Wüste, Anden, Dschungel – Reise zu den Schätzen Perus

Die kulturelle und landschaftliche Vielfalt des Inka-Landes erleben

  • 15 Tage
ab € 2.885,-
  • 4 - 12 Personen

Highlights der Reise

  • Hautnahe Begegnungen mit den Einheimischen

  • Wüstenerlebnis Huacachina

  • Rätselhafte Nasca-Linien

  • Kolonialschmuckstück Arequipa

  • Könige der Lüfte - Kondore am Colca Canyon

  • Besuch der Titicaca-Bewohner

  • Inka-Trail ab Km104 nach Machu Picchu

  • Dschungel Pur im Tambopata Nationalreservat

Erleben Sie dieses multikulturelle Land voller Traditionen, kultureller Schätze, atemberaubender Natur, fantastischer Küche und seinen liebenswerten Bewohnern auf einer einmaligen Zeitreise durch die peruanische Geschichte. Niemand kann sich dem Bann der wilden Schönheit der schneebedeckten Eisriesen und türkisblauen Lagunen entziehen. Jeder möchte die Geheimnisse um die mystischen Stätten alter Kulturen lüften. Wer träumt nicht davon, einmal im Leben durch Wüstenlandschaften und riesige Sanddünen zu Oasen und vergessenen Mumiengräbern jahrtausendealter Kulturen zu wandern oder die Füße im Pazifik zu baden. Um dann nur wenig später im Kanu auf den Armen des Amazonas den tiefen, dicht bewachsenen Dschungel Perus und seiner Tierwelt zu erforschen.

Verspüren Sie Lust auf einen Bummel durch die farbenfrohen Gassen charmanter Kolonialstädte, die exzellente peruanische Küche einmal zu probieren oder einen erfrischenden Pisco Sour zu schlürfen?

Dann kommen Sie mit und lernen auf dieser Rundreise die ganze Vielfalt der Küsten-, Berg und Urwaldregion kennen – das ist Peru pur!

Ihr Reiseexperte|in

Alexander Fleischer

Ihr Reiseexperte

  • Alexander Fleischer
  • +4934198997084
  • alexander@meinewelt-reisen.de

Dauer

15 Tage

Land

Preis p.P.

ab € 2.885,-
Erfahrungen & Bewertungen zu Meine Welt Reisen GmbH

Tag 1: Ankunft in Lima

Lima.jpeg

Je nach gewähltem internationalen Flug sind Sie bereits gestern Abend losgeflogen und landen heute früh am Morgen in Lima oder Sie fliegen heute am Morgen los und kommen am Abend in Lima an. Bei der Buchung Ihres internationalen Fluges sind wir Ihnen sehr gerne behilflich. Herzlich Willkommen in Peru! Sie können auf eine erlebnisreiche Reise freuen, auf welcher Sie das Land mit all seinen Facetten kennenlernen werden. Sie werden von Ihrem Reiseleiter am Flughafen begrüßt und zum Hotel gebracht. Der restliche Tag/Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel Casa Andina Standart Benavides o.ä.

Tag 2: Erkundung von Lima & Fahrt auf der Panamericana bis zur Wüstenoase Huacachina

Verpflegung: F / M
Huacachina.jpeg

Den Vormittag widmen Sie der Erkundung der "Stadt der Könige". Gemeinsam mit Ihrem deutschsprachigen Reiseleiter tauchen Sie in der Altstadt in das koloniale Erbe der 10-Millionen-Einwohner-Metropole ein. Idealer Ausgangspunkt dafür ist der Plaza Mayor, der Hauptplatz und Herz der Stadt. Hier ritzte der Spanier Francisco Pizarro 1535 nach dem Sieg gegen die Inkas mit seinem Degen den quadratischen Grundriss in den Boden und legte damit den Grundstein der Stadt. Die Plaza wird von drei großartigen Gebäuden eingerahmt - den Regierungspalast, der Kathedrale und dem Rathaus. In der Krypta der Kathedrale befindet sich das Grab vom Stadtgründer Francisco Pizarro. Im Anschluss laufen Sie weiter zum Kloster San Francisco. Bei einem Rundgang entdecken Sie den schönen Innenhof, eine Ausstellung berühmter Maler, die eindrucksvolle Bibliothek und die Katakomben. die erst 1951 entdeckt wurden und bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts als größter Friedhof der Stadt dienten. Bis heute können Sie hier die Knochen von ca. 70.000 Verstorbenen vorfinden. Nach diesem schönen ersten kulturellen Einblick in die Geschichte Perus verlassen Sie die Stadt und fahren entlang der wüstenhaften Pazifikküste auf der legendären Panamericana nach Süden. Ihr Ziel ist die zwischen 100 m hohen Sanddünen eingebettete romantische Oase von Huacachina. Diese Landschaft hätten Sie viel eher irgendwo in Afrika, als hier in Peru vermutet. Um die Entstehung der Oase ranken sich zahlreiche Geschichten - Ihr Reiseleiter wird Ihnen gerne einige davon verraten. Der beste Ort dafür ist vielleicht eine Pisco-Destillerie. Dieser Traubenbranntwein ist die Nationalspirituose von Peru und Sie können den Winzern höchstpersönlich beim Herstellungsprozess über die Schulter schauen. Aber der beste Teil ist natürlich die anschließende Verkostung - mit hoher Wahrscheinlichkeit wird vor allem der leckere Pisco Sour Ihr neuer abendlicher Lieblings-Cocktail! Wer kurz vor Sonnenuntergang noch eine kleinen Adrenalinstoß verspüren möchte, unternimmt optional eine rasante Buggy-Fahrt durch die Dünen ringsherum von Huacachina. Übernachtung in der Hosteria Suiza o.ä.

Tag 3: Besichtigung von Ica mit Hexendorf Cachiche & Fahrt nach Nazca

Verpflegung: F / M
Nasca Spinne.jpeg

Sie lassen die schöne Oase hinter sich und besuchen das bizarre Hexendorf von Cachiche. In dem Dorf leben einige Bewohnerinnen, welchen nachgesagt wird, dass sie übernatürliche Kräfte besitzen würden. Die Bewohnerin Julia Hernández Pecho prophezeite im Jahr 1998 den Untergang der Stadt Ica und nur wenige Tage darauf überflutete tatsächlich das Wetterphänomen "El Nino" die gesamte Stadt. Wer möchte kann sich selbst einmal die Karten legen oder aus der Hand lesen lassen. Danach setzen Sie Ihr kleine Stadttour mit den hier üblichen Tuk-Tuks fort. Sie besuchen das regionale Museum mit einer eindrucksvollen Sammlung menschlicher Mumien aus der Paracas-Kultur. Hier wird Ihnen auffallen, dass einige Mumien grotesk verlängerte Köpfe aufweisen - WIssenschaftlicher gehen davon aus, dass durch diese gewollte Deformation die Elite von der restlichen Bevölkerung unterschieden werden sollte. Bevor Sie sich in den gemütlichen öffentlichen Bus nach Nazca setzen, statten Sie noch einem bekannten Schokoladengeschäft einen Besuch ab. Hier werden traditionelle peruanische Schokoladen und Pralinen gefertigt - ein Genuss! Auf dem Weg nach Nazca durchqueren Sie eine karge hügelige Wüstenwelt. Karg? Das ist eine Frage der Perspektive, denn hier gibt es einiges zu entdecken. Wenn Sie die berühmten riesigen bizarren Scharrbilder von Nazca wirklich richtig erkunden möchten, empfehlen wir Ihnen den optionalen Rundflug über das Areal mit einer kleinen Cessna. Erst aus der Luft können Sie die enormen Ausmaße der riesigen Geoglyphen in seiner Gesamtheit wirklich verstehen. Bei den Nazca-Linien handelt es sich um gigantische Bodenzeichnungen, welche die Formen von Tieren, Pflanzen und Menschen aufweisen. Lange interessierte sich niemand für diese Geoglyphen, bis Dr. Paul Kosok 1939 mit systematischen Untersuchungen begann. Erst bei vielen Überflügen verstand er, dass es sich nicht um alte Inkastraßen oder stillgelegte Bewässerungskanäle handelte. Die eifrige Dresdnerin Maria Reiche setzte kurze Zeit später seine Arbeit bis zu Ihrem Lebensende 1998 als Lebensaufgabe fort. Die genaue Bedeutung der Linien ist bis heute rätselhaft. Lauschen Sie gespannt vor Ort einigen möglichen Theorien...! Übernachtung im Hotel Oro Viejo o.ä.

Fahrzeit ca. 2,5 Std. | Gehzeit ca. 2-3 Std.

Tag 4: Wüsten-Mumienfriedhof Chauchilla & Fahrt nach Arequipa

Verpflegung: F / M
Chauchilla.jpeg

Am Morgen besichtigen Sie den einzigen Ort in Peru, an welchem Mumien in ihren originalen Gräbern angeschaut werden können. Der Chauchilla Mumienfriedhof beherbergt 1500-1800 alte Grabanlagen der Nazca-Kultur. Die menschlichen Überreste wurden durch das aride Klima und den hohen Salz- und Nitratgehalt der Umgebung natürlich mumifiziert. Alle Mumien wurden in gehockter Stellung mit Blick Richtung Süden ausgegraben. Unter anderem können Sie gut erhaltene Schädel mit langen Haaren, Knochen, bunte Gewänder, Werkzeuge und Keramikgefäße bestaunen. Einige der Mumien weisen die für die Nazca-Kultur typischen Langschädel auf. Da ein langer Schädel als Schönheitsideal galt, wurden teilweise Kleinkindern Bretter an den Kopf gebunden, um damit die Schädelform zu beeinflußen. Im Anschluss fahren Sie zu einer kleinen Goldmine, wo Ihnen mehr über die Förderung des Minerals erläutert wird. Zu guter Letzt stoppen Sie an einer kleinen Keramik-Werkstatt, welche sich auf die Nazca-Kunst spezialisiert hat. Nun machen Sie sich auf den Weg nach Arequipa. Dabei schlängelt sich die Straße spektakulär am Meer entlang und eindrucksvolle Steilküste wechselt sich mit Abschnitten ab, wo es wirkt, als würde die Wüste direkt in den Pazifik übergehen. Schließlich verlassen Sie die Küste und biegen hinein in die Gebirgsregion von Peru. Am Abend erreichen Sie die wundervolle "Stadt des ewigen Frühlings", wie Arequipa (2.335 m) aufgrund der stets angenehmen Temperaturen bezeichnet wird. Die Stadt wird von drei mächtigen Vulkanen umrahmt - Misti (5.822 m), Pichu Pichu (5.571 m) und Chachani (6.075 m). Nutzen Sie also den Abend für einen ersten gemütlichen Spaziergang durch die am Abend schön beleuchtete Altstadt. Übernachtung im Hotel Casa Andina Standart o.ä.

Fahrzeit ca. 9-10 Std. | Gehzeit ca. 1-2 Std.

Tag 5: San-Camilo-Markt, Santa Catalina Kloster & Sozialprojekt in Arequipa

Verpflegung: F / M
Arequipa.jpeg

Bei Tageslicht und herrlich angenehm warmer Sonne verstehen Sie heute warum die prachtvolle zweitgrößte Stadt von Peru auch als die "weiße Stadt" bezeichnet wird. Die meisten der schönen Klöster, Kirchen, Herrenhäuser und Kolonialgebäude der Altstadt bestehen aus weißen Tuffstein, dem Sillar, welches in den umliegenden Vulkanregionen zu finden ist. Manch einer meint jedoch, dass der Name eher daher rührt, dass die Mehrheit der Bewohner der Innenstadt in der Kolonialzeit spanischstämmig und damit weißer Hautfarbe war, welche es den Indigenen verboten diesen Teil der Stadt zu betreten. Bei dem morgendlichen Spaziergang gelangen Sie zum Plaza de Armas, wo die erhabene Kathedrale von Arequipa die gesamte Nordseite des Platzes einnimmt. Beim Besuch des 140 Jahre San-Camili-Marktes spazieren Sie durch Zeitgeschichte und können einige leckere Ihnen sicherlich unbekannte Früchte probieren. Oder haben Sie schon mal etwas von Chirimoya, Pitahaya oder Caimito gehört? Im Museum "Santuarios Andinos" bestaunen Sie die Mumie Juanita. Es handelt sich um die Überreste eines Inka-Mädchens, welche im Jahr 1995 bei einer Expedition unweit des Gipfels vom Vulkan Ampato in einer Höhe von über 5.000 m gefunden wurden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um ein Menschenopfer an den Berg Ampato, um ihn milde zu stimmen für eine gute Wasserversorgung und ertragreiche Ernten. Des Weiteren steht das Santa Catalina Kloster auf dem Programm. 1579 errichtet und aufgrund der hohen Nachfrage von reichen spanischen Familien, welche ihre zweitgeborenen Töchter ins Kloster gaben, mehrmals erweitert, beeindruckt das Kloster bis heute mit seiner Größe und den guten Zustand. Den Frauen fehlte es an nichts und sie lebten lange Zeit fast schon luxuriös, nur um sie von den Verlockungen der Außenwelt abzuschotten. 1970 wünschten sich die verbliebenen Nonnen eine Öffnung und somit kann ein Teil des Klosters heute sehr gut besucht werden. Nach einem typisch peruanischen Mittagessen besuchen Sie noch ein kleines Sozialprojekt. Hier wird Kindern in Not ein Zuhause gegeben. Auch das Abendprogramm hat es in sich - bei einem 1-stündigen Salsa-Tanzkurs werden kräftig die Hüften geschwungen. Übernachtung im Hotel Casa Andina Standart o.ä.

Gehzeit ca. 4-5 Std.

Tag 6: Bauern-Familie im Colca Canyon

Verpflegung: F / M / A
Patapampa Pass.jpeg

"Adios" Arequipa, Sie setzen Ihre Reise über den berühmten Altiplano (Hochebene) in den Colca Canyon fort. Vorbei mächtigen Vulkan Chachani gelangen Sie zum höchsten Punkt Ihrer Reise, dem Patapampa-Pass (4.875 m). Am hiesigen Aussichtspunkt "Mirador de los Volcanes" können Sie ein schönes Erinnerungsfoto mit grandiosem Blick über den Altiplano und den gewaltigen Vulkanen Chachani, Ampato (6.288 m), Hualca Hualca (6.025 m) und dem rauchenden Sabancaya (5.976 m) schießen. Auf der kurvenreichen Weiterfahrt zum Canyon sollten Sie die Augen nach großen Herden von possierlichen Lamas und Alpakas offen halten. Vielleicht sichten Sie auch die grazilen Vicunas. Schließlich erreichen Sie mit Chivay (3.635 m) die wichtigste Ortschaft am Colca Canyon. Sie fahren jedoch gleich weiter in das kleine Örtchen Coporaque. In den kleinen malerischen Orten wie diesen ist das traditionelle Leben bis heute intakt. Die Familien leben hauptsächlich von der Landwirtschaft und diese funktioniert quasi unverändert auf bis zu 1.000 Jahre alten Anbauterrassen. Sie nutzen die Möglichkeit, übernachten bei einer lokalen Familie und tauchen in deren Alltag ein. Vielleicht ergibt sich sogar die Chance das alte Inka-Bier aus Mais "Chicha" zu probieren. Übernachtung bei einer Bauernfamilie.

Fahrzeit ca. 3-4 Std.

Tag 7: Majestätische Kondore & Fahrt zum Titicacasee

Verpflegung: F / M
Cruz del Condore.jpeg

Sie müssen früh aus dem Bett, da Sie rechtzeitig da sein wollen, wenn die majestätischen Andenkondore pünktlich zum Sonnenaufgang mit den ersten Sonnenstrahlen Ihre Nester in den Felswänden verlassen und über den Colca Canyon aufsteigen. Der Colca Canyon ist ca. 100 km lang und der Colca-Fluss hat sich mehrere Kilometer tief in die umliegenden Berge über Jahrtausende eingeschnitten. Der Höhenunterschied vom tiefsten Punkt des Canyons zum 5.600 m hohen Berg Mismi beträgt 3.400 m. Damit gehört der Colca Canyon zu den tiefsten Canyons unserer Erde. Die Bedeutung der Region ist immens. Seit jeher dient der Canyon mit seinen Tausenden von Terrassen als eines der landwirtschaftlichen Zentren des Landes und mittlerweile ist sogar nachgewiesen, dass sich am Mismi die Quelle des Amazonas befindet. Auf der Straße entlang der Colca-Schlucht befinden sich zahlreiche schöne Aussichtspunkte. Der berühmteste, um Kondore mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit anzutreffen, ist der Aussichtspunkt "Cruz del Condor". Dort angekommen, müssen Sie Geduld beweisen. Wenn die Thermik und das Wetter (kein Regen oder Nebel) stimmen, werden die riesigen Vögel mit einer Flügelspannweite von bis zu 3 m aufsteigen, um sich auf die Nahrungssuche zu begeben. Nach diesem Spektakel laufen Sie noch ein wenig gemütlich entlang der Schlucht, bis Sie sich dann auf den Weg nach Puno am Titicacasee machen. Vorbei an vielen kleinen typischen Andendörfern, wo die Zeit still zu stehen scheint, hat die Fahrt immer interessante Ausblicke zu bieten. Dann ist es soweit und auf einmal liegt dieser riesige tiefblaue im Sonnenschein funkelnde See direkt vor Ihnen. Sie freuen sich jetzt schon auf den nächsten Tag! Übernachtung im Hotel Intiqa o.ä.

Fahrzeit ca. 6-7 Std. | Gehzeit ca. 1-2 Std.

Tag 8: Auf dem Titicacasee bis zur Insel Amantani

Verpflegung: F / A
Pachamama Hill Amantani.jpeg

Endlich geht es raus auf das Wasser und Sie können den größten Süßwassersee Südamerikas per Boot erkunden. Die Ausmaße des Titicacasees sind kaum zu begreifen - er ist 16x so groß wie der Bodensee. Als erstes Ziel auf dem See steuern Sie die berühmten ca. 100 Schilfinseln der Uros an. Das Volk der Uros musste einst vor den Colla-Indianern und den Inkas auf die Inseln flüchten und lebt nun bereits seit Jahrhunderten, teils bis heute ausschließlich auf diesen. Für lange Zeit konnten die Uros hier ein komplett autarkes Leben führen - sie bauten ihre Inseln, jegliche Gebäude und ihre Boote aus dem überall am Küstenbereich wachsenden Totora-Schilf. Junge Stängel sind sogar essbar und alte Stängel dienen auch als Brennstoff. Mit dem Booten konnten die Uros Fische fangen und Seevögel jagen. Leider haben die "Wassermenschen" ihre Wurzeln und ihre Sprache weitgehend verloren und aufgrund der Durchmischung mit der heute dominanten Quechua- und Aymara-Kultur gibt es keine reinrassigen Uros mehr. Viele junge Menschen wollen auch nicht mehr ausschließlich auf den Inseln leben und ziehen in die Städte an der Küste. Nichtsdestotrotz gibt es noch einige traditionell lebende Familien und Sie erhalten bei dem Besuch einer Insel einen schönen Einblick, wie noch vor nicht allzu langer Zeit alle Uros gelebt haben. Im Anschluss setzen Sie Ihre Bootstour zur idyllischen Insel Amantani fort. Die Hänge der Insel sind von Steinterrassen geprägt, auf welchen unter manueller Arbeit unter anderem Weizen, Quinoa und Kartoffeln angebaut werden. Ebenfalls weiden die Alpakas hier. Auf Amantani gibt es keine motorisierten Fortbewegungsmittel, keine Polizei und es werden keine Steuern erhoben. Die Gemeinschaft lebt hier genossenschaftlich und der Gemeinderat trifft alle wichtigen Entscheidungen. Außerdem gibt es keine Hotels und somit kommen Sie jeweils zu zweit in den gemütlichen Privatunterkünften der einheimischen Quechua-Bevölkerung unter. Am Nachmittag laufen Sie zu einem der knapp 4.100 m hohen Aussichtshügel "Pachamama" oder "Pachatata". Hier befinden sich alte Tempelgebäude, welche noch aus der Inka- und Tiwanaku-Kultur stammen. Der Blick über den See und bei klarer Sicht bis hinüber zur vergletscherten Cordillera Real in Bolivien ist einmalig und der Sonnenuntergang von hier oben an Schönheit kaum zu übertreffen. Zurück bei Ihren einheimischen Familien essen Sie gemeinsam zu Abend und musizieren zusammen. Übernachtung in einfacher Privatunterkunft.

Gehzeit ca. 3 Std.

Tag 9: Taquile - Insel der strickenden Männer

Verpflegung: F / M
Taquile Insel der strickenden Männer.jpeg

Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich von Ihren freundlichen Gastgebern und steigen wieder auf das Boot. Sie fahren hinüber zur Insel Taquile, welche im ganzen Land für die strickenden Männer bekannt ist. Die Männer spinnen, weben und stricken hochwertige Textilien, welche natürlich von den Bewohnern selbst getragen und heutzutage auch an die Touristen verkauft werden. Besonders speziell sind die Mützen - hier erkennt ein kundiger Experte sofort, ob der Träger ledig, auf Brautschau oder bereits verheiratet ist. Die Insel ist gleichermaßen genossenschaftlich organisiert wie Amantani und traditionelle Regeln aus der Inka-Zeit stehen über modernen Gesetzen. Genießen Sie den Einblick in eine vollkommen andere Welt, bevor Sie am Nachmittag auf das Festland nach Puno zurückkehren. Übernachtung im Hotel Intiqa o.ä.

Gehzeit ca. 2 Std.

Tag 10: Panoramafahrt über den Altiplano nach Cusco

Verpflegung: F / M
Fahrt Puno nach Cusco.jpeg

Sie lassen Puno und den Titicacasee hinter sich und fahren mit dem bequemem Touristenbus nach Cusco (Abfahrt 7 Uhr früh). Es ist zwar eine lange, aber sehr interessante Fahrt über den Altiplano mit einigen Stopps unterwegs. Lehnen Sie sich bequem zurück, während die Hochebene mit kleinen indigenen Dörfern, Lama- und Alpakaherden und weißen Gipfeln an Ihnen vorbeiziehen. Ihren ersten Stopp legen Sie in Pukara ein, wo Sie sich ein kleines Museum einer vergangenen Kultur anschauen. Ebenfalls werden im Ort kleine Keramik-Stiere hergestellt, welche in ganz Peru als Glücksbringer bekannt sind. Danach schraubt sich die Straße bis auf 4.338 m hinauf und Sie erreichen den La Raya Pass. Genießen Sie eine traumhafte Aussicht auf die umliegenden vergletscherten Gipfel der Kordillere Vilcanota wie z.B. den Cunurana (5.420 m) und den Chimboya (5.490 m). Daraufhin stärken Sie sich zum Mittag in der Provinzhauptstadt Sicuani bei einem Mittagsbuffet. Als vorletzten Stopp halten Sie an der Präinkaruine von Raqchi. Der aus Vulkangestein und Lehm erbaute Tempel diente der Huldigung des Inka-Gottes Viracocha. Auffällig sind auch die Überreste der bis zu 12 m hohen Säulen sowie die runden Lagersilos. Bevor Sie ca. 17 Uhr Cusco erreichen und zu Ihrem Hotel gebracht werden, halten Sie zum Abschluss an der schönen Kirche in Andahuaylillas. Diese besticht vor allem durch die kunstvolle Innengestaltung. Im malerischen Cusco (3.430 m) nutzen Sie den Abend für erste eigene Erkundungen. Übernachtung im Hotel Casa Andina Standart Cusco Koricancha o.ä.

Fahrzeit ca. 9-10 Std. 

Tag 11: Über den Inka Trail nach Machu Picchu

Verpflegung: F / LB
Sonnentor Machu Picchu.jpeg

Zeitig am Morgen werden Sie zur Zugstation nach Ollantaytambo im Heiligen Tal der Inkas gebracht. Sie fahren mit dem Zug jedoch nicht direkt bis nach Aguas Calientes am Fuße von Machu Picchu, sondern steigen am KM104 aus und laufen heute den letzten Tag des Inka Trails, damit Sie per Wanderung direkt oben am Sonnentor von Machu Picchu die Ruinen betreten. Ihre 3-stündige Wanderung führt Sie vorbei an den Ruinen von Chachabamba und Wiñaywayna, bis Sie schließlich durch die "Puerta del Sol" in das größte Mysterium der Inka-Zeit eintreten. Hier auf 2.400 m Höhe auf einem Bergrücken oberhalb des Riobamba Flusses in der Cordillera Vilcabamba liegt der geheimnisvolle Ort, welcher viele Menschen magisch anzieht. Bewiesen ist heutzutage nur, dass die Spanier diesen Ort nie erreichten und Machu Picchu eine zentrale Bedeutung und heiliges Zentrum für die Inkas darstellte. Die Bewohner, der erst 1911 durch den Amerikaner Hiram Bingham wiederentdeckten Anlage, konnten aufgrund der gesicherten Wasserversorgung und den landwirtschaften Terrassen autark vom Rest des Inkareiches leben. Gleichermaßen ist bestätigt, dass Machu Picchu nie komplett fertiggestellt wurde. Bis heute ungeklärt ist jedoch, welchem Zweck die Inkanlage diente - handelte es sich um die Sommerresidenz der Inka-Herrscher, um eine Festung als Schutz vor wilden Stämmen des Amazonasbeckens oder doch um ein religiöses und astronomisches Zentrum für spezielle Inka-Gelehrte? Wahrscheinlich werden wir das Rätsel nie eindeutig lösen können. Viel wichtiger ist auch einfach die einzigartige Atmosphäre aufzusaugen, welche diesen Ort mit gut erhaltenen Ruinen bestehend aus alten Tempeln, Palästen, Wohnhäusern, Zeremonieplätzen und Brunnen eingebettet in grandioser Lage inmitten steil aufragender Berggipfel und üppiger Vegetation, umgibt. Nach Ihrer Besichtigung kehren Sie tief bewegt per Zug und Bus nach Cusco zurück. Übernachtung im Hotel Casa Andina Standart Cusco Koricancha o.ä.

Fahrzeit ca. 3-4 Std. | Gehzeit ca. 4-5 Std.

Tag 12: Spaziergang durch Cusco

Verpflegung: F / M
Cusco.jpeg

Cusco als heilige Stadt der Inkas und heutzutage eine der schönsten Städte Südamerikas wartet auf Ihre Erkundung. Zuerst machen Sie einen Abstecher zum lokalen Markt von San Pedro. Hier gibt es einfach alles zu kaufen, was eine typsich peruanische Familie benötigt. Besonders interessant für Sie sind die unzähligen verschiedenen Obstsorten aus dem Amazonas-Tiefland und die vielen verschieden Mais- und Kartoffelarten. In Peru gibt es über 3000 verschiedene Kartoffelsorten und der Ursprung der Kartoffel liegt in den Hochanden von Peru. Erst die Spanier brachten die Kartoffel im 16. Jahrhundert nach Europa, wo sie ebenfallss sehr populär wurde. Danach besichtigen Sie die Ruinen von Sacsayhuaman. Diese ehemalige militärische Befestigung sollte wohl den meist gefährdeten Zugang zur Stadt Cusco schützen. Auch hier beeindrucken nochmals die riesigen passgenau geschliffenen und ohne Mörtel ineinander gefügten Steinquader. Zurück in der Altstadt von Cusco schauen Sie sich nach dem Mittagessen noch das schöne Handswerksviertel San Blas und den rätselhaften zwölfeckigen Stein an. Nach Ihrem individuellen Abendessen kommen Sie nochmal zusammen, um sich im "Pisco-Museum" Ihren eigenen leckeren Pisco Sour zu mixen. Übernachtung im Hotel Casa Andina Standart Cusco Koricancha o.ä.

Fahrzeit ca. 1-2 Std. | Gehzeit ca. 3 Std.

Tag 13: Auf in den Dschungel in das Tambopata Nationalreservat

Verpflegung: F / A
Affeninsel Tambopata.jpeg

Ein kurzer Flug bringt Sie vom andinen Hochland in das dampfende Amazonasbecken nach Puerto Maldonado. Am Flughafen werden Sie direkt in Empfang genommen, zum Hafen gebracht und in ca. 1 Stunde Bootsfahrt zu Ihrer Lodge tief im Dschungel am Fluss Madre de Dios gebracht. Sie checken erstmal in Ihre schöne Dschungellodge ein und relaxen. Am Nachmittag machen Sie dann einen Ausflug zur Affeninseln. Hier leben verschiedene Affenarten, welche sich gut beobachten lassen. Nach dem Abendessen kehren Sie dann nochmal auf den Fluss zurück, um im Schein der Stirnlampen nachaktive Tiere wie z.B. Kaimane durch die Reflexion der Augen auf dem Fluss und am Ufer aufzuspüren. Auch Affen, Rieseotter, Capybaras, Schlangen oder sogar ein Jaguar sind mögliche Wildtieren, welche Sie zu Gesicht bekommen. Übernachtung in der Dschungellodge Corto Maltes o.ä.

Fahrzeit Boot ca. 1 Std. | Gehzeit ca. 2-3 Std.

Tag 14: Ausflug zum Sandoval-See und Nachtwanderung

Verpflegung: F / M / A
Sandoval See.jpeg

Nach dem leckeren Lodge-Frühstück in einzigartiger Dschungel-Atmosphäre wandern Sie zum Sandoval-See. Dieser Altflussarm des Río Madre de Dios ist mittlerweile einer der größten Flachwasserseen im Schutzreservat Tambopata. Sie teilen sich auf kleine Ruderboote auf und paddeln geräuschlos über den See. Bei Ihrer Tierpirsch hoffen Sie auf eine Sichtung von Hoatzinen (Urvögel), Jacanas (Blatthühnchen), Brüllaffen, Totenkopfäffchen, Kapuzineraffen, Tamarinen, Flussottern oder Faultieren. Nach dem Mittagessen in der Lodge haben Sie Zeit zum Entspannen und um einfach das tolle Dschungel-Flair aufzusaugen. Bei Ihrer heutigen Nachtwanderung wollen Sie vor allem die Vielfalt an Insekten, Amphibien, Reptilien und weiteren nachtaktiven Tieren erkunden. Genießen Sie Ihre letzte Nacht in der grünen Lunge unserer Erde. Übernachtung in der Dschungellodge Corto Maltes o.ä.

Fahrzeit ca. 1 Std. (Boot) | Gehzeit ca. 3-4 Std.

Tag 15: Papageien-Salzlecke, zurück nach Puerto Maldonado & individuelle Verlängerung bzw. Rückreise

Verpflegung: F
Papageienlecke Tambopata.jpeg

Am frühen Morgen steht der letzte Ausflug auf dem Programm. Sie wandern zur einer Papageien-Salzleckstelle, von welchen es nicht viele im Dschungel gibt. Hier kommt eine spezielle Tonerde vor, an welcher die Papageien lecken, um Mineralien aufzunehmen, welche für die Regulierung des Stoffwechsels der Vögel unerlässlich ist. Mit etwas Glück können Sie bis zu 5 verschiedene Papageienarten hier zu Gesicht bekommen. Nach dem anschließenden Frühstück kehren Sie mit dem Boot nach Puerto Maldonado zurück. Hier verabschieden Sie sich von Ihrem Reiseleiter und beginnen Ihr individuelles Anschlussprogramm oder Ihre Rückreise nach Deutschland. Entweder fliegen Sie also zurück nach Cusco oder direkt nach Lima. Gerne beraten wir Sie zu den Optionen. 

Inklusive Leistungen

  • Inlandsflug Lima-Cusco in der Economy Class (20 kg Freigepäck)
  • durchgehend deutschsprachige Reiseleitung von Lima bis Puerto Maldonado
  • Verpflegung: 14x F, 11x M, 4x A
  • Alle Transfers & Überfahrten wie im Programm beschrieben, alle privat außer Fahrt von Ica nach Nazca & Puno nach Cusco (im bequemen öffentlichen Linienbus), Zugfahrten in Touristenklasse
  • Übernachtungen auf DZ-Basis: 10x in landestypischen Mittelklasse-Hotels, 2x bei Privatunterkünften einer lokalen Familie, 2x in einer Dschungel-Lodge lt. Beschreibung
  • Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht

Exklusive Leistungen

  • internationaler Flug nach Lima und zurück (gerne erstellen wir ein Angebot)
  • Alle Genehmigungen, Eintritte & Nationalparkgebühren (ca. 85 USD, wird am 1. Tag vom Reiseleiter eingesammelt und am Ende der Reise exakt verrechnet)
  • Inlandsflug von Puerto Maldonado nach Cusco/Lima
  • Fehlende Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben
  • Zusätzliche optionale Ausflüge und Besichtigungen (z.B. Flug über Nazca für 120-140 USD)
  • Rail and Fly (80,- EUR bei Flugbuchung, 100,- EUR nach Flugbuchung)
  • Reiseversicherung (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)

Hinweise zu den Reiseleistungen

Diese Reise wird von einem Partner vor Ort durchgeführt (deutschsprachige Gruppentour) und besteht nicht exklusiv aus Meine Welt Reisen Gästen.

Termine und Preise

Sa, 11.11.2023 - Sa, 25.11.2023
15 Tage
2.885 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 300 €
Sa, 06.01.2024 - Sa, 20.01.2024
15 Tage
3.150 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 355 €
Sa, 23.03.2024 - Sa, 06.04.2024
15 Tage
3.150 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 355 €
Sa, 11.05.2024 - Sa, 25.05.2024
15 Tage
3.150 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 355 €
Sa, 20.07.2024 - Sa, 03.08.2024
15 Tage
3.150 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 355 €
Sa, 10.08.2024 - Sa, 24.08.2024
15 Tage
3.150 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 355 €
Sa, 02.11.2024 - Sa, 16.11.2024
15 Tage
3.250 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 355 €

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer p.Person im DZ EZZ
Reisezeitraum
11.11 - 25.11.23
Dauer
15 Tage
p.Person im DZ
2.885 €
EZZ
300 €
Reisezeitraum
06.01 - 20.01.24
Dauer
15 Tage
p.Person im DZ
3.150 €
EZZ
355 €
Reisezeitraum
23.03 - 06.04.24
Dauer
15 Tage
p.Person im DZ
3.150 €
EZZ
355 €
Reisezeitraum
11.05 - 25.05.24
Dauer
15 Tage
p.Person im DZ
3.150 €
EZZ
355 €
Reisezeitraum
20.07 - 03.08.24
Dauer
15 Tage
p.Person im DZ
3.150 €
EZZ
355 €
Reisezeitraum
10.08 - 24.08.24
Dauer
15 Tage
p.Person im DZ
3.150 €
EZZ
355 €
Reisezeitraum
02.11 - 16.11.24
Dauer
15 Tage
p.Person im DZ
3.250 €
EZZ
355 €

Weitere Informationen

Länderinformationen

Peru

 

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Klima:

In Peru gibt es zwei Jahreszeiten, zum einen die Regen- und zum anderen die Trockenzeit. Durch den Humboldtstrom regnen sich die Wolken meist schon vor der Küste ab und die Abschnitte am Meer sind sehr trocken. In der Regenzeit gibt es sehr viel Nebel und leichten Nieselregen, von dem der Norden allerdings verschont bleibt. Die Hauptstadt liegt die meiste Zeit des Jahres in einem grauen Nebelschleier. Im Bereich der Anden und in den höheren Lagen ist es kälter als in den Tiefebenen. Die Temperaturen können dort auch schlagartig abfallen. Im Amazonasbecken sind die Temperaturen sowie die Luftfeuchtigkeit sehr hoch, während der Regenzeit schwellen die Flüsse stark an. Die beste Reisezeit ist Mai bis September.

 

Sprache:

Die Amtssprachen in Peru sind Spanisch und Quechua. Aber auch mit Englisch kann man sich in den für den Tourismus bekannten Regionen verständigen. Bei sprachlichen Barrieren oder Schwierigkeiten ist Ihnen Ihr Reiseleiter gerne behilflich.

 

Zeitverschiebung:

Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Peru liegt bei -7 Stunden.  

 

Einreise / Visum:

Deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Peru lediglich einen gültigen Reisepass (6 Monate Restlaufzeit). Ein Visum wird nicht benötigt. Sollten Sie nicht der deutschen Staatsbürgerschaft angehören, informieren Sie sich bitte bei Ihrer Botschaft. Gleiche Einreisebestimmungen wie für Deutsche gelten auch für Österreicher und Schweizer.

 

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.

 

Währung:

In Peru ist die Landeswährung die Peruanische Nuevo Sol (PEN). Außerdem wird der US-Dollar fast überall akzeptiert. In den Städten sowie in Hotels und größeren Restaurants werden auch Kreditkarten akzeptiert. Wir empfehlen jedoch die Mitnahme von Bargeld. An Geldautomaten können Sie mit Ihrer Kreditkarte die Landeswährung sowie US-Dollar abheben.

Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 4,15 PEN ; 1 PEN = 0,24 € (Stand 09/2020)

 

Strom& Wasser:

In Peru werden drei verschiedene Arten von Steckdosen verwendet (A, B und C). Deutsche Reisende mit ihren Elektrogeräten benötigen einen Adapter, da man nicht wissen kann, welchen Typ man vorfindet. Die Netzspannung beträgt 220V und 60Hz. Das Leitungswasser in Peru ist nicht zum Trinken geeignet. Verzichten Sie auf Eiswürfel und nehmen Sie keine mit Leitungswasser zubereiteten Getränke wie Eistee zu sich. Verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Trinkwasser (Flaschenwasser).

 

Telefon & Internet:

Bitte setzen Sie sich vorab mit Ihren Telefon-Anbieten in Verbindung und erfragen Sie die etwaigen Kosten. W-LAN wird in den meisten Hotels und Restaurants angeboten. Sie können außerdem die schnellen Internetverbindungen in den Internetcafés nutzen.

 

Sicherheit:

Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.

 

Gesundheit / Impfungen:

Grundsätzlich gilt bei Peru Reisen, dass Sie eine kleine Reiseapotheke mitführen sollten. Durch den aktiven Charakter der Touren kann es zu Blasen, kleinen Abschürfungen oder Stichen kommen, die versorgt werden sollten. Apotheken in Peru sind zwar gut ausgestattet, aber ohne die entsprechenden Spanischkenntnisse tut man sich schwer. Die Mitnahme eines Sonnenhuts und Sonnencreme ist anzuraten. Aktuell sind zur Einreise nach Peru aus Deutschland keine Impfungen verpflichtend. Bei längeren Aufenthalten wird jedoch ein aktueller Impfschutz gegen Hepatits A und B empfohlen. Wir empfehlen zudem körperbedeckende Kleidung zu tragen und vor allem in den Abendstunden und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen, um die mückengebundene Infektionsrisiken zu lindern. Melden Sie bitte jegliche gesundheitlichen Beschwerden während der Reise Ihrem Reiseleiter.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur.

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstung
  • Reisetasche oder Koffer für das pers. Gepäck
  • Tagesrucksack oder Tasche für die Tagestouren (ca. 30-45 Liter) inkl. Nässeschutz
  • Wanderschuhe, leichte Schuhe für die Stadtrundgänge, eventuell Sandalen/Crocs o.ä., Gummistiefel (für den Dschungel, werden gestellt)
  • Wasserdichte Jacke + Wanderhose und Jeans/Freizeithose, für den Dschungel luftige lange, helle Hose (schnell trocknend)
  • Als wärmende Schicht: Pullover, Fleece-Jacke, Primaloft/Softshell-Jacke oder eventuell dünne Daunenjacke
  • Oberbekleidung kurz (T-Shirts, Hemden/Blusen - hell für den Dschungel), eine kurze Hose, Unterwäsche, Socken (warm)
  • Mütze und Handschuhe bei teils frühen Start in den Tag, Halstuch/Buff/Schal
  • Badebekleidung (heiße Quellen)
  • Waschutensilien für den persönlichen Bedarf
  • gute Sonnenbrille
  • Trinkflasche (ca. 1,5 Liter)
  • Eventuell Teleskop-Wanderstöcke

  • Gesundheit
  • Mütze oder Hut gegen die Sonne sowie Sonnencreme (nicht unterschätzen)
  • Ihre Medikamente (falls benötigt)
  • Hand-Desinfektionsmittel (falls gewünscht)
  • kleine Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung usw.)

  • Individuell
  • Bargeld in Euro oder USD (Geld abheben mit Kreditkarte in den Städten ohne Probleme möglich)
  • Persönliche Dokumente (Impfpass, Reiseplan, Reisepass)
  • Fotoausrüstung
  • Buch zum Lesen
  • Eventuell Fernglas
  • Das könnte Ihnen auch gefallen