Schneeschuhwandern Karpaten

Winterreise mit Komfort

  • 5 Tage
ab € 890,-
  • 4 - 8 Personen

Highlights der Reise

  • Geführter Stadtrundgang durch Sibiu / Herrmannstadt

  • Schneeschuhwanderung am Balea Lake

  • Schneeschuhwanderung in den Cindrelbergen

  • Die Geschichte des Kloster von Kerz

Die rumänischen Karpaten sind nicht nur immer Sommer ein lohnendes Ziel, auch im Winter haben die Karpaten viel zu bieten. Gerade die Berglandschaft um den Balea See ist sehr beliebt und ideal für ein Winter Abenteuer. Sie kommen in Herrmannstadt (Sibiu) an und bekommen einen Einblick in das Leben der Stadt. Der Stadtrundgang führt Sie durch die kleinen Gassen und über den Marktplatz und wird begleitet von den spannenden Geschichten des Reiseleiters. Nach einer Nacht in einem typischen Hotel beginnt dann Ihr Abenteuer in den Karpaten. Wenn die Transfogarascher Hochstraße im winterlichen Kleid liegt, bringt Sie die am Balea Wasserfall startende Seilbahn bis fast vor die Haustür der Balea Hütte. Hier werden Sie auch eine Nacht verbringen, oder optional im nahe gelegenen Eishotel. Mit den Schneeschuhen gehen Sie dann die Gegend rund um den Balea Lake erkunden. Die Natur wirkt im Winterschlaf noch unberührter und Sie fühlen sich wie bei einem Abenteurer vergangener Tage, wenn Sie auf den weiten Hängen der Karpaten durch den Schnee stampfen. Am Abend lädt die gemütliche Hütte zum Verweilen ein, genießen Sie die Ruhe und die Gastfreundschaft der Rumänen. Abseits von allen Straßen hört man hier nur das Feuer im Kamin knistern und kann den Augenblick voll genießen. Am nächsten Tag wechseln Sie das Gebirge und fahren in das Cindrelgebirge. Auf dem Weg dorthin besuchen Sie noch das alte Kloster Kerz und erfahren einiges über die Geschichte von Rumänien. Auch die Cindrelberge laden zu einer Wanderung ein. Auch hier steht das Erleben der fast unberührten Natur an erster Stelle. Also Schneeschuhe an und los!

Ihr Reiseexperte

  • Dorothea Boltenhagen
+49 (341) 98997080

Dauer

5 Tage

Land

Preis p.P.

ab € 890,-
Erfahrungen & Bewertungen zu Meine Welt Reisen GmbH
Alle öffnen

Tag 1: Anreise

Sie fliegen nach Rumänien und werden am Flughafen in Sibiu direkt empfangen. Nach einer kurzen Fahrt kommen Sie in Ihrem Hotel für die erste Nacht an und haben etwas Zeit sich von der Reise zu erholen. Es folgt ein geführter Stadtrundgang durch Herrmannstadt, bei dem Sie einen guten Einblick in die Geschichte und Traditionen der Siebenbürger Sachsen erhalten.

Übernachtung im Carpathian Hotel

Tag 2: In die Berge

Verpflegung: F

Heute stärken Sie sich bei dem guten Frühstück, denn es geht hoch in die Berge. Am Balea Wasserfall angekommen, steigen Sie vom Bus in die Seilbahn, die Sie zum Balea Lake bringt. Hier haben Sie etwas Zeit Ihre Zimmer in der gemütlichen Balea Hütte (optional im IceHotel) zu beziehen. Danach geht es raus in die Schneelandschaft. Nach einer kurzen Einweisung vom Guide laufen Sie auf Ihren Schneeschuhen los, zu einer kleinen Eingewöhnungstour rund um den See. Am Abend wird Ihnen ein Abendessen in der Balea Hütte serviert (optional)

Übernachtung in Balea Hütte

Tag 3: Schneeschuhwanderung am Balea Lake

Verpflegung: F

Nach einem kräftigenden Frühstück gehen Sie wieder auf Schneeschuhen los und entdecken die umliegende Berglandschaft. Gegen Mittag kehren Sie zur Unterkunft zurück und fahren mit der Seilbahn zum Balea Wasserfall hinab. Von dort aus geht es mit einem Transfer in Richtung Kerz. Der Bau des Klosters von Kerz wurde 1202 begonnen aber erst nach dem Mongolensturm im Jahr 1241 beendet. Mit etwas Glück treffen Sie sogar auf den Pfarrer der Kerzer Gemeinde, der Ihnen gerne noch etwas über das Kloster und die Details erzählen wird. Von dort aus geht es dann weiter, an Sibiu vorbei, bis in das nah gelegene Hirtendorf Rasinari. Direkt am Fuße des Cindrelgebirge gelegen, übernachten Sie heute in einer Familienpension.

Übernachtung in der Familienpension Badiu

Tag 4: Schneeschuhwanderung in den Cindrelbergen

Verpflegung: F

Mit den Schneeschuhen an den Füßen wandern Sie auf die Cindrelberge. Eine beeindruckende Aussicht ist Ihnen hier garantiert. Über einen wunderschönen Abstieg geht es zurück nach Rasinari. Der restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Tag 5: Abreise

Verpflegung: F

Nach einem letzten rumänischen Frühstück erfolgt der Transfer passend zur Flugzeit zurück zum Flughafen in Sibiu.

Weitere Informationen zur Schneeschuhwanderung

Inklusive Leistungen

  • Flug ab/an München (andere auf Anfrage)
  • Komplette Durchführung von Meine Welt Reisen
  • Verpflegung laut Reiseplan
  • Alle geplanten Transfers im Reiseland
  • Übernachtungen wie beschrieben
  • 2x Seilbahnfahrt
  • 3 geführte Schneeschuhtouren
  • Schneeschuhausleihe
  • Deutschsprachiger einheimischer Guide
  • Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht

Exklusive Leistungen

  • Reiseversicherung (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Eintritte bei den Sehenswürdigkeiten
  • Private Ausgaben
  • Rail and Fly (80,- EUR bei Flugbuchung, 100,- EUR nach Flugbuchung)

Hinweise zu den Reiseleistungen

Optionale Leistungen:

  • 1 x Abendessen mit 3 Gänge Menü und Tafelwasser in einem lokalen, Standard Restaurant in Sibiu am Tag 1 = EUR 17.00 pro Person
  • 1 x Abendessen mit 3 Gänge Menü und Tafelwasser in einem lokalen, gehoben Restaurant in Sibiu am Tag 1 = EUR 24.00 pro Person
  • 1 x Abendessen mit 3 Gänge Menü und Tafelwasser bei der Familienpension in Rasinari am Tag 3 und 4 = EUR 13.00 pro Person
  • 1 x Abendessen mit 3 Gänge Menü und Tafelwasser in der Balea Hütte am Tag 2 = EUR 17.00 pro Person
  • Zuschlag für Übernachtung im Eishotel: 40.00 pro Person

Weitere Informationen

Länderinformationen

Rumänien

 

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Klima:

Die beste Zeit für Wander Urlaub, Trekking-Reisen und Aktiv-Reisen in Rumänien liegt zwischen Juni und September. Kulturreisen können dagegen von Mai bis Oktober durchgeführt werden. Die Karpaten haben einen sehr großen Einfluss auf das Klima im südlichen Rumänien. Westlich der Karpaten sind warme Sommer mit reichlich Niederschlag und gemäßigte Winter typisch. Im Osten hingegen sind die Sommer in der Regel heiß und mit weniger Niederschlag. Im Kontrast dazu sind die Winter sehr kalt und trocken. Schnee bis in die Tieflagen ist nicht untypisch und bleibt bei durchschnittlichen Wintern auch mehrere Monate erhalten. Entdecken Sie doch das Fagaras Gebirge im Winter bei einer Schneeschuhtour. Die Temperaturen in Rumänien liegen im Sommer bei ca. 23°C, können aber auch in heißen Sommern bis zu 40°C anstiegen, grundsätzlich ist das Wetter fast perfekt zum Wandern in Rumänien. Hier gilt es aber zu beachten, dass im Gebirge die Temperaturen abnehmen und auch schnelle Wetterumschwünge möglich sind. Selbst im Juni können die Temperaturen im Gebirge den Gefrierpunkt erreichen. Wir empfehlen zum Wandern in Rumänien immer die Reise mit Guide, da dieser die Gegend kennt und entsprechend auf verschiedenste Wetterlagen reagieren kann.

 

Sprache:

Die Amtssprache ist Rumänisch. Es sind aber auch viele andere Sprachen verbreitet, die von Minderheiten gesprochen werden. Vor allem in der Region Siebenbürgen treffen Sie außerdem oftmals auf die deutsche Sprache. Die lange Besiedlungsgeschichte Rumäniens und die Siebenbürger Sachsen hinterlassen noch heute Deutsche Städtenamen, Straßenschilder und Einheimische, die sich darüber freuen, in einem Gespräch mit Ihnen ihre Deutschkenntnisse wiederaufzufrischen. Aber auch mit Englisch können Sie sich zumindest an touristischen Orten gut verständigen. Auf Märkten, in kleinen Läden oder bei sonstigen sprachlichen Barrieren, ist Ihnen Ihr Reiseleiter gerne behilflich.

 

Zeitverschiebung:

Rumänien liegt bereits in der Osteuropäischen Zeitzone und ist uns somit eine Stunde voraus. Die Zeitumstellung von Winter- zur Sommerzeit findet in Rumänien ebenfalls statt.

 

Einreise / Visum:

Rumänien ist Teil der EU. Für die Einreise nach Rumänien benötigen deutsche Staatsbürger also lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Falls Sie keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und auch kein Bürger der EU sind, informieren Sie sich bitte über die Einreisebestimmungen selbstständig.

 

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.

 

Währung:

In Rumänien gilt die Landeswährung Leu (RON). Ein Leu wir unterteilt in 100 Bani. Die Landesbank in Rumänien hat das ehrgeizige Ziel die Euro Währung bis zum Jahr 2022 einzuführen und somit den Handel zu erleichtern und Hürden für Investitionen abzubauen. Bei Rundreisen durch Rumänien ist immer zu raten, ausreichen Bargeld mitzuführen. Selten gibt es die Gelegenheit Geld an Automaten abzuheben oder mit EC-Karte zu bezahlen. In den größeren Städten ist das Bezahlen mit EC oder Kreditkarten gängige Praxis und mehrheitlich möglich.

Aktueller Umrechnungskurs: 1 EUR = 4,86 RON ; 1 RON = 0,21 EUR (Stand 09/2020)

 

Strom:

Sie benötigen für Ihre Rumänien Reise keine Adapter. In Rumänien werden Steckdosen vom Typ F verwendet. Die Steckdosen verfügen übe 230V bei einer Frequenz von 50 Hz. Wenn Sie zum Wandern in Rumänien sind und auf Berghütten übernachten, kann es ab und an vorkommen, dass keine Möglichkeit zum Laden von elektrischen Geräten besteht.

 

Telefon:

In den großen Städten wie Bukarest, Brasov, Sibiu oder Zarnesti finden Sie W-Lan in allen Hotels vor. Auch Internetcafés bieten eine Vielzahl von Hotspots und W-Lan Zugängen in den Städten. Das Wandern in Rumänien heißt auch Verzicht auf Komfort, dazu gehört auch das Internet. Sobald Sie auf Ihrer Rumänien Reisen die Städte verlassen haben, sind die Möglichkeiten für W-Lan verschwindend gering. Dafür erwartet Sie auf den Touren eine unberührte Landschaft und fantastische Aussichten.

Die Netzabdeckung in Rumänien ist recht gut. Für genaue Details zu Telefonaten und SMS kontaktieren Sie bitte Ihren Provider.

 

Sicherheit:

Entgegen der viel verbreiteten Meinung ist Rumänien ein sicheres Reiseland. Die größte Bedrohung in Rumänien sind Taschendiebe in den großen Städten und beim Wandern in Rumänien die Schäferhunde, die die Schafherden hüten. Wenn Sie in den großen Städten unterwegs sind empfiehlt es sich, wie in vielen großen Metropolen, eine Kopie der Ausweise zu haben und die Wertsachen nicht an einem einzigen Ort aufzubewahren.

 

Gesundheit / Impfungen:

Für die Einreise besteht keine besondere Impfpflicht. Kontaktieren Sie bitte Ihren Hausarzt für weiterführende Fragen zu Impfungen. Die medizinische Versorgung in Rumänien ist nicht mit dem mitteleuropäischen Standard zu vergleichen. Obwohl in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung zu erkennen ist, kann man die Versorgung als unter dem Durchschnitt bezeichnen. In Rumänien haben die privaten Krankenhäuser ein deutlich höheres Niveau als die staatlichen Kliniken. (Prüfen Sie bitte vorab mit Ihrer Krankenkasse, inwieweit die Kosten hier übernommen werden, oder wo sich eine Reiseversicherung der Hanse Merkur lohnt).

Für das Wandern in Rumänien empfehlen wir unseren Gästen immer eine kleine Reiseapotheke mitzuführen. Sonnencreme, Insektenschutz, Lippenbalsam und ein Darmtherapeutikum sollten zur Grundausstattung gehören. Bitte beachten Sie, dass in Rumänien das Leitungswasser vielerorts keine Trinkwasser Qualität hat. Gerade Trekking Touren in Rumänien die mit Hütten oder Pension Übernachtungen durchgeführt wird, sind hier betroffen.

 

Mahlzeiten:

Die rumänische Küche besteht zu großen Teilen aus deftiger Hausmannskost. Natürlich gibt es auch in den großen Städten eine lokale Cousine, die rumänisches Essen in einem neuen Glanz erstrahlen lässt. Beide Arten haben gemeinsam, dass die Produkte meist aus der Region sind und von kleinen Betrieben angebaut oder gehalten wurden. Als Highlight gibt es zum Beispiel bei unserer Wander-Reisen durch Rumänien ein Abendessen bei einer Rumänischen Familie, ein tolles Erlebnis für unsere Gäste.

 

Land und Leute

Rumänien hat knapp 20 Millionen Einwohner. Durch die bewegte Geschichte des Landes, findet sich aktuell eine bunte Mischung der verschiedensten Religionen und Kulturen wieder. Neben den Rumänen gehören auch Ungar, Roma, Sinti, Ukrainer und Deutsche zur vielfältigen Bevölkerung Rumäniens. Durch diese Vielfalt ist auch die Sprache in einigen Teilen Rumäniens sehr unterschiedlich, als Landesprache gilt Rumänisch. Wandern in Rumänien heißt auch Kontakt zur Bevölkerung. Die Herzlichkeit der Rumänen überrascht unsere Gäste immer wieder aufs Neue und macht die Rumänien Reise zu einem ganz speziellen Erlebnis.

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstung
  • Reisetasche für das pers. Gepäck
  • Tagesrucksack (max.30 Liter) inkl. Nässeschutz
  • Guter Wanderschuh/Winterschuhe mit fester Sohle, Winterschuh für die Stadtrundgänge
  • Wasserdichte Jacke + Trekkinghose
  • warme Jacke
  • Als Wärme Schicht Pullover, Fleece Jacken oder Funktionsjacken
  • Oberbekleidung, Unterwäsche
  • warme Mütze, Handschuhe, Schlauchschal
  • Waschutensilien für den persönlichen Bedarf + kleines Handtuch
  • Sonnenbrille
  • Isolierflasche

  • Gesundheit
  • Sonnencreme / Lippenbalsam
  • Ihre Medikamente (falls benötigt)
  • Vorbeugend Medikamente gegen Verdauungsstörungen
  • Kleine erste Hilfe Ausstattung

  • Individuell
  • Bargeld in Euro oder RON
  • Persönliche Dokumente (Impfpass, Reiseplan, Reisepass)
  • Fotoausrüstung (achten Sie darauf, dass die Ausrüstung für den Tagesrucksack nicht zu schwer wird)
  • Buch zum lesen
  • Ersatz Batterien, wenn benötigt
  • Das könnte Ihnen auch gefallen