Sonderreise „Gondwanas Erben von Madagaskar“ mit Jörg Gräser

Einmalige Tier- und Pflanzenwelt de la Grande Île

  • 14 Tage
ab € 3.950,-
  • 10 - 16 Personen
  • Safari

Highlights der Reise

  • Tamatave – der Hafen woher die Gewürze kamen

  • Lemuren Reservat Akanin’ny Nofy und Palmarium

  • Fusspirsch im Naturreservat von Perinet

  • Kochkurs mit exotischen Gewürzen und Früchten

  • die legendäre Baobab-Allee und Strandtag im Indischen Ozean

  • geführt von Jörg Gräser und Timo Knöfel

Unsere Sonderreise mit Jörg Gräser vom ZOO Leipzig führt uns 2023 nach Madagaskar. Die viertgrößte Insel der Erde im Indischen Ozean ist das größte Refugium endemischer Tier-  und Pflanzenarten weltweit. Madagaskar war ursprünglich ein wichtiger Bestandteil des Urkontinent „Gondwanaland“. Von der Hautstadt Antananarivo aus, besuchen wir den Ostender Insel mit den Reservaten von Perinet und dem Palmarium, die Heimat aller vorkommenden Lemuren Arten, den größten und kleinsten Chamäleons und des Fossa. Anschließend besuchen wir die Ostküste der 600 km breiten Insel. Hier besuchen Sie die weltberühmte „Baobab-Allee“ und genießen maritimes Flair mitten im indischen Ozean. Auch die kulinarischen Genüsse mit Bourbon-Vanille, Madagaskar-Pfeffer und besten Seafood kommen bei einem Kochkurs nicht zu kurz. Freuen Sie sich auf eine Reise voller Eindrücke einer fremden Welt – erklärt von Jörg Gräser und begleitet von Timo Knöfel.

Ihr Reiseexperte

  • Timo Knöfel
+49 (341) 98997080

Dauer

14 Tage

Land

Preis p.P.

ab € 3.950,-
Erfahrungen & Bewertungen zu Meine Welt Reisen GmbH
Alle öffnen

Tag 1: Abreise nach Madagaskar

Unser Treffpunkt ist München Flughafen, 3 Stunden vor Abflug. Unsere Sonderreise in diesem Jahr führt uns wieder auf die Südhalbkugel der Erde. Auf mehrfachen Wunsch hin ist es Madagaskar geworden. Wahrscheinlich geht es alles so, dass man die Ortsnamen erst dreimal lesen muss, bevor man sie aussprechen kann. Aber gut, auch deshalb müssen wir hin. Der Flug geht am frühen Morgen. Das bedeutet, eine Anreise nach München am Vortag ist notwendig. Die Zeitverschiebung sollte uns nicht stören. Wir sprechen von 1 Stunde, die Madagaskar weiter ist. Gemeinsam treten wir den Flug an. 

Gerne buchen wir auf Wunsch ein Rail&Fly-Ticket zur Anreise mit der Bahn. 

Wir erreichen Antananarivo, die Hauptstadt Madagaskars am selben Tag gegen 23:00 Uhr.  Die Stadt liegt auf 1.300 m Seehöhe. Übersetzt heißt die Stadt „Stadt der 1000“ und meint die 1000 Krieger, die die Festung der Imerina gegen die Vazimba verteidigten. Madagaskar, eine ganz andere Welt, wo die Uhr anders als in Europa tickt. Mora mora! Merken Sie diesen Ausdruck! „Immer mit der Ruhe!“ So leben die Madagassen stolz auf diese exotische Insel, nicht weit von Afrika. Die Fahrt vom Flughafen ins Hotel ist schon eine eindrucksvolle Fahrt durch die lebhaften Märkte, die Gerüche der Gewürze und Speisen, aber auch die offensichtliche Armut und Lebensfreude der Menschen von Tana zeigt. Am Hotel angekommen, machen Sie sich frisch! Ihr Reiseleiter wird Ihnen am nächsten Tag mehr über die bevorstehende Reise erklären.

Unterkunft

Tag 2: Der Königshügel von Ambohimanga

Verpflegung: F / A
Antananarivo

Der Tag startet mit einer Besichtigung des Königshügels von Ambohimanga. Der "blaue Hügel" ist der bedeutendste und höchste der zwölf heiligen Hügel, über die sich die madagassische Hauptstadt Antananarivo, Tana genannt, ausbreitet. Hier befindet sich die besterhaltene Palastanlage des Landes. 2001 wurde es zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Bei einer Führung durch den Palast wird Ihnen die Geschichte Madagaskars näher gebracht. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, auf dem Handwerksmarkt einige Souvenirs zu kaufen. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.

Unterkunft

Tag 3: Weiterflug nach Tamatave und Bootsfahrt nach Akanin’ny Nofy

Verpflegung: F / M / A
Pangalanes Kanal Madagaskar

Wir begeben uns direkt wieder zum Flughafen und nehmen den frühen Flug nach Tamatave (auch Toamasina genannt). Nach ca. 60 Minuten landen wir in der größten Hafenstadt der Insel und bedeutendem Umschlagplatz für Gewürze.  Das Wahrzeichen der Stadt ist der schief stehende Leuchtturm, mahnend an den Zyklon von 1996. Ein kurzer Besuch auf dem riesigen Obst- und Gewürzmarkt ist sehr empfehlenswert! Kaufen Sie ein und nehmen Sie Vanille und Gewürze mit nach Hause.  Danach besteigen Sie ein Boot und lassen die nächsten 3 Stunden die Ufer vorbeiziehen auf dem Kanal bis zum Dorf Ankan`ny Nofy. Vom Boot aus gibt es viel zu sehen: das Alltagsleben des Fischers mit ihren großen Netzen, Frauen und Kinder, die ihre Wäsche an den Ufern waschen. Ab und an ist der Indischen Ozean von dem Kanal nur 50 Meter Fußweg entfernt und es gibt den Kanal von Pangalane zu entdecken. Der Bau des Pangalanes-Kanals geht auf die Zeit der französischen Kolonialisierung zurück, um die administrative und militärische Kontrolle der Region zu erleichtern. Die Kolonialverwaltung hatte die Idee, schiffbare Seen, Lagunen und Flüsse im Landesinneren zu verbinden, um eine lange Wasserstraße zu bauen. Ursprünglich war es etwa 700 km lang und verband Foulpointe mit Farafangana. Die vielen Dörfer an den Ufern des Kanals wurden ursprünglich für den Warenverkehr errichtet. Gegen Nachmittag erreichen Sie die Lodge.  Flug: 60 min I Bootsfahrzeit: ca.  3   Stunden. | Fahrstrecke: ca. 70 km |Gehzeit: 1 Stunde

Unterkunft

Tag 4: Lemurenreservat und Übersetzen auf die Aye Aye Insel

Verpflegung: F / A
Maki

Der Name heißt: „Das Nest zum Träumen“ – es lädt tatsächlich zum Träumen ein. Das Palmarium liegt auf einer 35 Hektar großen Halbinsel. Neben den endemischen Palmen sind hier eine Vielzahl von Orchideen, fleischfressenden Pflanzen (Nepenthes) und Akazien zu sehen. Der Tieflandregenwald kann über einfache Wege erforscht werden. Berühmt ist das Reservat seit Jahren für seine vielen, teilweise sehr zahmen Lemuren. Es gibt hier 10 verschiedene Lemuren Arten. Indris – die größten Lemuren der Welt, schwarz-weiße Varis, Kronen- und Mohrenmakis und die aufrecht stehenden Sifaka können beobachtet werden. Entspannen Sie am Nachmittag am feinen Sandstrand des Ampitabe-Sees. Am frühen Abend besteigen Sie den Boot und fahren zu einer kleinen Insel,wo das sagenhafte Aye-Aye zu Hause ist. Dieses Fingertier galt bereits als ausgestorben und inzwischen an verschiedenen Stellen wiederentdeckt wurde. Ein kleiner Nachtgeist mit großen Ohren und mit kuriosen Fingern - der Mittelfinger ist besonders lang -, eher an ein Teufelchen erinnernd, für die Madegassen ein unheimlicher böser Geist.

Gehzeit: ca. 2 Stunden

 

Unterkunft

Tag 5: Kulinarischer Kochkurs mit Pfeffer und Vanille

Verpflegung: F / A
Timo Koch Madagaskar

Den Tag heute steht uns zur Verfügung, die Umgebung von Akanin’ny Nofy. Heute unternehmen wir einen weiteren Ausflug im Wald oder am Rand des Reservates, um die Lemuren zu beobachten und vor Allem zu Fotografieren. Alternativ besuchen das Dorf Andranokoditra, das auf der Landzunge zwischen dem Kanal und der Indischen Ozean liegt. Heute lädt Sie der Maître de cuisine zu einem Kochkurs, wie man zum Beispiel Fisch mit Vanillesoße kocht oder wie man Madagaskarpfeffer passend verwendet, denn Madagaskar ist weltweit berühmt für seine Gewürze. Madagaskar-Pfeffer wächst wild im Urwald Madagaskars und wird deshalb auch »Urwaldpfeffer« genannt. Ein anderer Name ist »Voatsiperifery«, was in der Landessprache angeblich »Frucht der Tsiperifery-Pflanze« bedeutet. Nachmittag steht uns zur freien Verfügung.

Unterkunft

Tag 6: Reise von Akanin’ny Nofy  via Kakaostadt Brickaville nach Andasibe

Verpflegung: F / A
Brickaville-Kakao-Madagaskar

Nach einem gemütlichen Frühstück in guter Gesellschaft der vielen Lemuren verlassen wir das Traumnest Akanin´ny Nofy. Heute reisen wir weiter nach Andasibe und besuchen den bunten Obstmarkt von Antsampanana. Die nächste Stadt entlang der National Straße 2  ist Brickaville. Dann kommen wir in das Obstanbaugebiet von Madagaskar. In Brickaville verkaufen die Bewohner der umliegenden Dörfer ihr Obst, das dann in die Hauptstadt transportiert wird. Es gibt große Plantagen mit Litschi, Bananen und Mangos, Zuckerrohr und Gewürzen wie Nelken, Zimt und die beste Vanille der Welt. Diese Region ist auch die ursprüngliche Heimat des feinen Kakaos aus Madagaskar. Die Brickaville-Kakaos waren eine der ersten Kakaos, die 1887 von einem französischen Kolonisten auf Madagaskar gepflanzt wurden.  Zu diesem Zweck hat La Chocolaterie Robert beschlossen, die Bauern von Brickaville einzubeziehen. Diese gemeinsame Anstrengung wurde von der Academy of Chocolate 2017 (London) mit einer Silbermedaille für dunkle Schokolade der ersten Ernte aus Brickaville ausgezeichnet. Diese Schokolade wird heute als eine der seltensten Schokoladen weltweit bezeichnet. Die Schokolade «Brickaville» hat so eine aromatische Note nach getrockneten Blüten mit einer dezenten Bitterkeit von braunem Karamell. Ein Genuss erwartet Sie hier.

Am Nachmittag kommen Sie in Andasibe an. Der Rest des Nachmittags steht Ihnen zur freien Verfügung oder Sie können die Umgebung der schönen Anlage erkunden. Auf Wunsche kann ein kurzer Abendspaziergang unternommen werden, um nachtaktive Tiere wie kleine Frösche (einen lieben Gruß an Jörg an dieser Stelle!), Chamäleons und Mauslemuren am Rand des Nationalparks aufzuspüren.

Bootsfahrzeit: ca.  2   Stunden. | Fahrstrecke: ca. 150 km | Fahrzeit: ca. 4 Stunden

Unterkunft

Tag 7: Das Naturreservat von Perinet – das attraktivste von ganz Madagaskar

Verpflegung: F / A
Chamäleon-Madagaskar-Lemuren

Wir starten unsern Tag mit einem kleinen Ausflug auf eine Lemuren Insel, wo Braunlemuren, kleine Graue Bambuslemuren, die schwarzweiße Varis und farbenprächtige Insekten zu Hause sind. Hautnah werden wir Sie sehen, wie zahm sie sind. Danach fahren wir zum Naturreservat von Perinet.  Auf verschiedenen Wanderwegen versuchen wir in dem dichten Nebelwald einige seiner Bewohner aufzuspüren. Darunter farbenprächtige Chamäleons von der Größe eines Fingernagels bis zu dem 50 cm langen Parsonii, eine der größten noch lebenden Chamäleonarten weltweit. Die Hauptattraktion hier ist jedoch die 60 Familien der Indris, die größte Halbaffenart der der Welt. Die sind mit ihren markanten Rufen leicht zu erkennen. Im nahen Bergwald leben Sifakas. Neben der Tierwelt erwarten Sie hier endemische Kakteenpflanzen, Edelhölzer und Orchideenarten.  

Fahrstrecke: ca. 20 km |Gehzeit: 2 Stunden|

Unterkunft

Tag 8: Retour in die Hauptstadt Antananarivo

Verpflegung: F / A
Madagaskar-Früchte-Gewürze

Ganz in Ruhe und mit vielen Eindrücken verlassen Sie heute den grünen Osten der Insel Madagaskar. Diese Gegend beheimatet eine Biodiversität, die charakteristisch für Bergwälder ist. Es ist einerseits ein natürlicher Wald und andererseits ein Wiederaufforstungswald. Danach begeben Sie sich auf die eindrucksvolle Fahrt in den Hochland Madagaskars. Durch malerische Landschaft aus Reisfeldern führt Sie die Fahrt zu dem exotischen Reservat, in dem artenreiche Reptilien beherbergen sowie den farbenvollen Pantherchamäleons, gut getarnten Geckos und anderen endemischen Tieren. Ein kurzer Abstecher auf die Reptilienfarm ist sehr lohnenswert, denn hier können wir unter anderem ganz kleine Chamäleons sehen und sogar auf die Hand nehmen, genauso auch die großen Chamäleons beobachten, wie sie ihre Farbe wechseln oder per „Zungenschuss“ nach Insekten schnappen.  Unterwegs erleben wir einen von den vielen Wochenmärkten mit lokalen Handwerken, regionalen Produkten, Obst und Gemüse in allen Farben. Am Nachmittag erreichen Sie das Hotel. 

Gehzeit: ca.  1   Stunde. | Fahrstrecke: ca. 150 km | Fahrzeit: ca. 4 Stunden

Unterkunft

Tag 9: Flug nach Morondava

Verpflegung: F / A
Morondava-Madagaskar-Strand

Den Vormittag bis zur Abflugszeit können Sie noch nach Lust und Laune verbringen. Abhängig von der Flugzeit bleibt uns noch etwas Zeit, auszuschlafen und die Hauptstadt individuell zu erkunden. Gegen Mittag erfolgt den Flug nach Morondava. Mit dem Auto wären wir 10 Stunden unterwegs bei knapp 700 Kilometern, aber wir fliegen die Strecke in ca. 80 Minuten. Dann auf nach Westen! Es geht über fruchtbare Agrargebiete, Zuckerrohr-, Erdnuss- und Tabakplantagen. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, um die schöne Stadt zu erkunden. Morondava ist eine Hafenstadt und das Zentrum der Region Menabe mit ca. 30.000 Einwohnern. Es gibt einen Markt als lebhaftes Zentrum mit Versammlungsplatz, in die Jahre gekommene Hotels und kleine Bars mit einheimischen Gästen. Die meisten Einwohner sind Fischer, die einmal jährlich zur Osterzeit das „Andriaky“ feiern. Ein Fest, das daran erinnert, dass der Ozean die Menschen hier ernährt.  Der breite Strand lädt Sie zu einem Nachmittagsstrandspaziergang ein. Am Abend lassen Sie sich die gute Küche unseres Hotels schmecken.

Unterkunft

Tag 10: Auf der Pirsch nach dem Fossa

Verpflegung: F / A
fossa-kirindy-madagaskar

Ausgeruht beginnen Sie den Tag mit einer beeindruckenden Fahrt über die Baobab Allee nach Kirindy. Zu beiden Seiten der Straße findet man 3 der 7 endemischen Baobab-Arten von Madagaskar. Das Liebespaar der Baobab-Allee sind 2 Bäume, die sich umschlingen. Die „Baobab d`Amour“. Die Sorte Adansonia grandidieri ehrt den französischen Entdecker und Naturforscher Michel Adanson. Der Baum erreicht eine Höhe bis zu 30 Meter, ein Durchmesser von 6 Meter und ist weit über 1000 Jahre alt. Das stelle man sich vor.  Der Kirindy Wald beheimatet 8 Lemuren Arten, ca. 40 Vogelarten, 50 Reptilien und 15 Amphibienarten. Bis heute wird hier noch in Kooperation mit Naturwissenschaft Antananarivo und dem Deutsch-Primatenzentrum Göttingen geforscht. Man vermutet weitere, noch nicht entdeckte Arten. Am Spätnachmittag machen Sie im Trockenwald eine Abendwanderung, um nachtaktive Tiere zu entdecken. Mit etwas Glück sehen wir das berühmten Fossa, das Raubtier von Madagaskar.

Fahrzeit: ca.  3 Stunden. | Fahrstrecke: ca. 60 km

Unterkunft

Tag 11: Rückkehr nach Morondava

Verpflegung: F / A
Baobab-Allee-Madagaskar

Bei noch angenehmen Temperaturen fahren Sie früh am Vormittag ins Reservat und unternehmen Sie eine kurze Wanderung im Trockenwald. Nachmittags wartet auf der Fahrt nach Morondava ein Höhepunkt dieser Region, die Sie in Staunen versetzen wird. Die einzigartige Baobaballee, wo man eines der besten Motive im Sonnenuntergang fotografieren kann. Die Baobab-Allee im Sonnenuntergang – eine unvergessliche, einzigartige Erfahrung Ansammlungen aus riesigen Baobabs am Rand der Straßen wachsend, bietet einen sensationellen Sonnenuntergang, die ihresgleichen sucht. Weiterfahrt nach Morondava.

Gehzeit: ca. 3 Stunden|  Fahrzeit: ca.3 Stunden. | Fahrstrecke: ca. 60 km

Unterkunft

Tag 12: Maritimes Flair mit excellentem Abschiedsdinner „aus dem Meer“

Verpflegung: F / A
morondava-Madagaskar-meineweltreisen

Genießen Sie noch den weiteren Tag am schönen weichen Sandstrand. Den ganzen Tag steht Ihnen zur Verfügung, um Morondava mit seinen atemberaubenden Stränden, exotischen und sehr lebhaften Märkten zu entdecken. Der Strand von Nosy Kely Morondava ist ein klassischer Postkartenstrand, an dem man den Alltag vergessen kann. Sie werden von den besten Meeresprodukten bezaubert sein, was das Restaurant auf den Tisch bringen wird. Hier gibt es Langusten, Fische und Muscheln im Überfluss. Wenn Sie also vor allem gerne verschiedene Arten von Meeresfrüchten probieren, ist Morondava die beste Option für Sie.

Unterkunft

Tag 13: Rückflug Morondava – Antananarivo

Verpflegung: F / A
Antananarivo-Madagaskar

Der Vormittag steht Ihnen zur Verfügung, um einen Strandspaziergang zu unternehmen. Je nach Flugzeit bringt uns der Transfer zum Rückflug in die Hauptstadt. Kurzer Rückflug nach Tana.

Tag 14: Au revior Madagascar – Heimflug nach Deutschland

Verpflegung: F
airfrance-madagascar-meineweltreisen

Bereits kurz nach Mitternacht heißt es Abschied nehmen von der Insel Madagaskar.  Noch am Vorabend fahren wir zum Flughafen und dann geht es zurück nach München zurück. Wir erreichen München gegen 14:40 Uhr und können noch am selben Tag mit der Bahn heimreisen. 
Und wieder ist ein weißer Fleck auf der Landkarte der Welt mit bunten Eindrücken besetzt.

Mit Jörg Gräser zu den Lemuren Kattas, Makis und Varis nach Madagaskar

Inklusive Leistungen

  • Komplette Durchführung von Meine Welt Reisen
  • Verpflegung laut Reiseplan
  • Alle geplanten Flughafentransfers im Reiseland Madagaskar
  • 12x Übernachtungen wie angegeben oder gleichwertig
  • Rundreise im klimatisierten Kleinbus
  • Eine Flasche Wasser pro Tag an den Fahrtagen
  • Lokale deutschsprechende Guides
  • Eintrittsgebühren in den Nationalparks wie im Programm angegeben
  • Alle Besichtigungen laut Programm
  • Landkarte von Madagaskar
  • Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht
  • Inlandsflüge von Tana nach Morondava und retour
  • Internationaler Flug (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)

Exklusive Leistungen

  • Visakosten
  • Reiseversicherung (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Rail & Fly-Angebote

Enthaltene Unterkünfte

Combava Hotel
combava-hotel-antananarivo-meineweltreisen
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte

Das Combava Hotel bietet Ihnen e...

Palmarium Lodge
palmarium-lodge.jpg
Ihr Aufenthalt:
3 Nächte

Die Palmarium Lodge liegt dierkt...

Vakona Forest Lodge
vakona-forest-lodge-überblick.jpg
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte

Die Vakona Forest Lodge liegt mi...

Combava Hotel
combava-hotel-antananarivo-meineweltreisen
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht

Das Combava Hotel bietet Ihnen e...

Renala Sable D'or
Renala Sable D'or
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht

Im Herzen von Nosy Kely, einem T...

Relais du Kirindy
relais-du-kirindy-zimmer1.jpg
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht

Im April 2017 eröffnet, heißt da...

Renala Sable D'or
Renala Sable D'or
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte

Im Herzen von Nosy Kely, einem T...

Weitere Informationen

Hinweise

Geplante Flugverbindung ist München - Paris- Antananarivo mit AIR FRANCE als Gruppenbuchung.

Länderinformationen

Madagaskar

 

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskranken-, Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Informationen dazu hier.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

 

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Klima / Reisezeit:

Während im Landesinneren gemäßigte Temperaturen vorherrschen, erwartet Sie an der Küste tropisches Klima. Auf Madagaskar gibt es eine Regen- und eine Trockenzeit. Die Regenzeit dauert von November bis April. In diesen Monaten treten oft tropische Wirbelstürme auf. Die Durchschnittstemperatur auf der Insel liegt im Jahresmittel bei 28 Grad Celsius. Die Wassertemperaturen sind ganzjährig angenehm zwischen 22 °C und 28 °C. Zum Wandern und Trekking auf Madagaskar ist der Westen, das Hochland und der Süden am besten geeignet. Der Südwesten ist die trockenste Region der Insel.

Echte Jahreszeiten wie in Europa gibt es auf der Insel nicht. Es wird zwischen Trocken- und Regenzeit unterschieden. Aufgrund der Größe gibt es verschiedenen Klimazonen auf Madagaskar. Für das zentrale Hochland eignen sich der europäische Frühling und Herbst als beste Reisezeiten. Dann ist das Wetter warm und beständig ist. Von Juni bis August ist es hier nachts kalt. Der Westen und Süden sind eher trocken. Hier ist es auch in der Regenzeit möglich zu reisen. Für eine klassische Rundreise sollte die Monate April-Mai oder September-Oktober planen. In dieser Zeit ist es sowohl im Hochland als auch an den Küsten angenehm. Bedenken Sie in der Hochsaison, die Flüge rechtzeitig zu buchen.

 

Sprache:

Die Landessprache ist Madagassisch (auch malagasy) sowie Französisch. Madagassisch ist die einzige afrikanische Sprache mit asiatischem Ursprung.

 

Zeitverschiebung:

Die Zeitverschiebung zur mitteleuropäischen Zeit beträgt plus 2 Stunden während des deutschen Sommers und durch die fehlende Zeitumstellung im Winter +1 Stunde.

 

Einreise / Visum:

Deutsche und österreichische Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Madagaskar ein Visum, das bei Ankunft am Flughafen von Antananarivo, aber auch an allen anderen Flughäfen mit internationaler Verbindung (Nosy Be, Antsiranana, Tuléar, etc.) für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen ausgestellt wird. Für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen betragen die Gebühren für ein Visum derzeit ca. 115.000,- MGA (Ariary) – ca. 35,- Euro. Stand 11/19. Zudem benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate nach Ausreise gültig ist.

 

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Bitte beachten Sie, dass das maximale Gewicht bei einem Inlandsflug 15 kg beträgt. Diese beinhalten nicht das Fotoequipment und ein kleines Handgepäck. Beachten Sie die 15 kg Regel bereits bei Ihrer Anreise. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit. Bitte bringen Sie einen Rucksack oder eine weiche Reisetasche mit auf die Reise, keine Koffer.

 

Währung:

Die offizielle Währung ist der Ariary (MGA). Häufig wird noch in der Vorgänger-Währung „Franc Malgache) gerechnet. Dieser war 5-mal soviel wert, wie die aktuelle Währung. Fragen Sie deshalb auf Märkten und in Souvenirstores nach, um welche Währung es sich handelt. In Antananarivo und den anderen großen Städten besteht die Möglichkeit zum Tausch von Bargeld (Euro/Dollar). Die Banken verfügen in der Regel über Geldautomaten, an denen mit Kreditkarten (Visa, Master, Maestro etc.) Geld bis zu einem relativ geringen Gegenwert abgehoben werden kann.

 

Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 4602,95 MGA (Stand 09/2020)

 

Strom & Wasser:

In Madagaskar können Sie die Stromstecker aus Deutschland problemlos verwenden. In einigen Orten ist Strom nur zwischen 18:00 und 21:00 Uhr verfügbar. Fragen Sie zu genaueren Informationen dazu bitte an der Hotelrezeption nach. In afrikanischen Reiseländern kommt es des Öfteren zu Stromausfällen. Häufig sind die Lodges und Unterkünfte mit Generatoren ausgestattet. Wir weisen Sie dennoch darauf hin, dass Sie unter Umständen für wenige Stunden keinen Strom haben. Das Leitungswasser auf Madagaskar ist nicht zum Trinken geeignet. Verzichten Sie auf Eiswürfel und nehmen Sie keine mit Leitungswasser zubereiteten Getränke wie Eistee zu sich. Verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Trinkwasser (Flaschenwasser).

 

Internet:

In großen Städten finden Sie Internetcafés und können den Zugang nutzen. Auch in Hotels gibt es größtenteils WLAN-Zugänge. In entlegenen Regionen bricht die Verbindung jedoch häufig ab. Das Mobilfunknetz funktioniert in den meisten Regionen des Landes. Bitte informieren Sie sich über Roaming-Abkommen und Kosten bei Ihrem Mobilfunkbetreiber.

 

Sicherheit:

Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.

 

Gesundheit / Impfungen:

Aktuell ist keine Impfung für die Einreise nach Madagaskar aus Deutschland verpflichtend. Es wird jedoch ein aktueller Impfschutz gegen Hepatitis A, Mumps, Masern, Röteln und Influenza empfohlen. Eine Malaria-Prophylaxe wird empfohlen, da in einigen Gebieten (v.a. an den Küsten) ein hohes Malaria-Risiko besteht. Wir empfehlen körperbedeckende Kleidung zu tragen und vor allem in den Abendstunden und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen, um die mückengebundene Infektionsrisiken zu lindern. Melden Sie bitte jegliche gesundheitlichen Beschwerden während der Reise Ihrem Reiseleiter.

Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskranken-, Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung der Hanse Merkur.

 

Mahlzeiten:

Das Grundnahrungsmittel auf Madagaskar ist Reis. Madagaskar gehört zu den Ländern mit dem höchsten Reiskonsum der Welt. Eigentlich bei jeder Mahlzeit finden Sie das Nahrungsmittel als Beilage. Dazu serviert wird eine Vielseitigkeit an schmackhaften Gerichten, egal ob Fisch, Fleisch oder Gemüse. Auf lokalen Märkten finden Sie frisches Obst und tropische Früchte. Bitte achten Sie darauf, diese nur geschält zu sich zu nehmen. Die Mahlzeiten während Ihrer Reise basieren auf lokalen, frischen Produkten. Alle Lodges gehen auf bestimmte Diät-Bedürfnisse ein. Bitte informieren Sie uns über spezielle Diäten im Voraus.

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstung
  • Reisetasche mit ca. 60 Liter Volumen (keine Koffer)
  • 1 Tagesrucksack ca. 25 - 30 Liter Volumen als Handgepäck
  • 1 Paar Sportschuhe oder Sneaker
  • 1 Paar offene Schuhe oder Flipflops
  • Fleecejacke für Frühpirsch und kühle Abende
  • leichte lange Trekkinghose in gedeckten Farben, langärmliches dünnes Hemd oder Longsleeve
  • kurze Hose, T-Shirts und Badebekleidung
  • Sonnenhut mit breiter Krempe, Basecap und Buff, wahlweise Halstuch
  • Sonnenbrille

  • Gesundheit
  • Waschzeug und Toilettenpapier, Papiertaschentücher, Feuchttücher
  • kleines Handtuch für unterwegs
  • 1 Taschenlampe oder Stirnlampe
  • gute Sonnencreme (mind. LSF 25)
  • Insektenschutz-Spray
  • Medikamente gegen Durchfall, Erkältung, Kopfweh, Kreislauf, Pflaster
  • Händedesinfektionsmittel

  • Individuell
  • Fotoausrüstung mit ausreichend Akkus + Speicherkarten, Stativ oder Kernkissen, Fernglas und Tüte als Staubschutz
  • kleines Hotel-Nähzeug
  • kleines Reisewaschmittel
  • Taschenmesser, Buch zum Lesen
  • waserdichte Dokumententasche
  • wasserfeste Plastikbeutel
  • Tierbestimmungsbuch
  • Geld: USD in kleinen Stückelungen, EUR als Reserve
  • Tagebuch für Reiseerinnerungen

  • Wir möchten Sie bitten, keine mitgenommen Souveniers an Kinder im Land zu verteilen. Wir verstehen ihre gut gemeinte Geste. Die Wirkung ist jedoch gegenteilig. Erklärende Details dazu gerne im persönlichen Gespräch mit uns.

    Das könnte Ihnen auch gefallen