8 Tage Reiterhof am Kilimanjaro

Zu Roß durch Park und Plantagen

  • 8 Tage
  • 2 - 8 Personen
ab € 2.490,-
  • Safari

Highlights der Reise

  • Wildbeobachtung zu Pferd in der Savanne

  • Ausritte in Bergregenwald und Arusha Nationalpark

  • Wohnen im Ambiente einer kollonialen Reitfarm

  • Einblicke in die Kultur der Chagga

  • Alternativprogramm zur Kilimanjaro-Besteigung

Wunderschön am südlichen Hang des Kilimanjaros, auf 1.070 m gelegen, erwartet Sie die altkoloniale Makoa-Farm. Auch als Arche Noah bekannt, beherbergen hier das Tierärzte-Ehepaar Elisabeth Stegmaier und Dr. Laszlo Paizs unzählige Haus- und eine kleine Menge Wildtiere. An allen erdenklichen Stellen der Farm begegnet man gesunden, verletzten und verwaisten Tieren. Sie als Gast, werden das Farmleben intensiv kennenlernen und daran teilhaben. Entdecken Sie vom Pferderücken aus die wunderschönen Routen rum um die Farm, wilde Täler und Flüsse, malerische Dörfer und Märkte und das immer mit dem Bergriesen Kilimanjaro im Blick. Sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene und Reit-Profis werden hier Touren angeboten. Und auch die nicht begeisterten Reiter kommen auf Ihre Kosten, denn die Umgebung lässt sich auch gut zu Fuß, auf dem Fahrrad oder vom Geländewagen aus erkunden. Sie werden in luxuriösen Cottages untergebracht sein. Dies ist ein komfortabler Mix aus Haus und Zelt. Jedes einzelne besitzt ein Badezimmer und steht auf einer erhöhten Plattform. Auf Ihrer eigenen Veranda können Sie den Blick auf den Mt. Kilimanjaro genießen. 

Dieses Programm empfiehlt sich hervorragend als Alternative für Reisende, die nicht den Kilimanjaro besteigen, jedoch mit den Gipfelstürmern anschließend zum Baden nach Sansibar reisen möchten.

Alle Tagesbeschreibungen öffnen

Tag 1 - 8: Reitsafaris und Farmleben nach Herzenswunsch

Verpflegung: F / M / A

Die folgenden Tage können Sie entsprechend der vielseitigen und großen Auswahl an Aktivitäten nach eigenem Belieben gestalten. Generell gilt, kürzere Reittouren auf der Farm selbst, sind auch für Anfänger möglich. Möchten Sie in den Busch reiten, benötigen Sie Geländeerfahrungen und müssen ein Pferd in im Gelände selbstständig und in allen Gangarten sicher kontrollieren können. Für längere Wanderungen, Ritte oder Bike-Touren ist eine gute Kondition erforderlich. Die Farm ist außerdem ideal für kurze Wanderungen entlang der Flusstäler.

Makoa-Farm Halbtagesritt: Der Ritt führt an den Grenzen der Farm, dem Kikafu Fluss und Makoa Fluss entlang. Die Flüsse werden von Diadem- und grünen Meerkatzen, gelben Steppenpavianen, Kleinstantilopen wie Rot- und Grauducker und sogar Suni, Buschbock und einer Reihe anderer Wildtiere bewohnt. Manchmal werden spätabends auch Schakale oder eine Servalkatze entdeckt.

Ritt in die Masaaisteppe: Dieser Ritt führt über den Kikafu Fluss und durch einen Trockenfluss. Der Abstieg ist steinig und steil, weshalb die Pferde geführt werden müssen. Der Ritt kann sowohl als Halbtagesritt als auch als Ganztagesritt mit Picknick erfolgen.

Weru-Weru Fluss: Dieser Halbtagesritt führt über die Farm und durch das Buschland. Der Weru-Weru-Fluss muss abenteuerlich durchgangen werden, was bei vielen Reitern für viel Spannung sorgt. Der Rückweg erfolgt durch eine Blumenplantage.

Kaffeeplantage und Riesenschildkröte: Sie reiten über eine historische Brücke zur Kibo-Kikafu-Farm. Die Wege eigenen sich zum Galoppieren. Auf der Farm haust die über 180 Jahre alte Riesenschildkröte Tom, die sich immer über Besucher und Bananen freut.

Early Morning oder Sunset Ritt: Nach einer frühen Tasse Tee oder Kaffee geht es schon los. Um diese Tageszeit bestehen gute Chancen einige nachtaktive Tiere auf der Farm zu entdecken. Sie können auch den Sonnenuntergang vom Pferderücken aus genießen. Die Aussicht ist atemberaubend – im Norden der Kilimanjaro, im Süden die Masaisteppe und im Westen der Mt. Meru.

Kombinieren Sie gerne die Reitausflüge mit verschiedensten Möglichkeiten das Land der Chagga und Massai kennenzulernen. Wir schlagen Ihnen folgende Aktivitäten vor:

Einführung ins Tierleben: Auf der Makoa-Farm befindet sich eine Tierarztpraxis, ein Tierwaisenhaus und eine Auffangstation. Jetzt werden Sie mit den zahllosen Bewohnern der Farm Bekanntschaft schließen.

Fütterungen: Jeden Abend können Sie beobachten, wie die wilden Riesengalagos (Buschbabies) gefüttert werden. Die nachtaktiven Halbaffen treffen bei Ihrer Nahrungssuche immer als Erstes bei der von der Farm bereitgestellten Fruchtschale ein.

Flughundhöhle: Am Kilimanjaro sind nur zwei Kolonien der „Mountain Fruit Bats“ bekannt. Ein Spaziergang führt Sie zum Wasserfall des Makoa-Flusses, zur Flughundhöhle, dem zuhause der einen Kolonie. Sie werden sich wundern, was für einen Lärm diese Tiere machen können.

Massai- oder Rindermarkt: Auf einem traditionellen Massai-Mark finden Sie alles, was ein Masaai zum Leben braucht. Waren und Tauschgüter werden oft mehrere Tage lang auf dem Eselrücken aus der Masaaisteppe zum Markt transportiert.
Auch das bunte Treiben auf einem Rindermarkt ist sicherlich spannend (Hinweis: Nicht jeder Tag ist Markttag).

Die Riesenschildkröte Tom: Besuchen Sie die ca. 180 Jahre alte Riesenschildkröte auf der benachbarten Kibo-Kikafu Kaffeefarm. Ein einheimischer Führer wandert mit Ihnen ca. 2 Stunden zu Toms Zuhause und zeigt Ihnen auf dem Weg Pflanzen, welche zur Behandlung von Gebrechen genutzt werden. Auf dem Weg müssen Sie einen Fluss durchqueren, welches ein kleines Abenteuer mit viel Spaß verbindet. Nachdem Sie Tom begrüßt und mit Bananen gefüttert haben, wartet noch ein Naturwunder auf Sie. Die „Daraja ya Mungu“, die „Brücke Gottes“, ist eine natürliche Brücke aus Vulkansäulen mit zwei bedeutenden Höhlen darunter. Anschließend werden Sie mit einem Geländewagen zur Farm zurück gebracht.

Kulturelle Programme: Lernen Sie den Stamm der Chagga, welche die Hänge des Kilimanjaros bewohnen, auf verschiedene Weisen kennen. Ein Einheimischer führt Sie durch sein Dorf und gewährt Ihnen Einblicke in die Lebensweise der Chagga und deren System eine Kleinfarm zu betreiben.

Geführte Wanderung: Wandern Sie ca. 4 Stunden am Bach entlang, welcher als Wasserversorgung der Kaffeeplantagen dient. Auf dem Weg werden Sie Bananen- und Kaffeeplantagen sowie ein traditionelles Chagga-Haus. Am Ende der Wanderung erwartet Sie ein Picknick, bevor es mit einem Transfer zurück zur Makoa-Farm geht.

Das Kaffee-Land: Als Kaffeeliebhaber sollten Sie sich einen Besuch auf der Machare Kaffee & Tee Plantage nicht entgehen lassen. Bei einer Führung über die Farm lernen Sie verschiedenes über die Anbauweisen der verschiedenen Sorten und können natürlich auch einige Kaffee- und Teesorten kosten.

Unterkunft

Weitere Informationen zum Reiterhof am Kilimanjaro

Inklusive Leistungen

  • komplette Durchführung von Meine Welt Reisen
  • Reiterhofurlaub mit variablem Ablauf nach Kundenwunsch ab/ an Kilimanjaro Airport
  • Verpflegung mit Vollpension(Mittags warmes Lunch oder Lunchbox, je nach Tagesprogramm) sowie alle nicht-alkoholischen Getränke und Kaffee, Tee
  • frische Fruchtsäfte, Sunsetdrink
  • zum Dinner: Bier, Hauswein sowie lokale Spirituosen
  • Transfers im 4×4 Safarifahrzeug
  • Ausritte mit abgerichteten Reitpferden, auch für Anfänger
  • Professioneller deutschsprachiger Guide/ Reitführer
  • Übernachtungen auf der Reitfarm ( im Bushcamp gegen extra Gebühr)
  • eine Reitaktivität pro Tag, bei Halbtagesausritten zusätzlich eine Kulturaktivität inklusive
  • Wäscheservice
  • persönliches oder telefonisches Vorbereitungsgespräch mit Meine Welt Reisen
  • Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht

Exklusive Leistungen

  • internationaler Flug zum Kilimanjaro Airport (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Visum Tansania á 50 US$, vorab online zu buchen
  • Reiseversicherung (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)
  • optionale Aktivitäten
  • Trinkgelder Empfehlungen (30,- Euro pro Tag/Auto für Safari Fahrer, 1-3 USD in den Hotels)
  • Persönliche Ausgaben für Souvenirs etc.
  • ggf. Nationalparkgebühren für den Arusha Nationalpark

Hinweise zu den Reiseleistungen

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur eingeschränkt geeignet ist.

Buchung DZ, EZ oder 1/2 DZ. Sollten Sie alleine reisen, können Sie ein Einzelzimmer oder 1/2 Doppelzimmer buchen. Für die Verfügbarkeit eines 1/2 Doppelzimmer kann keine Garantie übernommen werden. Solange kein passender Zimmerpartner/in gefunden wurde, berechnen wir den Einzelzimmerpreis. Der Preis im Doppelzimmer gilt nur bei Buchung von 2 Personen pro Zimmer.

Enthaltene Unterkünfte

Makoa Farm
Makoa Farm
Ihr Aufenthalt:
7 Nächte

Das Klima sowie die Vegetation hier nahe des Äquators ist seit jeher Fruchtbar. Das Hochlandes rund um den Kilimanjaro hat bereits die Siedler und später die europäischen Industriellen begeistert –...

Weitere Informationen

Länder und Reiseinformationen

Tansania

Wichtige Reisehinweise:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird. 

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung, auch nach Abschluss des Reisevertrages vor. 

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Reise oder Teilen der Reise auf eigenen Wunsch oder durch Entscheidung des Chefguide aus gesundheitlichen oder sonstigen wichtigen Gründen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskranken-, Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass die im Reiseverlauf beschriebenen Tiersichtungen nicht garantiert werden können. Bei Tierbeobachtungen handelt es sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden Wildtieren. Das Verhalten der Wildtiere ist an verschiedene Faktoren gebunden und nicht zu 100% vorhersehbar. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Erstattung des Reisepreises möglich. Wir, unsere Partneragentur vor Ort und Ihr Guide setzen ihre Kenntnisse ein, um die Sichtungschancen bestmöglich zu erreichen.

Bei dieser Reise müssen teilweise große Strecken überwunden werden, wodurch lange und manchmal anstrengende Fahretappen unvermeidbar sind. Die Fahrten führen neben den ausgebauten Straßen auch über holprige, unbefestigte und teilweise sandige Pistenstrecken. Durchhaltevermögen ist hier gefragt. Für Teilnehmer mit Rückenproblemen ist diese Tour nur nach Absprache mit Ihrem Hausarzt geeignet.  Das Safarifahrzeug darf in Bezug auf Ausstattung und Komfort, nicht mit westeuropäischen Maßstäben gemessen werden. Besonders abseits der geteerten Straßen kann es zu Autopannen, wie Reifenwechsel und ähnlichen, sowie zum Ausfall der Klimaanlage kommen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis! Tatkräftige Unterstützung im Falle einer Reifenpanne oder beim Anschieben ist gerne bei Ihrem Guide willkommen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Klima / Reisezeit:

Aufgrund der Nähe zum Äquator gibt es praktisch keine Jahreszeiten und gleichbleibende Temperaturen das ganze Jahr über. Den Unterschied machen die kleine und die große Regenzeit, in Tansania auch „Green Season“ genannt. Grundsätzlich ist die beste Reisezeit für Tansania während der Trockenzeit von Januar bis Februar und von Juni bis September. Die kleine Regenzeit beginnt erst gegen Ende Oktober, sodass sich auch dieser Monat wunderbar für Reisen eignet. Sie dauert bis Anfang Dezember an. Eine Safari in der Regenzeit macht durchaus Sinn. Die Landschaft ist wunderschön grün und die Kontraste der Fotos sind tief und lebendig. Die große Regenzeit beginnt Mitte April bis Ende Mai. Genau kann man auch hier die Zeiten nicht mehr bestimmen.

Auf Sansibar, Mafia und Pemba herrscht ein tropisches Klima. Der Monsun hat starken Einfluss auf das Klima der Gewürzinsel sowie der Schwesterinseln. Auch hier gibt es, wie auf dem Festland, zwei Regen- und zwei Trockenzeiten. Die kleine Regenzeit herrscht von November bis Dezember. Dann regnet es öfters kurz und heftig. In der großen Regenzeit, von April bis Mai, regnet es langanhaltender als im November. Die Temperatur tagsüber liegt dann trotzdem bei 30 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit ist entsprechend hoch. Als beste Reisezeit für Sansibar, Mafia und Pemba gelten die Monate Januar, Februar, Juni, Juli, August, September und Oktober.

 

Sprache:

Die Amtssprache des Landes ist Suaheli. In Tansania werden zudem über 80 weitere Sprachen gesprochen. Aber auch Englisch wird bereits in frühen Jahren den Kindern gelehrt, sodass Sie sich mit Englisch fast überall problemlos verständigen können.

 

Zeitverschiebung:

Die Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit beträgt plus 2 Stunden, im Sommer beträgt der Unterschied wegen der fehlenden Sommerzeitumstellung in Tansania nur plus 1 Stunde.

 

Einreise / Visum

Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Tansania ein Visum. Dieses muss VOR DER ANREISE für ca. 50 US-Dollar als E-Visum beantragt werden.
Bitte beachten Sie, dass bei Einreise nach Tansania (gleich ob Festland oder eine der Inseln) per 30.11.2024 zwingend eine gültige Visumsbestätigung bei Check-in am Flughafen vorgelegt werden muss, die VORAB online erlangt und bezahlt wurde. Der "Visa on Arrival“-Service ist fortan nicht mehr möglich. Ohne die Vorlage der schriftlichen Visumsbestätigung riskieren Sie, dass Ihnen der Einstieg ins Flugzeug in Deutschland verwehrt wird und Sie nicht abfliegen bzw. in Tansania einreisen dürfen. 
Sollte es durch Nichtbeachtung dieser gesetzlichen Vorschrift zu Einschränkungen oder Verzögerungen im Reiseverlauf kommen, übernimmt MEINE WELT REISEN keine Haftung dafür. Eventuelle Zusatzkosten sind dann vom Kunden selbst zu tragen.
Gerne sind wir Ihnen bei Rückfragen oder Problemen während der Beantragung behilflich.

Zudem benötigen Sie einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass. Sollten Sie nicht der deutschen Staatsbürgerschaft angehören, erkundigen Sie sich bitte über die Einreisebestimmungen beim Konsulat Ihres Reiselandes. Für Österreicher und Schweizer gelten die gleichen Einreisebestimmungen für Tansania. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Abreise nochmals. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Seite des Auswärtigen Amtes.

Besucher, die nach Sansibar reisen, müssen ab dem 1. Oktober 2024 eine Versicherungsgebühr von ca. 44 US-Dollar (Stand09/24)  zahlen. Die Gebühr deckt Sie für bis zu 92 Tage während ihres Aufenthalts auf der Insel für Gesundheit, Gepäckverlust, Unfälle, Notevakuierung, Verlust von Pässen und sogar die Rückführung bei Tod ab. Was bedeutet das für Ihre Reise? Mit Zusammenhang mit der bei uns gebuchten Reise ist die Versicherung online abzuschließen (analog des Visum für Tansania). Hierfür stellen wir Ihnen den entsprechenden Link zur Verfügung: https://inbound.visitzanzibar.go.tz/

Die Buchung und Zahlung der Versicherung ist bei Einreise auf der Insel Sansibar durch den Ausdruck den zu erhaltenden QR-Code nachzuweisen. Reisende, die diesen Nachweis nicht erbringen können, müssen die Versicherung bei Einreise auf die Insel online abschließen.

 

Transport / Verkehr:

In Tansania herrscht Linksverkehr. Überholt wird auf der rechten Seite. Die Verkehrsregeln sind die gleichen wie in Europa.

 

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Bitte beachten Sie, dass das maximale Gewicht bei einem Inlandsflug 20kg beträgt. Diese beinhalten nicht das Fotoequipment und ein kleines Handgepäck. Beachten Sie die "20kg-Regel" bereits bei Ihrer Anreise. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit. Bitte bringen Sie einen Rucksack oder eine weiche Reisetasche mit auf die Reise, keine Koffer.

 

Währung:

Die offizielle Währung ist der Tansanische Shilling (TSh). Nur in den großen Städten und in bestimmten Hotels ist ein Umtausch von Euro in die Landeswährung möglich. An den meisten Geldautomaten ist das Abheben mit Kreditkarte möglich (nicht mit EC-Karte). Wir empfehlen die Kreditkartenabrechnungen auf Doppelabbuchungen zu kontrollieren.

Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 2758,49 TSh (Stand 02/2024)

 

Strom & Wasser:

Ein Adapter für den englischen Stecker ist in Tansania nicht notwendig. In afrikanischen Reiseländern kommt es des Öfteren zu Stromausfällen. Häufig sind die Lodges und Unterkünfte mit Generatoren ausgestattet. Wir weisen Sie dennoch darauf hin, dass Sie unter Umständen für wenige Stunden keinen Strom haben. Das Leitungswasser in Tansania ist nicht zum Trinken geeignet. Verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Trinkwasser (Flaschenwasser). Benötigen Sie nachts ein elektrisch betriebenen Atemgerät bitte wir unbedingt um vorherige Absprache! Es kann nicht garantiert werden, dass zu jeder Zeit elektrischer Strom anliegt.

 

Internet & Telefon:

In allen Lodges gibt es regulär WLAN, meistens kostenfrei. Ihr Mobiltelefon sollte in den meisten Regionen funktionieren. Bitte informieren Sie sich über Roaming Abkommen und Kosten bei Ihrem Mobilfunkbetreiber. Wir empfehlen das Roaming abzuschalten und via WhatsApp zu telefonieren bzw. Nachrichten zu versenden. Eine Anschaffung einer tansanischen Telefonkarte ist somit nicht mehr erforderlich. In den großen Städten gibt es Internet-Cafés, in denen Sie die Verbindung für eine bestimmte Zeit nutzen können. Ihr Mobiltelefon sollte in den meisten Regionen funktionieren.

 

Sicherheit:

Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.

 

Gesundheit / Impfungen:

Aktuell sind keine Impfungen für die Einreise nach Tansania aus Deutschland verpflichtend. Eine Gelbfieber-Impfung ist zwingend notwendig, wenn Sie von einem Infektionsgebiet aus einreisen. Ebenfalls ist dieser bei einem Transit Flug über 12 Stunden in Addis Abeba notwendig. Es wird zudem ein aktueller Impfschutz gegen Hepatitis A + B und Gelbfieber empfohlen. Eine Malaria-Prophylaxe ist in Dar es Salaam und auf den Inseln Sansibar und Pemba notwendig. Wir empfehlen körperbedeckende Kleidung zu tragen und vor allem in den Abendstunden und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen, um die mückengebundene Infektionsrisiken zu lindern. Melden Sie bitte jegliche gesundheitlichen Beschwerden während der Reise Ihrem Reiseleiter.  Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Abreise nochmals. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Seite des Auswärtigen Amts.

 

Mahlzeiten:

Die tansanische Küche ist exotisch, pikant und nahrhaft. Grundnahrungsmittel und Basis eines jeden Gerichts bilden cassava, Mais und Reis. Die Mahlzeiten während Ihrer Reise basieren auf lokalen Produkten. Auch als Gewürzinsel bekannt, bietet die Insel Sansibar einen ganz besonderen Gaumenschmaus. Einflüsse der indischen Küche machen sich hier bemerkbar. Alle Lodges gehen auf bestimmte Diät-Bedürfnisse ein. Bitte informieren Sie uns über spezielle Diäten im Voraus.

 

Vorbereitungsgespräch mit Meine Welt Reisen:

Zum Ablauf, Ausstattung des Reisegepäcks und zu Verhaltensregeln/ Gewohnheiten im Reiseland bieten wir unseren Kunden nach Erhalt der finalen Reiseunterlagen ein persönliches, telefonisches oder videobasiertes Vorbereitungsgespräch an. Dieses ist für unsere Kunden gratis. Hier können Sie alle relevanten Fragen abschließend mit uns persönlich klären.

 

Sonstiges:

Seit 01.06.2019 besteht in Tansania ein Plastiktaschen-Verbot für einreisende Touristen. Um die Umwelt zu schützen und das Land sauber zu halten, dürfen am Festland von Tansania keine Plastik-Tragetaschen offensichtlich importiert werden. Verpackungen aus Plastik im Gepäck ist kein Problem.

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstung
  • Reisetasche mit ca. 60 Liter Volumen (keine Koffer)
  • 1 Tagesrucksack ca. 25 - 30 Liter Volumen als Handgepäck
  • 1 Paar Sportschuhe oder Sneaker (wenn Fußpirsch im Programm bitte knöchelhohe Wanderschuhe und Gamaschen)
  • 1 Paar offene Schuhe oder Flipflops
  • gut belüfteter Reithelm
  • Baumwoll-Reithose oder Reitjeans oder Jodpurhose
  • Chaps (idealerweise lange Lederchaps wegen Akaziendornen)
  • Fleecejacke für Frühpirsch und kühle Abende
  • leichte lange Trekkinghose in gedeckten Farben, langärmliges dünnes Hemd oder Longsleeve
  • kurze Hose, T-Shirts und Badebekleidung
  • Sonnenhut mit breiter Krempe, Basecap und Buff oder Halstuch
  • Sonnenbrille

  • Gesundheit
  • Waschzeug und Toilettenpapier, Papiertaschentücher, Feuchttücher
  • kleines Handtuch für unterwegs
  • 1 Taschenlampe oder Stirnlampe
  • gute Sonnencreme (mind. LSF 25)
  • Insektenschutz-Spray
  • Medikamente gegen Durchfall, Erkältung, Kopfweh, Kreislauf, Pflaster
  • Händedesinfektionsmittel

  • Individuell
  • Fotoausrüstung mit ausreichend Akkus + Speicherkarten, Stativ oder Kernkissen, Fernglas und Tüte als Staubschutz
  • kleines Hotel-Nähzeug
  • kleines Reisewaschmittel
  • Taschenmesser, Buch zum Lesen
  • wasserdichte Dokumententasche
  • wasserfeste Plastikbeutel
  • Tierbestimmungsbuch
  • Geld: USD in kleinen Stückelungen, EUR als Reserve
  • Tagebuch für Reiseerinnerungen

  • Wir möchten Sie bitten, keine mitgenommen Souvenirs an Kinder im Land zu verteilen. Wir verstehen ihre gut gemeinte Geste. Die Wirkung ist jedoch gegenteilig. Erklärende Details dazu gerne im persönlichen Gespräch mit uns.

    Das könnte Ihnen auch gefallen