Der Ararat – mit seinen unglaublichen 5.137 Metern, ist nicht nur der höchste Berg der Türkei, sondern auch eines der mächtigsten Vulkanmassive unseres Planeten. Wie der Phönix aus der Asche erhebt sich dieser Bergriese über das Tiefland Ostanatoliens. Ein nahezu biblisches Sinnbild – das ist gar nicht mal so weit hergeholt, denn die Geschichte des Ararat ist eng mit der Geschichte des Christentums verbunden. Schließlich mutmaßen Bibelkenner noch heute, dass der Ararat jener Berg ist, auf dem Noahs Arche während der Sintflut gestrandet sei.
Grund genug den Ararat als Bergsteiger auf dem Schirm zu haben. Weitere Argumente für diesen Berg sind die phänomenale Aussicht auf drei Länder unserer Erde, die Sie vom Gipfel aus haben werden. Die Besteigung des Ararat ist technisch nicht einmal besonders anspruchsvoll. Jeder geübte und trittsichere Wanderer mit guter Kondition kann diesen Berg bezwingen. Zum Gelingen der Besteigung haben wir extra einen Akklimatisationstag eingeplant, der den Höhensympthomen vorbeugen soll und beste Akklimatisation verspricht. Pferde tragen ihr Reisegepäck bis zum Camp II, dem Basislager. Der Ararat ist für uns der idelae Berg, um den Umgang mit Steigeisen ohne Gefahr zu erlernen und zu üben. Es wird gegangen ohne Felskletterei, es gibt keine Gefahr von Gletscherspalten oder Steinschlag am Berg. Garniert wird diese aufregende Reise mit weiteren Highlights, wie der Natur Ostanatoliens, Türkischer Hamam-Kultur und natürlich auch der Kurdischen Küche. Ein ganz anderes Land Türkei als Sie es kennen möchte sich bei Ihnen vorstellen.