Armenien
Wichtiger Hinweis:
Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.
Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.
Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.
Versicherung:
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.
Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig
Klima:
In Armenien herrscht vorwiegend trockenes Kontinentalklima. Durch die Höhenunterschiede kann die Temperatur sowie der Niederschlag stark schwanken. Auf einer Wander-Reise in Armenien, die Sie durch den Kaukasus führt, sind deutlich niedrigere Temperaturen zu erwarten als im Süden des Landes. Sie können Ihren Armenien Urlaub von April bis Oktober planen. Die besten Monate gehen von Mai bis August, oder auch noch etwas in den November rein.
Sprache:
Die Amtssprache ist Armenisch. In den ländlichen Gegenden kann man auch sehr gut mit russischem Wortschatz kommunizieren. In der Hauptstadt, wie auch in den „touristisch erschlossenen Gebieten“ spricht man oft englisch. Der Reiseleiter auf Ihrer Tour durch Armenien ist bei uns immer deutschsprachig.
Zeitverschiebung:
In Armenien gibt es keinen Wechsel von Sommer auf Winterzeit. Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Armenien beträgt im Sommer +2 Stunden und im Winter +3 Stunden.
Einreise / Visum:
Die Einreise nach Armenien ist für deutsche und österreichische Staatsangehörige mit einem Reisepass möglich. Ein Visum wird zur Einreise nach Armenien nicht benötigt. Dasselbe gilt für Schweizer.
Gepäck:
Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.
Währung:
Die Landeswährung in Armenien ist der Armenische Dram. Er steht 0,0018 zu einem Euro. Wir empfehlen die Mitnahme von Euro und einer Kreditkarte. Zwar gibt es in Jerewan auch ATM, die EC-Karten akzeptieren, hier ist aber keine große Abdeckung vorhanden. Mit der Visa Karte sind Sie auf der sicheren Seite. Für Ihren Armenien Urlaub empfehlen wir die Mitnahme von Euro Scheinen, diese sollten in Jerewan in die Landeswährung umgetauscht werden. Außerhalb der Hauptstadt ist das Abheben von Geld fast nicht möglich. Überwiegend ist die Barzahlung die einzige Möglichkeit.
Strom:
Die Stromversorgung in Armenien gleicht der in Deutschland. Die Mitnahme eines Adapters ist ebenfalls nicht nötig, es werden Steckdosen vom Typ C und F vor Ort verwendet. Bei unseren Armenien Rundreisen haben Sie immer am Abend die Möglichkeit Kamera, Handy und andere Geräte zu laden.
Internet:
Die Netzabdeckung in Armenien ist eher schlecht. W-Lan ist außerhalb von Jerewan nicht in allen Unterkünften verfügbar. Um die Bilder und Momente in Ihrem Armenien Urlaub mit den Lieben daheim zu teilen, bieten Internetcafés in Jerewan gute Verbindungen.
Sicherheit:
Trotz der vorherrschenden Meinung ist Armenien ein sicheres Reiseland. In den touristischen Hotspots gilt es jedoch sich vor Taschendieben zu schützen. Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.
Gesundheit / Impfungen:
Die medizinische Versorgung in Armenien entspricht nicht den gewohnten Standards. Eine Erstversorgung ist überall vorhanden, jedoch ist eine weitergehende Behandlung meist nur in den größeren Städten möglich. Aktuell ist keine Impfung für die Einreise nach Armenien aus Deutschland verpflichtend.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur.
Mahlzeiten:
Die übliche Beilage in der armenischen Küche ist der aus Weizen hergestellte Bulgur. Dazu werden oft Lammfleisch, Auberginen, Joghurt und Brot serviert. Brot wird eigentlich zu jeder Mahlzeit gegessen. Typisch armenisch, ist das traditionelle Lavash Fladenbrot. Die Unterkünfte gehen auf bestimmte Diät-Bedürfnisse ein. Bitte informieren Sie uns über spezielle Diäten im Voraus.