Erlebnisreise Peru

Das facettenreiche Peru entdecken

  • 21 Tage
  • 20 - 25 Personen

Highlights der Reise

  • Reiseleiter Juan Carlos Garcia Franco für die gesamte Reise

  • Besuch von Machu Picchu

  • Ausflug und Übernachtung in einer Urwald-Lodge

  • Touren zum Titicacasee und den Regenbogenbergen

  • 4 Tage Manu Nationalpark

  • City-Tour in Cusco mit Reiseleiter

  • Besuch von Arequipa und Rundgang durch die Stadt

  • Fahrt zum Colca Canyon

  • Ausflug zu den Nazca Linien

Mit einer Tour durch Peru reisen Sie in ein Land voller Gegensätze: altamerikanische Kulturen auf der einen, die Kolonialstädte aus der Zeit der Konquistadoren auf der anderen Seite. Peru ist eines der faszinierendsten Länder der Welt. Seine facettenreichen Landschaftsformen reichen von unfruchtbaren Wüsten in den tiefen Dschungel des Amazonas, vom brandenden Pazifik hinauf zu den schneebedeckten Gipfeln der Anden.

Mit dieser Reise begeben Sie sich auf eine abenteuerliche Spurensuche. Sie reisen den großen Relikten der legendären Inka in Peru hinterher. Natürlich beginnt Ihr Erlebnis in der peruanischen Hauptstadt Lima, aber es führt Sie sehr schnell weiter südlich. Finden Sie selbst heraus, welche der atemberaubenden Landschaftsformen in den Anden die Inka für ihre Siedlungen auserwählt hatten. Erleben Sie den grandiosen Colca Canyon hautnah, oder das erlesene Heilige Tal, ehe Sie dem sagenumwobenen Machu Picchu von Angesicht zu Angesicht begegnen.

Werden Sie ein später Zeuge des Kampfes der Inka und der spanischen Eroberer und entdecken Sie in der unbeschreiblich schönen Stadt Cusco selbst, wohin der Mix dieser beiden Kulturen führen kann. Peru hat viel zu bieten, landschaftlich und kulturell – aber überzeugen Sie sich selbst.

Alle Tagesbeschreibungen öffnen

Tag 1: Abflug und Ankunft in Lima

Von Deutschland aus fliegen Sie nach Lima. In der Hauptstadt Perus wartet Juan Carlos auf Sie und bringt Sie zum Hotel. Am heutigen Abend bleibt Ihnen noch etwas Zeit, die nähere Umgebung zu erkunden oder sich im Hotel etwas auszuruhen.

Übernachtung im Hotel in Miraflores, Lima

Tag 2: Lima, Stadt der Könige - Chincha

Verpflegung: F / M
Lima Plaza.jpg

Die Stadt der Könige wartet auf Sie. Lima ist eine Stadt voller Kontraste, voller Kultur und Vielfalt. Sie erkunden das historische Zentrum Limas und entdecken die Plaza Mayor, San Francisco, Regierungspalast, Plaza San Martín und die Balkone der Kolonialvillen der Stadt. Nach dem Mittagessen verlassen Sie die Millionenmetropole am Pazifik und fahren auf der Panamericana ins ca. 200 km südlich von Lima gelegene Chincha. Unterwegs besichtigen Sie die Tempelstadt Pachacamac, eines der wichtigsten Heiligtümer an der Küste.

Übernachtung Hotel in Chincha

Tag 3: Huacachina - Vino/Pisco Probe - Nasca

Verpflegung: F / A

Nach dem Frühstück geht es weiter in Richtung Süden. Sie kommen auf der Strecke durch Wüsten und saftige - fruchtbare Täler. Sie werden die Winzengenossenschaft Tacama und den alten Weinkeller besuchen, wo Ihnen der Herstellungsprozess von Weinen und Piscos im Detail erklärt wird. Natürlich werden der berühmte Pisco Peruano und Wein aus der Region auch verkostet. Dann fahren Sie weiter nach Huacachina. An diesem Ort werden Sie die berühmte Oase inmitten der Ica-Wüste besichtigen. Nach dem Stopp in Huacachina fahren Sie gemütlich weiter gen Süden und erreichen 3 Std. später Nazca.

Übernachtung Hotel in Nazca

Tag 4: Nasca Linien - Paracas

Verpflegung: F / M
Nazca Linien Peru.jpg

Ein Flug über die rätselhaften Linien von Nazca (UNESCO Weltkulturerbe) wird auch für Sie ein besonderes Erlebnis sein (Optional vor Oer zubuchbar). Die Nazca-Linien sind riesige Scharrbilder (Geoglyphen) in der Wüste bei Nazca und Palpa in Peru. Benannt sind die Linien, die Wüste und die Kultur nach der unweit der Ebene liegenden Stadt Nazca. Die Nazca - Ebene zeigt auf einer Fläche von 500 km² schnurgerade bis zu 20 km lange Linien, Dreiecke und trapezförmige Flächen sowie Figuren mit einer Größe von zehn bis mehreren hundert Metern, z. B. Abbilder von Menschen, Affen, Vögeln und Fischen (Walen). Oft sind die Figur bildenden Linien nur wenige Zentimeter tief. Durch die enorme Größe sind sie nur aus großer Entfernung zu beobachten.

Weiterfahrt nach Paracas. Das auf einer Halbinsel gelegene Paracas war früher ein Mittelpunkt der Prä-Inkazeit.

Übernachtung Hotel Paracas

Tag 5: Ballestas Inseln - Lima - Arequipa

Verpflegung: F / A
Ballestas.JPG

Die Ballestas Inseln sind heute auch bekannt als kleines Galapagos. Per Boot gelangen Sie auf die Guano/weißen Inseln. Hier leben tausende von Meeresvögeln und Seelöwen inmitten des Naturschutzgebietes.

Gegen 11.00 Uhr fahren Sie mit dem Bus weiter nach Lima. Mittagessen oder Boxlunch gibt es auf der Strecke.

Rechtzeitig kommen zum Flughafen Limas an, um den Flug nach Arequipa zu nehmen

LA 2143 17.15-18.40

In Arequipa wartet ein Bus auf Sie, der die Reisegruppe zum Hotel für die Nacht bringt. Nach dem Abendessen können Sie noch etwas vom Flair der weißen Stadt genießen. Arequipa liegt auf etwa 2380 m, durch die ersten Tage in Peru sind Sie zwar schon etwas akklimatisiert, dennoch unser Hinweis: trinken Sie ausreichend - am besten Wasser, um die Anpassung an die Höhe zu unterstützen. 

 

Übernachtung im Hotel in Arequipa

Tag 6: Die weiße Stadt Arequipa

Verpflegung: F / M
Arequipa Luftaufnahme.jpg

Auf 2.350 m über dem Meeresspiegel liegt die weiße Stadt Arequipa, die für die zahlreichen weißen Kolonialbauten berühmt ist und im Schatten der Vulkane Misti, Chachani und Pichu Pichu liegt. Auf der Tour durch die Stadt geht es vorbei an der Plaza de Armas, Kirche und Kreuzgang der Compañia und dem Aussichtspunkt des Viertels Yanahuara.

Übernachtung im Hotel in Arequipa

Tag 7: Arequipa - Patapampa -Chivay

Verpflegung: F / LB
Arequipa Tour Peru.jpg

Nach dem Frühstück nehmen Sie Abschied von Arequipa und erreichen nach einigen Serpentinen wieder das peruanische Hochland, Alpakas, Lamas und mit etwas Glück kreuzen Vikunjas Ihren Weg. Die Luft wird immer dünner und Sie erreichen nach ca. 3 h den höchsten Punkt der Reise, Passo Patapampa-Chivay, mit seinen 4930 m Höhe. Sie legen einen Fotostopp ein und genießen den herrlichen Ausblick. Am Firmament glänzen die 6000er wie Ampato und Chachani sowie einige 5000er. Wenig später erreichen Sie Chivay, die wichtigste Stadt des Tals. Sie liegt auf einer Höhe von 3650 m. Dieses kleine Bergdorf ist Ausgangspunkt für den berühmten Colca Canyon. Am späten Nachmittag besteht noch die Möglichkeit, in Thermalquellen von Chivay (fakultativ) zu baden. Am Abend können Sie ein typisches Folklorerestaurant besuchen.

Übernachtung im Hotel in Chivay

Tag 8: Cruz del Condor - Chivay - Puno

Verpflegung: F / M
Andenkondore.jpg

Noch vor Sonnenaufgang fahren Sie zum Cruz del Condor, einem traumhaften Aussichtspunkt im Colca Canyon und mit etwas Glück können Sie aus nächster Nähe, die mächtigen und imposanten Andenkondore beobachten. Über 1200 m fallen auf beiden Seiten die Felswände in die Tiefe hinab. Nach einer kleinen Wanderung geht es zurück zum Mittagessen nach Chivay und später über die Hochebene nach Puno. Sie durchfahren ein Gebiet mit vielen Lama- und Alpakaherden, kleinen Seen mit Flamingos, kommen durch kleine Dörfer der Campesinos (Hochlandbauern), bis Sie dann Puna erreichen.

 Übernachtung im Hotel in Puno

Tag 9: Uros Inseln

Verpflegung: F / M
Titicacaseee Uros.jpg

Zeitig am Morgen geht es für Sie mit dem Boot zu den Schilfinseln der Urus, auf dem berühmten Titicacasee (3812 m über dem Meeresspiegel!). Hier lernen Sie die Lebensweise der Indianer kennen und schauen ihnen beim Bauen der Boote zu. Weiter geht dann die Reise zur Insel Taquile, der größten Insel im See. Von den Erhöhungen auf der insel haben Sie einen traumhaften Blick bis nach Bolivien und können den strickenden Männern bei der Arbeit zuschauen. Nach dem Mittagessen geht es dann wieder per Boot zurück nach Puno. Am Nachmittag haben sie Zeit Puno auf eigene Faust zu erkunden.

Übernachtung im Hotel in Puno

Tag 10: Fahrt nach Sicuani

Verpflegung: F / M

Weiter geht es, über eine landschaftlich sehr abwechslungsreiche Strecke, bis nach Sicuani. Unterwegs besichtigen Sie die Grabtürme (Chullpas) von Sillustani, welche sich in der Nähe von Puno auf einer Halbinsel am Umayo-See befinden. Hier hat bereits die Präinka-Kultur der Colla Ihre wichtigsten Persönlichkeiten gemeinsam mit vielen bizarren Grabbeigaben beerdigt. Die Inkas übernahmen die Begräbniskultur und perfektionierten architektonisch die Begräbnistürme. Unterwegs besichtigen Sie den kleinsten Vulkan der Welt. Sie haben Zeit zu relaxen, fotografieren und genießen. Am späten Nachmittag erreichen Sie Sicuani.

Übernachtung im Hotel in Sicuani

Tag 11: Regenbogen Berg - Cusco

Verpflegung: F / M
Regenbogenberge Ronny.jpg

Zeitig beginnen Sie die zweistündige Fahrt Richtung Vinicunca. Die Wanderung nach Rainbow Mountain ist eine relativ unbekannte unter den Besuchern Perus. Diese spezielle Bergkette hat seinen Namen von den vielen verschiedenen Farben, die den Gipfel verzieren. Die ringartige Färbung kommt durch die verschiedenen Mineralien im Gestein der Berge zustande. Der höchste Punkt, den Sie während dieser Wanderung erreichen, liegt auf 5000 Meter. Während der Wanderung laufen Sie für ca. 1 Stunde durch atemberaubende Landschaften mit Lamas und Alpakas, um schließlich die Spitze des Rainbow Mountain zu erreichen. Nach dem Mittagessen oder Boxlunch fahren Sie Richtung Cusco. Am späten Nachmittag erreichen sie die berühmte Stadt Cusco.

Übernachtung im Hotel in Cusco

Tag 12: Cusco - Tipon - Huasao / Schamanendorf

Verpflegung: F / M
Cusco Ronny.jpg

Heute steht eine Stadtbesichtigung auf dem Programm. Es gibt so viel zu entdecken, die Stadt ist unglaublich und wird unvergessen bleiben. Zuerst starten Sie zu Fuß mit einem Stadtrundgang. Faszinierende Fragmente alter Inkamauern, Kirchen und fantastische Kolonialhäuser.

Gegen Mittag fahren Sie nach Tipon, wo ein typisches Essen auf Sie wartet. Nach einer kleinen Wanderung führt Sie die Fahrt weiter nach Huasao, dem Schamanendorf. Dort werden Sie einiges über Schamanismus und Energie erfahren. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Cusco.

Übernachtung im Hotel in Cusco

Tag 13: Cusco und Heiliges Tal der Inkas - Aguas Calientes

Verpflegung: F / M
Heiliges Tal der Inka Peru.jpg

Heute besichtigen Sie die alten Inka Ruinen von Saqsaywaman, Qenqo und Puka Pukara. Immer wieder fragt man sich, wie die Inkas diese tonnenschweren Steine bearbeitet und transportiert haben. Die schönsten Inka-Terrassen Perus und viele bedeutende Inkastätten liegen im Urubambatal, auch  das Heiliges Tal der Inka genannt. Sie fahren weiter nach Pisac und besuchen einen farbenfrohen Indiomarkt. Nach dem Mittagessen in Urubamba geht es zur imposanten Inkafestung von Ollantaytambo. An einen Felsen geschmiegt, mit unzähligen Terrassen, einer Bewässerungsanlage und Sonnenuhr konnten die Inkas mit dieser Anlage das Tal kontrollieren. Weiterfahrt mit dem Zug nach Aguas Calientes, Stadt am Fuße Machupicchus.

Übernachtung im Hotel

Tag 14: Machu Picchu - Cusco

Verpflegung: F / M
Inka Runinenstadt.jpg

Zeitig am Morgen bringt Sie ein Bus über eine Serpentinenstraße (ca. 25min) bis zum Eingang der sagenumwobenen Inkastadt Machu Picchu. Die ebenfalls unter UNESCO-Weltkulturerbe stehende Ruinenstadt wurde erst 1911 durch den Amerikaner Hiram Binghams, durch Zufall, wiederentdeckt. Sie haben viel Zeit, die unzähligen Tempel, Paläste, Brunnen, Wohngebäude, rituelle Zeremonien-Plätze zu besichtigen. Von der Sonnenuhr aus haben Sie einen tollen Blick auf das fast 700 m tieferliegende eng eingeschnittene Tal mit dem Urubamba Fluss. Schöne Grasflächen bieten sich an zum Entspannen und Träumen, einfach atemberaubend dieser Tag!

Nach der Tour bringt Sie der Bus zurück nach Aguas Calientes. Weiter geht es mit dem Zug nach Ollantaytambo und dann mit dem Bus zurück nach Cusco. Sie werden am Abend in Cusco ankommen.

Übernachtung im Hotel in Cusco

Tag 15: Paucartambo - San Pedro - Pilcopata

Verpflegung: F / M / A
Urwald Tour.jpg

Auch der heutige Tage startet zeitig. Nach dem Frühstück geht es mit dem Fahrzeug zum Acjanaco Pass. Der Kontrollpunkt Acjanaco liegt auf 3.800 m Höhe. Ab hier können Sie den faszinierenden Wechsel von der Sierra Landschaft zur vielfältigen Flora und Fauna des Manu Bergnebelwaldes erleben und beobachten.

Auf der Weiterfahrt bestaunen Sie den Bergnebelwald. Er ist der Lebensraum des farbenprächtigen Felsenhahns Rupicola Peruviana (peruanischer Nationalvogel) und vielen anderen Vogelarten wie Tukan, Quetzal, Tangar und Oropendola.

Übernachtung in der Lodge Paraiso Inn

Tag 16: Hinkiori Geoglyphen - Matschiguenga Dorf - Pachamanca Abend

Verpflegung: F / M / A
Urwald Lodge Peru.jpg

Nach dem Frühstück führt die erste Wanderung zum Aussichtsberg der Lodge. Eine Entdeckungsreise bringt Sie auf einsamen Dschungelpfaden durch den Regenwald, Ihr Tourguide erläutert Ihnen Flora und Fauna des Manu Nationalparks. Besuch der geheimnisvollen Geoglifen von Bajo Queros.

Mittagessen.

Ausflug zur Huaqaria Matschiguenga Community, in der Ihnen die Geschichte von Huanamey, dem Baum des Lebens erzählt wird.

Heute werden Sie ein kulinarisches Event erleben, Pachamanca aus dem Urwald.

Übernachtung in Paraiso Lodge.

Tag 17: Papageien Lecke - Machuwasi - Ceiba - Thermalbad Pillcopata

Verpflegung: F / M / A

Früh am Morgen geht es auf eine Boostfahrt zur Aras Lecke. Frühstück gibt es beim Beobachtung der zahlreichen Papageien an der "Salzleckenwand". Dann fahren Sie weiter zur kleinen Lagune von Machuwasi, wo Sie mit etwas Glück Oaxins, Caimanen und andere Tiere beobachten können. Während der Wanderungen haben Sie beste Möglichkeiten, Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und die zahlreichen exotischen Pflanzen des Urwaldes kennenzulernen.

Besuch eines Thermalbades im Urwald.

Nach dem Mittagessen fahren Sie mit dem Boot Richtung Atalaya, zum Ceiba Baum. Wanderung zum größten Ceiba Baum (7 m breit). Von Hafendorf Atalaya fahren Sie nach Pillcopata.

Den Rest des Nachmittags haben Sie frei.

Folkloreabend und Abschiedslagerfeuer im Lodge Paraiso.

Übernachtung im Paraiso Lodge.

Tag 18: Freier Vormittag und Relax im Urwald - Fahrt nach Cusco

Verpflegung: F / M
Urwald Tour Peru.jpg

Bei Sonnenaufgang erleben Sie das Singen verschiedensten Vogelarten. Die Lodge und die direkte Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich auf Beobachtungsposten für Vögel, Aras, Affen und andere Tiere zu begeben. Der Fluss Tono lädt zu einem Bad.  Nutzen Sie den freien Vormittag ganz nach ihren Vorstellung und genießen Sie die freien Stunden im Mitten der Natur.

Nach dem Mittagessen fahren Sie nach Cusco. 

Übernachtung im Hotel in Cusco

Tag 19: Freier Tag in Cusco

Verpflegung: F / A
Cusco.jpg

Viele Eindrücke konnten Sie während der letzten Tage auf ihrer Peru Rundreise sammeln. Genießen Sie diesen Tag der Entspannung in Cusco.
Übernachtung im Hotel

Tag 20: Flug Cusco - Lima

Verpflegung: F
Flug Cusco Lima.jpg

Sie starten entspannt in den Tag. Nach einem guten Frühstück bleibt Ihnen noch Zeit Cusco zu erkunden oder einfach die Seele, bei einem Kaffee in der Stadt, baumeln zu lassen. Am späten Vormittag bringt Sie ein Transfer zum Flughafen. Flug von Cusco nach Lima. 

Anschließend Check-in für den Interkontinentalflug nach Deutschland:

Tag 21: Ankunft in Deutschland

Gut erholt und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck landen Sie heute wieder in der Heimat.

Am späten Nachmittag kommen Sie in Basel an.

Weitere Informationen zur Peru Rundreise

Inklusive Leistungen

  • Gesamte Organisation durch Meine Welt Reisen
  • Flüge: Basel-Amsterdam-Lima-Amsterdam-Basel mit KLM in der Economy Class inkl. Freigepäck
  • Flüge: Lima - Arequipa und Cusco - Lima mit Latam in der Economy Class inkl. Freigepäck
  • Transfers, Ausflüge und Fahrten mit landesüblichem Reisebus
  • Bahn- und Bootsfahrten lt. Reiseverlauf
  • Unterbringung im Doppelzimmer im Hotel und der Urwald-Lodge
  • Mahlzeiten 19x Frühstück, 14x Mittagessen, 1x Boxlunch, 6x Abendessen
  • Eintritt Machu Picchu
  • Halbtagestour Islas Ballestas
  • Besuch einer Bodega inkl. Pisco-Verkostung
  • Ausflug Titicacasee, inkl. Fahrt zu den Uros
  • Tagesausflug Regenbogenberg, inkl Wanderung
  • 4-tägiger Ausflug in Manu Nationalpark, inkl. beschriebene Leistungen
  • Eintrittsgebühren
  • + Lima: Basilika San Francisco
  • + Nazca: Museum Maria Reiche, Aussichtsturm Maria Reiche
  • + Arequipa: Kloster Santa Catalina
  • + Colca Canyon, Heiße Quellen “La Calera”
  • + Ruinen Písac, Ollantaytambo
  • + Cusco: Qoricancha, Tipon
  • + Pachacamac
  • Deutsch sprechende Reisebegleitung Juan Carlos für die gesamte Reise
  • Sicherungsschein des Deutschen Reisesicherungsfonds

Exklusive Leistungen

  • Reiseversicherung (gerne über Meine Welt Reisen buchbar Hanse Merkur Reiseversicherung)
  • Fehlende Mahlzeiten und Getränke
  • Individuelle Touren, Trinkgelder

Hinweise zu den Reiseleistungen

Flugzeiten

1  KL1984 L 22APR 6 Basel Amsterdam HK25         0625 0750       E* 2  KL 743 Q 22APR 6 Amsterdam Lima HK25         0955 1525   *1A/E*  3  KL 744 N 11MAY 4 Lima Amsterdam HK25         1730 1250+1 *1A/E*  4  KL1989 L 12MAY 5 Amsterdam Basel HK25         1640 1755   *1A/E*

 

Gepäck:

23kg Aufgabegepäck (158cm Breite+Höhe+Tiefe)

1x Handgepäck + 1x persönlicher Gegenstand

  • Die maximal zulässige Gepäckgröße beträgt 55 cm für die Länge, 25 cm für die Breite und 35 cm für die Höhe oder 22 in für die Länge, 10 in für die Breite und 14 in für die Höhe.
  • Das maximal zulässige Gewicht beträgt 12 kg oder 26 lbs.

Zusätzlich zu Ihrem Handgepäck dürfen Sie 1 persönliches Gepäckstück (Handtasche, Aktentasche, Kamera oder sonstiges elektronisches Gerät) mitnehmen.

  • Die maximal zulässige Gepäckgröße beträgt 40 cm für die Länge, 30 cm für die Breite und 15 cm für die Höhe oder 16 in für die Länge, 12 in für die Breite und 6 in für die Höhe.

LIMA

Hotel Allpa Hotel & Suites

Address : Calle Atahualpa N° 199 – Miraflores

Phone: 01- 206 8800

www.allpahotel.com

PARACAS

Hotel Emancipador

Address : Av. Paracas N° 25 - Paracas

Phone : 056 - 532818

www.hotelemancipador.com

NASCA

Hotel Oro Viejo

Address : Callao 483 - Nasca 11401

Phone : 056 -523332

www.hoteloroviejo.net

AREQUIPA

Hotel Mesón Du Soleil

Address : Pasaje Violin 102 San Lazaro – Arequipa

Phone : 054 - 212277

www.masiondusoleil.com.pe

COLCA

Hotel Kuntur Wasi

Address : Cruz Blanca S/N Cabanaconde – Caylloma -Arequipa

Phone : 054 - 958797219

www.arequipacolca.com

PUNO

Hotel Xima Puno

Address : Av. Uros Chulluni 195 – Puno

Phone : 051 - 365525

www.ximahotels.com

SICUANI

Hotel Wilcamayu

Address : Av. Confederación 420 – Sicuani – Cusco

Phone : 084 - 795264

www.wilkamayuhotel.com

CUSCO

Hotel Xima Cusco

Address : Av. El sol 1010 – Cusco

Phone : 084 - 488 031

www.ximahotels.com

MACHUPICCHU

Hotel Waman

Address : Av. Wiracocha - Aguas Calientes – Cusco

Phone : 084 - 974216022

www.wamanhotels.com

MANU

Lodge Paraíso Pilcopata

Address : Av. Coronel Fernandez s/n – Pilcopata – Cusco

Phone : 084 - 970011767

www.paraisolodge.pe

Buchung DZ, EZ oder 1/2 DZ. Sollten Sie alleine reisen, können Sie ein Einzelzimmer oder 1/2 Doppelzimmer buchen. Für die Verfügbarkeit eines 1/2 Doppelzimmer kann keine Garantie übernommen werden. Solange kein passender Zimmerpartner/in gefunden wurde, berechnen wir den Einzelzimmerpreis. Der Preis im Doppelzimmer gilt nur bei Buchung von 2 Personen pro Zimmer.

Weitere Informationen

Länder und Reiseinformationen

Peru

 

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Klima:

In Peru gibt es zwei Jahreszeiten, zum einen die Regen- und zum anderen die Trockenzeit. Durch den Humboldtstrom regnen sich die Wolken meist schon vor der Küste ab und die Abschnitte am Meer sind sehr trocken. In der Regenzeit gibt es sehr viel Nebel und leichten Nieselregen, von dem der Norden allerdings verschont bleibt. Die Hauptstadt liegt die meiste Zeit des Jahres in einem grauen Nebelschleier. Im Bereich der Anden und in den höheren Lagen ist es kälter als in den Tiefebenen. Die Temperaturen können dort auch schlagartig abfallen. Im Amazonasbecken sind die Temperaturen sowie die Luftfeuchtigkeit sehr hoch, während der Regenzeit schwellen die Flüsse stark an. Die beste Reisezeit ist Mai bis September.

 

Sprache:

Die Amtssprachen in Peru sind Spanisch und Quechua. Aber auch mit Englisch kann man sich in den für den Tourismus bekannten Regionen verständigen. Bei sprachlichen Barrieren oder Schwierigkeiten ist Ihnen Ihr Reiseleiter gerne behilflich.

 

Zeitverschiebung:

Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Peru liegt bei -7 Stunden.  

 

Einreise / Visum:

Deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Peru lediglich einen gültigen Reisepass (6 Monate Restlaufzeit). Ein Visum wird nicht benötigt. Sollten Sie nicht der deutschen Staatsbürgerschaft angehören, informieren Sie sich bitte bei Ihrer Botschaft. Gleiche Einreisebestimmungen wie für Deutsche gelten auch für Österreicher und Schweizer.

 

Gepäck:

Siehe Leistungen

 

Währung:

In Peru ist die Landeswährung die Peruanische Nuevo Sol (PEN). Außerdem wird der US-Dollar fast überall akzeptiert. In den Städten sowie in Hotels und größeren Restaurants werden auch Kreditkarten akzeptiert. Wir empfehlen jedoch die Mitnahme von Bargeld. An Geldautomaten können Sie mit Ihrer Kreditkarte die Landeswährung sowie US-Dollar abheben.

Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 4,15 PEN ; 1 PEN = 0,24 € (Stand 01/2023)

 

Strom& Wasser:

In Peru werden drei verschiedene Arten von Steckdosen verwendet (A, B und C). Deutsche Reisende mit ihren Elektrogeräten benötigen einen Adapter, da man nicht wissen kann, welchen Typ man vorfindet. Die Netzspannung beträgt 220V und 60Hz. Das Leitungswasser in Peru ist nicht zum Trinken geeignet. Verzichten Sie auf Eiswürfel und nehmen Sie keine mit Leitungswasser zubereiteten Getränke wie Eistee zu sich. Verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Trinkwasser (Flaschenwasser).

 

Telefon & Internet:

Bitte setzen Sie sich vorab mit Ihrem Telefon-Anbieten in Verbindung und erfragen Sie die etwaigen Kosten. W-LAN wird in den meisten Hotels und Restaurants angeboten. Sie können außerdem die schnellen Internetverbindungen in den Internetcafés nutzen.

 

Sicherheit:

Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.

 

Gesundheit / Impfungen:

Grundsätzlich gilt bei Peru Reisen, dass Sie eine kleine Reiseapotheke mitführen sollten. Durch den aktiven Charakter der Touren kann es zu Blasen, kleinen Abschürfungen oder Stichen kommen, die versorgt werden sollten. Apotheken in Peru sind zwar gut ausgestattet, aber ohne die entsprechenden Spanischkenntnisse tut man sich schwer. Die Mitnahme eines Sonnenhuts und Sonnencreme ist anzuraten. Aktuell sind zur Einreise nach Peru aus Deutschland keine Impfungen verpflichtend. Bei längeren Aufenthalten wird jedoch ein aktueller Impfschutz gegen Hepatits A und B empfohlen. Wir empfehlen zudem körperbedeckende Kleidung zu tragen und vor allem in den Abendstunden und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen, um die mückengebundene Infektionsrisiken zu lindern. Melden Sie bitte jegliche gesundheitlichen Beschwerden während der Reise Ihrem Reiseleiter.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. HIER BUCHEN

 

Peru - Kaufen und Verhandeln

Wenn du in Peru etwas kaufen oder ein Produkt erhalten möchtest, bietet sich die Gelegenheit zum Feilschen - sei es auf dem Markt, beim Kauf von Andenken oder sogar beim Taxifahren. Frag zuerst: "Cuánto cuesta?" (Wie viel kostet das?) Der Händler, Verkäufer oder Taxifahrer wird dir anfangs einen überhöhten Preis nennen, über den du verhandeln kannst. Frag dann "A cuánto me lo deja?“ (Und wie viel bekomme ich dafür?). Der Verkäufer wird dir dann einen niedrigeren Preis nennen. Dann kannst du wiederum einen noch niedrigeren Preis nennen und sehen, ob er damit einverstanden ist. In vielen Fällen wird dies der Fall sein. Um deine Verhandlungsoptionen besser bewerten zu können, solltest du, wenn möglich, Einheimische um Rat fragen, was ein Produkt oder eine Taxifahrt in etwa kostet. Viele Menschen aus Deutschland fühlen sich unwohl, um nur ein paar Soles zu feilschen, da sie das aus Deutschland einfach nicht gewohnt sind.

Peru Umwelt:

In Peru ist das Bewusstsein für einen umweltschonenden Umgang deutlich geringer als in Deutschland. So werden an der Kasse zehn gekaufte Produkte auf zwei bis drei Plastiktüten verteilt und Plastik- und Glasflaschen sowie Aludosen sind pfandfrei, während Bioabfälle nicht getrennt entsorgt werden. Abfall wird häufig einfach achtlos auf die Straße geworfen – auch aus fahrenden Überlandbussen. Des Weiteren wird das Abwasser der 10-Millionen-Metropole gerade mal von zwei Aufbereitungsanlagen gereinigt, wobei der Großteil ungeklärt ins Meer gelangt. In reicheren Gebieten der Großstädte ist alles sehr sauber und ordentlich, während man in den äußeren Gebieten der Städte und abgelegenen Orten des Landesinneren einen völlig anderen Eindruck erhält. Leider kommen immer wieder Fälle ans Licht, in denen Bergbauunternehmen Reste von Quecksilber oder Cyaniden in Flüsse und Seen leiten und so ganze Landstriche vergiften.

 

Höhe und der Magen:

Reisediarrhoe: In den ersten ein bis zwei Wochen in Lateinamerika kann das Risiko an Magen-Darm-Beschwerden zu erkranken, aufgrund der ungewohnten Bakterien und Erreger in der Region, erhöht sein. Wenn sich die Symptome nach zwei bis drei Tagen nicht bessern, wird ein Arztbesuch empfohlen. Um die Flüssigkeit, die durch den Durchfall verloren gegangen ist, auszugleichen, ist es hilfreich viel zu trinken und sich auszuruhen. Auch Kohletabletten können helfen.

Höhenkrankheit: Egal ob alt oder jung, sportlich oder unsportlich, Raucher oder Nichtraucher, jeder kann von der Höhenkrankheit betroffen sein. Die Symptome sind meistens starke Müdigkeit, Kopfschmerzen und leichte Übelkeit. 

Es gibt jedoch vorbeugende Maßnahmen, die sehr effektiv sind. Trinken Sie viel, gehen Sie Ihr eigenes Tempo bei den Wanderungen und machen Sie ausreichend Pausen. Zudem sollten Sie auf gute Ernährung und ausreichen Schlaf achten. Unsere Reise ist vom Verlauf her so angelegt, dass eine gute Akklimatisation gegeben ist.

Verhalten:

Beim Besuch von Peru ist es wichtig, die lokalen Verhaltensrichtlinien zu beachten. Begrüßen Sie die Menschen, wenn sie Sie ansprechen, und nehmen Sie sich die Zeit, um ihre Frage nach Ihrem Wohlbefinden zu beantworten. Wenn Sie religiöse Plätze besuchen, ziehen Sie bitte lange Kleidungsstücke an, und vermeiden Sie es, Kirchen und Kathedralen in kurzen Hosen zu betreten. Seien Sie aufgeschlossen für manche lokale Glaubensvorstellungen, auch wenn diese Ihnen merkwürdig erscheinen - zeigen Sie immer den größten Respekt, um die Gastgeber nicht zu verärgern.

Fragen Sie immer vorab um Erlaubnis, bevor Sie Menschen fotografieren. 

Peruaner diskutieren oft sehr hitzig, lassen Sie sich davon nicht irritieren. Die Debatten können banale Gründe haben, wie etwa ein Fußballspiel vom Vortag.

 

Betteln auf den Straßen

Unterstützen Sie bitte nicht das Betteln auf den Straßen. Gerade in größeren Städten ist das Betteln organisiert und das gespendete Geld kommt nicht den Familien zugute, die in Armut leben. Kleinere Geschenke sind in den ländlichen Gegenden gerne gesehen. Die beste Option ist, sich bei Organisationen vor Ort zu beteiligen. 

 

Aktuell Lage - 19.01.2023

Am 12.01.2023 trafen wir unseren peruanischen Agenturchef in Deutschland. Er hat uns die aktuelle Lage und die Hintergründe erläutert. Durch die Absetzung des Präsidenten und das Bestimmen der Nachfolgerin kam es zu Unruhen. Unlautere Geschäfte mit den peruanischen Ressourcen und der Plan eine neue Steuer einzuführen fachte die Auseinandersetzung an. Die Demonstrationen konzentrieren sich auf staatliche Einrichtungen und aktuell (noch) den Flughafen Cusco. Wir schätzen die Lage so ein, dass spätesten ab April, eine normale Durchführung aller Reise wieder möglich ist. 

Aktuell reisen auch Gäste in Peru, mit denen wir wöchentlich Kontakt haben. Deren Feedback ist durchweg positiv und einige bekommen von den Demonstrationen nichts mit. 

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstung
  • Reisetasche oder Koffer für das persönliche Gepäck
  • Tagesrucksack oder Tasche für die Tagestouren (ca. 20 Liter) inkl. Nässeschutz
  • Wanderschuhe, leichte Schuhe für die Stadtrundgänge
  • Wasserdichte Jacke + Wanderhose oder Jeans
  • Als Wärme Schicht Pullover, Fleece Jacken oder Funktionsjacken
  • Oberbekleidung kurz, eine kurze Hose, Unterwäsche, Mütze und Handschuhe
  • Waschutensilien für den persönlichen Bedarf
  • Sonnenbrille
  • Trinkflaschen (ca. 1,5 Liter)

  • Gesundheit
  • Mütze oder Hut gegen die Sonne sowie Sonnencreme (nicht unterschätzen)
  • Ihre Medikamente (falls benötigt)

  • Individuell
  • Bargeld in Dollar (Geldabheben mit Kreditkarte in den Städten möglich)
  • Persönliche Dokumente (Impfpass, Reiseplan, Reisepass)
  • Fotoausrüstung (achten Sie darauf, dass die Ausrüstung für den Tagesrucksack nicht zu schwer wird)
  • Buch zum lesen
  • Das könnte Ihnen auch gefallen