Klassisches Ecuador

Vom Herz der Anden via Straße der Vulkane zur Pazifikküste

  • 10 Tage
  • 2 - 8 Personen
ab € 2.043,-
  • Der Klassiker

Highlights der Reise

  • koloniale Schönheiten Quito & Cuenca

  • indigener Markt in Zumbahua

  • Vulkanriesen Cotopaxi & Chimborazo

  • Wasserfälle & Schluchten bei Baños

Ecuador ist Südamerika pur! Alles, wofür Südamerika bekannt ist, können Sie in diesem vielfältigen Anden-Staat auf kleinstem Raum erleben. Ecuador beeindruckt durch seine Vielfalt an abwechslungsreichen Landschaften sowie einer immensen Artenvielfalt. Die Geografie des Landes ist für abenteuerliche Aktivitäten wie geschaffen.
Auf unserer 10-tägigen Klassiker-Rundreise, die bereits ab 2 Teilnehmern garantiert stattfindet, erkunden Sie das Land entlang der Straße der Vulkane zwischen der Hauptstadt Quito und der größten Stadt des Landes, Guayaquil, in einer kleinen Gruppe mit einem erfahrenen privaten Reiseleiter. Sie lernen unter anderem das koloniale Erbe der wunderschönen Städte Quito und Cuenca kennen, erleben bunte indigene Märkte, die Vulkanriesen Cotopaxi und Chimborazo sowie imposante Wasserfälle in der Region um Baños hautnah.

Ihr Reiseexperte|in

Susann Bendix

Dauer

10 Tage

Land

Preis p.P.

ab € 2.043,-
Alle Tagesbeschreibungen öffnen

Tag 1: Ankunft in Quito

Quito.jpg

Ankunft in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito, auf einer Höhe von 2.850 m in den Vorläufern der Anden gelegen und von schneebedeckten Bergen flankiert. Die auf den Fundamenten einer alten Inka-Siedlung errichtete Stadt ist für ihre wunderschöne und gut erhaltene Altstadt aus der Kolonialzeit mit vielen Kirchen aus dem 16. und 17. Jahrhundert bekannt. Ihr Transfer mit deutschsprachigem Reiseführer erwartet Sie am Flughafen und begleitet Sie in Ihr Hotel im neuen Teil der Stadt. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, um sich von der langen Reise zu erholen.

Übernachtung: Ikala Quito Hotel

Tag 2: City Tour Quito & Äquatordenkmal „Mitad del Mundo“

Verpflegung: F
Mitad del Mundo Ecuador.jpeg

Ihre Rundreise beginnt mit einer Stadtbesichtigung durch die historische und charmante Altstadt Quitos, eine der schönsten Hauptstädte Südamerikas. Die Stadt wurde 1978 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Sie besuchen den Unabhängigkeitsplatz, der vom Regierungspalast, der Kathedrale aus dem 16. Jh. sowie dem Bischofspalais gesäumt wird. Anschließend Besichtigung der über und über mit Blattgold verzierten Kirche „La Compañía de Jesús“, eine der schönsten des Landes. Weiterfahrt zum Äquatormonument „Mitte der Erde“ („Mitad del Mundo“), etwa 20 km nördlich der Stadt gelegen. Hier befinden Sie sich plötzlich mit einem Fuß auf beiden Hemisphären.

Übernachtung: Ikala Quito Hotel

Tag 3: Indigener Markt Zumbahua & Kratersee Quilotoa

Verpflegung: F / A
Quilotoa2.jpg

Heute geht es südwärts in Richtung Vulkan und Nationalpark Cotopaxi. Unterwegs besuchen Sie den indigenen Markt in Zumbahua, wo Sie das quirlige Treiben sowie die bunte Vielfalt der Produkte und des Kunsthandwerks Ecuadors bestaunen können. Anschließend Weiterfahrt auf kurvenreichen Nebenstraßen durch eine der schönsten Kulturlandschaften zum pittoresken Kratersee Quilotoa. Vom Rand des Vulkankraters aus können Sie zum türkisgrünen See hinabspazieren. Je nach Lichteinfall der Sonne ändert sich die Farbe des Sees ständig. Bei gutem Wetter haben Sie von hier einen bis zu 200 km weiten Rundblick. Genießen Sie die einmalige Panoramasicht sowie die Schönheit dieser Kraterlagune.
Reine Fahrzeit: 5 Stunden

Übernachtung: Hotel Cuello de Luna

Tag 4: Nationalpark Cotopaxi & bezauberndes Baños

Verpflegung: F / LB
Votopaxio mit Bach davor.jpeg

Am Vormittag steht ein Besuch des Nationalparks Cotopaxi auf dem Programm. Entdecken Sie die vielfältige Andenflora und -fauna bei einer Wanderung entlang der Lagune Limpiopungo auf 3.800 Metern und mit hoffentlich freiem Blick auf den faszinierenden Vulkan Cotopaxi (5.897 m). Der schneebedeckte Vulkan ist zwar nicht der höchste Berg Ecuadors, aber mit seiner perfekten Form der schönste Vulkankegel des Landes. Danach führt Sie die Reise weiter südlich zum kleinen Ort Baños, ein lebhaftes Touristenzentrum und einer der wichtigsten Wallfahrtsorte Ecuadors. Der Ort ist für sein frühlingshaftes Klima und seine Thermalquellen sowie die zahlreichen Ausflugsoptionen in der Umgebung bekannt.
Reine Fahrzeit: 4 Stunden

Übernachtung: Hotel La Floresta

Tag 5: Wasserfall Pailón del Diablo & Pastaza-Schlucht

Verpflegung: F
Pailon del Diablo Wasserfall Banos.jpeg

Nach einem reichhaltigen Frühstück geht es zu einem spannenden Ausflug entlang der Wasserfall-Route, die entlang des Pastaza-Canyons führt. Am Rio Verde Fluss führt ein spannender Pfad durch die Schlucht bis zum gigantischen, 80 Meter hohen Wasserfall "Pailón del Diablo" (Teufelspfanne). Ein weiteres Highlight erwartet Sie bei einer Fahrt mit einer Art Gondel über die Pastaza-Schlucht direkt auf einen Wasserfall zu. Am Nachmittag können Sie dann das kleine Städtchen Baños und seine Thermalbäder erkunden.
Reine Fahrzeit: 2 Stunden

Übernachtung: Hotel La Floresta

Tag 6: Vulkanriese Chimborazo & Provinzhauptstadt Riobamba

Verpflegung: F / LB
Chimborazo2.jpg

Heute erwartet Sie der nächste Höhepunkt der Reise mit der Fahrt zum inaktiven Vulkan Chimborazo, mit 6.263 m Höhe der höchste Berg Ecuadors. Aufgrund seiner Lage am Äquator ist sein Gipfel näher an der Sonne als der Everest. Während der Auffahrt durchqueren Sie eine beeindruckende wüstenartige Landschaft und treffen bestimmt auf einige Herden von Vicuñas, einer Lama-Gattung. Sie haben die Möglichkeit, eine kurze Wanderung zur Edward Whymper-Hütte auf 5.023 m zu unternehmen und einen heißen Coca-Tee zu genießen. Weiterfahrt zur Agrarhauptstadt Riobamba und Check-in im Hotel.
Reine Fahrzeit: 4,5 Stunden

Übernachtung: Hotel Rincón Alemán

Tag 7: Über die Inkaruine Ingapirca in die Kolonialstadt Cuenca

Verpflegung: F
Panamahut Cuenca.jpg

Weiterreise durch malerische Landschaften und kleine Dörfer nach Ingapirca, die bedeutendste Inkastätte des Landes. Lernen Sie bei einem Rundgang durch die schöne Tempel- und Festungsanlage die Kultur der Inkas und der Cañaris kennen. Am späten Nachmittag erreichen Sie dann die drittgrößte ecuadorianische Stadt Cuenca, welche aufgrund ihrer zahlreichen Künstler und Poeten auch das Athen Ecuadors genannt wird.
Reine Fahrzeit: 6 Stunden

Übernachtung: Hotel Boutique Los Balcones

Tag 8: Panamahüte, Blumenmarkt und Kolonialcharme in Cuenca

Verpflegung: F
Cuenca.jpg

Nach dem Frühstück lernen Sie die hübsche Kolonialstadt Cuenca kennen, welche im südlichen Andenhochland Ecuadors liegt und als eine der schönsten Kolonialstädte der Neuen Welt gilt. Die malerische Altstadt wurde 1999 ins Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen. Bekannt für ihr hochwertiges Kunsthandwerk, vor allem die handgeflochtenen Panama-Hüte, bestaunen Sie auf Ihrer City Tour unter anderem die imposante Kathedrale, den täglichen Blumenmarkt und lernen beim Besuch einer Panamahut-Fabrik alles über die aufwendige Herstellung dieses Exportklassikers. Lassen Sie den Tag auf Wunsch in einem der hübschen Cafés oder Restaurants in den verwinkelten Gassen ausklingen. 

Übernachtung: Hotel Boutique Los Balcones

Tag 9: Hochland-Nationalpark Cajas - Guayaquil

Verpflegung: F
El Cajas Nationalpark.jpg

Auf Ihrer heutigen Fahrt nach Guayaquil durchqueren Sie den faszinierenden Nationalpark El Cajas mit seiner gold-schimmernden, moorähnlichen und hügeligen Landschaft. Er verfügt über etwa 270 Seen und Lagunen sowie eine Tundra ähnliche Vegetation. Obwohl das Reservat größtenteils über der Baumgrenze liegt, weist es eine erstaunliche Vielfalt an Flora und Fauna auf. Unterwegs wird ein kurzer Fotostopp eingelegt. Nach einer atemberaubenden Abfahrt durch fast alle Klima- und Vegetationszonen des Landes erreichen Sie am Nachmittag das tropische Tiefland der Pazifikküste. Ausgedehnte Kakao-, Bananen-, Reis- und Zuckerrohrplantagen säumen den Weg in die pulsierende Metropole Guayaquil, die größte Stadt des Landes. Zu den beliebtesten Zielen der Stadt gelten die Uferpromenade Malecón 2000, das Künstlerviertel Las Peñas und der Hügel Santa Ana mit seinem Panoramablick.
Reine Fahrzeit: 4 Stunden

Übernachtung: Grand Hotel Guayaquil

Tag 10: Ende der Rundreise oder optionale Verlängerung

Verpflegung: F
Guayaquil.jpg

Nach ereignisreichen Tagen heißt es heute Abschied nehmen. Nach dem Frühstück und je nach Abflugzeit erfolgt der Transfer zum Flughafen von Guayaquil, wo Sie entweder Ihre Heimreise antreten oder die Tour optional verlängern können, bspw. mit einem Besuch der Galapagos-Inseln (Angebot gern auf Anfrage).

Mehr Informationen zur Kleingruppen-Reise in Ecuador

Inklusive Leistungen

  • Organisation von Meine Welt Reisen
  • qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung von Tag 1 – 10
  • Überlandfahrten in Privatfahrzeugen
  • Übernachtungen auf DZ-Basis in guten Mittelklasse-Hotels
  • Mahlzeiten gemäß Programmbeschreibung (F=Frühstück, M=Mittagessen, LB=Lunchbox, A=Abendessen)
  • Eintrittsgebühren: Nationalpark Cotopaxi, alle Kirchen, Äquatordenkmal, Quilotoa, Wasserfall, Ingapirca
  • deutschsprachiger Ansprechpartner vor Ort mit 24-Stunden-Notfallnummer
  • Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht

Exklusive Leistungen

  • Langstreckenflüge an Quito/ab Guayaquil (ebenfalls über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Getränke und nicht erwähnte Mahlzeiten
  • persönliche Ausgaben und Trinkgelder
  • Reiseversicherung
  • Rail & Fly-Ticket (95,- € hin und zurück, bei Flugbuchung)
  • optionale Reiseverlängerung, z.B. auf den Galapagos-Inseln (Möglichkeiten gern auf Anfrage)

Hinweise zu den Reiseleistungen

- Routenänderungen aus Gründen der Reisesicherheit (Unwetter, Streik etc.) sowie Änderungen der Hotels innerhalb derselben Kategorie bleiben vorbehalten
- Reise kann sowohl vor als auch nach der Gruppenreise um weitere Tage oder mit einem Galapagos-Aufenthalt verlängert werden.
- Reise individuell durchführbar (Aufpreis auf Anfrage)

Geplante Unterkünfte:
2x Quito: Ikala Quito Hotel *** o.ä.
1x Cotopaxi: Hotel Cuello de Luna *** o.ä.
2x Baños: Hotel La Floresta *** o.ä.
1x Riobamba: Hotel Rincón Alemán *** o.ä.
2x Cuenca: Hotel Boutique Los Balcones ***+ o.ä.
1x Guayaquil: Grand Hotel Guayaquil ***+ o.ä.

Buchung DZ, EZ oder 1/2 DZ. Sollten Sie alleine reisen, können Sie ein Einzelzimmer oder 1/2 Doppelzimmer buchen. Für die Verfügbarkeit eines 1/2 Doppelzimmer kann keine Garantie übernommen werden. Solange kein passender Zimmerpartner/in gefunden wurde, berechnen wir den Einzelzimmerpreis. Der Preis im Doppelzimmer gilt nur bei Buchung von 2 Personen pro Zimmer.

Termine und Preise

Do., 19.06.2025 - Sa., 28.06.2025
10 Tage
Ausreichende Plätze verfügbar
2.043 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 244 €
Do., 21.08.2025 - Sa., 30.08.2025
10 Tage
Ausreichende Plätze verfügbar
2.043 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 244 €
Do., 25.09.2025 - Sa., 04.10.2025
10 Tage
Ausreichende Plätze verfügbar
2.043 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 244 €
Do., 16.10.2025 - Sa., 25.10.2025
10 Tage
Ausreichende Plätze verfügbar
2.043 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 244 €

Termine und Preise

19.06 - 28.06.25
10 Tage
2.043 €
244 €
21.08 - 30.08.25
10 Tage
2.043 €
244 €
25.09 - 04.10.25
10 Tage
2.043 €
244 €
16.10 - 25.10.25
10 Tage
2.043 €
244 €

Weitere Informationen

Länder und Reiseinformationen

Ecuador

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung sowie eine Auslandskrankenversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie bereits versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für einen Reiserücktritt oder eventuelle Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Reisezeit:

Prinzipiell kann man Ecuador das ganze Jahr über bereisen. Aufgrund seiner Lage direkt am Äquator hat das Land ein recht stabiles Klima. In Ecuador wird somit ausschließlich zwischen Trocken- und Regenzeit unterschieden. Diese variieren jedoch ein wenig von Region zu Region. Allgemein ist Ecuador ein recht feuchtes Land und es kommt ganzjährig zu Niederschlägen. Die Trockenzeit im zentralen Hochland, in der weniger Regen fällt, ist von Mai bis September. Jedoch herrschen vor allem im Juli/August teils starke Winde. Diese können das Bergsteigen zu dieser Zeit erschweren. Den Zeitraum von Oktober bis April kann man als regenreichere Zeit bezeichnen, wobei es meist nur kurz und heftig regnet und sich alle Monate außer der März/April zum Bergsteigen weiterhin gut eignen. Der März/April gelten als niederschlagsreichste Monate und hier sollten Bergtouren vermieden werden. Die Monate Juni-November gelten an der Küste Ecuadors und auf den Galapagos-Inseln als trockenere Monate, aber dafür ist die Luft- und Wassertemperatur kühler und es ist bewölkter. Zum Baden (und Schnorcheln/Tauchen, da bessere Sicht) eignen sich daher die Monate von Dezember - Mai besser, da es meist nur kurze heftige Schauer gibt, die Sonne gesamt aber häufiger scheint und es wärmer ist. Der Regenwald ist ganzjährig tropisch-feucht und heißt, wobei Sie in den Monaten Dezember bis Mai mit etwas mehr Niederschlag rechnen müssen. Diese Zeit ist jedoch gar nicht so nachteilig, da Sie im Dschungel viel auf dem Wasser unterwegs sein wollen und höhere Flusspegel da natürlich helfen. Meist regnet es am Nachmittag für einige Zeit heftig.

 

Sprache:

Die Amtssprache und meistgesprochene Sprache in Ecuador ist Spanisch. Daneben gibt es über 20 Sprachen der indigenen Bevölkerung, welche ca. 25 % der Gesamtpopulation ausmacht. Die wichtigste indigene Sprache ist Quichua (Kichwa). Hier handelt es sich um eine Unterform des Quechua - der Sprache der Inka. In den bekannten Touristenregionen versteht das Personal der Hotels und Restaurants außerdem immer etwas Englisch. Außerhalb dieser touristischen Einrichtungen und in abgelegeneren Region spricht die Bevölkerung häufig kein Wort Englisch. Für diese sprachlichen Barrieren ist Ihnen sehr gerne Ihr Guide behilflich.

 

Flug & Zeitverschiebung:

Die Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt während unserer Winterzeit -6 Stunden (wenn es in Ecuador 12 Uhr ist, dann in Deutschland  bereits 18 Uhr). Während der Sommerzeit in Deutschland erhöht sich der Zeitunterschied auf -7 Stunden. Die Flüge von Deutschland (bzw. Schweiz und Österreich) nach Quito oder Guayaquil in Ecuador erfolgen mit einem Zwischenstopp. Dieser ist häufig in Paris, Amsterdam oder Madrid. Die Gesamtflugzeit beträgt häufig 15-25 Stunden, je nach Verbindung (inkl. Zwischenstopp). 

 

Einreise / Visum:

Für die Einreise nach Ecuador mit einem maximalen Aufenthalt von 90 Tagen benötigen Sie kein Visum. Der Reisepass muss zum Tag der Einreise mindestens noch 6 Monate gültig sein. Offiziell ist es außerdem weiterhin Pflicht, einen gültigen Auslandskrankenversicherungsschutz über den gesamten Reisezeitraum bei Einreise vorzuweisen. In der Praxis wird dieser Versicherungsschutz aber nie kontrolliert. Informieren Sie sich vorab beim Auswärtigen Amt über die aktuelle Lage.

 

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.

 

Währung und Preise:

Seit September 2000 hat Ecuador keine eigene Währung mehr - die alte Währung Sucre wurde vollständig abgeschafft. Das gesetzliche Zahlungsmittel in Ecuador seitdem ist der US-Dollar. Es ist kein Problem, Euro vor Ort in USD zu wechseln. Jedoch ist der Wechselkurs in Ecuador in der Regel schlechter, weshalb es ratsam ist, bereits in Deutschland einen gewissen Betrag zu wechseln. Hier kommt es natürlich auch darauf an, welchen Wechselkurs Sie von Ihrer Hausbank erhalten. Am meisten bietet sich das Abheben von USD vor Ort an den vielen Geldautomaten an. Selbst in kleineren Orten gibt es immer mehr Geldautomaten. EC- bzw. Maestro-Karten helfen hier nur selten weiter. Am besten zum Geld abheben funktionieren Mastercard- oder Visa-Kreditkarten. Mit diesen können Sie heutzutage auch in vielen Hotels, Supermärkten und Restaurants zahlen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kreditkarten für Ecuador/Südamerika freigeschaltet ist. Informieren Sie sich ebenfalls bei Ihrer Bank über die Abhebegebühren.

Hinweis: Da vermehrt gefälschte Geldscheine im Umlauf sind, nehmen Geschäfte und Banken in der Regel keine 50- und 100-US-Dollarscheine an. Generell können vor allem kleinere Läden oft schlecht oder gar nicht wechseln. Daher bieten sich Geldscheine von max. 20 USD sowieso an.

Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 1,09 US-$ (Stand 10/2024)

Allgemein ist das Preisniveau in Ecuador etwas höher als in seinen Nachbarländern wie z.B. Peru und Bolivien. Innerhalb der Städte können Sie sich im Taxi für nur wenige EUR fortbewegen. Obst, Gemüse oder auch Fleisch auf lokalen Märkten ist günstiger als in Deutschland. In Supermärkten mit westlichen Produkten können Sie jedoch mit den gleichen Preisen wie in Deutschland rechnen. Der Preis für ein Essen in einem einfachen Restaurant liegt zwischen 3-8 EUR. In den vielen kleinen typischen Restaurants, "Comedores" genannt, können Sie feste Mittagsangebote mit Suppe, Hauptgericht und einem Getränk bereits für unter 5 EUR erwerben. So kann man günstig, lecker und unter den Einheimischen essen. Wenn Sie ein gehobeneres und eher touristischeres Restaurant bevorzugen, müssen Sie hier mit Preisen für ein Gericht von 5-15 EUR rechnen. 

 

Strom & Wasser:

Die Stromspannung in Ecuador beträgt 110 V. Die Steckdosen sind für Doppel-Flachstecker (Typ A) geeignet (wie in den USA). Ein Adapter sollte bereits in Deutschland besorgt werden oder kann sehr günstig vor Ort gekauft werden. Das Leitungswasser in Peru ist nicht zum Trinken geeignet. Falls Sie einen empfindlichen Magen haben, verzichten Sie auf Eiswürfel in den Getränken und trinken Sie keine mit Leitungswasser zubereiteten Getränke (z.B. eventuell Säfte auf Märkten). Bei höherer Empfindlichkeit verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Wasser aus abgepackten Flaschen

 

Telefon & Internet:

Bitte setzen Sie sich vorab mit Ihren heimischen Telefon-Anbietern in Verbindung und erfragen Sie die etwaigen Roaming-Kosten für Ecuador. Der Empfang in den meisten Regionen des Landes ist ziemlich gut. Inzwischen gibt es in fast allen Hotels und Restaurants stabiles, kostenfreies W-LAN. So haben Sie so gut wie immer spätestens am Abend in Ihrer Unterkunft die Möglichkeit das Internet zu nutzen. Wenn Sie es als notwendig erachten, können Sie sich vor Ort auch recht günstig als Ausländer eine Prepaid-Simkarte (prepago) von einem der lokalen Netzanbieter wie z.B. Claro und Movistar erwerben. Alternativ gibt es heutzutage auch die Möglichkeit bereits zu Hause online eine eSim-Karte zu erwerben. Diese ist wohl etwas teurer, aber Sie ersparen es sich vor Ort in ein Ladengeschäft gehen zu müssen und die Simkarte physisch zu wechseln. Die eSim können Sie einfach anschalten, sobald Sie in Ecuador landen.

 

Sicherheit:

Allgemein gilt Ecuador als ein recht sicheres Reiseland und als eines der sichersten in Südamerika. Die Sicherheitslage kann jedoch von Region zu Region schwanken. Auf einer organisierten Reise mit Meine Welt Reisen, bei welcher Sie von einem Reiseleiter begleitet werden, sowie auf unseren Gruppenreisen lernen Sie das Land auf sichere Art und Weise kennen. In vielen Regionen des Landes sind die einheimischen Menschen an Touristen gewöhnt. Sie sollten sich stets bewusst sein, dass Ecuador trotz seiner Beliebtheit als Reiseziel in Südamerika immer noch ein Dritte Welt Land ist. Für die meisten Einheimischen gelten Sie als Touristen als ziemlich reich. Den meisten Gefahren können Sie jedoch durch einen gesunden Menschenverstand aus dem Weg gehen. Unauffälliger Trickdiebstahl kommt vor allem in den großen Städten durchaus vor und daher sollten Sie immer ein Auge auf Ihre Wertgegenstände haben. Diese sollten Sie nie offen liegen lassen. Tragen Sie ebenfalls keine Wertgegenstände offen zur Schau. Abends (wenn Sie alleine und nicht in der Gruppe unterwegs sind) sollten Sie in den großen Städten lieber ein Taxi (registriert und nicht von der Straße) nach Hause nehmen. Laufen Sie also nachts nichts durch unsichere und wenig beleuchtete Viertel. Übergriffe auf Touristen sind selten. Ihre wichtigen Dokumente sollten Sie immer direkt am Körper tragen oder im Hotel deponieren. Um für den Notfall vorgesorgt zu haben, sollten Sie alle Ihre wichtigen Dokumente (Impfpass, Reisepass, Flugtickets) vorab der Reise einscannen oder abfotografieren und per Email an sich selbst senden. Damit haben Sie auf die Dokumente stets Zugriff und mögliche Ersatzdokumente können einfach neu beantragt werden.

 

Gesundheit / Impfungen:

Bei den meisten Reisen durch Ecuador landen Sie zu Beginn in Quito - die höchste Hauptstadt der Welt liegt bereits auf einer Höhe von ca. 2.800 Metern. Dadurch kann es am ersten Tag zu „Anpassungsschwierigkeiten“ kommen - Kopfschmerzen, leichte Übelkeit, Schwindel und Schlaflosigkeit sind bekannte Symptome. Lassen Sie es aus diesem Grund am ersten Tag ruhig angehen, trinken Sie viel Wasser und verzichten Sie auf Alkohol. Durch die Höhenlage und die Nähe zum Äquator ist die UV-Belastung ist in Ecuador besonders hoch. Sorgen Sie stets für ausreichend Sonnenschutz. Ecuador verfügt über ein gut strukturiertes Gesundheitssystem - die medizinische Versorgung entspricht in den Großstädten weitgehend dem europäischen Standard. Selbst in ländlichen Regionen ist eine Grundversorgung gewährleistet und ein schneller Transport in die großen Städte ist sichergestellt. Generell gibt es in Ecuador keine Impfung, welche für Sie Einreise verpflichtend wäre. Stellen Sie dennoch sicher, dass Ihr Impfschutz bei den uns geltenden Standartimpfungen Polio, Tetanus und Diphterie auf aktuellem Stand ist. Ebenfalls kann eine Impfung gegen Typhus, Hepatitis A und Gelbfieber ratsam sein. Letzteres macht vor allem bei einem längeren Aufenthalt in der Amazonas-Region sehr viel Sinn. In Ecuador besteht weiterhin ein recht geringes Malaria-Risiko (in Höhen über 2.500 m im Andenhochland oder auf den Galapagos-Inseln keinerlei Risiko). Falls Ihre Reise einen Besuch der Amazonas-Region beinhaltet, wägen Sie mit dem Facharzt für Reisemedizin ab, ob eine Prophylaxe notwendig ist oder ein Medikament als Standby-Mittel genügt. Wie immer sollten Sie sich mit langer heller Kleidung, Moskitonetzen und dem Auftragen von Insektenschutzmittel vor Moskitostichen schützen. Das hilft auch gegen das Dengue-Fieber (mittlerweile Impfung verfügbar) und gegen das Zika-Virus (kommt vor allem in Kolumbien und Brasilien in Südamerika vor, bisher keine Impfung vorhanden). Generell können wir Ihnen wie bei jeder Fernreise nur empfehlen, sich spätestens 6 Wochen vor der Abreise einen Termin bei einem Reisemediziner zu vereinbaren und mit diesem mögliche Impfungen zu besprechen. In Ihre Reiseapotheke gehören Mittelchen gegen Insektenstiche, Fieber, Durchfall, Schmerzen aller Art und gegen die Höhenkrankheit. Auf den Trekkings empfehlen wir Ihnen Wasserentkeimungstabletten wie z.B. Micropur mitzunehmen (auch wenn das Wasser vor Ort immer abgekocht wird).

Das könnte Ihnen auch gefallen