Armenien Wanderreise

Aktiv das Land entdecken

  • 8 Tage
ab € 1.379,-
  • 6 - 12 Personen
  • Der Klassiker

Highlights der Reise

  • Stadtrundgang in Jerewan

  • Leichte Wandertouren

  • Trekking zum Südgipfel des Aragaz

  • Weinverkostung in der Vayots Dzor Region

Unsere Armenien Wander-Reise ist die ideale Wochentour, um die Landschaft Armeniens zu erkunden. Das Highlight der Reise ist unbestritten die Besteigung des Aragat Südgipfel. Die Anreise erfolgt, wie bei fast allen Armenien Touren, per Flugzeug nach Jerewan. Dort angekommen erleben Sie dieses pulsierende Zentrum bei einem ausführlichen Stadtrundgang. Die verankerte Tradition und der Drang zur Moderne zeichnen die Hauptstadt Armeniens aus. Berühmt für seine Wein Tradition, darf eine Weinverkostung in Areni nicht fehlen. Genießen Sie den Wein der Vayots Dzor Region, die auf eine über 6000 Jahre alte Weinbaukultur zurückblickt. Um die landschaftliche Schönheit Armeniens richtig zu erleben, gibt es kaum eine bessere Region als die des Sevan Sees. Eingerahmt von Bergen und Wiesenflächen ist der größte Süßwassersee des Kaukasus perfekt für eine Wandertour. Die kleinen Wanderwege führen entlang des Sees, durch kleine Wälder und verschlafene Dörfer. Bei einem Rundgang durch die Ortschaften, werden Sie schnell die Verbundenheit zur Tradition spüren. Viele Kirchen und Klöster säumen den Weg. Als UNESCO Weltkulturerbe ist ein Besuch der Klöster Haghpat und Sanahin ein besonderes Erlebnis. Zum Ende der Wander- Rundreise durch Armenien führt Sie Ihr Weg zum höchsten Berg des Landes. Der Aragaz (oder auch Aragat)(4.080 m) ist ein erloschener Schichtvulkan, die vier Gipfel bilden den Kraterrand. Die Besteigung des Südgipfels (3.879 m) ist technisch einfach und für erfahrene Wanderer gut zu meistern.  

Ihr Reiseexperte

  • Ronny Friedrich
+49 (341) 98997080

Dauer

8 Tage

Land

Preis p.P.

ab € 1.379,-
Erfahrungen & Bewertungen zu Meine Welt Reisen GmbH

Der Reiseverlauf Ihrer Wanderreise durch Armenien

Alle öffnen

Tag 1: Ankunft 

Ihre Armenien Rundreise starten mit einem Flug in die Hauptstadt Jerewan. Sie landen am Flughafen in der Hauptstadt von Armenien und werden direkt von einem Mitarbeiter unserer Agentur vor Ort empfangen. Mit einem Transfer geht es zu Ihrem Hotel in Jerewan (Eriwan). Sie haben Zeit Ihr Zimmer zu beziehen und sich etwas zu entspannen.  

Tag 2: Stadtrundfahrt durch Jerewan

Verpflegung: F / LB
jerewan-stadtrundfahrt.jpg

Ihre Armenien Wanderreise startet mit einem stärkenden Frühstück. Dann geht es auch schon los auf eine Stadtrundfahrt. Sie besichtigen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten von Jerewan, auch Eriwan genannt. Vom Platz der Republik geht es vorbei an der Staatlichen Universität zum Parlament und dem Präsidentenpalast. Genießen Sie einen Panoramablick über die Stadt und das Denkmal der „Mutter Armenien“. Danach besuchen Sie das Matenadaran. Es ist das Zentralarchiv für alte armenische Handschriften. Die Sammlung hier ist eine der größten ihrer Art auf der Welt und umfasst Manuskripte aus dem 7. Jahrhundert. Weiter geht es zum Genozid-Denkmal, welches den Opfern des Völkermordes von 1915 gewidmet ist. Die Stadtbesichtigung endet am Cascade-Complex, einer wunderschön gestalteten Terrassenanlage. Hier hat man einen tollen Ausblick auf die Stadt und den Ararat Berg. Am Abend spielt sich hier außerdem das Leben der Stadt ab.  

Tag 3: Naturwunder Symphonie der Steine

Verpflegung: F / A
sonnentempel-garni.jpg

Am Morgen fahren Sie zum hellenistischen Sonnentempel von Garni. Man vermutet, dass die Festung bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. als Sommerresidenz für die armenischen Königshäuser diente. Von hier aus starten Sie eine kleine Wanderung durch die Azat Schlucht. Die Basaltformationen, die hier zu sehen sind, werden auch als „Symphonie der Steine“ bezeichnet. Dieses Naturwunder ist kaum zu beschreiben – man muss es gesehen haben. Hier hängen wahrscheinlich Tausende bis zu 300 Meter hohe Basaltsäulen wie Orgelpfeifen aneinander. Einmalig, dieser Anblick. Die Wanderung führt weiter zu den Ruinen des Klosters Havuts Tar aus dem 12. Bis 13. Jahrhundert. Durch ein Erdbeben wurde dieses 1679 zerstört. Auf dem weiteren Weg kommen Sie an einem armenischen Dorf vorbei , wo Sie zu Mittag essen werden. Sie haben die Möglichkeit bei einem „Lavash“ Backprozess zuzuschauen. Danach dürfen Sie natürlich auch das traditionelle Fladenbrot aus dem Tonofen kosten. Bevor Sie zurück nach Jerewan fahren, besichtigen Sie noch den einzigartigen Höhlentempel St. Geghard. 

Gehzeit 4 h | Strecke 10 km | ↑ 389 m | ↓ 480 m

Tag 4: Weinverkostung in Areni

Verpflegung: F / M
kloster-khor-virap.jpg

Heute fahren Sie zum Kloster Chor Virap. Es ist für die christliche Welt ein heiliger Ort. Das Kloster wurde über dem Kerker erbaut, in dem der Heilige Gregor, Illuminator des armenischen Königs, 13 Jahre ohne Nahrung inhaftiert war. Vom Kloster aus können Sie außerdem einen spektakulären Blick auf den Doppelgipfel des Ararat genießen. Ihre Fahrt führt weiter in die Region Vayots Dzor in das Dorf Nor Amaghu. Die Region ist berühmt für die vielen Weingärten und ein 6100 Jahre altes Weingut. Eine Wanderung führt Sie durch die wunderschöne Landschaft bis zum Kloster Norawank. Während einer Armenien Reise sollte man das UNESCO-Weltkulturerbe aus dem 13. Jahrhundert unbedingt besichtigen. Das Mittagessen wird Ihnen im Norawank Speisesaal, in der Umgebung der wunderschönen roten Felsen, serviert. Nach dem Essen erleben Sie eine Weinprobe in der Weinstube und besichtigen dann das alte Weingut - die Areni Karsthöhle.

Gehzeit 1 h | Strecke 2,8 km | ↑ 206 m | ↓ 267 m 

Tag 5: Vom Sevansee in die „Armenische Schweiz“

Verpflegung: F / M / A
kurstadt-dilijan.jpg

Umgeben von Bergen, ist der Sevan See eine unbeschreiblich schöne Kulisse. 78 km lang und 56 km breit ist der See und ist somit der größte Süßwassersee Armeniens sowie des gesamten Kaukasus. Idyllisch auf einer Halbinsel gelegen, liegt das Sewankloster aus dem 9. Jahrhundert. Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf den See. Nachdem Sie das Kloster besichtigt und den Blick ausgiebig genossen haben, führt die Armenien Reise weiter in die Kurstadt Dilijan. Einheimische nennen die Stadt aufgrund der idyllischen Lage und der beeindruckenden Flora und Fauna auch die „Armenische Schweiz“. Spaziergang entlang der Handwerkerstraße, wo Sie die Herstellung verschiedener nationaler Souvenirs aus Holz, Stein und Keramik beobachten können. Von hier aus führt Ihr Weg über sanfte Hügel und über Wiesen voller Wildblumen. Durch die tiefen Wälder des Dilijan Hochlandes erreichen Sie den Parz Lich (klarer See). Entlang des Sees führt die Wanderreise weiter nach Goshawank. Hier besichtigen Sie das Kloster, welches für die besonders fein gearbeiteten Chatschkare bekannt ist. Ein Chatschkar ist ein kunstvoll behauener Gedächtnisstein aus der Tradition der armenischen Kirche. Nicht mehr weit und Sie erreichen den schönen kleinen See Gosh.  

Gehzeit 5 h | Strecke 12 km | ↑ 531 m | ↓ 665 m 

Tag 6: Die Klöster Haghpat und Sanahin

Verpflegung: F / LB
kloster-haghpat.jpg

Heute erkunden Sie den nördlichen Teil Armeniens. Hier befinden sich die beiden Klöster Sanahin und Haghpat. Beide Klöster sind Meisterwerke aus der armenisch mittelalterlichen Zeit und gehören dem UNESCO Weltkulturerbe an. Die ältesten Bauteile stammen aus dem 10. Jahrhundert. Nicht weit entfernt führt die Sanahinbrücke über den Fluss Debed. Ende des 12. Jahrhunderts gebaut, gilt sie heute als älteste erhaltene Brücke Armeniens. Die Brücke aus Basalt befindet sich an einer Engstelle des Debed Canyons. Aufgrund der Höhenunterschiede zwischen den beiden Ufern, wurde die Brücke mit zahlreichen Stufen versehen. Von der Brücke aus beginnt der Aufstieg zum Kloster Sanahin.  

Gehzeit 5 h | Strecke 10 km ↑ 441 m | ↓ 408 m

Tag 7: Gipfelbesteigung des Aragaz

Verpflegung: F / A
kari-see-armenien.jpg

Nach einem stärkenden Frühstück geht es mit einem Transfer in Richtung höchsten Berg Armeniens, der Aragat (4.090 m). Sie werden bis zum Kari-See, auf einer Höhe von 3.190 m gefahren. Der Aragaz ist ein erloschener Vulkan mit vier Gipfeln. Vom See aus besteigen Sie den Südgipfel des Berges mit einer Höhe von 3.879 m. Genießen Sie die Aussicht vom schneebedeckten Gipfel und die frische Bergluft. Nach dem Abstieg erfolgt der Transfer zurück nach Jerewan.  

Abschiedsabendessen mit Folkloreshow, währenddessen Sie lokale Spezialitäten kosten werden.

Gehzeit 5 h | Strecke 9 km | ↑ 800 m | ↓ 800 m

Tag 8: Abreise

Von Ihrer Armenien Wandertour geht es zurück in die Heimat mit vielen schönen Erinnerungen. Flughafen-Transfer und Rückflug. 

Mehr Informationen zum Wandern in Armenien

Inklusive Leistungen

  • Flug ab/an Frankfurt und Wien (andere auf Anfrage)
  • Komplette Durchführung von Meine Welt Reisen
  • Verpflegung laut Reiseplan 6x F, 5x M/LB, 2xA
  • Alle geplanten Flughafentransfers im Reiseland
  • Rundreise wie beschrieben
  • Übernachtung im Hotel, wie beschrieben
  • Deutschsprachiger einheimischer Guide
  • örtlicher Bergführer
  • Eintritt in die im Programm erwähnten Sehenswürdigkeiten
  • mit den berühmtesten UNESCO Welterbestätten
  • Besuch im Matenadaran (Aufbewahrungsort der alten Handschriften)
  • Weinverkostung in der Weinstube Arpa Parnas im Dorf Areni
  • Besuch bei einer einheimischen Familie in Garni, mit Beobachtung und Verkostung vom armenischen Nationalbrot Lawasch
  • Besuch der „Ararat“ Brandyfabrik mit Verkostung verschiedener Brandys
  • Besuch der Areni Karsthöhle
  • Eine Landkarte pro Person
  • Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht

Exklusive Leistungen

  • Reiseversicherung (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Fehlende Mahlzeiten
  • Eintrittsgelder
  • Individuelle Ausflüge
  • Rail and Fly (80,- EUR bei Flugbuchung, 100,- EUR nach Flugbuchung)

Hinweise zu den Reiseleistungen

Hotels:

3* Ani Central Inn

3* Qefo Hotel in Haghpat

3* Amberd Hotel Byurakan

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer p.Person im DZ EZZ
Reisezeitraum
06.05 - 13.05.23
Dauer
8 Tage
p.Person im DZ
1.379 €
EZZ
170 €
Reisezeitraum
27.05 - 03.06.23
Dauer
8 Tage
p.Person im DZ
1.379 €
EZZ
170 €
Reisezeitraum
17.06 - 24.06.23
Dauer
8 Tage
p.Person im DZ
1.379 €
EZZ
170 €
Reisezeitraum
02.09 - 09.09.23
Dauer
8 Tage
p.Person im DZ
1.379 €
EZZ
170 €

Weitere Informationen

Hinweise

Länderinformationen

Armenien

 

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Klima:

In Armenien herrscht vorwiegend trockenes Kontinentalklima. Durch die Höhenunterschiede kann die Temperatur sowie der Niederschlag stark schwanken. Auf einer Wander-Reise in Armenien, die Sie durch den Kaukasus führt, sind deutlich niedrigere Temperaturen zu erwarten als im Süden des Landes. Sie können Ihren Armenien Urlaub von April bis Oktober planen. Die besten Monate gehen von Mai bis August, oder auch noch etwas in den November rein.

 

Sprache:

Die Amtssprache ist Armenisch. In den ländlichen Gegenden kann man auch sehr gut mit russischem Wortschatz kommunizieren. In der Hauptstadt, wie auch in den „touristisch erschlossenen Gebieten“ spricht man oft englisch. Der Reiseleiter auf Ihrer Tour durch Armenien ist bei uns immer deutschsprachig.

 

Zeitverschiebung:

In Armenien gibt es keinen Wechsel von Sommer auf Winterzeit. Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Armenien beträgt im Sommer +2 Stunden und im Winter +3 Stunden.

 

Einreise / Visum:

Die Einreise nach Armenien ist für deutsche und österreichische Staatsangehörige mit einem Reisepass möglich. Ein Visum wird zur Einreise nach Armenien nicht benötigt. Dasselbe gilt für Schweizer.

 

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.

 

Währung:

Die Landeswährung in Armenien ist der Armenische Dram. Er steht 0,0018 zu einem Euro. Wir empfehlen die Mitnahme von Euro und einer Kreditkarte. Zwar gibt es in Jerewan auch ATM, die EC-Karten akzeptieren, hier ist aber keine große Abdeckung vorhanden. Mit der Visa Karte sind Sie auf der sicheren Seite. Für Ihren Armenien Urlaub empfehlen wir die Mitnahme von Euro Scheinen, diese sollten in Jerewan in die Landeswährung umgetauscht werden. Außerhalb der Hauptstadt ist das Abheben von Geld fast nicht möglich. Überwiegend ist die Barzahlung die einzige Möglichkeit.

 

Strom:

Die Stromversorgung in Armenien gleicht der in Deutschland. Die Mitnahme eines Adapters ist ebenfalls nicht nötig, es werden Steckdosen vom Typ C und F vor Ort verwendet. Bei unseren Armenien Rundreisen haben Sie immer am Abend die Möglichkeit Kamera, Handy und andere Geräte zu laden.

 

Internet:

Die Netzabdeckung in Armenien ist eher schlecht. W-Lan ist außerhalb von Jerewan nicht in allen Unterkünften verfügbar. Um die Bilder und Momente in Ihrem Armenien Urlaub mit den Lieben daheim zu teilen, bieten Internetcafés in Jerewan gute Verbindungen.

 

Sicherheit:

Trotz der vorherrschenden Meinung ist Armenien ein sicheres Reiseland. In den touristischen Hotspots gilt es jedoch sich vor Taschendieben zu schützen. Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.

 

Gesundheit / Impfungen:

Die medizinische Versorgung in Armenien entspricht nicht den gewohnten Standards. Eine Erstversorgung ist überall vorhanden, jedoch ist eine weitergehende Behandlung meist nur in den größeren Städten möglich. Aktuell ist keine Impfung für die Einreise nach Armenien aus Deutschland verpflichtend.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur.

 

Mahlzeiten:

Die übliche Beilage in der armenischen Küche ist der aus Weizen hergestellte Bulgur. Dazu werden oft Lammfleisch, Auberginen, Joghurt und Brot serviert. Brot wird eigentlich zu jeder Mahlzeit gegessen. Typisch armenisch, ist das traditionelle Lavash Fladenbrot. Die Unterkünfte gehen auf bestimmte Diät-Bedürfnisse ein. Bitte informieren Sie uns über spezielle Diäten im Voraus.

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstung Armenien Wander-Reise
  • Reisetasche oder Koffer für das pers. Gepäck
  • Tagesrucksack (max.30 Liter) inkl. Nässeschutz
  • Guter Wanderschuh mit fester Sohle, leichte Schuhe für die Stadtrundgänge und Besichtigungen
  • Wasserdichte Jacke + Trekkinghose
  • warme Jacke
  • Als Wärme Schicht Pullover, Fleece Jacken oder Funktionsjacken
  • Oberbekleidung kurz, eine kurze Hose, Unterwäsche, Mütze
  • Waschutensilien für den persönlichen Bedarf + kleines Handtuch
  • Sonnenbrille und Stirnlampe
  • Trinkflasche(n)

  • Gesundheit
  • Mütze oder Hut gegen die Sonne sowie Sonnencreme / Lippenbalsam
  • Ihre Medikamente (falls benötigt)
  • Kleine erste Hilfe Ausstattung

  • Individuell
  • Bargeld in Euro oder Georgische Lari
  • Persönliche Dokumente (Impfpass, Reiseplan, Reisepass)
  • Fotoausrüstung (achten Sie darauf, dass die Ausrüstung für den Tagesrucksack nicht zu schwer wird)
  • Buch zum lesen
  • Ersatz Batterien, wenn benötigt
  • Das könnte Ihnen auch gefallen