Ballonsafari über Uganda

Afrikanische Savanne aus der Vogelperspektive

  • 1 Tage
ab € 400,-
  • 2 - 8 Personen

Highlights der Reise

  • Individuell zubuchbar je nach Reiseverlauf

  • Heißluftballonfahrt in verschiedenen afrikanischen Ländern

  • lizenziertes, geprüftes Flugpersonal

  • Champagner-Frühstück bei der Landung in der Wildnis

Machen Sie Ihre Safarireise unvergesslich mit diesem exklusiven Highlight. Genießen Sie den einzigartigen Blick aus der Vogelperspektive während Ihrer Heißluftballonfahrt. Das Kribbeln im Bauch, wenn der Heißluftballon abhebt und lautlos über die wilden Tiere Afrikas und die wunderschönen Landschaften schwebt, ist einzigartig. Beobachten Sie am Horizont die aufgehende Sonne und genießen Sie nach der Landung ein leckeres Champagner-Frühstück mitten im afrikanischen Busch. Diese Ballonsafari ist ein Erlebnis fürs Leben! 

Safari Njema- Gute Reise!

Ihr Reiseexperte

  • Timo Knöfel
+49 (341) 98997080

Dauer

1 Tage

Land

Preis p.P.

ab € 400,-
Erfahrungen & Bewertungen zu Meine Welt Reisen GmbH
Alle öffnen

Tag 1: Ballonsafari

Verpflegung: F

Ihr Tag startet früh, während der Rest der Lodge noch schläft. Auf Ihrer Fahrt zum Startplatz der Ballonsafari leuchten Katzenaugen im Scheinwerferlicht des Jeeps. Einsteigen und Leinen los! Lautlos heben Sie ab. Sie steigen am Morgen mit der Sonne empor, um die Stille des Morgens und die endlosen Weiten zu überblicken. Dem Wind folgend, beobachten Sie Tiere in der klaren Morgenluft.
Die Fahrt dauert ca. 60 Minuten. Am Landeort erwartet Sie ein exklusives Champagner-Frühstück mitten im afrikanischen Busch. Heute weiß noch niemand, wo genau das sein wird. Von hier wird Ihre Safarireise laut Programm fortgesetzt oder es geht zurück zu Ihrer Lodge.

Weitere Informationen zur Ballonsafari

Inklusive Leistungen

  • Komplette Organisation durch Meine Welt Reisen
  • Transfer ab/an Lodge
  • ausgebildetes Begleitpersonal
  • Zertifizierter Ballon - Pilot
  • Busch - Champagnerfrühstück
  • Ballon Zertifikat

Exklusive Leistungen

  • Trinkgelder

Hinweise zu den Reiseleistungen

Die Ballonfahrt findet unter Vorbehalt statt, da sie von den Wetterbedingungen abhängig ist. Sollte die Ballonfahrt aufgrund schlechter Wetterbedingungen auch nach dem 2. Versuch nicht möglich sein, wird der Betrag an Sie erstattet.

Weitere Informationen

Hinweise

Muss die Safari im Vorhinein gebucht werden?
Wir empfehlen, die Ballonsafari im Voraus zu buchen. Die Kapazitäten der Ballons sind nur begrenzt und die Nachfrage ist hoch. Bitte beachten Sie, dass ein solches Ereignis nur möglich ist, wenn es mit Ihrem Reiseverlauf korrespondiert. Gerne prüfen wir dies für Sie und sind Ihnen bei der Buchung behilflich. Eine weitere Voraussetzung ist eine Lodge, nahe am Startpunkt, damit eine frühe Abfahrt gewährleistet ist.

Wann ist die Beste Zeit für eine Ballonsafari?
Ballonfahrten sind grundsätzlich ganzjährig möglich. Die Durchführung ist aber immer von den täglichen Wetterbedingungen abhängig. Auch in der Regenzeit sind Ballonsafaris möglich. Meist regnet es am späten Nachmittag und in der Nacht. Die Tagesanfänge sind jedoch hell und klar und werden von leichtem Wind begleitet – ideales Ballonwetter.

Gibt es Beschränkungen für die Durchführung der Ballon-Safaris?
  • Kinder unter 7 Jahren und Schwangere sowie Teilnehmer mit Beweglichkeits- bzw. Gesundheitseinschränkungen werden nicht befördert
  • Teilnehmer müssen Knie beugen können, Seilgriffe mit beiden Händen festhalten können, bei Start und Landung selbstständig aus dem Ballonkorb heraus und hineinklettern können
  • Gewicht der Teilnehmer ist durchschnittlich mit 80 kg kalkuliert, bei erheblich höherem Gewicht wird ein Preis für 2 Plätze berechnet

  • Wird eine spezielle Bekleidung benötigt?
    Wir empfehlen den „Zwiebellook“. Der frühe Morgen kann noch recht kühl sein, später können aber die Temperaturen ansteigen. Eine Jacke oder Pullover sollte also griffbereit sein. Es werden außerdem lange Hosen und langärmelige Shirts aus Naturstoffen sowie festes Schuhwerk empfohlen. Ein kleiner Rucksack darf während dem Flug mitgenommen werden. Kamera und Fernglas nicht vergessen!

    Warum sind die Preise für eine Ballonfahrt so hoch?
    Der Preis für einen Ballon entspricht etwa dem Preis eines großen Mercedes, hat aber eine erheblich kürzere Lebensdauer. Um den Ballon in die Luft zu kriegen, braucht es eine Menge an Benzin und zudem mindestens 10 Personen, die im Hintergrund agieren. Die Genehmigungsgebühren für den Nationalpark sind bereits im Preis inklusive.

    Länderinformationen

    Uganda

     

    Wichtiger Hinweis:

    Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

    Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

    Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

     

    Versicherung:

    Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskranken-, Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Informationen dazu hier.

     

    Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

     

    Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

     

    Klima / Reisezeit:

    Das Klima in Uganda bezeichnet man als gemäßigt tropisch. Grundsätzlich herrschen in Uganda angenehme Temperaturen, auch für uns Mitteleuropäer. Trotz der Lage genau auf dem Äquator liegen die Temperaturen zwischen 15°C und 30°C. Dies sind sehr gute Voraussetzungen für eine Safari in Uganda. Der Grund ist das Hochland bei ca. 1.000 m, was ca. dreiviertel des Landes einnimmt. Lediglich im Norden, Richtung Sudan, ist es deutlich wärmer. Die meisten Reiserouten verlaufen in der Mitte und im südlichen Teil des Landes. Der Murchison Fall ist oft der nördlichste Reisepunkt, sodass sich die beste Reisezeit in Uganda auf die Trockenzeiten des Landes fokussiert.

    Die ideale Jahreszeit für Gorilla Tracking in Uganda liegt zwischen Dezember und Februar sowie von Mitte Juni bis Anfang September. Im Juni können Sie die Jungtiere beobachten, wie sie lernen auf Bäume zu klettern. Dies gilt sowohl für den Bwindi Impenetrable Forest National Park als auch für den südlich des Ruwenzori gelegenen Queen Elizabeth National Park. Eine Uganda Safari ist auch während der Regenzeit möglich, oft auch günstiger. Durch den oft bedeckten Himmel sind die Temperaturen angenehmer und das Licht zum Fotografieren erzeugt deutlich mehr Kontraste und Farbtiefen. Dazu kommt, dass die meisten Tiere wie auch die Gorillas im Frühjahr ihre Jungtiere bekommen, was ein besonders schöner Anblick ist. Statistisch sind der April und der Mai sowohl im Süden und Südwesten als auch am Victoriasee die regenreichste Zeit des Jahres. Die trockenste und heißeste Gegend ist das Gebiet um Karamoja im Norden mit seiner Wüste. Hier fallen selten mehr als 100 mm Regen pro Jahr.

     

    Sprache:

    Die Landessprache ist neben Kisuaheli auch Englisch. Auch zahlreiche Bantusprachen wie Buganda oder Banyoro sind in Uganda verbreitet. In den Hotels und an touristischen Orten können Sie sich aber problemlos mit Englisch verständigen. Bei weiteren sprachlichen Barrieren steht Ihnen Ihr Guide vor Ort gerne zur Verfügung.

     

    Zeitverschiebung:

    Die Zeitverschiebung zur mitteleuropäischen Zeit beträgt plus 2 Stunden, im Sommer beträgt der Unterschied wegen der fehlenden Sommerzeitumstellung in Uganda nur plus 1 Stunde.

     

    Einreise / Visum:

    Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Uganda ein Visum. Dieses muss vor der Anreise für 50 USD als E-Visum beantragt werden und wird erst bei Einreise erteilt. Gerne sind wir Ihnen bei der Beantragung behilflich. Zudem benötigen Sie einen noch mindestens sechs Monaten gültigen Reisepass. Sollten Sie nicht der deutschen Staatsbürgerschaft angehören, erkundigen Sie sich bitte über die Einreisebestimmungen beim Konsulat Ihres Reiselandes. Für Österreicher und Schweizer gelten die gleichen Einreisebestimmungen für Uganda.

     

    Transport / Verkehr:

    In Uganda herrscht Linksverkehr. Überholt wird auf der rechten Seite. Die Verkehrsregeln sind die gleichen wie in Europa.

     

    Gepäck:

    Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Bitte beachten Sie, dass das maximale Gewicht bei einem Inlandsflug 15 kg beträgt. Diese beinhalten nicht das Fotoequipment und ein kleines Handgepäck. Beachten Sie die 15 kg Regel bereits bei Ihrer Anreise. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit. Bitte bringen Sie einen Rucksack oder eine weiche Reisetasche mit auf die Reise, keine Koffer.

     

    Währung:

    Die offizielle Währung ist der Uganda Shilling (UGX). Der Umtausch ist sowohl von Euro als auch von USD in die Landeswährung möglich. Achten Sie darauf, dass die Scheine unversehrt sind. Eingerissene oder beschriftete Geldscheine werden häufig nicht angenommen. An Geldautomaten in den Städten ist das Abheben mit Kreditkarte gegen eine Gebühr möglich. Teilweise kann in Restaurant, Hotels oder Einkaufsläden mit Kreditkarte bezahlt werden. Hierbei fällt eine Gebühr von 5 % an.  

     

    Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 4402,32 UGX (Stand 09/2020)

     

    Strom & Wasser:

    In Uganda wird der britische Standardstecker des Typs G mit 240 V Wechselstrom genutzt. Denken Sie an einen passenden Adapter. In afrikanischen Reiseländern kommt es des Öfteren zu Stromausfällen. Häufig sind die Lodges und Unterkünfte mit Generatoren ausgestattet. Wir weisen Sie dennoch darauf hin, dass Sie unter Umständen für wenige Stunden keinen Strom haben. Stellenweise werden die Stromgeneratoren in Unterkünften im Busch auch über Nacht ausgestellt. Eine Taschenlampe sollte sich deshalb in Ihrem Gepäck befinden. Das Leitungswasser in Uganda ist nicht zum Trinken geeignet. Verzichten Sie auf Eiswürfel und nehmen Sie keine mit Leitungswasser zubereiteten Getränke wie Eistee zu sich. Verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Trinkwasser (Flaschenwasser – achten Sie auf die intakte Versiegelung).

     

    Internet:

    Das Mobilfunknetz in Uganda ist gut ausgebaut. Selbst in den Nationalparks haben Sie oft Empfang. Bitte informieren Sie sich über Roaming-Abkommen und Kosten bei Ihrem Mobilfunkbetreiber. In den Städten und in den meisten Hotels gibt es WLAN-Zugänge.

     

    Sicherheit:

    Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.

     

    Gesundheit / Impfungen:

    Aktuell ist die Gelbfieberimpfung für die Einreise nach Uganda aus Deutschland verpflichtend. Es wird zudem ein aktueller Impfschutz gegen Hepatitis A, Meningokokken und Cholera empfohlen. Eine Malaria-Prophylaxe ist notwendig, da ein hohes Malaria-Risiko landesweit besteht. Wir empfehlen körperbedeckende Kleidung zu tragen und vor allem in den Abendstunden und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen, um die mückengebundene Infektionsrisiken zu lindern. Melden Sie bitte jegliche gesundheitlichen Beschwerden während der Reise Ihrem Reiseleiter.

    Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskranken-, Reiserücktritts und Reiseabbruchversicherung der Hanse Merkur.

     

    Mahlzeiten:

    Der Hauptbestandteil der ugandischen Küche sind Kochbananen. Sie schmecken gekocht, gebacken oder frittiert ähnlich wie Kartoffeln. Aber auch Maisbrei, Reis, Maniok und Bohnen gehören zu typischen ugandischen Gerichten. Dazu wird Huhn, Fleisch oder Fisch serviert. Auf lokalen Märkten finden Sie frisches Obst und tropische Früchte. Bitte achten Sie darauf, diese nur geschält zu sich zu nehmen. Die Mahlzeiten während Ihrer Reise basieren auf lokalen, frischen Produkten. Alle Lodges gehen auf bestimmte Diät-Bedürfnisse ein. Bitte informieren Sie uns über spezielle Diäten im Voraus.

    Das könnte Ihnen auch gefallen