Gruppenreise auf La Réunion und Baden auf Mauritius

Unterwegs zwischen Vulkanen, Palmen und Strand

  • 20 Tage
  • 9 - 12 Personen
ab € 4.150,-

Highlights der Reise

  • Hüttentrekking durch die Talkessel Salazie, Mafate & Cilaos

  • über erstarrte Lava zum alten Krater des 2.630 m hohen Piton de la Fournaise

  • das Tal Grand Bassin - das abgeschiedenste Dorf der Insel

  • Besteigung des Piton des Neiges, 3.70 m über dem Indischen Ozeans

  • Zeit am Strand von St. Gilles les Baines für Entspannung oder Action bei Paragliding, Helikopter Flügen oder Mountainbiking (fakultati

  • Verlängerung Mauritius mit Besuchen der Küsten im Osten , Weste und Norden

Entdecken Sie die atemberaubende Insel La Réunion, die aufgrund ihrer beeindruckenden Bergkulisse auch als „Hawaii des Indischen Ozeans“ bekannt ist.

Diese faszinierende Destination bietet während Ihrer Trekkingreise eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften. Idyllische Täler, alpine Höhen, tropisch grüne Wälder und mondartig karge Regionen wechseln sich ab und schaffen ein einzigartiges Wandererlebnis. La Réunion ist ein kultureller Schmelztiegel, in dem verschiedene Religionen und Völker auf engem Raum zusammenleben. Dies macht die Insel zu einem perfekten Ziel für Ihre nächste Wanderreise. Unsere La Réunion Trekkingreise wird Abenteurer begeistern, die luxuriöse Pools und weiche Betten gegen Wanderschuhe und Wanderstöcke eintauschen möchten. Vor der mehrtägigen Trekkingtour erkunden wir den „Wilden Süden“ der Insel. Bei einer Wandertour ins unbekannte Grand Bassin erleben Sie den Zauber dieses Inselparadieses hautnah. Zahlreiche Wasserfälle, eingebettet in tropisches Grün, laden zu erfrischenden Bädern ein und sind Ziel weiterer spannender Tageswanderungen, darunter die faszinierenden Lavafelder am aktiven Vulkan Piton de la Fournaise. Das absolute Highlight dieser Reise ist die mehrtägige Hüttenwanderung. Während dieser Tour erobern wir die drei beeindruckenden Talkessel: Cirque de Salazie, Cirque de Cilaos und Cirque de Mafate. Der über 3.000 Meter hohe Piton des Neiges spendet diesen einzigartigen Hochtälern eindrucksvoll Schatten. Jedes dieser Täler bietet eine unverwechselbare Pflanzenwelt, die die gesamte Flora La Réunions repräsentiert. Hier gedeihen über 100 verschiedene Orchideenarten und rund 220 Farnarten, die Sie während Ihrer Wanderungen entdecken können. Erleben Sie die Vielfalt und Schönheit von La Réunion auf dieser unvergesslichen Trekkingreise!

Die 4-tägige Badeverlängerung auf Mauritius bietet Ihnen die perfekte Mischung aus Entspannung, Abenteuer und kulturellen Erlebnissen. Entdecken Sie die Schönheit von Mauritius, die Sie an die West-, Ost-, und Nordküste der Insel führt. Am ersten Tag auf der Insel fahren Sie Ian die malerischen Westküste. Nach Ihrer Ankunft in der Hauptstadt Port Louis fahren Sie in Richtung Flic en Flac, einem der schönsten Strände der Insel. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich am feinen Sandstrand zu entspannen oder im kristallklaren Wasser zu schwimmen. Am Nachmittag besuchen Sie die beeindruckenden Tamarind- Wasserfälle, die aus mehreren Kaskaden bestehen und ein wahres Naturschauspiel bieten. Bei einer Bootstour können Sie die umliegende Natur hautnah erleben. Den Tag lassen Sie mit einem köstlichen Abendessen in einem der lokalen Restaurants ausklingen, wo Sie die mauritische Küche genießen können. Am zweiten Tag geht es zur Ostküste, wo Sie die traumhafte Île aux Cerfs besuchen. Diese kleine Insel ist bekannt für ihre paradiesischen Strände und vielfältigen Wassersportmöglichkeiten. Verbringen Sie den Tag mit Aktivitäten wie Schnorcheln, Parasailing oder einfach nur mit Entspannen am Strand. Am Nachmittag steht ein Besuch des Château de Labourdonnais auf dem Programm, einem wunderschönen Kolonialhaus, das von üppigen Gärten umgeben ist. Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte der Insel und haben die Gelegenheit, lokale Rum-Sorten zu probieren. Genießen Sie ein Abendessen in einem der charmanten Restaurants in der Nähe, während Sie den Sonnenuntergang über dem Indischen Ozean beobachten. Der dritte Tag führt Sie zur Nordküste, wo Sie den beliebten Strand von Grand Baie besuchen. Hier können Sie schwimmen, schnorcheln oder einfach am Strand entspannen. Grand Baie ist bekannt für seine lebhafte Atmosphäre mit vielen Geschäften und Cafés. Am Nachmittag sollten Sie den Sir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden in Pamplemousses besuchen. Dieser botanische Garten beherbergt eine Vielzahl von Pflanzenarten, darunter die berühmten Riesenseerosen. Den Tag beenden Sie mit einem Besuch des L’Aventure du Sucre, einem ehemaligen Zuckerrohr-Museum, wo Sie mehr über die Zuckerproduktion und die Geschichte der Insel erfahren können.

Alle Tagesbeschreibungen öffnen

Tag 1: Bienvenue a la Réunion - Willkommen im Indischen Ozean

Sie fliegen in Eigenregie nach St. Denis, der Hauptstadt La Réunions, wo Sie von Ihrer Reiseleitung erwartet werden. Die Ankunft sollte bestenfalls am frühen Morgen sein oder bereits am Abend vorher mit einer individuellen Vorübernachtung.

Tag 2: Rundgang durch die Hauptstadt St. Denis zur Einstimmung auf den Wanderurlaub

Verpflegung: F

Zur Einstimmung führt uns ein Rundgang in der Inselhauptstadt St. Denis in die wechselhafte Geschichte der Île de La Réunion, bevor wir die eindrucksvolle Fahrt an die Südwestküste der Insel beginnen. Wir genießen die schöne Gegend, Natur und den ersten Blick auf den Indischen Ozean und lassen erste Eindrücke in Ruhe auf uns wirken.

Tag 3: „Wilder Süden“ – Le Sud Sauvage

Verpflegung: F

Während einer Rundfahrt im dünn besiedelten „wilden Süden“ der Insel besuchen wir das Cap Méchant mit seiner gewaltigen Brandung und seinen meterhohen Wellen, ebenso wie den Fischerort Anse des Cascades mit seiner malerischen Bucht. Die Menschenleere und der zum Teil undurchdringliche Pflanzenbewuchs an den Vulkanhängen machten dieses Gebiet während des 17./18. Jahrhunderts zu einem sicheren Versteck für Piraten. Zu Beginn lohnt ein Abstecher zu den malerischen Wasserfällen des Cascade du Grand Galet. Bei Grand Brûlé, wo sich in den letzten Jahren die Landschaft dramatisch verändert hat, sind die Auswirkungen des Vulkanismus imposant – immer wieder ergießen sich hier die Lavaströme des Piton de la Fournaise bis hinab zum Indischen Ozean und sorgen für spektakuläre Naturschauspiele. Eine Landschaft, die wie von einem anderen Planeten erscheint. Wir besuchen die Lavafelder am Pointe de la Table mit dem Lavafluss von des Jahrhundertausbruch 2007. Ein weiterer Höhepunkte ist die Kirche Notre Dame des Laves. Am schönen Palmenstrand von Grand Anse beenden wir den Tag am Meer und können uns beim Schwimmen im Indischen Ozean erfrischen.

Tag 4: Tiefe Krater auf Roter Erde

Verpflegung: F

Heute brechen wir früh am Morgen auf. Mit der Wanderung zum Piton de la Fournaise erwartet uns ein absoluter Höhepunkt. Während der kurvenreichen Fahrt erleben wir verschiedenste Landschaftsbilder – von tropischer Küste über grüne Hügel bis zu karger Lavalandschaft. Am Pas de Bellecombe auf 2.315m eröffnet sich bei klarer Sicht ein herrlicher Ausblick auf den Gipfel des Piton des Neiges und den Indischen Ozean. Am Canyonrand des Nez du Boeuf genießen wir atemberaubende Einblicke in die 1.000m tiefe Schlucht.

Der Piton de la Fournaise ist der höchste Gipfel dieses riesigen Massivs mit seinen 2.631 Metern Höhe, dessen Silhouette überall präsent ist, selbst wenn  Wolken seinen Gipfel verhüllen. Seine Eruptionen sind ein Naturspektakel von einer absolut faszinierenden Kraft. Wir wandern in einer mondähnlichen Eruptionslandschaft und haben schöne Ausblicke auf das Meer und auf die Abhänge, die mit zahlreichen kleinen Parasitenvulkanen übersät sind.  Nach dem Aufstieg zurück nach Bois Court haben wir die Option das von den Vulkanforschern Maurice und Katia Krafft gegründeten Museum Maison du Volcan, in dem uns auf anschauliche Weise der aktive Vulkanismus der Insel verdeutlicht wird.

Gehzeit: ca. 6 Std. | Aufstieg: 740m | Abstieg: 740m.  1 x Übernachtung in einem Gästehaus auf der Hochebene Plain Des Cafres  / (F/-/-)

Tag 5: Grüne Berge & imposante Täler

Verpflegung: F

Die Hochebene Plaine des Cafres erinnert mit ihrer für tropische Regionen untypischen Landschaft an andere Breitengrade. Sie bildet die Verbindung zwischen dem Gipfel des Piton des Neiges und dem Vulkan Piton de la Fournaise. Auf den saftig grünen Wiesen grasen Kühe, was eine Atmosphäre wie in Irland entstehen lässt. Auf unserer eindrucksvollen Wanderung steigen wir hinab in das 650 Meter tiefer gelegene Tal des Grand Bassin, das wie ein kleiner Cirque geformt ist. Im Tal finden wir einen wasserreichen Wasserfall, der zu einem erfrischenden Bad einlädt, sowie ein abgeschiedenes Dorf, in dem nur wenige Familien leben. Ihre Versorgung erfolgt über eine kleine Seilbahn. Umgeben von einer atemberaubenden Naturkulisse genießen wir ein Picknick, das wir mitgebracht haben.

Gehzeit: ca. 4,5-5 Std. | Abstieg: 700m. | Aufstieg: 700m. 1 x Übernachtung wie am Vortag / (F/-/-)

Tag 6: Feinste Vanille im Talkessel Cirque de Salazie

Verpflegung: F / A

Die Reise führt uns über die Plaine des Palmistes zur grünen Ostküste. Dort, umgeben vom betörenden Duft der Vanilleplantagen, erfahren wir alles Wissenswerte über diese wertvolle Pflanze. Danach erkunden wir ein Flusstal, das auch die Möglichkeit zum Baden bietet. Am Nachmittag erreichen wir den Cirque de Salazie, den Ausgangspunkt für unsere sechstägige Wanderung. Schon die Fahrt durch dieses üppig bewachsene Tal, das von beeindruckenden Wasserfällen wie dem Voile de la Mariée gesäumt ist, ist ein Erlebnis für sich. In Hell-Bourg bleibt Zeit, um den charmanten Ort zu erkunden, wo sich hinter mächtigen Bambusstauden viele alte Kolonialhäuser im kreolischen Stil verbergen.

 1 x Übernachtungen in einem einfachen kreolischen Landhaus bei Hellbourg / (F/-/A)

Tag 7: Die Quellen des Manoulih

Verpflegung: F / A

Im Cirque de Salazie erwartet uns ein Netz aus zahlreichen Wanderwegen, die zu atemberaubenden Aussichtspunkten und durch üppige, tropische Vegetation führen. Unsere Tageswanderung bringt uns hinauf in den Kryptomeria-Hochwald von Terre Plate. Unterwegs passieren wir beeindruckende Felsformationen, deren rot gefärbtes Gestein auf eisenhaltige Wasserquellen hinweist, und folgen einem Rundweg, der spektakuläre Ausblicke bietet. Der Weg führt uns auch entlang wilder Flusstäler, die die unberührte Natur dieses Gebiets besonders eindrucksvoll zur Geltung bringen. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Nachmittag frei in Hell-Bourg zu gestalten und den charmanten Ort mit seinen kreolischen Häusern und blühenden Gärten auf eigene Faust zu erkunden.

Gehzeit: ca. 3 Std. | Aufstieg: 650 m | Abstieg: 650 m. 1 x Übernachtungen in einem einfachen kreolischen Landhaus bei Hellbourg (wie am Vortag) / (F/-/A)

Tag 8: Trekking im grünen Herzen – durch die drei Krater

Verpflegung: F / A

Heute startet unsere sechstägige Trekkingtour durch die drei beeindruckenden Cirques Salazie, Mafate und Cilaos. Unser Hauptgepäck lassen wir in Hell-Bourg zurück, sodass wir nur das Nötigste für die täglichen Etappen von Hütte zu Hütte mitführen: Brotzeit, Waschzeug und passende Kleidung. Auch wenn die Wanderungen anspruchsvoll sind, erfordern sie keine bergsteigerischen Kenntnisse. Was wir jedoch brauchen, sind Ausdauer, gute Kondition und Trittsicherheit. Die Etappen zeichnen sich weniger durch weite Distanzen als vielmehr durch große Höhenunterschiede aus, mit täglichen Gehzeiten von etwa 5 bis 7 Stunden.

Die drei großen Talkessel im Herzen Réunions – geformt durch Zeit, Erosion und Vulkangestein – bilden eine wilde, fast unberührte Landschaft. In diesen gigantischen Naturarenen übernimmt die Natur die Hauptrolle und zeigt sich von ihrer dramatischsten Seite.

Unsere heutige Wanderung beginnt im Cirque de Salazie, wo wir durch dichte, tropische Vegetation und Reste des ursprünglichen Regenwaldes mit majestätischen Baumfarnen und leuchtenden Fuchsien schreiten. Der Weg führt uns weiter auf ein Hochplateau, das spektakuläre Ausblicke auf die steilen Felswände des Cirque de Mafate bietet, der hier noch von tropischem Grün überwuchert ist. Die faszinierende Landschaft bereitet uns einen ersten Vorgeschmack auf die Wildheit und Schönheit, die uns auf den kommenden Etappen erwarten.

Gehzeit: ca. 6 – 7 Std. | Aufstieg: 400 m | Abstieg: 1.250 m.  1 x Übernachtung in einer Gîte (Hütte) in der Ansiedlung Grand Place les Hauts / (F/-/A)

Tag 9: Cirque de Mafate – Roche Plate – Trekking Tag 2

Verpflegung: F / A

Heute führt uns unsere Wanderung in den abgelegenen Cirque de Mafate, der nur zu Fuß oder per Hubschrauber erreichbar ist. Mit einer Fläche von etwa 70 km² ist er der kleinste der drei Talkessel, jedoch auch der wildeste und trockenste. Die karge, zerklüftete Landschaft bildet einen scharfen Kontrast zum üppigen Grün des Cirque de Salazie, das wir am Vortag erlebt haben. Der landschaftlich reizvolle, aber wenig begangene Pfad verlangt uns mit seinen steilen Auf- und Abstiegen einiges an Kondition ab. Auf unserem Weg durchqueren wir felsige Abschnitte und folgen schmalen Pfaden, die uns tiefer in die raue Wildnis Mafates führen. Besonders beeindruckend ist der Aussichtspunkt La Brêche, der atemberaubende Blicke über die dramatischen Schluchten und Felsformationen des Talkessels bietet. Unser Ziel ist das Dorf Roche Plate, ein kleines, abgeschiedenes Bergdorf, das sich tief im Herzen von Mafate befindet. Es liegt am Fuße der imposanten, 1.100 Meter hohen Steilwand des Piton Maido, die über dem Dorf thront. Hier, fernab jeglicher Zivilisation, genießen wir die Ruhe und Abgeschiedenheit dieses besonderen Ortes. Wir übernachten in einer gemütlichen Berghütte (Gîte), wo wir uns nach dem anstrengenden Tag stärken und die klare, frische Bergluft genießen können.

Gehzeit: ca. 6 Std. | Aufstieg: 1.100 m | Abstieg: 650 m.  1 x Übernachtung in einer Gîte (Hütte) in Roche Plate / (F/-/A)

Tag 10: Cirque de Mafate – Tal Trois Roches – Marla – Trekking Tag 3

Verpflegung: F / A

Unsere dritte Etappe führt uns entlang der Abbruchkante des Piton Maido in das Tal der Trois Roches. Immer wieder bieten sich fantastische Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Felsnadeln. Wir müssen den Fluß Rivière des Galets einige Male überqueren und ein Bad im kühlen Strom ist uns willkommen. Wir wandern durch seit Hunderttausenden von Jahren erkaltete Lavaströme und haben den Eindruck, dass diese Steinwüste mit karger Vegetation auf einem anderen Planeten zu liegen scheint.

Gehzeit: ca. 5 Std. | Aufstieg: 900 m | Abstieg: 350 m.  1 x Übernachtung in einer Gîte (Hütte) von Marla / (F/-/A)

Tag 11: Cirque de Cilaos – Bergdorf Cilaos – Trekking Tag 4

Verpflegung: F

Wir verlassen den faszinierenden Cirque de Mafate und erreichen den Cirque de Cilaos. Ein steiler Aufstieg führt uns zum Pass „Col du Taibit“, von wo wir herrliche Ausblicke auf beide Talkessel und den Indischen Ozean genießen. Nach der Ankunft in Cilaos quartieren wir uns für diese Nacht in einem Hotel ein. Der Ort war wegen seiner Thermalquellen und nicht zuletzt wegen seines spektakulären hochalpinen Bergpanoramas bereits im letzten Jahrhundert ein bekannter Bade- und Kurort. Zwischen unseren Hüttenübernachtungen genießen wir den Komfort unseres Hotels.

Gehzeit: ca. 6 Std. | Aufstieg: 800 m | Abstieg: 1.300 m. 1 x Hotelübernachtung bei Cilaos / (F/-/-)

Tag 12: Piton de Neiges – Trekking 5. Tag

Verpflegung: F / A

Nach dem Frühstück im Hotel beginnt heute der letzte Abschnitt unserer Wandertour und gleichzeitig erwartet uns der „Höhepunkt“ mit der Besteigung des Piton des Neiges, dem höchsten Berg La Réunions (3.070 m). Wir wandern heute zur Höhle Caverne Dufour und überwinden einen Höhenunterschied von fast 1.200 m. Der steile Aufstieg passiert oft hohe Steinstufen und ist vielleicht der anstrengendste Teil unseres Trekkings. Immer wieder belohnen uns grandiose Ausblicke in den Cirque de Cilaos für die Mühen.

Gehzeit: ca. 5 Std. über den ganzen Tag verteilt | Aufstieg: 1.200 m. 1 x Übernachtung in einer Gîte (Hütte) unterhalb des Gipfels / (F/-/A)

Tag 13: Piton de Neiges – Forêt de Bêlouve – Trekking 6. Tag

Verpflegung: F / A

Drei Stunden vor Sonnenaufgang brechen wir in völliger Dunkelheit auf, um den steilen Anstieg zum Gipfel des Piton des Neiges zu meistern. Ausgerüstet mit Stirnlampen und warmen Jacken, folgen wir dem schmalen Pfad, der sich serpentinenartig durch die raue Vulkanlandschaft zieht. Oben angekommen, erwartet uns ein unvergessliches Naturschauspiel: Der erste Hauch von Tageslicht färbt den Horizont in zarte Pastelltöne, bevor die Sonne schließlich über dem Indischen Ozean aufgeht und die Insel in goldenes Licht taucht. Bei klarer Sicht breitet sich die gesamte Insel unter uns aus – von den zerklüfteten Talkesseln bis hin zu den endlosen Küstenlinien.

Nach dem Abstieg setzen wir unsere Wanderung oberhalb des beeindruckenden Talkessels Cirque de Salazie fort. Der Weg führt uns durch üppige Vegetation, während wir die frische, feuchte Luft des tropischen Bergwaldes einatmen. Die Route endet in der Gîte im „Forêt de Bélouve“, einem abgelegenen Berghaus, das tief inmitten des Waldes liegt. Auf unserem Weg dorthin durchqueren wir erneut märchenhafte Tamarindenwälder, die von Nebelschwaden durchzogen sind, und spüren die ungezähmte Schönheit der Insel auf Schritt und Tritt. Die Bäume sind mit dichten Moospolstern und Epiphyten wie Orchideen überzogen, während Baumfarne riesige Schirme ausbreiten, die das geheimnisvolle Dämmerlicht noch verstärken. Überall um uns herum blühen wilde Fuchsien in leuchtenden Farben, während exotische Düfte die Luft erfüllen. Immer wieder hören wir das Zwitschern verborgener Vögel, und mit etwas Glück erspähen wir den kleinen „Tec-Tec“, eine nur auf La Réunion heimische Vogelart, die flink durch die Äste huscht. Dieser abgeschiedene Teil der Insel lässt uns die wilde Ursprünglichkeit Réunions noch einmal in voller Pracht erleben – ein Ort, an dem Natur und Stille zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen.

Gehzeit: ca. 8 Std. über den ganzen Tag verteilt | Aufstieg: 850 m | Abstieg: 1.700.  1 x Übernachtung in einer Gîte (Hütte) – Gîte de Bélouve / (F/-/A)

Tag 14: Westküste St. Gilles les Bains – Strand & Meer

Verpflegung: F

Schweren Herzens verlassen wir die Bergwelt Réunions. Ein kurzer Abstieg bringt uns zurück nach Hellbourg.
Wir holen unser Hauptgepäck in Hell-Bourg ab und fahren zu den schönen Stränden an die Westküste bei St. Gilles, La Saline les Bains und St.Leu. Der Rest des Tages bleibt zur freien Verfügung am Strand.

Gehzeit: ca. 1,5 Std. | Abstieg: 450 m. 1 x Übernachtung im Strandhotel / (F/-/-)

Tag 15: Westküste St. Gilles les Bains – Strand, Erholung & zahlreiche Aktivitäten

Verpflegung: F

Der heutige Tag bleibt zur Erholung am Strand oder für eine der zahlreich angebotenen Aktivitäten. Ein besonderes Erlebnis ist eine Bootstour zur Delphin- und Walbeobachtung (fakultativ, ca. 2 Std. -). Oft spielen die Delphine ganz nah am Boot und alle paar Minuten sieht man ihre Rückenflossen auftauchen. In den Monaten Juni – Oktober sind auch die gewaltigen Buckelwale in den Küstengewässern gut zu beobachten. Treu und regelmäßig kommen die Wale während des Südwinters an die Küsten La Réunions. Nach einer langen Anreise von 6.000 km von der Antarktis suchen sie die wärmeren Gewässer auf, um dort ihre Jungen zur Welt zu bringen.

Wer will, kann in einem Helikopter oder Ultraleichtflugzeug atemberaubende Ausblicke über die Insel La Réunion genießen. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, diese beeindruckende Landschaft aus der Vogelperspektive zu betrachten.  Es bleibt Zeit für eins der vielen Freizeitangebote – Tauchen (falls Verlängerung gebucht), Segeln, Reiten, Fahrradfahren, Paraglidng, Canyoning usw. (fakultativ) sowie zum Schwimmen, Schnorcheln oder Faulenzen.

1 x Übernachtung im Strandhotel (wie am Vortag) / (F /-/-)

Tag 16: Au revoir la belle Reunion & Flug nach Mauritius

Verpflegung: F / A

Am Vormittag lohnt sich ein Abstecher nach St. Paul, um den wohl schönsten und buntesten Wochenmarkt der Insel zu besuchen (nur freitags und samstags). Händler verschiedener Nationen treffen sich, um an der Strandpromenade Waren wie Obst, Gemüse, Kunsthandwerk, Kleidung etc. feilzubieten. Je nach Abflugzeit bleibt nachmittags Zeit zur freien Verfügung. Transfer zum Flughafen und Weiterflug nach Mauritius. 

Ankunft am Sir Seewoosagur Ramgoolam International Airport von Mauritius. Sie werden im Terminalvor dem Airport persönlich begrüsst „Hello Islands“ am Counter Nr. 18 in der Ankunftshalle. Ankunft am internationalen Flughafen am Morgen, Ihr Fahrer Gino Dasse erwartet Sie mit einem Namensschild in der Ankunftshalle. An einem der Currency Exchange Schalter haben Sie die Möglichkeit die lokale Währung zu tauschen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit am Geldautomaten Bargeld abzuheben. Anschliessend werden Sie zu Ihrem Hotel gefahren. 

Tag 17: Mauritius` Osten - seine Geschichte und Strandidylle

Verpflegung: F / A

Die Ostküste ist reich an kulturellen Erlebnissen und malerischen Dörfern, die die einheimische Lebensweise widerspiegeln und die mit natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum gesegnet ist. Unweit des Flughafens findet man eine der reizvollsten Buchten der Insel mit einer bunten Unterwasserwelt – die Blue Bay. Ein Paradies zum Schnorcheln. Weiße Strände reihen sich entlang der Küstenlinie bis zum Ort reizvollen Mahébourg. Hier findet man geschichtsträchtige Orte wie das Mahébourg-Museum. Eine kurze Fahrt weiter entlang der Küste liegt das Frederick-Hendrick-Museum. Hier setzten einst die ersten Siedler aus Europa ihre Füße an Land. Die Küstenstraße verläuft direkt entlang der Lagune, durch kleine, von Landwirtschaft geprägten Siedlungen, vorbei an duftenden Ylang Ylang Destillerien. Vom Ort Vieux Grand Port aus kann man den Lion Mountain besteigen. Vom Gipfel bietet sich ein umwerfender Ausblick ins Landesinnere sowie auf die Küste. An der Ostküste findet man einige der bezauberndsten Strände der Insel. Der berühmte Belle Mare Strand beispielsweise, mit seinem blendend weißen Sand und dem kristall-klaren Wasser, ist ein Paradies für Sonnenanbeter und Wassersportler. Die Ostküste ist für atemberaubende Korallenriffe bekannt, die ideale Orte zum Schnorcheln und Tauchen bieten. Der kleine Küstenort Trou D´Eau Douce ist Ausgangspunkt für Bootstouren, beispielsweise zum Grand River South East Waterfall. Oder zum Naturschutzgebiet Ile aux Cerfs, ein kleines Eiland vor der Küste. Ein besonderes Erlebnis ist ein Marktbesuch an den Wochenenden, beispielweise in Centre de Flacq. Hier finden Sie einen der größten Wochenmärkte der Insel. Insider Tipp: Foodies aufgepasst! Ein einzigartig kulinarisches Erlebnis ist eine geführte Streetfood-Tour in Grand Baie Port Louis oder auch in Mahébourg – entdecken Sie die ganze Vielfalt der Kulturen in der Küche der Insel.

Tag 18: Über die Insel an die Westküste

Verpflegung: F / A

Die Westcoast bietet eine Mischung aus Entspannung, Naturerlebnissen und Abenteuern, die für jeden Geschmack etwas bereithält.  Die Sonnenuntergänge an der Westküste sind legendär und hier findet das Leben nach Sonnenuntergang einen neuen Aufschwung. Einer der bekanntesten Orte an der Westküste ist Flic en Flac. Entlang des breiten Sandstrandes finden sich viele Hotels, Restaurants und auch Einkaufsmöglichkeiten. Weiter Richtung Süden kann man die Salz Salinen bei Tamarin begutachten. Einst das wichtigste Handelsgut der Insel, neben Zucker und Gewürzen. Lohnenswert ist auch eine Bootstour entlang der Westküste inkl. Lunch auf der Insel Ile aux Benitiers . Entlang der Westküste kann man wilde Delphine in ihrem natürlichen Lebensraum bewundern.

Die Westküste von Mauritius bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Hier sind einige Highlights:

  • Tamarin Bay**: Bekannt für Delfin-Beobachtungstouren am frühen Morgen. Du kannst mit Delfinen schwimmen oder einfach eine Bootsfahrt genießen.
  • Le Morne Brabant**: Ein UNESCO-Weltkulturerbe und beliebter Ort für Wanderungen. Der Aufstieg bietet spektakuläre Ausblicke auf die Insel und das Meer.
  • Flic en Flac**: Einer der längsten Strände der Insel mit kristallklarem Wasser, ideal zum Schwimmen, Schnorcheln und Entspannen. Hier gibt es auch viele Restaurants und Bars.
  • Casela Nature Park**: Ein Abenteuerpark, in dem du Safari-Touren machen, mit Löwen spazieren gehen, Quad fahren oder Ziplining erleben kannst.
  • Chamarel**: Besuche die berühmten Siebenfarbigen Erden von Chamarel, ein geologisches Wunder, sowie den Chamarel-Wasserfall.
  • Black River Gorges Nationalpark**: Perfekt für Naturwanderungen, Vogelbeobachtung und zum Erkunden der einheimischen Flora und Fauna.
  • Port Louis**: Die Hauptstadt ist leicht erreichbar und bietet historische Sehenswürdigkeiten, Märkte, Museen und Einkaufszentren.
  • Tauchen und Schnorcheln**: Die Westküste hat einige der besten Tauch- und Schnorchelspots der Insel mit Korallenriffen und einer vielfältigen Unterwasserwelt.

Tag 19: Last not least - der coole Norden für Surfer und Streetlife

Verpflegung: F / A

Wer mauritisches Streetlife erleben will ist an der Nordküste gut aufgehoben. In den Orten Grand Baie, Pereybère oder auch Trou aux Biches findet man eine große Auswahl an Restaurants, Bars, Einkaufsmöglichkeiten sowie einem großen Basar.

Ganz an der Nordspitze der Insel findet man das Cap Malheureux mit seiner bekannten Kirche. Die bunten Segel der Wind- und Kitesurfer bietet eine schöne Fotokulisse vor der türkis-glitzernden Lagune an der Anse la Raie. Aber auch ein Besuch an den Stränden von Pereybère, La Cuvette oder Mont Choisy bringt neben Badevergnügen immer auch Einblick in das lokale Leben. Einblick in die wechselhafte Geschichte der Insel finden Sie im Zuckermuseum L'Aventure du Sucre, im historischen Château de Labourdonnais oder im Botanischen Garten in Pamplemousses. An der Westküste kann man in der Hauptstadt Port Louis einen Streifzug durch die größte Siedlung unternehmen. An der Caudan Waterfront reihen sich Boutiquen, Cafés und Restaurants aneinander mit einer großen Auswahl lokaler Produkte.

Ganz in der Nähe befindet sich das Blue-Penny-Museum in der die berühmte „Blaue Mauritius“ ausgestellt ist. Direkt gegenüber kann man durch die Hallen des Central Market schlendern mit all dem Reichtum an exotischen Früchten und Lebensmittel. In den Straßen rund um den Markt finden sich unzählige Geschäfte und auch das kleine China Town Viertel der Stadt. Ein besonderer Ausflug ist der Besuch der Pferderennbahn Champ de Mars. Hier weht der Wind der britischen Vergangenheit der Insel. Geschichtsträchtig ist die, in unmittelbarer Nähe liegende, alte Citadelle Fort Adelaide. Einen beeindrucken Ausblick über die ganze Stadt hat man vom Gipfel des Le Pouce Mountain.

Tag 20: Heimflug vom Sir Seewoosagur Ramgoolam International Airport nach Europa

Verpflegung: F

Au revoir Indischer Ozean , La REunion & dem Paradis Mauritius. JE nach Abflugzeit werden Sie zum Flughafen gebracht. Hier verabschieden Sie sich von Ihrem Fahrer und treten den langen Heimflug an.

Inklusive Leistungen

  • 15-tägige Trekkingreise mit Unterbringung in Hütten, Gästehäusern und Hotels + 4 tägige optionale Maritiusverlängerung
  • Deutschsprachige Reiseleitung auf La Reunion, englischsprachig auf Mauritius
  • Transfers lt. Reiseverlauf
  • La Reunion:
  • 14 x Übernachtungen in festen Unterkünften
  • 5 x Übernachtungen in Hotels inkl. Frühstück
  • 4 x Übernachtungen in landestypischen Pensionen/Gästehäusern inkl. Frühstück
  • 5 x Übernachtungen in Berghütten (Mehrbettzimmer) inkl. Vollverpflegung (Frühstück & Abendessen)
  • Täglich Frühstück & 8 x Abendessen
  • 6-tägige geführte Trekkingtour
  • Geführte Tageswanderungen ( 4 x Wanderungen ca. 2-4 Std., 7 x Wanderungen ca. 5-6 Std.) lt. Programm
  • Eintritts- & Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
  • Mauritius:
  • Flug von La Reunion/ St.Denis ("Roland Garros") nach Mauritius "Sir Seewoosagur"
  • 4 Übernachtungen mit Frühstück "Lagoon Attitude Adults Only"**** , upgrade egegen Gebühr Boutique-Hotel Salt of Palmar Adults only
  • Meet & Greet
  • Privat-Transfers ab/an Mauritius Airport
  • detaillierte Reise & Landesinformationen

Exklusive Leistungen

  • Internationale Flüge – Gerne buchen wir Ihre Flüge für Sie zum tagesaktuellen Preis
  • Zusätzliche Hotelübernachtungen und Flughafentransfers
  • Sonstige Verpflegung und Getränke
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Reiseversicherungen

Hinweise zu den Reiseleistungen

Diese Reise ist auch OHNE Mauritius-Verlängerung möglich. Gerne erstellen wir Ihnen das entsprechende Programm.

Buchung DZ, EZ oder 1/2 DZ. Sollten Sie alleine reisen, können Sie ein Einzelzimmer oder 1/2 Doppelzimmer buchen. Für die Verfügbarkeit eines 1/2 Doppelzimmer kann keine Garantie übernommen werden. Solange kein passender Zimmerpartner/in gefunden wurde, berechnen wir den Einzelzimmerpreis. Der Preis im Doppelzimmer gilt nur bei Buchung von 2 Personen pro Zimmer.

Termine und Preise

Sa., 07.06.2025 - Do., 26.06.2025
20 Tage
Ausreichende Plätze verfügbar
4.150 €
inklusive Mauritius-Verlängerung
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 940 €
Sa., 16.08.2025 - Do., 04.09.2025
20 Tage
Ausreichende Plätze verfügbar
4.150 €
inklusive Mauritius-Verlängerung
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 940 €
Sa., 01.11.2025 - Do., 20.11.2025
20 Tage
Ausreichende Plätze verfügbar
4.150 €
inklusive Mauritius-Verlängerung
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 940 €

Termine und Preise

07.06 - 26.06.25
inklusive Mauritius-Verlängerung
20 Tage
4.150 €
940 €
16.08 - 04.09.25
inklusive Mauritius-Verlängerung
20 Tage
4.150 €
940 €
01.11 - 20.11.25
inklusive Mauritius-Verlängerung
20 Tage
4.150 €
940 €

Weitere Informationen

Länder und Reiseinformationen

La Réunion ( Überseedepartement von Frankreich - Teil der EU)

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

Reise mit Wanderungen die gute Trittsicherheit erfordern. Längere steile Auf- und Abstiege mit Gehzeiten von bis zu 7 Stunden und Höhenunterschiede von bis zu 1.000 Metern. Gute Kondition und stabile Wanderschuhe sind erforderlich. Der Einsatz von Wanderstöcken wird bei Trittunsicherheit empfohlen, ist aber auch für Trittsichere oft eine Erleichterung. Zum Teil sind an ausgiebigeren Wandertagen auch Alternativen möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei uns.

Bei dieser Reise steht aktives Wandern auf Tages- und Mehrtagestouren im Vordergrund. Die Übernachtungen erfolgen bei der 6-tägigen Wanderung 5 mal in Berghütten sowie 1 mal im Hotel, die übrigen Nächte erfolgen in landestypischen gemütlichen Gästehäusern und kleinen Hotels. Ausdauer und eine gute Kondition sind für die Wanderungen von 4 – 7 Stunden erforderlich. Für das Hüttentrekking ist ein Rucksack mit einem Volumen von 35 – 40 Liter empfehlenswert. Eine Gruppenreise lebt durch den Zusammenhalt im Team und ein höfliches und freundliches Miteinander. Toleranz, Mithilfe bei Gemeinschaftsarbeiten, Flexibilität und Teamgeist helfen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu gestalten.

Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig oder eine Partneragentur aus Deutschland

Klima:

La Réunion liegt in der südlichen Himmelssphäre. Es herrscht ein ganzjährig subtropisches Klima. Im Winter ist es mild und trocken (Mai bis Oktober, 15 Grad in den Bergen und 25 Grad an der Küste), in den Höhenlagen können die Temperaturen in der Nacht bis auf 4 Grad fallen. Im Sommer ist es warm und feucht (November bis April, zwischen 25 Grad und 35 Grad), in Höhenlagen variiert die Temperatur hier zwischen 15 und 24 Grad. Die beste Reisezeit ist von April bis Dezember.

Da die Insel auf der Südhalbkugel liegt, verhalten sich die Jahreszeiten gegensätzlich zu den Europäischen. Es herrscht ein tropisches Klima, das durch den Indischen Ozean abgeschwächt wird. Es ist das ganze Jahr über warm und sonnig. Im Sommer (von November bis April) liegt die Durchschnittstemperatur bei 30 °C. Das ist die warme und feuchte Jahreszeit. In den Höhenlagen kann die Temperatur rund 10°C niedriger liegen. Das ist der ideale Zeitraum zum Tauchen oder für Wildwassersportarten wie Canyoning. Der Winter (von Mai bis November) ist die ideale Jahreszeit zum Wandern. In den Höhenlagen kühlen die Temperaturen deutlich ab, während die Temperaturen an der Küste beständig noch bei 25 °C liegen. Buckelwal-Beobachtungen auf La Réunion sind sehr gut von Juni bis September in Sichtweite der Küsten möglich.

La Réunion gehört zu den wenigen Plätzen der Welt, wo auf so engem Raum beinahe alle Wetterbedingungen anzutreffen sind. So kann man zum Beispiel am Strand von St. Gilles unter einem wolkenlosen Himmel liegen, während sich an den nur wenigen Kilometer entfernten Berghängen bedrohliche Wolken auftürmen können. Im Gegensatz zu anderen touristischen Zielen, die saisonabhängig sind, kann man auf La Réunion jedoch das ganze Jahr über Urlaub machen. Die Jahreszeiten unterscheiden sich hier weniger durch das Wetter, als durch Blütezeiten der Pflanzen, Erntezeit der Früchte oder die lokalen Feste der Inselbevölkerung. Beste Reisezeit sind die Monate März – November. In der Inselregion an der Ostküste kann es durch die Passate in den Monaten Februar und August zu extrem hohen Niederschlagsmengen kommen, während man an der Westküste sehr viel weniger Niederschläge verzeichnet. In den Sommermonaten wird La Réunion gelegentlich von Zyklonen heimgesucht.

Sprache:

La Réunion ist offizieller Teil von Frankreich und die Amtssprache ist Französisch. Gesprochen wird neben französisch oft „Creole“, eine sich über die Jahrhunderte selbst geschaffene Form des Französischen mit afrikanischen Akzenten. In erschlossenen Teilen der Insel und Herbergen kann man auch problemlos mit Englischkenntnissen kommunizieren.

Zeitverschiebung:

Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und La Réunion beträgt +3 Stunden. Da es auf La Réunion keine Umstellung von Winter- zu Sommerzeit gibt, beträgt die Verschiebung während des deutschen Sommers nur +2 Stunden. Die Anpassung ist dadurch trotz der großen Entfernung sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg völlig unproblematisch. Ab Paris geht ein direkter Flug in knapp 11 Stunden nach Saint-Denis La Réunion. Den Flug zur Reise bucht Ihnen gerne Meine Welt Reisen. Auch die Badeverlängerung nach Mauritius buchen wir Ihnen inklusive Flugverbindung und direktem Rückflug.

Beste Reisezeit:

La Réunion gehört zu den wenigen Plätzen der Welt, wo auf so engem Raum beinahe alle Wetterbedingungen anzutreffen sind. So kann man zum Beispiel am Strand von St. Gilles unter einem wolkenlosen Himmel liegen, während sich an den nur wenigen Kilometer entfernten Berghängen bedrohliche Wolken auftürmen können. Im Gegensatz zu anderen touristischen Zielen, die saisonabhängig sind, kann man auf La Réunion jedoch das ganze Jahr über Urlaub machen. Die Jahreszeiten unterscheiden sich hier weniger durch das Wetter, als durch Blütezeiten der Pflanzen, Erntezeit der Früchte oder die lokalen Feste der Inselbevölkerung. Beste Reisezeit sind die Monate März – November. In der Inselregion an der Ostküste kann es durch die Passate in den Monaten Februar und August zu extrem hohen Niederschlagsmengen kommen, während man an der Westküste sehr viel weniger Niederschläge verzeichnet. In den Sommermonaten wird La Réunion gelegentlich von Zyklonen heimgesucht.

Einreise / Visum:

Für deutsche und alle EU-Staatsbürger genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, da die Insel La Réunion französisches Staatsgebiet ist. Reisegäste ohne EU-Staatsbürgerschaft müssen sich nach den Einreisebedingungen Ihres Landes erkundigen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Abreise nochmals. Weiter Informationen erhalten Sie auch auf der Seite des Auswärtigen Amts: www.auswaertiges-amt.de

Gepäck & Kleidung:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.

Sommerhalbjahr (europäischer Winter): Leichte Kleidung kann bedenkenlos eingeplant werden. Für die höheren Gebiete sollte Übergangskleidung mit Pullover mitgenommen werden. Die Mitnahme eines Regenschutzes ist notwendig, da häufig zwar kurze, aber heftige Regenschauer auftreten können. Die durchschnittlichen Temperaturen betragen ca. 29 Grad am Tag und 21 Grad in der Nacht.

Winterhalbjahr (europäischer Sommer): Das Wetter ist zu dieser Zeit vorwiegend sonnig. Daher ist auch leichtere Kleidung angebracht. Wärmere Kleidung sollte dennoch eingeplant werden, besonders für die doch im Allgemeinen recht kühlen Abende in den Hochlagen. Regenschutz sollte man auf jeden Fall dabei haben. Die durchschnittlichen Temperaturen betragen ca. 25 Grad am Tag und 17 Grad in der Nacht.

Währung:

Offizielles Zahlungsmittel ist der Euro. Es werden alle gängigen Kreditkarten in den meisten Hotels und Läden akzeptiert. Bitte beachten Sie, dass die Pin erforderlich ist. Auch EC/Maestro wird zum bargeldlosen Bezahlen angenommen und an zahlreichen Automaten kann Geld abgehoben werden.

Strom:

Auf Réunion werden die Steckdosen Typ E verwendet. Die Netzspannung variiert zwischen 110 und 220 Volt. Bitte nehmen Sie einen Adapter mit, da die zweipoligen Steckdosen nicht immer kompatibel sind mit den standardisierten Steckern (Typ C oder F) aus Deutschland.

Telefon:

Die Ländervorwahl von La Reunion ist die 00262/+262. Von La Reunion kann man ohne Vermittlung direkt nach Deutschland telefonieren. Telefonzellen, die hauptsächlich mit Magnetkarte betrieben werden, kann man reichlich finden. Die dafür notwendigen Telefonkarten der privaten PrePaid-Telefonnetzkarten sind in vielen Geschäften in den Städten recht günstig zu bekommen. Telefonate von Hotelapparaten sind in der Regel teurer. Ein gut abgedecktes Mobilfunknetz ermöglicht Ihnen vor allem mit den deutschen Anbietern D1 und D2 fast überall auf La Reunion zu telefonieren. Bitte informieren Sie sich vorher bei Ihrem Anbieter über eventuelle Auslandskosten. WLAN Verbindungen stehen Ihnen in den meisten Unterkünften zur Verfügung.

Sicherheit:

La Réunion gilt als ein sehr sicheres Reiseziel. Besucher haben nur selten mit Überfällen oder Diebstahl zu kämpfen. So wie überall sollte man allerdings an Ballungsorten auf seine persönlichen Gegenstände achten. Zwischen Januar und April können auf La Réunion Zyklone auftreten, jedoch ist das Frühwarnsystem sehr gut und die lokalen Schutzmaßnahmen hervorragend organisiert. Militär, Hotels und Touristeninformationen informieren über potenziell auftretende Wirbelstürme. Wanderer, die in die Hochlagen aufbrechen, sollten sich vorab beim Maison de la Montagne et de la Mer über die Wetterbedingungen informieren, da das Wetter oft sehr schnell umschlagen kann.

Ein besonderes Thema gilt dem Baden auf La Réunion. Durch das Vorkommen von Haien ist das Baden nur in einem Radius von 300m zum Strand erlaubt. Anti-Hai-Netze und bewachte Strände sind üblich. Jedoch können bei besonderen Vorkommnissen oder bei Unsicherheiten die Badebedingungen und Badezeiten eingeschränkt werden. Jenseits dieser festgelegten 300m-Zonen ist Schwimmen und Wassersport streng verboten. Bei Gefahr werden an den Stränden Signalflaggen gehisst.

Halten Sie sich bitte über die aktuelle Situationen und Vorkommnisse auf dem Laufenden, so z.B. über die französischen Medien oder über das Auswärtige Amt: www.auswaertiges-amt.de Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.

Gesundheit / Impfungen:

Eine Gelbfieberimpfung ist für alle Personen, die älter als 1 Jahr sind und aus gelbfieberendemischen Regionen (auch Zwischenlandungen in Drittländern) einreisen, vorgeschrieben. Bei der direkten Einreise aus Deutschland oder Frankreich ist keine Impfung vorgeschrieben. Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B empfohlen. La Réunion ist malariafrei. Wir empfehlen eine Auffrischung der Standardimpfungen. Infos unter: www.crm.de

Mauritius

 

Brauche ich ein Visum für Mauritius?

Für Mauritius ist kein Visum notwendig.

Alle aktuellen Informationen zur Einreise, Visum und benötigte Dokumente finden Sie direkt unter: Einreise Mauritius

Welche Impfungen brauche ich auf Mauritius?

Alle aktuellen Einreise- & Gesundheitsbestimmungen finden Sie direkt unter: Impfungen Mauritius

Welche Besonderheiten erwarten mich auf Mauritius in Fauna & Flora?

Wie oft auf abgelegenen Inseln ist die Tierwelt nicht besonders artenreich. Neben einer recht großen Anzahl an Flughunden und Fledermäusen ist auch der Mähnenhirsch oder der Javaneraffe (Langschwanzmakaken) heimisch. Zudem sind über 100 unterschiedliche Vogelarten vertreten, von denen der ausgestorbene flugunfähige Dodo wohl der berühmteste ist. Der ca. 1 m große, am Boden lebende Laufvogel ist endemisch auf Mauritius und ernährt sich vor allem von Früchten. Ebenfalls endemisch sind zum Beispiel der Maskarenen-Brillenvogel, der Mauritiusfalke, die Rosentaube oder auch der Mauritiussittich. Aber auch das maritime Leben ist vielfältig und farbenprächtig. Durch die vorgelagerten Riffe ist eine bunte Unterwasserwelt vorhanden, die zum Tauchen und Schnorcheln einlädt.

Auf Mauritius ist eine ebenfalls sehr farbenprächtige Flora zu finden. Etwa 670 Blütenpflanzen, von der knapp die Hälfte endemisch ist, sind zu bestaunen. Die Trochetia boutoniana ist ein endemisches Malvengewächs und ist die Nationalblume von Mauritius. An Farbenpracht im Pflanzenreich ist die Insel sicherlich beeindruckend und immer einen Blick wert.

Welche geographischen Besonderheiten erwarten mich auf Mauritius?

Mit einer Fläche von 1.900 km² hat Mauritius etwa das Ausmaß einer deutschen Großstadt wie München oder Hamburg. Unser Nachbar ist die Insel La Réunion, die zu Frankreich gehört und nur 160 km entfernt ist. Bis zu der großen, vor Afrika liegenden Insel Madagaskar sind es knapp 800 km, bis zur afrikanischen Ostküste hingegen schon über 2.000 km. Heute fliegt man von Europa in 10-12 Stunden hierher und kann sich kaum vorstellen, wie abgelegen Mauritius wirklich im Indischen Ozean liegt. Politisch gehört auch noch die 650 km entfernte Insel Rodrigues zu Mauritius. Diese ist nur 18 km lang und 8 km breit und von moderner Zivilisation noch weitgehend unberührt. Wegen seiner zentralen Lage inmitten des Indischen Ozeans hat Mauritius direkte Luft- und Seeverbindungen zu allen, an den Indischen Ozean angrenzenden Kontinente. So kann man in wenigen Stunden nach Indien, Singapur, Australien, Südafrika oder Kenia fliegen. Die Inseln der Maskarenen, zu denen neben Mauritius auch La Réunion und Rodrigues zählen, liegen auf einem unterseeischen Hochplateau. Auf diesem Plateau ereigneten sich vor Jahrtausenden gewaltige Vulkanausbrüche. Kleine Inseln entstanden und verschwanden wieder. Eine der ältesten dieser vulkanischen Inseln ist das heutige Mauritius. Es muss einst ähnlich, wie heute noch La Réunion, mehrere tausend Meter über die Meeresoberfläche geragt haben. Im Laufe der Jahrmillionen hat die Erosion das weiche Lavagestein in die Ebene gespült, und es blieben nur die bizarren Spitzen, die über das ansonsten Flache Plateau von Mauritius herausragen.

Laut Charles Darwin entstand das unterseeische Hochplateau, nachdem vor 200 Millionen Jahren der riesige Urkontinent, der die heutigen Kontinente Amerika, Afrika, Australien, Asien und Europa umfasste, auseinandergebrochen sein soll. Entlang der Bruchstelle entstand der heutige riesige Indische Ozean und übrig blieb das unterseeische Hochplateau.

Bis auf eine lange Strecke an der Südostküste und einigen kurzen Abschnitten an der Westküste und vor Port Louis ist die gesamte Insel von Korallenstöcken umgeben. Dadurch wird die Brandung bereits vor der Küste gebrochen und verwandelt die Strände in sanfte Lagunen. Die Korallen wachsen knapp unter der Meeresoberfläche an den Vulkanabhängen. Wenn nun entweder das Meer sich hebt oder die Vulkane wieder in tiefere Regionen absinken, wächst der Korallenstock gleichmäßig nach und bleibt so immer knapp unter der Wasseroberfläche. Der Ring zwischen dem Korallenstock und dem zentralen Vulkankegel füllt sich mit Sand auf. Auf diese Weise ist auch das Korallenriff entstanden, welches Mauritius umgibt. Dort, wo das Meer nicht tiefer als 40 Meter ist und die Sonne noch genügend Energie für das Leben der Korallen spendet, haben sich Korallen auf dem Untergrund festgesetzt

Was ist die beste Reisezeit für einen Urlaub auf Mauritius?

Mauritius gehört zu den wenigen Plätzen der Welt, wo auf so engem Raum beinahe alle Wetterbedingungen anzutreffen sind. So kann man zum Beispiel am Strand unter einem wolkenlosen Himmel liegen, während sich an den nur wenigen Kilometer entfernten Berghängen bedrohliche Wolken auftürmen können. Im Gegensatz zu anderen touristischen Zielen, die saisonabhängig sind, kann man auf Mauritius jedoch das ganze Jahr über Urlaub machen. Die Jahreszeiten unterscheiden sich hier weniger durch das Wetter, als durch Blütezeiten der Pflanzen oder die Erntezeit der Früchte. Beste Reisezeit sind die Monate März – November. In den Monaten Januar bis März wird Mauritius gelegentlich von Zyklonen heimgesucht.

In welcher Zeitzone liegt Mauritius?

Der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (Winterzeit) beträgt + 3 Stunden. Während der europäischen Sommerzeit ist es auf Mauritius + 2 Stunden.

Welche Bekleidung brauche ich auf einer Mauritius Reise?

Sommerhalbjahr (europäischer Winter): Leichte Kleidung kann bedenkenlos eingeplant werden. Für die höheren Gebiete sollte Übergangskleidung mit Pullover mitgenommen werden. Die Mitnahme eines Regenschutzes ist notwendig, da häufig zwar kurze, aber heftige Regenschauer auftreten können. Die durchschnittlichen Temperaturen betragen ca. 30 Grad am Tag und 21 Grad in der Nacht. In den Höhenlagen ist die zu erwartende Durchschnittstemperatur tagsüber bei ca. 24 Grad und nachts bei ca. 18 Grad.

Winterhalbjahr (europäischer Sommer): Das Wetter ist zu dieser Zeit vorwiegend sonnig. Daher ist auch leichtere Kleidung angebracht. Wärmere Kleidung sollte dennoch eingeplant werden, besonders für die doch im Allgemeinen recht kühlen Abende in den Hochlagen. Regenschutz sollte man auf jeden Fall dabeihaben. Die durchschnittlichen Temperaturen betragen ca. 28 Grad am Tag und 17 Grad in der Nacht. In den Höhenlagen kann es deutlich kühler werden. Tagsüber liegt der Durchschnitt im Winterhalbjahr nur bei 22 Grad, in den Nächten kann es bis an den Gefrierpunkt reichen.

Welche Zahlungsmittel brauche ich auf Mauritius?

Auf Mauritius zahlt man mit Mauritischen Rupien. 1 Euro ist, je nach Wechselkurs ca. +/- 37 Rupien. Theoretisch sind die Rupien bei Ihrer Hausbank zu bestellen, allerdings empfehlen wir einen Wechsel vor Ort. Hier gibt es die deutlich besseren Wechselkurse. Nach dem Sicherheitsbereich am Flughafen finden Sie einige Wechselstuben, in denen sie tauschen können. Zusätzlich bieten viele Hotels an der Rezeption einen Währungswechsel an, allerdings meist zu schlechteren Kursen. Des Weiteren ist es kein Problem mit EC-Karte (Maestro) und allen gängigen Kreditkarten (inkl. Pincode) an den zahlreichen Geldautomaten Rupien direkt abzuheben. Achten Sie darauf, dass Sie immer über genügend kleine Scheine verfügen. Der 2.000 Rupien Schein wird nur schlecht gewechselt und selten angenommen. Er ist vergleichbar mit der ehemalige 500 Euro Schein, welcher selten angenommen wurde.

Brauche ich einen Stromadapter auf einer Mauritius Reise?

Auf Mauritius existieren Stromspannungen 230 Volt. Ein Adapter ist dann erforderlich, wenn Ihre elektrischen Geräte nicht mit dem gängigen Flachstecker ausgerüstet sind (Typ C, wie in Deutschland). Des Weiteren wird der Stecker mit dem Typ G (zwei flache Pole horizontal, ein flacher Pol vertikal) verwendet.

Welche Feiertage feiert man auf Mauritius?

1./2. Januar (Neujahr), 1. Februar (Abschaffung der Sklaverei), Januar/Februar (Chinesisches Neujahr, je nach chin. Kalender), 12. März (Nationalfeiertag), 1. Mai (Tag der Arbeit), 15. August (Mariä Himmelfahrt), 25. und 26. Dezember (Weihnachten).

Während des islamischen Ramadans (Mai/Juni) kann es auch zu Einschränkungen im Geschäftsleben kommen. Zusätzlich werden noch zahlreiche Indische Feste und Feiertage gefeiert.

Welche Nebenkosten muss ich auf einer Mauritius Reise einplanen?

Während Ihrer Reise durch Mauritius werden unterschiedliche Ausgaben anfallen. Die beinhaltet neben Treibstoff auch Lebensmittel, Eintrittsgelder für Attraktionen und Nationalparks, etc.

Bitte beachten Sie, dass diese Angaben nur durchschnittliche Beträge darstellen und je nach Region abweichen können.

 

Das könnte Ihnen auch gefallen