Uganda – die Perle Afrikas für Agnes Taschka & Begleitung.

Schimpansen, Berggorillas & Meer

  • 5 Tage
ab € 2.990,-
  • 2 - 2 Personen

Highlights der Reise

  • Queen Elisabeth Nationalpark - Ugandas grösser Park

  • Gorilla- und Schimpansentrekking

  • baumkletternde Löwen im Ishasha

  • Bootsfahrt auf dem Lake Mutanda (optional)

Unsere kurze Tour, auf der Sie sowohl die Stars des Landen als auch Land & Leute treffen verbindet das Beste sehr beindruckend in einer Woche Reisezeit. Natürlich ist genügend Zeit eingeplant, für eine Begegnung mit den mächtigen Berggorillas. Sie werden hautnah erleben, warum sich die Tiere uns gegenüber genetisch um weniger als 5 Prozent unterscheiden. Sie werden diesen 1-stündigen Besuch in der natürlichen Umgebung der Gorillas nie vergessen.  Nicht weniger aufregend ist auch der Besuch bei den wild umher kletternden Schimpansen im Regenwald von Kibale. Ihr Ranger wird Ihnen hier das Sozialverhalten der Tiere untereinander nahebringen. Es bieten sich wunderbare Möglichkeiten zum Beobachten und Fotografieren.  Abwechslungsreich wird diese Reise durch Pirschfahrten zu den Big Five in den tierreichen Nationalparks Queen Elizabeth, die Bootsfahrt auf dem Lake Mutanda sowie kleinen Wanderungen. 

Derzeit leben folgende habituietre Gorillafamilien im Bwindi Impenetrable Nationalpark: 

Mubare, 5 Mitglieder I Habinyanja, 15 Mitglieder I Rushegura, 13 Mitglieder I Katwe, 6 Mitglieder I Nkuringo 3 Mitglieder I Bushaha, 11 Mitglieder I Christmas, 6 Mitglieder I Bitukura, 11 Mitglieder I Oruzongo, 17 Mitglieder I Nshongi, 7 Mitglieder I Mishaya, 8 Mitglieder I Busingye, 12 Mitglieder I Nyakagezi 10 Mitglieder I Bweza, 10 Mitglieder I Kyaguriro Rukara, 8 Mitglieder I Mukiza, 13 Mitglieder (Stand Januar 2022)

Neben den Stars des Landes treffen Sie Fischer in ihren Dörfern und erleben spannende Safaris zum Land und vom Boot aus im tierreichen Uganda. Das Ende der Reise ist in Kigali / Ruanda geplant.

Ihr Reiseexperte

  • Timo Knöfel
+49 (341) 98997080

Dauer

5 Tage

Land

Preis p.P.

ab € 2.990,-
Erfahrungen & Bewertungen zu Meine Welt Reisen GmbH
Alle öffnen

Tag 1: Abreise und Ankunft in Entebbe/ Uganda

Verpflegung: A
DSC_8014.JPG

Herzlich Willkommen in Uganda! Sie werden am Flughafen von Ihrem Guide in Entebbe in Empfang genommen und in Ihre erste Unterkunft gefahren. Sie kommen erst sehr spät an. Sie haben die Möglichkeit am nächsten Morgen auf dem Weg aus der Stadt Geld an einem Geldautomaten abzuheben oder in der Wechselstube zu tauschen. Ebenso können dann auch noch Waren des täglichen Bedarfs in Entebbe gekauft werden. Sie werden in Ihre Unterkunft, ein ruhiges Gästehaus in Entebbe, gebracht. Ihr Urlaub in Uganda beginnt.

Tag 2: Fahrt von Entebbe nach Kibale

Verpflegung: F / A

Heute Morgen treffen Sie ihren Guide, der Sie in der Lodge in Empfang nimmt. Nach dem verladen des Gepäcks fahren Sie heute quer durch das Land zum Kibale Forest Nationalpark. Auf der Strecke dorthin passieren Sie viele Dörfer in der sprichwörtlichen Hügellandschaft Ugandas. Der beeindruckende Park ist der Traum eines jeden Schimpansen-Fans. 80 % seiner Fläche sind mit immergrünen Feuchtwäldern sowie saftigen Laubwäldern bedeckt. Der Rest des Parks besteht aus Sümpfen und Grasland. Bedingt durch den hohen Waldanteil leben hier mehr als 1000 Schimpansen. Die an den Besuch von Menschen gewöhnte Gemeinschaft an Affen, besteht im Kibale Nationalpark aus mittlerweile 120 Familien. Sie werden sie mit Sicherheit hören, bevor Sie sie entdecken. Dazu leben hier einige leicht zu beobachtende Affenarten wie die schwarz-weißen und die roten Colobus-Stummelaffen, sowie die Vollbartmeerkatze. Mit etwas Glück finden Sie hier sogar die seltenen Waldelefanten.

Am späten nachmittag haben Sie die Möglichkeit (gegen extra Gebühr) einer geführten Nachwanderung, wo Sie vielleicht das Bush-Baby antreffen. Ein niedliches nachaktives Tierchen. 

Unterkunft

Tag 3: Schimpansen-Tracking und Weiterfahrt zum Queen Elisabeth Nationalpark

Verpflegung: F / A

Heute werden Sie auf eine spannende Schimpansenbeobachtung gehen. Der Kibale Nationalpark bietet die größte Anzahl von Primatenarten in Uganda und der gesamten Welt, die friedlichen Verwandten die Schimpansen eingeschlossen. Geführt von einem Ranger wandern Sie durch hohen Laubwald bis Sie die fidelen Tiere schon von Weitem schreien hören. Aus unmittelbarer Nähe erleben Sie die Affen, wie Sie in den Baumkronen ihre Nester aufsuchen oder auch am Boden frische, zarte Baumrinde genüsslich fressen. Sie haben 1 Stunde Zeit, die Tiere zu beobachten, bevor Sie sich auf den Rückweg machen. 

Weiter geht die Reise nach dem Tracking  zum Queen Elizabeth Nationalpark. Der knapp 2000 Quadratkilometer große Park überrascht auch routinierte Afrika-Reisende. Es hat mit seiner Lage im Albertgraben zu tun, dem westlichen Ausläufer des ostafrikanischen Grabenbruchs. Vom Horn Afrikas bis hinab nach Südafrika reicht dieser geologische Riss durch die afrikanische Kontinentalplatte. Das riesige Gebiet gilt deshalb als Brennpunkt evolutionärer Entwicklungen, weil es die Tierarten dort vor ständig neue Herausforderungen stellt. Auch unsere Art ist wahrscheinlich dort entstanden. Heute reihen sich in den Tiefen des Grabenbruchs große Seen wie der Eduard-See ( Lake Edward) und der Georg-See ( Lake George). Wie der Park selbst tragen sie die Namen ehemaliger britischer Regenten. An ihren Ufern und der sich verbindenden Wasserläufe erstrecken sich afrikanische Landschaften in all ihrer Vielfalt: Regenwald trifft auf Papyrus-Sümpfe, Kraterlandschaft auf Savanne. Entsprechend groß ist die Artenvielfalt im Park. Rund 100 Säugetierarten und über 600 Vogelarten sind dort heimisch. Das ist halb Afrika im Kompaktformat – Grund genug für ein Schutzgebiet. 

Als En-route-Safari erreichen Sie nachmittags den Park und eine Pirschfahrt im Park schliesst sich an, bevor Sie die Lodge erreichen. Ein aufregender Tag geht zu Ende.

Unterkunft

Tag 3: Baumkletternde Löwen im Ishasha-Sektor und Fahrt in den Regenwald

Verpflegung: F / A
ishasha-uganda

Heute führt Sie Ihr Weg via Kihihi zum Höhepunkt Ihrer Uganda Reise- zum Lake Mutanda an den Fuss des Regenwaldes, dem Zuhause der Berggorillas im Bwindi Impenetrable Nationalparks. Auf dem Weg dorthin passieren Sie Ishasha, gelegen im südlichen Zipfel des Queen Elizabeth Parks. Dieses Gebiet ist berühmt für seine baumkletternden Löwen, die einzigartig in Afrika sind. Neben diesem Ort kommen ihre Artgenossen sonst nur im Lake Manyara Park in Tansania vor. Die Löwen klettern hier auf die Bäume, um zu entspannen und der Sonne zur heißesten Zeit des Tages zu entgehen. Sie haben gute Chancen, die Löwen oben in den Wipfeln der afrikanischen Feigenbäume zu entdecken. Dieses Schauspiel bietet die einmalige Gelegenheit für wunderbare Fotomotive. Es erfordert jedoch oft Geduld und Glück, die Katzen in den Bäumen zu finden. Die Löwen bevorzugen vor allem Feigenbäume. Vor der Abenddämmerung klettern Sie zurück auf den Boden, um zu jagen. In Ishasha gibt es eine Vielzahl weiterer Wildtiere zu beobachten. 

Mit dem Besuch einer der vom Aussterben bedrohten Berggorilla Familien, tragen Sie zum Schutz der Tiere bei. Die Population hat sich auch 2020 erfreulicherweise erhöht. Die Pisten hierher sind holprig und ausgefahren, aber die vielen Eindrücke der wundervollen Landschaft werden Sie sicher entschädigen. Sie passieren ausgedehnte Hügellandschaften und tropischen Regenwald, bevor dann endlich die beeindruckenden Berge des Bwindi Inpenetrable Rainforest - dem undurchdringlichen Regenwald - vor Ihnen auftaucht.

Unterkunft

Tag 4: Gorilla Tracking - zu Besuch bei den sanften Riesen

Verpflegung: F / A
Silberruecken-uganda-meinewelt-reisen

Sie frühstücken zeitig, der Nebel liegt noch über dem Regenwald. Die Vorfreude und die Spannung überbieten sich. Dann geht es los zum Parkeingang. Hier werden Sie in eine Gruppe von maximal 8 Personen eingeteilt. Bereiten Sie sich auf ein Zusammentreffen mit Ugandas sanften Giganten vor - den vom Aussterben bedrohten Berggorillas.  Sicher haben Sie sich lange auf den heutigen Tag gefreut. Die Gorillas, die Sie heute sehen, gehören zu einer der Familien, welche die Anwesenheit von Menschen akzeptieren. Ihre spannende, ganz besondere Wanderung zu Berggorillas durch die bewaldeten Hänge des Bwindi, verschlungene Reben, vorbei an Büschen und Bambuspflanzen. Schließlich stehen Sie der Familie der Berggorillas gegenüber. Es kann nie exakt im voraus gesagt werden, wo sich die Menschenaffen aufhalten. Ranger, sogenannte Spotter, sind zeitig morgens im Regenwald unterwegs und geben den ungefähren Standort der Tiere durch. Das Oberhaupt jeder einzelnen Familie ist ein männlicher Silberrücken. 

Auf der Tour wird Ihr Ranger Ihnen Spuren von vorangegangenen Aktivitäten der Gorillas zeigen, wie zum Beispiel Kot, Nester und angeknabberte Bambussprossen. Sie lernen Wissenswertes über die ugandischen Riesen und wenn es mal rutschig wird, reicht Ihnen ein Ranger gerne seine and. Es ist eine emotionale, ergreifende und sehr beeindruckende Erfahrung, einem Berggorilla von Angesicht zu Angesicht gegenüber zustehen. Eine ganze Stunde werden Sie ergriffen sein, von der Mimik und Gestik der Tiere. Nachmittags, je nachdem wann Sie zurück in der Lodge sind, haben Sie eine Auswahl an verschiedenen weiteren optionalen Aktivitäten, z.B. einem sogenannten "community walk", dem Besuch eines Dorfes oder einer Bootsfahrt auf dem Mutanda See. Übrigens wird die Population der Tiere jedes Jahr anhand von DNA-Proben im Max.Planck-Institut in Leipzig bestimmt. Gäste, die an dem Gorilla-Trekking nicht teilnehmen möchten, können den Tag in der Lodge oder in der näheren Umgebung bei einem Spaziergang gut verbringen.

Auf Wunsch ist es möglich, einen privaten Träger für den Rucksack zu buchen. Wir können ebenso berücksichtigen, Sie einer Gruppe zuzuordnen, die länger oder weniger lange zu den Berggorillas geht. Die genaue Dauer ist jedoch vorher nicht einzuschätzen.

Unterkunft

Tag 5: Bootsfahrt & Fahrt nach Kigali und Heimflug oder Badeverlängerung

Verpflegung: F
P1020736.JPG

Zum Abschluss Ihrer Reise können Sie nach dem Check-out eine Bootsfahrt auf dem Lake Mutanda unternehmen , die ca. um 8:00 Uhr an der Chameleon Hill Lodge ablegt und nach 3 Stunden in Kisoro ankommt. Sie liegt bereits auf Ihrem Weg zum Flughafen in Ruanda. In Kosoro werden Sie vom Fahrer abgeholt und dann geht es weiter über die Grenze nach Kigali, Ruanda. Ihr gepäck ist bereits im Auto. Dder Grenzübertritt und die Fahrt nach Kigali dauert ca. 4 Stunden, sodass Sie gegen 16.00 Uhr in der Hauptstadt Ruandas sind. Sollte Ihr Flug eher gehen, werden Sie direkt von der Lodge nach Kigali gefahren. Die optionale Bootsfahrt findet dann je nach Flugzeiten am Vortag, morgens oder nicht statt.

Sollten Sie noch eine Woche privaten und erholsamen Badeurlaub auf Pemba Island oder Sansibar wünschen, sprechen Sie uns gerne an. Wir stellen Ihnen die komplette Reise inklusiver aller Flüge gerne zusammen.

Weitere Informationen zur Perle Afrikas

Inklusive Leistungen

  • komplette Durchführung von Meine Welt Reisen
  • Verpflegung laut Reiseplan
  • alle geplanten Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport im 4x4 Minibus mit Hubdach
  • Benzinkosten, Eintrittsgelder für das Auto und den Fahrer
  • Unterkünfte wie im Programm angegeben
  • Eintritt in die genannten Nationalparks plus Aktivitäten lt. Programm
  • Permit für das Schimpansentracking
  • 1 Liter Wasser pro Person/ Tag im Auto
  • persönlicher oder telefonischer Vorbereitungstermin mit Meine Welt Reisen (bei Direktbuchung ohne Reisebüro)
  • englischsprachiger, einheimischer Fahrerguide (deutschsprachig gegen Aufpreis möglich)
  • Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht

Exklusive Leistungen

  • internationaler Flug (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Visum Uganda á 50,- USD ( vor Reiseantritt zu lösen) und Visum Ruanda á 30,- USD bei Grenzübertritt
  • Reiseversicherung (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Trinkgelder und private Ausgaben
  • optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Gorilla-Permit ( á 700,- USD, Buchung zusammen mit der Reise bei Meine Welt Reisen)

Hinweise zu den Reiseleistungen

Ihre Reiseleitung ist ein professioneller und erfahrener englischsprachiger, ugandischer Reiseführer. In Uganda gibt es keine offizielle Reiseleiterausbildung. Wir garantieren Ihnen, dass Ihr Reiseleiter eine authentische Freundlichkeit und Dienstleistung nach europäischen Standard an den Tag legen wird. Er wird sich, wann immer bemüht sein, das Besondere zu finden, um Ihre Wünsche zu erfüllen, soweit es möglich ist. Außerdem ist uns bei der Wahl der Reiseleitung wichtig, dass das Fahrzeug auch in schwierigen Situationen sicher beherrscht wird, auf schlechten Straßen oder bei Regengüssen. Es gibt in Uganda eine sehr vielfältige Fauna und Flora, z.B. derzeit gezählte 1061 Vogelarten und unzählige verschiedene Pflanzen. Diese kann Ihr Guide nicht alle kennen. Im Auto befinden sich Bestimmungsbücher und sollte Ihr Reiseleiter einmal die Antwort nicht kennen, können Sie gemeinsam in den schlauen Seiten nachschlagen. Die Straßen und Wege in Uganda sind teilweise schlecht und ausgefahren. Sollte ihr Fahrzeug einmal feststecken oder eine Panne haben, sollten Sie keine Scheu haben mit anzupacken und dem Fahrer hilfreich zur Seite stehen. 

Voraussetzung zur Einreise ins Land sind ein mindestens noch 6 Monate gültiger Pass und der Nachweis einer Gelbfieberschutzimpfung. Personen über 60 Jahre können sich von dieser Impfung befreien lassen. Gerne erhalten Sie dazu von uns detaillierte Information im persönlichen Gespräch. Zudem ist ein Einreisevisum notwendig. Dieses können Sie online unter visas.immigration.go.ug beantragen oder wir übernehmen diesen Service für Sie.  

 

 

Zusatzoptionen

Zusatzoption Preis
Gorilla-Permit 720 € Pro Person
int. Flug 980 € Pro Person

Enthaltene Unterkünfte

Kibale Forest Camp
Kibale Forest Camp
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Ihre Zimmerkategorie:
Safari-Zelt

Das Kibale Forest Camp bietet ei...

Marafiki Safari Camp
Marafiki Safari Camp
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Ihre Zimmerkategorie:
Banda

Marafiki Safari Lodge befindet s...

Chameleon Hill Lodge
Willkommen in der Cameleon Hill Lodge
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte

Die Lodge liegt zwischen den Mga...

Weitere Informationen

Hinweise

Lesen Sie einen Reisebericht zur Reise unter folgenden Link: meinewelt-reisen.de/reisetagebuch/uganda-reise Was ist für das Gorilla-Tracking zu beachten? Die Genehmigung für den Besuch der Berggorillas sind die sogenannten Gorilla-Permits. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von 8 Gästen pro Tag/ Gorillafamilie werden die Genehmigungen zum Besuch der Tiere von MeineWelt-Reisen bei Reisebuchung speziell für Sie gekauft und bezahlt. Nur so ist gewährleistet, daß das Trekking stattfinden kann. Eine Reservierung oder Erstattung bei Stornierung ist nicht möglich. Deshalb sollte eine Reiserücktritts-/ Reiseabbruchversicherung abgeschlossen werden. Sie müssen am Tag des Gorilla-Tracking körperlich bei guter Gesundheit sein. Gorillas sind empfindliche Tiere und eine einfache Influenza kann den Tieren zum Verhängnis werden. Sie sollten über eine gute Fitness und Trittsicherheit verfügen. Das Trekking für den einstündigen Besuch kann bis zu 8 Stunden Tagesmarsch in Anspruch nehmen und in Höhenlagen um die 1800 m beschwerlich sein. Oft sind die Tiere jedoch eher zu erreichen. Wir können auch avisieren, daß Sie zu einer möglichst kurzen und leichten Tour eingeteilt werden. Sie sollten die passende Kleidung tragen und Ausrüstung entsprechend unserer Empfehlungsliste bei sich haben. Genügend Trinkwasser für den Tag ist das A und O dabei. Das Mindestalter für das Trekking beträgt 15 Jahre.

Länderinformationen

Uganda

 

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskranken-, Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Informationen dazu hier.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

 

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Klima / Reisezeit:

Das Klima in Uganda bezeichnet man als gemäßigt tropisch. Grundsätzlich herrschen in Uganda angenehme Temperaturen, auch für uns Mitteleuropäer. Trotz der Lage genau auf dem Äquator liegen die Temperaturen zwischen 15°C und 30°C. Dies sind sehr gute Voraussetzungen für eine Safari in Uganda. Der Grund ist das Hochland bei ca. 1.000 m, was ca. dreiviertel des Landes einnimmt. Lediglich im Norden, Richtung Sudan, ist es deutlich wärmer. Die meisten Reiserouten verlaufen in der Mitte und im südlichen Teil des Landes. Der Murchison Fall ist oft der nördlichste Reisepunkt, sodass sich die beste Reisezeit in Uganda auf die Trockenzeiten des Landes fokussiert.

Die ideale Jahreszeit für Gorilla Tracking in Uganda liegt zwischen Dezember und Februar sowie von Mitte Juni bis Anfang September. Im Juni können Sie die Jungtiere beobachten, wie sie lernen auf Bäume zu klettern. Dies gilt sowohl für den Bwindi Impenetrable Forest National Park als auch für den südlich des Ruwenzori gelegenen Queen Elizabeth National Park. Eine Uganda Safari ist auch während der Regenzeit möglich, oft auch günstiger. Durch den oft bedeckten Himmel sind die Temperaturen angenehmer und das Licht zum Fotografieren erzeugt deutlich mehr Kontraste und Farbtiefen. Dazu kommt, dass die meisten Tiere wie auch die Gorillas im Frühjahr ihre Jungtiere bekommen, was ein besonders schöner Anblick ist. Statistisch sind der April und der Mai sowohl im Süden und Südwesten als auch am Victoriasee die regenreichste Zeit des Jahres. Die trockenste und heißeste Gegend ist das Gebiet um Karamoja im Norden mit seiner Wüste. Hier fallen selten mehr als 100 mm Regen pro Jahr.

 

Sprache:

Die Landessprache ist neben Kisuaheli auch Englisch. Auch zahlreiche Bantusprachen wie Buganda oder Banyoro sind in Uganda verbreitet. In den Hotels und an touristischen Orten können Sie sich aber problemlos mit Englisch verständigen. Bei weiteren sprachlichen Barrieren steht Ihnen Ihr Guide vor Ort gerne zur Verfügung.

 

Zeitverschiebung:

Die Zeitverschiebung zur mitteleuropäischen Zeit beträgt plus 2 Stunden, im Sommer beträgt der Unterschied wegen der fehlenden Sommerzeitumstellung in Uganda nur plus 1 Stunde.

 

Einreise / Visum:

Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Uganda ein Visum. Dieses muss vor der Anreise für 50 USD als E-Visum beantragt werden und wird erst bei Einreise erteilt. Gerne sind wir Ihnen bei der Beantragung behilflich. Zudem benötigen Sie einen noch mindestens sechs Monaten gültigen Reisepass. Sollten Sie nicht der deutschen Staatsbürgerschaft angehören, erkundigen Sie sich bitte über die Einreisebestimmungen beim Konsulat Ihres Reiselandes. Für Österreicher und Schweizer gelten die gleichen Einreisebestimmungen für Uganda.

 

Transport / Verkehr:

In Uganda herrscht Linksverkehr. Überholt wird auf der rechten Seite. Die Verkehrsregeln sind die gleichen wie in Europa.

 

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Bitte beachten Sie, dass das maximale Gewicht bei einem Inlandsflug 15 kg beträgt. Diese beinhalten nicht das Fotoequipment und ein kleines Handgepäck. Beachten Sie die 15 kg Regel bereits bei Ihrer Anreise. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit. Bitte bringen Sie einen Rucksack oder eine weiche Reisetasche mit auf die Reise, keine Koffer.

 

Währung:

Die offizielle Währung ist der Uganda Shilling (UGX). Der Umtausch ist sowohl von Euro als auch von USD in die Landeswährung möglich. Achten Sie darauf, dass die Scheine unversehrt sind. Eingerissene oder beschriftete Geldscheine werden häufig nicht angenommen. An Geldautomaten in den Städten ist das Abheben mit Kreditkarte gegen eine Gebühr möglich. Teilweise kann in Restaurant, Hotels oder Einkaufsläden mit Kreditkarte bezahlt werden. Hierbei fällt eine Gebühr von 5 % an.  

 

Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 4402,32 UGX (Stand 09/2020)

 

Strom & Wasser:

In Uganda wird der britische Standardstecker des Typs G mit 240 V Wechselstrom genutzt. Denken Sie an einen passenden Adapter. In afrikanischen Reiseländern kommt es des Öfteren zu Stromausfällen. Häufig sind die Lodges und Unterkünfte mit Generatoren ausgestattet. Wir weisen Sie dennoch darauf hin, dass Sie unter Umständen für wenige Stunden keinen Strom haben. Stellenweise werden die Stromgeneratoren in Unterkünften im Busch auch über Nacht ausgestellt. Eine Taschenlampe sollte sich deshalb in Ihrem Gepäck befinden. Das Leitungswasser in Uganda ist nicht zum Trinken geeignet. Verzichten Sie auf Eiswürfel und nehmen Sie keine mit Leitungswasser zubereiteten Getränke wie Eistee zu sich. Verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Trinkwasser (Flaschenwasser – achten Sie auf die intakte Versiegelung).

 

Internet:

Das Mobilfunknetz in Uganda ist gut ausgebaut. Selbst in den Nationalparks haben Sie oft Empfang. Bitte informieren Sie sich über Roaming-Abkommen und Kosten bei Ihrem Mobilfunkbetreiber. In den Städten und in den meisten Hotels gibt es WLAN-Zugänge.

 

Sicherheit:

Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.

 

Gesundheit / Impfungen:

Aktuell ist die Gelbfieberimpfung für die Einreise nach Uganda aus Deutschland verpflichtend. Es wird zudem ein aktueller Impfschutz gegen Hepatitis A, Meningokokken und Cholera empfohlen. Eine Malaria-Prophylaxe ist notwendig, da ein hohes Malaria-Risiko landesweit besteht. Wir empfehlen körperbedeckende Kleidung zu tragen und vor allem in den Abendstunden und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen, um die mückengebundene Infektionsrisiken zu lindern. Melden Sie bitte jegliche gesundheitlichen Beschwerden während der Reise Ihrem Reiseleiter.

Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskranken-, Reiserücktritts und Reiseabbruchversicherung der Hanse Merkur.

 

Mahlzeiten:

Der Hauptbestandteil der ugandischen Küche sind Kochbananen. Sie schmecken gekocht, gebacken oder frittiert ähnlich wie Kartoffeln. Aber auch Maisbrei, Reis, Maniok und Bohnen gehören zu typischen ugandischen Gerichten. Dazu wird Huhn, Fleisch oder Fisch serviert. Auf lokalen Märkten finden Sie frisches Obst und tropische Früchte. Bitte achten Sie darauf, diese nur geschält zu sich zu nehmen. Die Mahlzeiten während Ihrer Reise basieren auf lokalen, frischen Produkten. Alle Lodges gehen auf bestimmte Diät-Bedürfnisse ein. Bitte informieren Sie uns über spezielle Diäten im Voraus.

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstung
  • Reisetasche mit ca. 60 Liter Volumen (keine Koffer)
  • 1 Tagesrucksack ca. 25 - 30 Liter Volumen als Handgepäck
  • 1 Paar Sportschuhe oder Sneaker (wenn Fußpirsch oder Gorilla-Tracking im Programm bitte knöchelhohe Wanderschuhe und Gamaschen)
  • 1 Paar offene Schuhe oder Flipflops
  • Fleecejacke für Frühpirsch und kühle Abende
  • leichte lange Trekkinghose in gedeckten Farben, langärmliches dünnes Hemd oder Longsleeve
  • kurze Hose, T-Shirts und Badebekleidung
  • Sonnenhut mit breiter Krempe, Basecap und Buff oder Halstuch
  • Sonnenbrille

  • Gesundheit
  • Waschzeug und Toilettenpapier, Papiertaschentücher, Feuchttücher
  • kleines Handtuch für unterwegs
  • 1 Taschenlampe oder Stirnlampe
  • gute Sonnencreme (mind. LSF 25)
  • Insektenschutz-Spray
  • Medikamente gegen Durchfall, Erkältung, Kopfweh, Kreislauf, Pflaster
  • Händedesinfektionsmittel

  • Individuell
  • Fotoausrüstung mit ausreichend Akkus + Speicherkarten, Stativ oder Kernkissen, Fernglas und Tüte als Staubschutz
  • kleines Hotel-Nähzeug
  • kleines Reisewaschmittel
  • Taschenmesser, Buch zum Lesen
  • waserdichte Dokumententasche
  • wasserfeste Plastikbeutel
  • Tierbestimmungsbuch Geld: USD in kleinen Stückelungen, EUR als Reserve
  • Tagebuch für Reiseerinnerungen

  • Wir möchten Sie bitten, keine mitgenommen Souveniers an Kinder im Land zu verteilen. Wir verstehen ihre gut gemeinte Geste. Die Wirkung ist jedoch gegenteilig. Erklärende Details dazu gerne im persönlichen Gespräch mit uns.

    Das könnte Ihnen auch gefallen