Zelt-Abenteuer mit Huskys

Die unberührte Wildnis von Schweden intensiv erleben

  • 8 Tage
  • 2 - 6 Personen
ab € 1.899,-

Highlights der Reise

  • Eigenes Hundeschlittengespann mit 5-6 Huskys

  • Übernachtung in Zelten

  • Keine vorgefahrene Strecken

  • Tagesstrecken von 15 - 50km

Diese Tour richtet sich an echte Abenteurer, die die Bergwelt von Schweden intensiv erleben möchten. In den 6 Tagen kehren Sie zu den Ursprüngen zurück und entdecken die schwedische Berglandschaft mit Ihrem eigenen Hundeschlittengespann. Das Gebiet zwischen Abisko und Nikkaluokta ist besonders im Winter spektakulär, und die Durchquerung mit dem Hundeschlitten ist ein unvergleichliches Erlebnis. Diese Tour erfordert eine hohe körperliche und mentale Belastbarkeit. Übernachtet wird in Zelten und die gesamte Ausrüstung wird im Hundeschlitten transportiert. Jeder Teilnehmer steuert ein eigenes Gespann mit 5-6 Hunden. Die Tagesetappen können mehr als 50 km lang sein. Sie erkunden auch Gebiete abseits des Kungsleden, wo die Landschaft wilder und abgelegener ist und selten vorgezeichnete Wege zu finden sind. Die Tour eignet sich für Gäste, die bereits Erfahrung im Hundeschlittenfahren haben. 

Ihr Reiseexperte|in

Dorothea Boltenhagen

Dauer

8 Tage

Land

Preis p.P.

ab € 1.899,-
Alle Tagesbeschreibungen öffnen

Tag 1: Willkommen in Schweden!

Verpflegung: A
Schweden Huskycamp

Am Flughafen in Kiruna werden Sie empfangen und mit einem Transfer zum Huskycamp in der Nähe von Jukkasjärvi gebracht. Je nach Ankunftszeit bleibt noch etwas Zeit, die verschneite Umgebung etwas zu erkunden. Am Nachmittag bzw. Abend treffen Sie dann auf Ihren Guide und spätestens jetzt lernen Sie auch die anderen Teilnehmer der Gruppe kennen. Der Guide spricht mit Ihnen erste Details zur Tour durch, erklärt Ihnen den Umgang mit Schlitten und Hunden und stattet Sie mit der nötigen Ausrüstung aus (Overall, Schuhe, Handschuhe, Mütze). Ihnen wird außerdem ein spezieller Schlafsack für extreme Kälten zugeteilt. Anschließend genießen Sie das Abendessen in der gemütlichen Kota. 

Unterkunft

Tag 2: Tourstart in Abisko, Rautas oder Nikkaluokta

Verpflegung: F / LB / A
Campsite Schweden

Gegen 7 Uhr morgens wird Ihnen ein reichhaltiges Frühstück in der Kota serviert. Etwas Aufregung liegt in der Luft, denn heute geht es los! Nach dem Frühstück packen Sie Ihr gesamtes Equipment für die Tour zusammen (nicht benötigtes Gepäck kann im Husky Camp eingeschlossen werden). Ein Transfer bringt Sie, die Schlitten und die Hunde zum Ausgangspunkt der Tour. Dies kann in Abisko, Rautas oder Nikkaluokta sein. Die genaue Routenplanung erfolgt vor Ort durch den Guide. Dort angekommen, verpacken Sie die Ausrüstung und Lebensmitteln in den Schlitten, spannen Ihre Hunde ein und dann geht es auch schon los! Jeder fährt sein eigenes Hundeschlittengespann mit 5-6 Hunden. Heute legen Sie eine Strecke zwischen 15 und 50 Kilometer zurück. Der Guide kennt die Richtung und weiß, wo es sicher ist, die Zelte aufzuschlagen. Am Zeltplatz angekommen, werden zunächst die Huskys versorgt und angeleint. Danach bauen Sie gemeinsam das Lavvu und die Zelte auf, holen Wasser aus dem See und bereiten das Futter für die Hunde vor. Das Abendessen wird vom Guide im Lavvu zubereitet.  

Unterkunft

Tag 3 - 6: Zelttour in Schweden

Verpflegung: F / LB / A
Lavvu Tour

Sie sind mitten im Abenteuern angekommen! Jeden Morgen versorgen Sie zunächst die Hunde. Danach gibt es auch ein reichhaltiges Frühstück für Sie. Anschließend steht der Abbau des Zeltlagers an, bevor Sie auf die nächste Etappe starten. Der Ablauf am Morgen und auch bei Ankunft am nächsten Camp wird zur Routine, immer mit Rücksicht auf die Bedürfnisse der Hunde (Ruhezeiten, Fütterung, ...). Die Tagestouren sehen aber jeden Tag anders aus. Die Anforderungen der einzelnen Etappen sind unterschiedlich. Mal geht es steil bergauf, am nächsten Tag geht es eher flach durch einen verschneiten Wald. Ausschlaggebend für die gewählten Strecken sind natürlich auch die Wetterbedingungen. Sie fahren diurch die Berge Kungsledens. Das Wetter in den Bergen kann sich schnell ändern und wo gestern noch Trails gezogen wurden, können 40 cm Neuschnee über Nacht die Trails am nächsten Tag unpassierbar machen. Jeden Abend wird im Camp die Strecke für den nächsten Tag besprochen. Unter Umständen müssen morgens daran nochmal Änderungen vorgenommen werden. 

Nach dem Start in Abisko folgt die klassische Route dem Kungsleden über Alesjaure, Sälka, Singi nach Nikkaluokta, dem Endpunkt der Tour. Je nach Wetterlage werden aber auch andere Etappen abseits der Hauptroute wie Unna Allakas, Hukejaure, Kaitumjaure und Vistas angefahren. Die Entscheidung, welche Routen gewählt werden, liegt beim Guide. Dabei werden die vorherrschenden Wetter- und Schneeverhältnisse sowie die Fitness der jeweiligen Teilnehmer bei der Auswahl berücksichtigt. Die Länge der einzelnen Tagesetappen beträgt 15- 50 km. Das Streckenprofil kann von flachen Passagen in Tälern und hügeligem Gelände bis hin zu technischen Anstiegen und Abfahrten variieren. Die Tour beginnt auf ca. 385 m und erreicht mit Tjäktja auf 1.150m den höchsten Punkt.

Unterkunft

Tag 7: Tourende in Nikkaluokta

Verpflegung: F / LB / A
Huskycamp

Der letzte Tourtag bricht an. Die Abläufe im Camp sind inzwischen klar aufgeteilt. Jeder greift mit an. Die Strecke heute führt nach Nikkaluokta (oder Abisko), wo die Tour endet. Hier passieren Sie den Kebnekaise, bevor Sie ins Tal hinunterfahren. Bei Ankunft in Nikkaluokta verladen Sie das gesamte Gepäck, die Schlitten und die Hunde in den Transfer und fahren zurück ins Huskycamp bei Jukkasjärvi. Hier wartet eine wohlverdiente Dusche auf Sie. Beim Abendessen in der Kota können Sie die letzten Tage revue passieren lassen. 

Unterkunft

Tag 8: Abreise aus Kiruna

Verpflegung: F

Genießen Sie ein letztes Frühstück in der gemütlichen Kota, bevor Sie sich von Ihrer Gruppe und dem Guide verabschieden. Passend zu Ihrem gebuchten Flug erfolgt ein Transfer zum Flughafen in Kiruna. 

Weitere Informationen zum Husky Abenteuer in Schweden

Inklusive Leistungen

  • Tour ab/an Kiruna
  • Gesamte Planung durch Meine Welt Reisen
  • Vollverpflegung während der Tour (F/LB/A)
  • Alle geplanten Flughafentransfers im Reiseland
  • 2x Übernachtung in einer Cabin
  • 5x Übernachtung in Zelten
  • Eigenes Husky Gespann mit 5 – 6 Husky‘s
  • Ausrüstung für extreme Kälte (Overall, Schuhe, Handschuhe, Mütze, Schlafsack)
  • Englischsprachiger einheimischer Guide
  • Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht

Exklusive Leistungen

  • Internationaler Flug (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Reiseversicherung (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben

Hinweise zu den Reiseleistungen

Die hier aufgeführte Route ist ein vorläufiger Plan. Die Länge der Tagesetappen sowie der Verlauf der Route hängen von Umständen ab, auf die wir keinen Einfluss haben, z.B. Wetterbedingungen, Befahrbarkeit der Strecken, Schneeverhältnisse etc.

Diese Tour hat Expeditionscharakter und ist körperlich sehr anstrengend, nicht zuletzt deshalb, weil man 24 Stunden des Tages draußen in der Kälte verbringt. Neben dem persönlichen Gepäck transportieren Sie in Ihrem Schlitten Hundefutter und zusätzliche Ausrüstung wie Zelte. Die Schlitten können daher 60-80 kg wiegen. Teilnehmer dieser Tour müssen in der Lage sein, ihr Hundegespann bei Aufstiegen oder tiefen Pfaden zu unterstützen, indem sie den Schlitten schieben oder neben ihm herlaufen.

Ein weiterer Faktor, der diese Tour so anspruchsvoll macht und nicht unterschätzt werden sollte, ist das Wetter. Starker Wind oder Sturm, schwerer Schnee und aufgeweichte Wege, aber auch offenes Wasser und vereiste Strecken sind keine Seltenheit und die Teilnehmer müssen mit diesen Bedingungen umgehen können. Vorerfahrung im Hundeschlittenfahren ist empfehlenswert.

 

Die Anbieter behalten sich das Recht vor, das Programm aus Sicherheitsgründen, Wetterbedingungen o.ä. zu ändern.

Buchung DZ, EZ oder 1/2 DZ. Sollten Sie alleine reisen, können Sie ein Einzelzimmer oder 1/2 Doppelzimmer buchen. Für die Verfügbarkeit eines 1/2 Doppelzimmer kann keine Garantie übernommen werden. Solange kein passender Zimmerpartner/in gefunden wurde, berechnen wir den Einzelzimmerpreis. Der Preis im Doppelzimmer gilt nur bei Buchung von 2 Personen pro Zimmer.

Termine und Preise

Sa., 29.03.2025 - Sa., 05.04.2025
8 Tage
Ausgebucht
1.899 €
Do., 19.02.2026 - Do., 26.02.2026
8 Tage
Ausreichende Plätze verfügbar
2.425 €
So., 01.03.2026 - So., 08.03.2026
8 Tage
Ausreichende Plätze verfügbar
2.425 €
Mi., 11.03.2026 - Mi., 18.03.2026
8 Tage
Ausgebucht
2.425 €
Sa., 21.03.2026 - Sa., 28.03.2026
8 Tage
Ausgebucht
2.425 €
Di., 31.03.2026 - Di., 07.04.2026
8 Tage
Ausreichende Plätze verfügbar
2.425 €

Termine und Preise

29.03 - 05.04.25
8 Tage
1.899 €
19.02 - 26.02.26
8 Tage
2.425 €
01.03 - 08.03.26
8 Tage
2.425 €
11.03 - 18.03.26
8 Tage
2.425 €
21.03 - 28.03.26
8 Tage
2.425 €
31.03 - 07.04.26
8 Tage
2.425 €

Enthaltene Unterkünfte

Husky Camp
Hundeschlitten vor einer Blockhütte
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht

Das Husky Cannel ist eine weitläufige Anlage, bei der Sie die Möglichkeit haben die vierbeinigen Freunde vor der „Hüttentür“ kennenzulernen. Das Husky Cannel ist für die Übernachtungen zum Tourstar...

Campsite in Schweden
Campsite Schweden
Ihr Aufenthalt:
4 Nächte

Bei dieser Tour übernachten Sie in Zelten. Der Guide entscheidet über die angefahrenen Zeltplätze. Manchmal befinden sich die Campingplätze in der Nähe von STF-Hütten, die in der Regel über eine Sa...

Husky Camp
Hundeschlitten vor einer Blockhütte
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht

Das Husky Cannel ist eine weitläufige Anlage, bei der Sie die Möglichkeit haben die vierbeinigen Freunde vor der „Hüttentür“ kennenzulernen. Das Husky Cannel ist für die Übernachtungen zum Tourstar...

Weitere Informationen

Länder und Reiseinformationen

Schweden

 

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Klima:

In den Wintermonaten kann schon mal eine Temperatur von – 25°C oder weniger erreicht werden. Als Mittelwert kann man von -10°C bis -15°C ausgehen. Jedoch empfinden Sie die Kälte in Skandinavien nicht so wie bei uns in Mitteleuropa. Als Schutz gegen die kalten Temperaturen stellen wir Ihnen natürlich auch Kleidung zur Verfügung.

 

Sprache:

Die Landessprache ist Schwedisch. Die Schweden lernen aber schon früh die englische Sprache. So können Sie sich in den touristischen Orten mit Englisch gut verständigen. Unsere Touren werden von einheimischen englischsprachigen Guides geführt. Teilweise ist auf Anfrage auch ein deutschsprachiger Guide verfügbar.

 

Zeitverschiebung:

Schweden liegt in derselben Zeitzone wie Deutschland. Es besteht demnach keine Zeitverschiebung. Die Umstellung von Sommer- zur Winterzeit erfolgt am gleichen Datum.

 

Einreise / Visum:

Schweden ist Mitglied der EU und somit ist eine Einreise mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass möglich. Der Personalausweis muss über die gesamte Dauer des Aufenthaltes gültig sein. Wir empfehlen außerdem eine Kopie Ihres Ausweises getrennt vom Original mit sich zu führen. Im Falle eines Verlustes erleichtert eine Kopie das Ausstellen eines neuen Ausweises.

 

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.

 

Währung:

Die offizielle Währung in Schweden ist die Schwedische Krone (SEK). Das Zahlen mit der Karte ist weit verbreitet und wird schon für kleine Geldbeträge verwendet.

Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 10,39 SEK (Stand 09/2020)

 

Strom:

Schweden nutzt, wie auch Deutschland, den Steckdosentyp F und die Stromspannung beträgt 220 V Wechselstrom. Es sind keine Adapter notwendig. Sie können Ihre Elektrogeräte problemlos nutzen.

Auf den Wildnistouren in Schweden kann keine Versorgung mit Strom garantiert werden. Bei einigen Touren ist eine zeitweise Stromversorgung über einen Generator möglich. Die Informationen finden Sie bei den jeweiligen Husky Reisen unter dem Reiter „Hinweise“.

 

Sicherheit:

Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.

 

Gesundheit / Impfungen:

Aktuell ist keine Impfung für die Einreise nach Schweden aus Deutschland verpflichtend.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur.

 

Mahlzeiten:

Die schwedische Küche kocht häufig verschiedene Fischgerichte. Die Mahlzeiten während Ihrer Reise basieren auf lokalen Produkten und werden frisch angerichtet. Während einer Hüttentour kocht die Gruppe gemeinsam über einem offenen Feuer. Die Unterkünfte gehen auf bestimmte Diät-Bedürfnisse ein. Bitte informieren Sie uns über spezielle Diäten im Voraus.

 

Sonstiges:

Das Beobachten vom Nordlicht ist für viele ein Traum! Versprechen können wir es nicht, aber wir tun alles dafür, dass Sie das Spektakel Aurora Borealis am Himmel bewundern können. Entscheidende Faktoren sind Reisezeit, Dauer und der Ort der Reise. Die beste Reisezeit, um Polarlicht zu sehen ist eindeutig der Februar. Es ist wirklich ein unglaubliches Erlebnis, wenn der grüne Schleier, das Nordlicht, sich langsam über den ganzen Himmel ausbreitet.

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstung
  • Reisetasche oder Koffer für das pers. Gepäck (bleibt im Main Camp)
  • Kleiner Rucksack oder Sporttasche für die Tour (kann vor Ort auch gestellt werden)
  • Schlafsack im Komfort Bereich bis +/- 0°C (wird vor Ort gestellt)
  • Winterschuhe + leichte Schuhe für die Hütte
  • Winterjacke und warme Hose für die An + Abreise
  • Als Wärme Schicht: Woll- oder Fleecepullover / Jacken; Funktionsjacken
  • Wollunterwäsche / Thermounterwäsche (2-3 Sets)
  • Sporthose / Jogginghose als zusätzliche Schicht zwischen Skiunterwäsche und Overall
  • Kurze Oberbekleidung, eine kurze Hose für die Hütte
  • Buff; Schal oder Skimaske
  • Mütze (falls die Fellmütze zu warm wird)
  • Handschuhe (2 Paar Wollhandschuhe zum unterziehen unter die Überziehhandschuhe mit Finger)
  • Skibrille, wenn vorhanden (kein Muss, lediglich eine Empfehlung, um die Augenpartie vor Kälte zu schützen)
  • Sonnenbrille
  • Stirnlampe!!
  • Thermosflasche (am besten mit Klappverschluss, zur schnelleren Handhabung während des Fahrens)

  • Gesundheit
  • Waschutensilien für den persönlichen Bedarf (wenn möglich Bio-Seife); Waschlappen
  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (ab Februar/März) / Lippenbalsam
  • Ihre Medikamente (falls benötigt)
  • Kleine Erste-Hilfe Ausstattung

  • Individuell
  • Persönliche Dokumente (Impfpass, Reiseplan, Reisepass)
  • Fotoausrüstung (Stativ für das Polarlicht) - achten Sie darauf, dass die Ausrüstung für den Tagesrucksack nicht zu schwer wird -
  • Buch zum Lesen
  • Zusätzlicher Snack für Zwischendurch (Salami, Schokolade, Power Food)
  • Ersatzbatterien und/oder Powerbank
  • Bargeld als Trinkgeld (kein Muss); Geldabheben mit EC und Kreditkarte ist vor Ort am Flughafen möglich

  • Gestellte Ausrüstung
  • Schneeoverall
  • Winterschuhe
  • Handschuhe
  • Mütze
  • Kleine Reisetasche
  • Schlafsack + Inlet
  • Kleines Handtuch
  • Das könnte Ihnen auch gefallen