Das südliche Afrika zur schönsten Reisezeit

Sonderreise 2024 mit Jörg Gräser nach Namibia

  • 15 Tage
ab € 4.500,-
  • 14 - 16 Personen
  • Safari

Highlights der Reise

  • Leben in den Wüsten Kalahari und Namib

  • Dünen von Sossusvlei & Sesriem Canyon

  • Katamaran-Tour und Heliflug über den Atlantik

  • Besuch mehrerer Gebiete des Etosha Nationalpark

  • Farmleben & Relaxen auf der Okapuka Safari Lodge

Unsere Sonderreise 2024 mit Jörg Gräser vom ZOO Leipzig und Timo Knöfel von Meine Welt Reisen führt uns zu spektakulären Landschaften, eine vielfältige Tierwelt mit den berühmten Big Five und weniger bekannten Small Five. Die mächtigen Dünen der Namib-Wüste und Kalahari weichen im Verlauf der Tour dem Sesriem- Canyon, endlichem Blick auf den Atlantik von Swakopmund aus, später einer unverwechselbaren Svannenlandschaft des Etosha Nationalparks und der Heimat vieler Wilder Tiere am Waterberg. Auch der abschließende Aufenthalt in einer Farm setzt Akzente bei dieser Reise. Seien Sie Teil davon, wenn die „Reisegruppe Gräser“ die Höhepunkte von Namibia auf seine ganz besondere Art und Weise erlebt. Mit all seiner Erfahrung von über 30 Jahren als Raubtierpfleger und Experte für die gesamte Tierwelt nimmt Sie Jörg Gräser mit auf seine Wunschdestination Namibia. 

Zu den größten Attraktionen dieser Reise zählt eine mehrtägige Safari durch den Etosha Nationalpark. Mit über 100 Tier- und mehr als 300 Vogelarten zählt das Gebiet zu den artenreichsten Regionen Afrikas. An der Atlantikküste unternehmen wir einen Katamaran-Segeltörn zu den Delphinen und werden von Pelikanen begleitet. Ebenso sehenswert ist die Namib-Wüste. Entdecken Sie auf unser Sonderreise 2024 rund um das Sossusvlei die höchsten Dünen der Welt und genießen Sie die einzigartige Aussicht über die weite Landschaft im beliebtesten Reisezeitraum März. Am Ende der Reise wartet eine Gästefarm auf Sie, auf der Sie auf Nashornpirsch gehen oder am Pool in der Sonne relaxen. Es ist jetzt noch nicht zu heiss, und der Frühling beginnt für Sie in diesem Jahr auch schon 4 Wochen eher.

Ihr Reiseexperte

  • Timo Knöfel
+49 (341) 98997080

Dauer

15 Tage

Land

Preis p.P.

ab € 4.500,-
Erfahrungen & Bewertungen zu Meine Welt Reisen GmbH

Die Highlights von Namibia erleben

Alle öffnen

Tag 1: Abflug in Deutschland ab Frankfurt Main

Unser Flug geht am Abend mit Ethiopian Airline. Bitte seien Sie 3 Stunden vor Abflug rechtzeitig am Check-In. Bitte berücksichtigen Sie eventuelle Streiks bei der Deutschen Bahn oder Staus auf der Strasse. 

Tag 2: Willkommen - huhlow und Gut-ten taahg

Verpflegung: A
Joe's Beerhouse-Namibia

Heute nach Ankunft erwartet uns der Guide und wir fahren im Bus gemeinsam zur ersten Unterkunft in Windhoek. Am Nachmittag nehmen sie an einer Tasting Tour teil. Treffpunkt ist   um 14h00 Uhr direkt im Gästehaus in Windhoek. Nach der Begrüßung und kurzen Tourenbeschreibung geht es auch schon, ganz typisch mit einem Bus, weiter nach Katatura wo Sie auf einem traditionellen Markt lokale Köstlichkeiten probieren. Endlich wieder original Biltong!

Nutzen Sie die Gelegenheit an den einzelnen Ständen die Auswahl verschiedener Snacks, den Einwohnern von Windhoek beim Handeln zuschauen und an einem „Kapana“ Stand lokale Fleischspezialitäten, die auf dem Feuer zubereitet werden zu probieren. Ihr Guide erklärt und übersetzt Ihnen gerne alle Fragen und Unterhaltungen mit den „Locals“. In einem „Shebeen“ stoßen Sie zu afrikanischen Rhythmen mit einem kalten namibischen Bier auf den Beginn dieser schönen Safari an bevor Sie Katatura verlassen und zu einer privat geführten „Craft-Brauerei“ fahren, um hier dem Braumeister über die Schulter zu schauen und dessen Erzeugnisse zusammen bei einer gut gefühlten Spezialitätenplatte zu probieren.

Abendessen im berühmten Joes Beerhouse. Prost!

Unterkunft

Tag 3: Auf gehts Richtung Kalahari

Verpflegung: F / A
Chameleon in der Kalahari

Wir starten am frühen und noch kühlen Morgen gen Süden.

Nach einigen Bergzügen kommt die schier endlose Savanne und gerade, wenn Sie denken, so wird es ewig weitergehen, da sehen Sie die ersten roten Dünen vor sich. Die Kalahari! Sie umschließt das Hochland aus zwei Richtungen, Ihr Ursprung liegt ein halbes Jahrtausend zurück. Der Unterschied zur Namib ist die Klimazone. Hier gibt es noch gelegentlich Regen und somit ein wenig Vegetation. Vereinzelte Büsche und Bäume sind hier typisch, wie im Kaudom-Nationalpark. Die trockenen Flussbetten heißen hier Omiramba. Sie sind die Wasseradern in Richtung Okavango und damit die Lebensgrundlage der Flora und Fauna in der Kalahari Wüste.

Unsere Lodge lockt wie eine Oase mit Pool und Liegen. Aber vorher erleben wir die Dünen bei einer Naturrundfahrt. Beim ersten Sundowner auf der Düne mit Blick in die Unendlichkeit lassen Sie die Zivilisation endgültig hinter sich.

Unterkunft

Tag 4: Fahrt zum Sossusvlei

Verpflegung: F / A
 

Unser heutiges Abenteuer führt Sie, in die Umgebung des Sossusvleis, wo einige der höchsten Dünen der Welt aus dem Sandmeer herausragen. Die Region Sesriem hat 2 Attraktionen zu bieten. Es gibt den Canyon und den großen Vlei, den SOSSUSVLEI. Ein Vlei ist eine Senke, in der sich nach Regengüssen das Wasser sammelt. Der Blick auf und von den Dünen lohnt besonders bei sanftem Licht, also in den Morgen – und Abendstunden. Wer auf die Dünenklettern möchte sollte dafür mindestens eine Stunde Zeit einplanen. Auf unserer Lodge haben Sie die Gelegenheit, nach der Fahrt sich am Pool zu entspannen, die Aussicht zu genießen und an der Bar Reisegeschichten mit anderen Abenteuerlustigen auszutauschen.

Unterkunft

Tag 5: Dünen von Sossusvlei und der Sesriem Canyon

Verpflegung: F / A
Namib Desert

In den kühlen Morgenstunden starten Sie zu Ihrem Ausflug zum Deadvlei und Sossusvlei, einer riesigen Lehmbodensenke, die von den höchsten Dünen der Welt umringt ist. Das Gebiet ist ein einziges Märchen aus Sand, soweit das Auge reicht. Die Farbschattierungen variieren von blassgelb bis zu leuchtenden Rot- und Orangetönen. Sie haben die Möglichkeit auf eine dieser hohen Dünen hinaufzusteigen. Diese Dünenlandschaft lässt einen in eine Welt ohne Zeit versinken. Anschließender Besuch des Sesriem Canyons, wo der Tsauchab über 15 Millionen Jahre eine tiefe Schlucht in die Sand-, Kies- und Konglomeratschichten des Namib Randes ausgespült hat. Er ist ca. 1 km lang und etwa 30 m tief. Man benötigt sechs aneinander geknotete Ochsenriemen, um Wasser aus der Tiefe zu schöpfen – daher der Name SESRIEM.

Unterkunft

Tag 6: Über Graub und Kuiseb nach Swakobmund

Verpflegung: F / A
Seebrücke von Swakobmund
Heute zeigt uns die Namib Wüste noch einmal, was sie alles zu bieten hat. Zunächst geht es zwischen Dünenmeer und überwältigenden Bergketten entlang nach Norden. In Solitaire, quasi einem Mini-Ort im Nichts, gibt es legendär leckeren Apfelstrudel und den lassen Sie sich natürlich nicht entgehen. Dann geht es weiter durch die bizarren Gaub und Kuiseb Canyons. Am Nachmittag kommen Sie dann in Swakopmund an, oder „Swakop“, wie der zwischen heißer Namib-Wüste und kaltem Atlantik liegende Ort liebevoll von Einheimischen genannt wird. Vom Hotel aus, läd die Stadt zu einem kleinen Spaziergang ein. Hier können Sie selbst ein wenig in der Geschichte Swakobmunds forschen und Einflüsse der deutschen Kolonialzeit finden. Es ist unterhaltsam und interessant zugleich. Nicht ohne Grund wird Swakopmund „Namibias Spielplatz“ genannt.

Unterkunft

Tag 7: Namibia vom Wasser und aus der Luft

Verpflegung: F / A
scenicflights.jpg

Was für ein aufregender Tag heute. Action ist angesagt. Glich nach den Frühstück heisst es „Leinen los“.Von der Walvis Bay geht’s mit  einem großen Katamaran zur Robbeninsel. Lassen Sie sich vom Windtreiben. Die Pelikane fliegen neben dem Boot und gesellen sich zu uns. Auch die Seehunde lassen sich nicht 2 mal bitten an Bord zu kommen. Eine wundervolle Begegnung bei Snacks und einem kühlen Drink. Den Nachmittag kann man relaxed am Strand oder Hafen verbringen oder Sie starten zu einem spektakulären Helikopterflug (optional gegen extra Gebühr) über die Stadt und entlang der Skelletküste. Namibia zeigt sich von der schönsten Seite - was für ein Erlebnis. (Wenn der Heliflug gewünscht wird bitte bei der Buchung angeben.)

 

Unterkunft

Tag 8: Etosha - der "grosse weisse Platz"

Verpflegung: F / A
Elefanten im Etosha Nationalpark

Wir setzen die Reise weiter gen Norden durch das Owamboland fort und erreichen das Natur – und Tierparadies, den Etosha Nationalpark. Etosha heisst „der grosse weisse Platz“. Der Legende nach bildete sich die Etosha-Pfanne aus Tränen einer Frau die um ihr Kind weinte. Die in der Trockenzeit kristallierten Minderalien setzen sich ab und bilden eine rissige Salzkruste. Dieses Salz wird von den Tieren sehr geschätzt. Die Pflanzenwelt Etoshas variiert etwas. Zwergbuschsavanne begrenzt den Sakzsee. Westlich von Okaukuejo liegt der Moringa Forest – der berühmte Märchenwald. Bizarre Moringabüme mit knorrigen Ästen besiedeln das Gebiet. Im Osten des Etosha gesellen sich Makalani-Palmen mit eleganter Krone dazu.

 

Die Tierwelt hier bietet alle Spezies des Landes. Die Big Five sind, ausser dem Büffel, vertreten. Es gibt ca. 1.500 Elefanten, 300 Spitzmaulnashörner sowie einige Südliche Breitmaulnashörner. Stark vertreten ist auch der schnelle Gepard. Namibias Wappentier, die Oryx-Antilope, auch „Spiessbock“ genannt ist mit ca. 2.000 Exemplaren vertreten. Von Springböcken wimmelt es nur so, ebenso wie Zebras. Marabus, Nsahornvogel waten durchs Gras, während Ohren – und Kapgier ihre Kreise ziehen und auf Beute lauern.

Unterwegs in den Etosha Nationalpark sehen wir desto öfter überall im Land verstreut die einzeln liegenden traditionellen Homestead mit „Kraal“ der Owambos. Jeder zweite Namibier gehört zur Sprachgruppe der Ovambo. Viele leben auch heute noch in der liebevoll „Four-O“ Region genannten Gegend. In der Sprache Oshivambo fangen viele Wörter mit O an und so auch die Namen der Regionen. Nördlich und nordwestlich der Etoshapfanne entsprechend ihrer Traditionen: ein Leben von und mit der Natur, geprägt von Feldarbeit und der Haltung von Rindern und Ziegen. Vollgepackt mit Eindrücken erreichen sie am Nachmittag ihre Unterkunft.

Unterkunft

Tag 9: Tierbeobachtungen mit Jörg Gräser im Etosha Nationalpark

Verpflegung: F / A
Pirschfahrt im Etosha Nationalpark

Wildbeobachtungsfahrt am Vormittag im offenen Safarifahrzeug.  Am Nachmittag Fahrt an die Wasserstelle der Lodge, welche sich exklusiv im Nationalpark befindet. Während der Wildbeobachtung im Bush werden Sie mit Snacks und Getränken verwöhnt, Heimfahrt in den Sonnenuntergang und das Lodgeleben geniessen. (Da wir mit mehreren offenen Jeeps unterwegs sind wird Jörg Gräser das Auto mehrmals am Tag wechseln.)

Unterkunft

Tag 10: Pirschfahrt und Umzug in den östlichen Etosha

Verpflegung: F / A
Sundowner im Etosha

Heute nocheinmal eine ganztätige Wildbeobachtungsfahrt en route im Etosha National Park mit dem offenen Jeep. Wir ziehen heute um, in den östlichen Teil von Etosha, um weitere andere Eindrücke zu erleben. Ankunft am Nachmittag in der Toshari Lodge.

Mit einer Länge von 130 km und einer Breite von 50 km ist die Etosha-Pfanne die bei weitem größte in Afrika und zudem das markanteste Merkmal des Parks. Die Gesamtfläche beträgt ca. 4800  km2, was etwa einem Viertel der Gesamtfläche des Etosha National Parks entspricht.

In der Sprache des Ovambo Stammes heißt Etosha „Großer weißer Ort“, ein Name den die ersten europäischen Entdecker Sir Francis Galton und Charles Andersson diesem Ort gegeben haben als sie 1851 zusammen mit den Ovambo Händlern durch diese Gegend gereist sind. Es wird angenommen, dass die Pfanne sich vor etwa 100 Millionen Jahren gebildet hat. Vor ca. 16.000 Jahren floss der Kunene Fluss in Angola bis nach Etosha und bildete so für einige Zeit einen riesigen tiefen See. Später änderte sich der Verlauf des Flusses aufgrund von tektonischen  Plattenbewegungen in Richtung Atlantik und führte zum langsamen Austrocknen des Sees bis schließlich eine Salzpfanne zurück blieb. Solequellen haben kleine Hügel aus Lehm und Salz gebildet, die von den Tieren im Park als Salzlecken benutzt werden. Während der nassen Jahreszeit bilden sich durch das Regenwasser  in der Pfanne kleine Teiche und in besonders regenreichen Jahren kann sich auch die gesamte Ebene mit bis zu 10 cm Wasser füllen und tausende von Flamingos anziehen.

Die Pfanne ist eine World Wildlife Fund Ecoregion und diente zudem 2001 als Kulisse für die Verfilmung von “Odyssee im Weltraum”

Unterkunft

Tag 11: Tierbeobachtungen im östlichen Etosha Park

Verpflegung: F / A
Home of Leopards - Etosha

Noch einmal gehen wir hete auf Pirsch in anderer Landschaft. Pirschfahrt im östlichen Etosha Nationalpark. Wir starten wieder früh am Morgen, denn wir haben wieder Großartiges vor uns und die Wildtiere warten nicht auf uns. Ganztägige Wildbeobachtungsfahrt mit der Unterkunft im weltbekannten Etosha Nationalpark im offenen Safarifahrzeug.

Gegen Mittag fahren wir zurück zur Lodge. Wer mag kann die Abendpirschfahrt auslassen und die Ruhe der Lodge genießen. 114 verschiedenen Tier- und 340 verschiedene Vogelarten leben im Park – da sind die Besucher klar in der Unterzahl.

Unterkunft

Tag 12: Das Waterberg-Plateau

Verpflegung: F / A
Waterberg Plateau

Wir verlassen den Etosha Nationalpark am Morgen und fahren in Richtung Otjiwarongo und dem Waterberg National Park. Seit 1972 steht das Gebiet um den Waterberg unter Naturschutz, insgesamt eine Fläche von rund 400 Quadratkilometern. Es wurden außerdem bedrohte Tierarten im Park angesiedelt, unter anderem Breit- und Spitzmaul-Nashörner, Rappen- und Pferdeantilopen sowie Streifengnus. Berühmt ist das Plateau als einziges Brutgebiet Namibias vom KapgeierDas Waterberg Plateau, welches wir am Nachmittag zusammen mit unserem Guide erklimmen, erhebt sich rund 200 Meter aus der umgebenden Ebene. Das 20 Kilometer breite und 50 Kilometer lange Tafelberg Massiv besteht aus porösem Sandstein. Niederschläge sickern durch das durchlässige Gestein und treffen unten auf eine wasserundurchlässige Tonschicht. Während es oben auf dem Plateau sehr trocken ist, gibt es am Fuße viel Oberflächenwasser und kräftige permanente Quellen. Die Vegetation ist darum hier üppig und grün und besonders artenreich. Unter anderem sieht man hier wilde Feigenbäume, Feuerlilien und Korallenbäume. Außerdem gibt es eine reiche Fauna.

Nach Ankunft im Camp führt der Guide eine Wanderung zum Hochplateau des Waterbergs. Das Waterberg Wilderness Camp liegt zu Füssen des Berges inmitten einer grünen Oase. Familie Rust sind herzliche Gastgeber.

Unterkunft

Tag 13: Die Okapuka Safari Ranch im Sonnenuntergang

Verpflegung: F / A
Sunset_Namibia

Wir nähern uns heute weiter Richtung Windhoeck. Eine Stunde vor Windhoek biegen wir jedoch nach links zur Okapuka Safari Ranch Lodge ab.  Zum Abschluss der Reise ist hier das Lodgeleben mit Pirschausflügen Programm. Eine herrlich gepflegte  Anlage mit Ruhe ist unser Domizil für die nächsten 2 Tage und Nächte. Am Nachmittag starten wir im offenen Safarijeep zu einer Pirschfahrt auf der Ranch. Aus nächster Nähe können Sie die riesigen Nashörner bestaunen. 

Bei einem berauschenden Sonnenuntergang auf einer Anhöhe geniessen Sie die golden glühenden Strahlen, wie man sie nur in Afrika erleben kann.  Die Bar erwartet Sie zu einem stilvollen Cocktail. 

 

Unterkunft

Tag 14: Frühpirsch und Lodgeleben

Verpflegung: F / A
okapuka wildlife

Frühes Aufstehen sind Sie mal wieder gewohnt am Ende dieser Safari-Reise nach Namibia. Noch einmal geht es vor dem Frühstück mit einem Pott Kaffee auf Pirschfahrt. Ich liebe es! Sie werden die frische, klare Morgenluft nicht wieder vergessen. In einem unbeschreiblichen Szenario begrüssen wir die Sonne , die wir gestern Abend verabschiedet haben. Der letzte Tag in Namibia bricht an. Die Tierwelt ist noch aktiv von der letzten Nacht und der letzte Eindruck bleibt - für immer. 

Heute können Sie die Lodge geniessen und die Sonne am Pool geniessen. Auf eigene Faust können Sie noch einmal einen Spaziergang durch die Natur unternehmen und sich später auf die morgige Heimreise vorbereiten.

Unterkunft

Tag 15: Rückfahrt nach Windhoek und Heimflug

Verpflegung: F
Und Tschüß !

Heute ist schon wieder Ihr letzter Tag in Namibia. Von der Savanne geht es zurück in die Zivilisation nach Windhoek. In der Hauptstadt Namibias angekommen, genießen Sie eine Stadtrundfahrt, bei dem Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken werden. Am Mittag erfolgt der Transfer zum Flughafen. Hier verabschieden Sie sich von Ihrem Guide und der schönen Zeit in Namibia und treten Ihren Rückflug nach Deutschland an. Der deutsche Frühling steht vor der Tür.

Namibia Rundreise 2024 mit Raubtierexperte Jörg Gräser vom ZOO Leipzig

Inklusive Leistungen

  • komplette Durchführung von Meine Welt Reisen
  • 13 Übernachtungen in den angeführten bzw. gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer mit privatem Bad/Dusche und WC
  • Mahlzeiten: siehe Reiseverlauf (13 x Abendessen, 13 x Frühstück)
  • Durchgehende, deutschsprachige, landeskundige Reiseleitung sowie Begleitung durch Timo Knöfel und Jörg Gräser vom ZOO Leipzig
  • Fahrten im landestypischen, klimatisierten Kleinbus, Pirschfahrten im Etosha Nationalpark und auf Okapuka Safari Lodge im offenen Geländewagen
  • Alle Nationalpark-Eintrittsgebühren und Eintrittsgelder laut Reiseverlauf
  • Ausführliche Reiseunterlagen und ein Reiseführer Namibia pro Zimmer
  • Internationaler Flug von Frankfurt nach Windhoek und retour - inkl. Rail & Fly Ticket vom Heimatbahnhof
  • Reisepreissicherungsschein nach deutschem Reiserecht

Exklusive Leistungen

  • Reiseversicherung der HanseMerkur (über Meine Welt Reisen buchbar)
  • optionale Aktivitäten ( z.B. Helikopterflug in Swakopmund), zubuchbar im voraus
  • Fehlende Mahlzeiten, Getränke aller Art
  • persönliche Ausgaben & Trinkgelder für den Guide
  • Tourism levy (Tourismus Abgabe) bei Einreise in Botswana (ca. 30,- USD pro Person)
  • Einzelzimmerzuschlag
  • optionaler Helikopter-Rundflug (30 min) am 24.03.2024 über Swakopmund

Hinweise zu den Reiseleistungen

Die Reise findet statt ab einer Teilnehmerzahl von 14 Personen.

 

Ihre Flugverbindung mit Ethiopian Airline -economy- ( Business auf Anfrage möglich)

18Mär2024 - Frankfurt (FRA) Nach: Addis Ababa (ADD)
Ethiopian Airlines (ET) 707 von: 21:35 - bis: 06:25+1 
Gesamtreisezeit:  06:50h
Gepäck: 2 Gepäckstück erlaubt

19Mär2024 - Addis Ababa (ADD) Nach: Windhoek Hosea Kutako International (WDH)
Ethiopian Airlines (ET) 835 von: 08:35 - bis: 13:20 
Gesamtreisezeit:  05:45h
Gepäck: 2 Gepäckstück erlaubt
----------------------------------------
01Apr2024 - Windhoek Hosea Kutako International (WDH) Nach: Addis Ababa (ADD)
Ethiopian Airlines (ET) 834 von: 14:30 - bis: 21:20 
Gesamtreisezeit:  05:50h
Gepäck: 2 Gepäckstück erlaubt

01Apr2024 - Addis Ababa (ADD) Nach: Frankfurt (FRA)
Ethiopian Airlines (ET) 706 von: 23:50 - bis: 05:25+1 
Gesamtreisezeit:  06:35h
Gepäck: 2 Gepäckstück erlaubt
 

Zusatzoptionen

Zusatzoption Preis
Helikopterrundflug 20 min über Swakopmund 180 € Pro Person

Termine und Preise

Mo, 18.03.2024 - Mo, 01.04.2024
15 Tage
Ausgebucht
4.500 €
Ausgebucht - sie können die Warteliste gerne anfragen
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 600 €

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer p.Person im DZ EZZ
Reisezeitraum
18.03 - 01.04.24
Ausgebucht - sie können die Warteliste gerne anfragen
Dauer
15 Tage
p.Person im DZ
4.500 €
EZZ
600 €

Enthaltene Unterkünfte

The Windhoek Luxury Suites
The Windhoek Luxury Suites
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht

Mit seinen üppigen grünen Gärten...

Kalahari Anib Lodge
Kalahari Anib Lodge
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht

Am östlichen Rand Namibias lockt...

The Elegant Dessert Lodge
The Elegant Dessert Lodge
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte

Die Elegant Collection ist der o...

Hansa Hotel Swakopmund
Hansa Hotel Swakopmund
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte

Das Hansa Hotel, mitten in der b...

Etosha King Nehale Lodge
Etosha King Nehale Lodge
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte

Etosha King Nehale liegt auffall...

Toshari Lodge Etosha
Toshari Lodge  Etosha
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte

Auf einem Ausläufer der Dolomitf...

Waterberg Wilderness Lodge
Waterberg Wilderness Lodge
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht

Die Gebäude der Waterberg Wilder...

Okapuka Safari Lodge
Okapuka Safari Lodge
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte

Erleben Sie Afrikas wilde Seite ...

Weitere Informationen

Länderinformationen

Namibia

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird. 

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preisanpassung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen, kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

Klima / Reisezeit:

In den namibischen Sommermonaten (November – Juni) herrscht im Land eine trockene Hitze mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad. Die Wärme lässt sich durch die abkühlenden Nächte gut ertragen. In den Wintermonaten (Juli – Oktober) ist es tagsüber angenehm warm, nachts können die Temperaturen aber bis zum Gefrierpunkt sinken.

Sprache:

In Namibia haben sich über die Zeit eine Vielzahl an Sprachen und Dialekten gebildet. Zu den Amtssprachen zählen Englisch, Afrikaans und Deutsch. 

Zeitverschiebung:

Die Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit beträgt maximal 1 Stunde. Da die Zeitumstellung in Namibia zu einem anderen Zeitpunkt als in Deutschland stattfindet, pendelt die Zeitverschiebung zwischen -1, 0 und +1 Stunden. November – März: +1 Stunden; März / April: 0 Stunden; April – September: -1 Stunde; September / Oktober: 0 Stunden

Einreise / Visum:

Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Namibia kein Visum. Sie benötigen lediglich einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate nach Ausreise gültig ist und mindestens 2 freie Seiten hat. Die Ausweisdokumente sollten unversehrt und sauber / gut lesbar sein. Gleiches gilt für österreichische und schweizer Staatsangehörigen. Sollten Sie keiner der genannten Staatsbürgerschaften angehören, erkundigen Sie sich bitte über die Einreisebestimmungen beim Konsulat Ihres Reiselandes.

Transport / Verkehr:

In Namibia herrscht Linksverkehr. Überholt wird auf der rechten Seite. Die Verkehrsregeln sind die gleichen wie in Europa.

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Bitte beachten Sie, dass das maximale Gewicht bei einem Inlandsflug 15 kg beträgt. Diese beinhalten nicht das Fotoequipment und ein kleines Handgepäck. Beachten Sie die 15 kg Regel bereits bei Ihrer Anreise. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit. Bitte bringen Sie einen Rucksack oder eine weiche Reisetasche mit auf die Reise, keine Koffer.

Währung:

Die offizielle Währung ist der Namibia-Dollar. Auch der Südafrikanische Rand wird in Namibia akzeptiert. Am besten tauschen Sie Bargeld direkt am Flughafen. Der Umtausch von Euro-Noten sowie US-Dollar-Noten in die Landeswährung ist möglich. An Geldautomaten in den Städten ist das Abheben mit Kreditkarte gegen eine recht hohe Gebühr möglich. Teilweise kann in Restaurant, Hotels oder Einkaufsläden mit Kreditkarte bezahlt werden.

Für gekaufte Souvenirs ab einem Brutto-Wert von 250,- Namibia Dollar kann eine Rückerstattung der Mehrwertsteuer (15%) bei der Ausreise am Flughafen beantragt werden. Halten Sie dafür die Originalrechnungen, die Waren, das ausgefüllte Antragsformular und Ihren Reisepass bereit.

Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 16,4 NAD (Stand 06/2023)

Strom & Wasser:

In Namibia finden Sie Steckdosen des Typs D und M mit 220 V Wechselstrom. Wir empfehlen einen Universal Adapter, der in beide Typen passt. In afrikanischen Reiseländern kommt es des Öfteren zu Stromausfällen. Häufig sind die Lodges und Unterkünfte mit Generatoren ausgestattet. Wir weisen Sie dennoch darauf hin, dass Sie unter Umständen für wenige Stunden keinen Strom haben. Das Leitungswasser in Namibia ist nicht zum Trinken geeignet. Verzichten Sie auf Eiswürfel und nehmen Sie keine mit Leitungswasser zubereiteten Getränke wie Eistee zu sich. Verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Trinkwasser (Flaschenwasser).

Internet:

In größeren Städten finden Sie Internetcafés und können den Zugang für einen bestimmten Zeitraum nutzen. Die Internetverbindung in ländlichen Regionen ist eher schlecht ausgebaut. Das Mobilfunknetz funktioniert nicht immer verlässlich. Bitte informieren Sie sich über Roaming Abkommen und Kosten bei Ihrem Mobilfunkbetreiber.

Sicherheit:

Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.

Gesundheit / Impfungen:

Aktuell ist keine Impfung für die Einreise nach Namibia aus Deutschland verpflichtend. Es wird jedoch ein aktueller Impfschutz gegen Hepatitis A, Mumps, Masern, Röteln und Influenza empfohlen. Eine Malaria-Prophylaxe ist empfehlenswert, da Namibia als Malaria-Risikogebiet zählt. Wir empfehlen zudem körperbedeckende Kleidung zu tragen und vor allem in den Abendstunden und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen, um die mückengebundene Infektionsrisiken zu lindern. Melden Sie bitte jegliche gesundheitlichen Beschwerden während der Reise Ihrem Reiseleiter.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur.

Mahlzeiten:

Die Hauptbestandteile der namibischen Küche sind Fleisch und Fisch. Dieses wird mit Gemüse serviert. Aber auch Exotische Gerichte werden angeboten. Deutsche Kolonien haben ebenfalls auf die namibische Küche und Trinkkultur Einfluss genommen. Bitte achten Sie darauf Obst nur geschält zu sich zu nehmen. Die Mahlzeiten während Ihrer Reise basieren auf lokalen frischen Produkten. Alle Lodges gehen auf bestimmte Diät-Bedürfnisse ein. Bitte informieren Sie uns über spezielle Diäten im Voraus.

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstung
  • Reisetasche mit ca. 80 Liter Volumen (keine Koffer)
  • 1 Tagesrucksack ca. 25 - 30 Liter Volumen als Handgepäck
  • 1 Paar halbhohe Wanderschuhe (ggf. Gamaschen)
  • 1 Paar offene Schuhe oder Flipflops
  • Fleecejacke für Frühpirsch und kühle Abende
  • leichte lange Trekkinghose in gedeckten Farben, langärmliches dünnes Hemd oder Longsleeve
  • kurze Hose, T-Shirts und Badebekleidung
  • Sonnenhut mit breiter Krempe, Basecap und Buff oder Halstuch
  • Sonnenbrille

  • Gesundheit
  • Waschzeug und Toilettenpapier, Papiertaschentücher, Feuchttücher
  • kleines Handtuch für unterwegs
  • 1 Taschenlampe oder Stirnlampe
  • gute Sonnencreme (mind. LSF 25)
  • Insektenschutz-Spray
  • Medikamente gegen Durchfall, Erkältung, Kopfweh, Kreislauf, Pflaster
  • Händedesinfektionsmittel

  • Individuell
  • Fotoausrüstung mit ausreichend Akkus, Teleobjektiv + Speicherkarten, Stativ oder Kernkissen, Fernglas und Tüte als Staubschutz
  • kleines Hotel-Nähzeug
  • kleines Reisewaschmittel
  • Taschenmesser, Buch zum Lesen
  • wasserdichte Dokumententasche
  • wasserfeste Plastikbeutel
  • Tierbestimmungsbuch Geld: USD in kleinen Stückelungen, EUR als Reserve
  • Tagebuch für Reiseerinnerungen

  • Das könnte Ihnen auch gefallen