Ecuador
Wichtiger Hinweis:
Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.
Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.
Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.
Versicherung:
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.
Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig
Reisezeit:
Prinzipiell kann man Ecuador das ganze Jahr bereisen. Die besten Monate für Trekking Touren und Bergtouren in Ecuador sind unbestritten Juni bis September.
Sprache:
Die Amtssprache in Ecuador ist Spanisch sowie Kichwa. In den bekannten Touristenregionen versteht das Personal der Hotels und Restaurant außerdem Englisch. Bei sonstigen sprachlichen Barrieren ist Ihnen Ihr Guide gerne behilflich.
Zeitverschiebung:
Die Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit beträgt -6 Stunden. (Ecuador 12 Uhr, Deutschland 18 Uhr). Während der Sommerzeit in Deutschland (März bis Oktober) beträgt sie -7 Stunden.
Einreise / Visum:
Bei der Einreise ist kein Visum notwendig. Der Reisepass muss zum Tag der Einreise mindestens noch 6 Monate gültig sein. Es ist außerdem Pflicht, einen gültigen Auslandskrankenversicherungsschutz über den gesamten Reisezeitraum bei Einreise vorzuweisen. Informieren Sie sich vorab beim Auswärtigen Amt über die aktuelle Lage.
Gepäck:
Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.
Währung:
Das gesetzliche Zahlungsmittel in Ecuador ist der US-Dollar. Es ist kein Problem, Euro vor Ort zu wechseln. Jedoch ist der Wechselkurs in Ecuador in der Regel schlechter, weshalb es ratsam ist, bereits in Deutschland einen gewissen Betrag zu wechseln. EC- bzw. Maestro-Karten können zur Verwendung größtenteils verwendet werden. Das Abheben von Bargeld mit deutschen EC-Karten ist jedoch kaum möglich. Kreditkarten funktionieren sowohl an Bankautomaten zum Geldabheben als auch in Geschäften und Hotels zur Bezahlung. Das Mitführen von Reisechecks wird nicht empfohlen.
Hinweis: Da vermehrt gefälschte Geldscheine im Umlauf sind, nehmen Geschäfte und Banken in der Regel keine 50- und 100-US-Dollarscheine an.
Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 1,19 US-$ (Stand 09/2020)
Strom:
Die Stromspannung in Ecuador beträgt 110 V. Die Steckdosen sind für Flachstecker geeignet. Ein Adapter sollte bereits in Deutschland besorgt werden.
Internet:
Inzwischen gibt es in fast allen Hotels und Restaurants stabiles, kostenfreies W-LAN. Außerdem gibt es Internetcafés, die Internetzugang für eine Stunde für etwa 60 Cent bieten.
Allgemeine Notrufnummer in Ecuador: 101
Gesundheit / Impfungen:
Allgemein – Quito, die Hauptstadt Ecuadors, liegt bereits auf einer Höhe von ca. 2.800 Metern. Dadurch kann es am ersten Tag zu „Anpassungsschwierigkeiten“ kommen. Kopfschmerzen, leichte Übelkeit, Schwindel und Schlaflosigkeit sind bekannte Symptome. Gehen Sie deshalb den ersten Tag langsam an und trinken Sie viel (Kohlensäurearm). Durch die Höhenlage und die Nähe zum Äquator ist die UV-Belastung ist in Ecuador besonders hoch. Sorgen Sie für ausreichend Sonnenschutz.
Medizinische Versorgung vor Ort – Die medizinische Versorgung entspricht in Großstädten dem europäischen Standard. In ländlichen Regionen herrschen andere hygienische Voraussetzungen. Medizinische Behandlung müssen meistens noch vor Ort in bar gezahlt werden.
Zika-Virus – Zurzeit sind mehrere Fälle des Zika-Virus in Lateinamerika bekannt. Die Übertragung erfolgt ausschließlich über Stechmücken, weshalb Sie darauf achten sollten, schützende Kleidung zu tragen und Insektenschutzmittel aufzutragen.
Reiseapotheke – Neben Ihren persönlichen Medikamenten sollten Sie Medikamente gegen Durchfall, Reisekrankheit, Fieber, Wunddesinfektionsmittel, Insektenschutzmittel, Sonnenschutzmittel, Salbe bei Insektenstichen und Verbandmaterial mit sich führen.
Mahlzeiten:
Leitungswasser sollte nur abgekocht (z.B. als Tee) und Mineralwasser aus Flaschen mit unbeschädigtem Verschluss getrunken werden. Auf Eiswürfel in Getränken sollte verzichtet werden. Speisen sollten frisch gekocht und Obst nur geschält zu sich genommen werden.
Sonstiges:
Für das Trekking in Ecuador benötigen Sie nicht immer spezielle Ausrüstung. Für einfache Touren durch Ecuador reichen gut eingelaufene Wanderschuhe und zweckmäßige Wanderkleidung. Bergtouren und Gipfelbesteigung in Ecuador erforden meist spezielle Ausrüstung, die auch vor Ort ausgeliehen werden kann. Bei jeder unserer Reisen finden Sie eine Ausrüstungsempfehlung, die Ihnen als Hilfestellung zur Packliste dienen soll.