Gipfeltrekking in Ecuador

Andengipfel, Amazonas und Inka

  • 15 Tage
ab € 3.450,-
  • 4 - 12 Personen

Highlights der Reise

  • Lizensierter Bergführer

  • 6 Gipfelbesteigungen

  • Stadttour durch Quito

  • Besteigung des Chimborazo (6.263 m)

Die Bergtour durch Ecuador ist eine spezielle Reise. Diese Trekkingtour durch das lateinamerikanische Land führt Sie über die Gipfel des Fuya Fuya (4.263m), Imbabura (4.620m), Rucu Pichincha (4.784 m), Illiniza Norte (5.126m), Cotopaxi (5.897 m) und Chimborazo (6.263 m). Abseits der Anden Gipfel zeigt sich das vielfältige Land auch von seiner besten Seite. Tief mit der Inka Kultur verwurzelt, wird Sie die Hauptstadt Ecuadors, Quito, verblüffen. Auf 2.850 m gelegen und mit schneebedeckten Vulkangipfeln umgeben, ist Quito eine der schönsten Städte Südamerikas. Die Schönheit des Landes spiegelt sich aber auch in den üppigen Regenwäldern des Amazonas wider. Fast schon magisch sind die Touren durch den dichten und artenreichen Urwald Ecuadors.

Ihr Reiseexperte

  • Ronny Friedrich
+49 (341) 98997080

Dauer

15 Tage

Land

Preis p.P.

ab € 3.450,-
Erfahrungen & Bewertungen zu Meine Welt Reisen GmbH
Alle öffnen

Tag 1: Ankunft in Quito

quito-ecuador-meineweltreisen

An diesem Tag fliegen Sie nach Ecuador und kommen am internationalen Flughafen in Quito an, wo Sie auch schon Ihr Reiseleiter empfängt und Sie zu Ihrem Hotel bringen wird. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung, um Quito, die „Stadt des ewigen Frühlings“, auf sich einwirken zu lassen. Die Hauptstadt Ecuadors liegt auf 2.850 m Höhe und ist von Bergen und schneebedeckten Vulkanen umgeben. Oder aber Sie befinden sich schon in Quito und Ihr Reiseleiter trifft Sie in Ihrem Hotel.

Übernachtung im Hotel Embassy*

Tag 2: Quito

Verpflegung: F / M
quito-ecuador-meineweltreisen

Geführte Stadtführung durch Quitos historische Altstadt, eine der schönsten Hauptstädte Südamerikas. Die Stadt, deren Name „Zentrum der Welt“ bedeutet, wurde 1978 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Entdecken Sie den Unabhängigkeitsplatz, der von dem Regierungspalast, der Kathedrale aus dem 16. Jhd. und dem Bischofspalais gesäumt wird. Setzen Sie den Rundgang mit der Besichtigung der Kirche „La Compañía de Jesús“ fort, eine der schönsten des Landes, weil sie über und über mit Blattgold verziert ist. Anschließend fahren Sie zum Inti Ñan Museum, das auf der Äquatorlinie, etwa 15 km nördlich der Stadt, gebaut wurde und Sie befinden sich plötzlich mit einem Fuß auf jeder Hemisphäre. Besuch des ethnographischen Museums. Rückkehr nach Quito.

Übernachtung im Hotel Embassy*

Tag 3: Quito – Cuicocha - Otavalo

Verpflegung: F / M / A
cuicocha-ecuador-meineweltreisen

Fahrt in die Imbabura-Region, etwa 2 Stunden nördlich von Quito. Weiter fahren Sie die Flanken des inaktiven Vulkans Cotacachi hoch um einen Blick über den türkisblauen Kratersee von Cuicocha, dem „Meerschweinchensee“ zu werfen. Er liegt zu Füßen des Vulkans Cotacachi (4.939 m), der „Mutter“, die gemäß der Kosmovision der Bewohner dieser Gegend immer von „Taita Imbabura“ Besuch empfängt, wenn ihr Gipfel in Wolken verhüllt ist. Erste Wanderung um den Kratersee in einer artenreichen Vegetation. Lernen Sie am Nachmittag die kleinen Dörfer um Otavalo herum mit ihrer traditionellen Handwerkskunst kennen (Weberei, Musikinstrumente, Lederwarenhandel...).

Übernachtung im Hotel in Otavalo; 5 Std. Wanderung: +/- 450m 

Tag 4: Besteigung des Fuya Fuya (4.263m) – Otavalo – La Esperanza

Verpflegung: F / M / A
fuya-fuya-ecuador-meineweltreisen

Der See von Mojanda auf 3.750 m Höhe ist der Ausgangspunkt für die Besteigung des 4.263 m hohen Fuya Fuya. Sie bekommen einen ersten Eindruck der Páramos, dem Ökosystem der Hochanden, und der Felsen. Rückkehr nach Otavalo. Besuch des Marktes von Otavalo, dem wichtigsten des Landes und von weltweiter Bekanntheit. Hier finden Sie Obst, Gemüse, Kleidung und Kunsthandwerke ebenso wie Farben, Texturen und Leben! Otavalo hat sich zum wichtigsten und erfolgreichsten Wirtschaftszentrum Ecuadors entwickelt: in bunter Mischung aus Tradition und Moderne bleiben die Otavaleños ihrer Kultur treu und nutzen gleichzeitig die Errungenschaften des modernen Lebens. Samstag und Mittwoch sind Hauptmarkttage, ein kleinerer Markt findet allerdings täglich auf dem „Ponchoplatz“ statt. Weiterfahrt in das kleine Dorf La Esperanza.

Übernachtung in der Casa Aida*; 4 Std. Wanderung: +/- 600m 

Tag 5: Besteigung des Imbabura (4.620m) – Quito

Verpflegung: F / M

Früh am Morgen geht es von La Esperanza auf zur Besteigung des Imbabura. Sie wandern auf den Páramo mit seinen Grasflächen und für diese Höhen typischen Pflanzen. Viele von diesen sind Arzneipflanzen und werden traditionell von den Bewohnern der Anden genutzt. Weiter geht es zu den Felsen und vom Gipfel aus haben Sie eine herrliche Sicht auf den Fuya Fuya, Cotacachi, den See von San Pablo, Otavalo und die umliegenden kleinen Dörfer, die Sie an den vergangenen Tagen besichtigt haben. Abstieg und Rückfahrt nach Quito.

Übernachtung im Hotel Embassy*; 7-8 Std. Wanderung: +/- 1200m 

Tag 6: Besteigung des Rucu Pichincha (4.784 m) – Aloasí

Verpflegung: F / M / A
rucu-pichincha-ecuador-meineweltreisen

Heute nehmen Sie den Teleferiqo Seilbahn zum “Hausberg“ von Quito bis zur Station Cruz Loma und wandern auf den Gipfel des „Alten“ Pichincha. Sie genießen die Sicht auf Quito und die umliegenden Schneeberge. Weiterfahrt in Richtung Süden bis nach Aloasí, einem Dorf am Fuße des Corazón.

Übernachtung in der Herberge Puerto al Corazón*; 5 Std. Wanderung: +/- 780 m 

Tag 7: Besteigung des Illiniza Norte (5.126m) – Lasso

Verpflegung: F / M / A
illiniza-ecuador-meineweltreisen

Die Entdeckung der Andenkordillere geht heute mit der Gipfelbesteigung des Iliniza Norte weiter. Ausgangspunkt ist ein Parkplatz auf 3.980 m Höhe. Der Gipfel mit 5.126 m Höhe wartet nach einem Aufstieg durch Páramos und Felslandschaften, die manchmal etwas schlammig oder verschneit sind, auf Sie. Er bietet auch einen wunderbaren Rundblick über die „Straße der Vulkane“ mit dem imposanten Cotopaxi direkt gegenüber.

Tag 8: Cotopaxi Nationalpark (4.300)

Verpflegung: F / M / A
cotopaxi-limpiopungo-meineweltreisen

Der Cotopaxi Nationalpark ist ein Naturschutzgebiet von 34.000 ha, das den berühmten Vulkan Cotopaxi umgibt, dessen gletscherbedeckter Gipfel in 5.897 m Höhe thront. Sie fahren durch den Park, der Heimat von Lamas, Wildpferden und Andenfüchsen, bis zur Lagune Limpiopungo. Sie unternehmen eine Rundwanderung am Fuß des Rumiñahui und mit Glück begleitet Sie ein neugieriger Kondor auf einem Stück des Weges.

Übernachtung im Massenlager vom Tambopaxi; 4 Std. Wanderung: +/- 400m 

Tag 9: Cotopaxi Schutzhütte (4.800m)

Verpflegung: F / M / A
cotopaxi-ecuador-meineweltreisen

Sie fahren zum Parkplatz der Schutzhütte Cotopaxi auf 4.500 m Höhe. Von dort steigen Sie zu Fuß auf, bis zur José Ribas Schutzhütte auf 4.800 m Höhe. Am Mittag steigen Ihre Führer mit Ihnen bis zum Gletscher auf, um dort ein wenig die Grundtechniken zu üben, die die Besteigung erleichtern und die Risiken minimieren sollen: Umgang mit Eispickel und Steigeisen, Verhalten im Falle eines Absturzes, etc. Frühe Rückkehr zur Basisstation, um zu essen und sich auszuruhen.

Tag 10: Gipfelbesteigung des Cotopaxi (5.897 m) – Baños

Verpflegung: F / M
cotopaxi-equador-meineweltreisen

Um Mitternacht werden Sie aufstehen. Um ein Uhr morgens brechen Sie auf zur ersten Etappe, die Sie bis zu den Gletschern bringt, wo Sie die Seilschaft für den langen Aufstieg durch den Schnee bis zum Gipfel bilden. Die Seilschaften werden durch die Führer in Zweiergruppen gebildet, wobei die körperliche Verfassung der einzelnen Teilnehmer berücksichtig wird. In der Morgendämmerung erreichen Sie den Gipfel auf 5.897 m Höhe und können in den 700m weiten schneebedeckten Krater sehen. Manchmal lassen sich Fumarolen beobachten, die auf seine Aktivität hinweisen. Die Besteigung stellt keine großen technischen Anforderungen, allerdings können Schnee, Gletscher und Gletscherspalten den Aufstieg verlängern. Mit Steigeisen, Eispickel und Helm steigen Sie im Zickzack auf. Seien Sie gut auf Kälte und Wind vorbereitet: Handschuhe und Sonnenbrille für den Abstieg sind unentbehrlich. Von der Schutzhütte geht es wieder hinunter zum Fahrzeug, das Sie weiter nach Südwesten nach Baños, einem idealen Erholungsort, bringt.

Übernachtung im Hotel La Chimenea*; 8-10 Std. Auf- und Abstieg: +1097m/-1397m 

Tag 11: Baños - Riobamba

Verpflegung: F

Diese kleine, gemütliche Stadt, die am Fuße des Tungurahua Vulkans liegt, einem der aktivsten des Landes, bietet optimale Bedingungen für einen Ruhetag: Thermalbäder, Wasserfälle, Kunsthandwerk und regionale Rohrzuckersüßigkeiten. Am Nachmittag reisen Sie weiter nach Riobamba.

Übernachtung im Hotel Rincón Alemán* 

Tag 12: Chimborazo Schutzgebiet – Whymper Schutzhütte (5.000 m)

Verpflegung: F / M / A
chimborazo-ecuador-meineweltreisen

Heute beginnt Ihre letzte Etappe, die abschließende Gipfelbesteigung des Chimborazo. Dieser beeindruckende Berg ist mit 6.263 m der höchste Ecuadors und aufgrund der größeren Wölbung der Erdoberfläche entlang des Äquators der am weitesten vom Erdmittelpunkt entfernte Punkt der Erde! Er wurde 1880 das erste Mal durch Edward Whymper bestiegen und noch heute steigt man über dieselbe Route auf. Mit dem Fahrzeug geht es bis zu einem Parkplatz und zur Carrel Schutzhütte auf 4.800 m Höhe, wo Sie essen und sich vor der Gipfelbesteigung ausruhen können.

Übernachtung in der Carrel Schutzhütte

Tag 13: Gipfelbesteigung Chimborazo (6.263 m) – Quito

Verpflegung: F / M
chimborazo-gipfel-ecuador-meineweltreisen

Um Mitternacht verlassen Sie die Schutzhütte. Im Gegensatz zum Cotopaxi kann der Aufstieg dieses Bergriesen je nach Gletscherzustand technisch anspruchsvoller werden. Mit 1.310 m müssen mehr Höhenmeter überwunden werden, doch die bezaubernde Sicht auf die Vulkane Tungurahua und Carihuairazo sowie die „Straße der Vulkane“ belohnt die Anstrengungen. Die Seilschaften werden entsprechend denen für den Cotopaxi-Aufstieg zusammengestellt und es gelten dieselben Anforderungen an die Ausrüstung. Diese Gipfelbesteigung erfordert eine gute Akklimatisierung und eine gute körperliche Verfassung. Die Hochgebirgsführer werden Ihnen behilflich sein, damit dieser lange Aufstieg gelingt. Abstieg über dieselbe Route zur Schutzhütte. Transfer zurück nach Quito.

Übernachtung im Hotel Embassy* - 10-12 Std. Wanderung: +/- 1500m

Tag 14 - 15: Abflug

Verpflegung: F

Transfer zum Flughafen für Ihren internationalen Flug oder Verlängerung auf die Galapagosinseln oder das Amazonastiefland. Bei einer Abreise landen Sie am späten Nachmittag des Folgetages.

Weitere Informationen zum Gipfeltrekking

Inklusive Leistungen

  • Komplette Durchführung von Meine Welt Reisen
  • Flug Frankfurt nach Quito und zurück
  • Privattransport mit erfahrenem Fahrer während der Tour
  • Englischsprachige lizenzierte Bergführer (Bergführer sind Mitglieder der ASEGUIM, Ecuadorianischer Verein der Bergführer) für die ganze Tour
  • Bei den Gipfelbesteigungen 2 Teilnehmer pro Bergführer (Cotopaxi und Chimborazo) und 3 Teilnehmer pro Bergführer (Illiniza Nord)
  • Unterkunft im Doppelzimmer in Hosterias und Hotels der guten Mittelklasse
  • 1 Übernachtung jeweils in den Berghütten des Cotopaxi und Chimborazo im Schlafsaal
  • Verpflegung laut Programm
  • Alle im Programm vorgesehenen Aktivitäten
  • Alle Eintrittsgelder für die im Programm vorgesehenen Besichtigungen
  • Ansprechpartner vor Ort mit 24-Stunden Notfall-Nummer (deutschsprachige Betreuung)
  • Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht

Exklusive Leistungen

  • Übergepäck
  • Nicht erwähnte Mahlzeiten und Service
  • Getränke, Trinkgelder, und sonstige persönliche Ausgaben
  • Reise-, Kranken- und Unfallversicherung (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Technische Bergausrüstung (Helm, Steigeisen, Eispickel, Steigeisenschuhe, Sicherungsgurt, Gamaschen, können vor Ort geliehen werden)
  • Persönliche Ausrüstung (Schlafsack 0˚C, Helmlampe, Gletscherbrille, Bekleidung)
  • Einzelzimmerzuschlag (wo möglich)

Hinweise zu den Reiseleistungen

*Angabe der Hotels unter Vorbehalt. Bei Nichtverfügbarkeit erfolgt die Unterbringung in einer Unterkunft mit gleichem Standard

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer p.Person im DZ EZZ
Reisezeitraum
15.07 - 29.07.23
Dauer
15 Tage
p.Person im DZ
3.450 €
EZZ
260 €
Reisezeitraum
09.09 - 23.09.23
Dauer
15 Tage
p.Person im DZ
3.680 €
EZZ
150 €

Weitere Informationen

Hinweise

Diese Reise richtet sich an Bergwanderer und Alpinisten die schon Erfahrung im Bergsteigen haben und den Umgang mit Steigeisen und Eispickel beherrschen. Wir empfehlen vor der Tour einen Kurs für alpines Bergsteigen in den Alpen. Persönliche Schutzausrüstung (Helm) ist am Illiniza Norte, Cotopaxi und Chimborazo Pflicht. Kurz vor dem Gipfel des Iliniza Norte erwartet Sie leichte Blockkletterei. Während dieser Reise nach Ecuador besteigen Sie insgesamt 6 Gipfel (3 x 4000-er; 2 x 5000-er und 1 x 6000-er). Gehzeiten von bis zu 12 Stunden sind bei den Gipfeletappen keine Seltenheit. Eine sehr gute körperliche Fitness ist Grundvoraussetzung für diese Reise. Der Reiseablauf ist so strukturiert, dass eine optimale Akklimatisation möglich ist. Dennoch ist diese Bergtour eine große Herausforderung. Wir empfehlen vor diese Reise nach Ecuador einen Arzt zu konsultieren.

Länderinformationen

Ecuador

 

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Reisezeit:

Prinzipiell kann man Ecuador das ganze Jahr bereisen. Die besten Monate für Trekking Touren und Bergtouren in Ecuador sind unbestritten Juni bis September.

 

Sprache:

Die Amtssprache in Ecuador ist Spanisch sowie Kichwa. In den bekannten Touristenregionen versteht das Personal der Hotels und Restaurant außerdem Englisch. Bei sonstigen sprachlichen Barrieren ist Ihnen Ihr Guide gerne behilflich.

 

Zeitverschiebung:

Die Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit beträgt -6 Stunden. (Ecuador 12 Uhr, Deutschland 18 Uhr). Während der Sommerzeit in Deutschland (März bis Oktober) beträgt sie -7 Stunden.

 

Einreise / Visum:

Bei der Einreise ist kein Visum notwendig. Der Reisepass muss zum Tag der Einreise mindestens noch 6 Monate gültig sein. Es ist außerdem Pflicht, einen gültigen Auslandskrankenversicherungsschutz über den gesamten Reisezeitraum bei Einreise vorzuweisen. Informieren Sie sich vorab beim Auswärtigen Amt über die aktuelle Lage.

 

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.

 

Währung:

Das gesetzliche Zahlungsmittel in Ecuador ist der US-Dollar. Es ist kein Problem, Euro vor Ort zu wechseln. Jedoch ist der Wechselkurs in Ecuador in der Regel schlechter, weshalb es ratsam ist, bereits in Deutschland einen gewissen Betrag zu wechseln. EC- bzw. Maestro-Karten können zur Verwendung größtenteils verwendet werden. Das Abheben von Bargeld mit deutschen EC-Karten ist jedoch kaum möglich. Kreditkarten funktionieren sowohl an Bankautomaten zum Geldabheben als auch in Geschäften und Hotels zur Bezahlung. Das Mitführen von Reisechecks wird nicht empfohlen.

Hinweis: Da vermehrt gefälschte Geldscheine im Umlauf sind, nehmen Geschäfte und Banken in der Regel keine 50- und 100-US-Dollarscheine an.

Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 1,19 US-$ (Stand 09/2020)

 

Strom:

Die Stromspannung in Ecuador beträgt 110 V. Die Steckdosen sind für Flachstecker geeignet. Ein Adapter sollte bereits in Deutschland besorgt werden.

 

Internet:

Inzwischen gibt es in fast allen Hotels und Restaurants stabiles, kostenfreies W-LAN. Außerdem gibt es Internetcafés, die Internetzugang für eine Stunde für etwa 60 Cent bieten.

Allgemeine Notrufnummer in Ecuador:  101

 

Gesundheit / Impfungen:

Allgemein – Quito, die Hauptstadt Ecuadors, liegt bereits auf einer Höhe von ca. 2.800 Metern. Dadurch kann es am ersten Tag zu „Anpassungsschwierigkeiten“ kommen. Kopfschmerzen, leichte Übelkeit, Schwindel und Schlaflosigkeit sind bekannte Symptome. Gehen Sie deshalb den ersten Tag langsam an und trinken Sie viel (Kohlensäurearm). Durch die Höhenlage und die Nähe zum Äquator ist die UV-Belastung ist in Ecuador besonders hoch. Sorgen Sie für ausreichend Sonnenschutz.

Medizinische Versorgung vor Ort – Die medizinische Versorgung entspricht in Großstädten dem europäischen Standard. In ländlichen Regionen herrschen andere hygienische Voraussetzungen. Medizinische Behandlung müssen meistens noch vor Ort in bar gezahlt werden.

Zika-Virus – Zurzeit sind mehrere Fälle des Zika-Virus in Lateinamerika bekannt. Die Übertragung erfolgt ausschließlich über Stechmücken, weshalb Sie darauf achten sollten, schützende Kleidung zu tragen und Insektenschutzmittel aufzutragen.

Reiseapotheke – Neben Ihren persönlichen Medikamenten sollten Sie Medikamente gegen Durchfall, Reisekrankheit, Fieber, Wunddesinfektionsmittel, Insektenschutzmittel, Sonnenschutzmittel, Salbe bei Insektenstichen und Verbandmaterial mit sich führen.

 

Mahlzeiten:

Leitungswasser sollte nur abgekocht (z.B. als Tee) und Mineralwasser aus Flaschen mit unbeschädigtem Verschluss getrunken werden. Auf Eiswürfel in Getränken sollte verzichtet werden. Speisen sollten frisch gekocht und Obst nur geschält zu sich genommen werden.

 

Sonstiges:

Für das Trekking in Ecuador benötigen Sie nicht immer spezielle Ausrüstung. Für einfache Touren durch Ecuador reichen gut eingelaufene Wanderschuhe und zweckmäßige Wanderkleidung. Bergtouren und Gipfelbesteigung in Ecuador erforden meist spezielle Ausrüstung, die auch vor Ort ausgeliehen werden kann. Bei jeder unserer Reisen finden Sie eine Ausrüstungsempfehlung, die Ihnen als Hilfestellung zur Packliste dienen soll.

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstung
  • Reisetasche für das pers. Gepäck (keinen Koffer!)
  • Tagesrucksack (max.40 Liter) inkl. Nässeschutz
  • Schlafsack im Komfort Bereich bis - 5°C
  • Isomatte
  • Trekkingschuhe, leichte Schuhe für die Stadtrundgänge
  • Wasserdichte Jacke + Trekkinghose
  • Als Wärme Schicht Pullover, Fleece Jacken oder Funktionsjacken
  • Daunenjacke und evtl. Daunenweste
  • Oberbekleidung kurz, eine kurze Hose, Unterwäsche, Mütze und Handschuhe
  • Waschutensilien für den persönlichen Bedarf + kleines Handtuch
  • Sonnenbrille und Stirnlampe
  • Thermoflaschen, Trinkblasen oder Trinkflaschen (zusammen 2 Liter)

  • Gesundheit
  • Mütze oder Hut gegen die Sonne sowie Sonnencreme / Lippenbalsam
  • Ihre Medikamente (falls benötigt)
  • Vorbeugend Medikamente gegen Verdauungsstörungen
  • Kleine erste Hilfe Ausstattung

  • Individuell
  • Bargeld (Geldabheben mit EC und Kreditkarte in möglich)
  • Persönliche Dokumente (Impfpass, Reiseplan, Reisepass)
  • Fotoausrüstung (achten Sie darauf, dass die Ausrüstung für den Tagesrucksack nicht zu schwer wird)
  • Buch zum lesen
  • Zusätzliches Essen (Salami, Schokolade, power food)
  • Ersatz Batterien, wenn benötigt

  • zusätzlich Gipfeltouren
  • Steigeisen
  • Bergschuhe thermisch isloliert (Besteigung des Cotopaxi und Chimborazo)
  • Eispickel
  • Klettergurt, Bandschlinge, HMS
  • Helm
  • Daunenhandschuhe
  • Goretex Jacke und Hose
  • Das könnte Ihnen auch gefallen