Eine Schneemobiltour in Schweden, das heißt rasante Touren über zugefrorene Seen und durch tief verschneite Waldlandschaft. Rasant folgen Sie mit dem Motorschlitten dem Torne Fluss zwischen Schweden und Finnland. Fernab des Alltags bietet sich die die Möglichkeit die Natur auf eine ganz besondere Art und Weise zu entdecken. Tagsüber fahren Sie mit dem Motorschlitten durch die weiße Winterlandschaft. Das Mittagessen nehmen Sie im Wald ein, wo Sie über offenem Feuer essen werden. Abends lassen Sie den Tag gemütlich in der Wildnishütte mit Sauna ausklingen. Hier, soweit oben im Norden, haben die Nächte ein ganz besonderes Spektakel zu bieten. Das Polarlicht am Himmel zu sehen, wird Sie faszinieren und die Riese für Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Am Treffpunkt in Kiruna oder am Flughafen werden Sie abgeholt. Nach ca. 20 Minuten Fahrt sind Sie bei Ihrer Unterkunft – ein recht einfach gehaltenes Camp mit kleinen Hütten für je 4 Personen. Ein guter Start für die nächsten Tage in der Wildnis. Hier werden Sie von Ihrem Gastgeber begrüßt. Sie bekommen eine ausführliche Einführung über die kommenden Tage, die Handhabung des Schneemobiles sowie warme Winterkleidung, die Sie während Ihres Abenteuers warm hält. Genießen Sie das Abendessen in einer gemütlichen Kota.
Verpflegung: A
Nach dem Frühstück machen Sie sich bereit für ein echtes Wintererlebnis. Sie starten den kraftvollen Motor Ihres Schneemobils und schon kann die Fahrt in die Wildnis beginnen. Die Wanderwege die Sie nutzen führen Sie durch Wald, über gefrorene Sümpfe, Seen und Flüsse. Der Weg führt voraussichtlich am Torneälven entlang, einer der längsten Flüsse Schwedens. Am Nachmittag erreichen Sie eine Wildnishütte, wo Sie die Nacht verbringen werden. Wildromantisch liegt die Hütte im Wald. Genießen Sie am Abend das selbst zubereitete Dinner und tauschen Sie sich über die Erlebnisse des Tages aus. Am Abend steht eine individuelle Polarlichtsafari oder der Saunagang auf dem Plan. Sie verlassen die Hütte und gehen etwas zu Fuß durch die nähere Umgebung. Hier befinden Sie sich weit weg von Lichtquellen, die das Naturspektakel „Aurora Borealis“ stören könnten. Die heutige Strecke beträgt ca. 50-75 Kilometer. Auf der Hälfte der Strecke wird eine Pause eingelegt und eine Suppe über dem Feuer in der Wildnis als Mittagessen zubereitet
Verpflegung: F / LB / A
Heute genießen Sie einen weiteren Tag in der Natur. Mit dem Motorschlitten geht es raus durch die winterlichen Wälder. Die Wanderwege die Sie nutzen führen Sie durch Wald, über gefrorene Sümpfe, Seen und Flüsse. Der Weg führt voraussichtlich am Torneälven entlang, einer der längsten Flüsse Schwedens. Zum Mittag machen Sie eine kurze Pause und genießen am Lagefeuer das Mittagessen. Die Tour am Nachmittag führt Sie zurück zur Wildnisshütte, in der Sie auch übernachten. Mit etwas Glück können Sie am Abend die Nordlichter am Himmel tanzen sehen. Heute legen Sie ca. 80 – 120 Kilometer zurück. Die Wege sind durchaus etwas herausfordernder als die am Vortag.
Verpflegung: F / M / A
Schnell gehen die Tage vorbei. Heute heißt es für Sie noch einmal „raus in die Wildnis mit dem Motorschlitten“. Nach dem Frühstück fahren Sie zurück zum Hauptcamp, wo Sie die Ausrüstung und den Motorschlitten zurück geben. Die Strecke beträgt heute ca. 40-60 Kilometer. Ein Transfer führt Sie zum Flughafen in Kiruna. Die Strecke mit dem Motorschlitten kann so angepasst werden, dass jeder Flug ab Kiruna erreicht wird. Gerne können Sie auch noch weitere Tage in Schwedisch Lappland verbringen. Wir organisieren Ihnen ein zusätzliches Programm in der Stadt Kiruna oder eine weitere Nacht im Main Camp.
Verpflegung: F
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: -1.485 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: -1.485 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: -1.485 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: -1.485 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: -1.485 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: -1.485 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: -1.485 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: -1.485 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: -1.485 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: -1.485 €
Die Reise ist für Personen ab 18 Jahren geeignet.
Teenager ab 14 Jahren sind ebenfalls willkommen, dürfen aber keinen eigenen Motorschlitten steuern. Sie sitzen hinter einem Elternteil auf dem Schneemobil.
Die Teilnehmer der Tour müssen im Besitz eines Führerscheins sein.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Bitte beachten Sie! Alle Outdoor-Aktivitäten sind wetterabhängig und können abgesagt oder durch geeignetere Aktivitäten ersetzt werden, sollten die Bedingungen nicht erlauben, die Tour wie geplant durchzuführen. Der endgültige Reiseplan wird bei der Ankunft vor Ort bekannt gegeben.
Die Anbieter behalten sich das Recht vor, das Programm aus Sicherheitsgründen, Wetterbedingungen o.ä. zu ändern.
Schneemobil: Die Selbstbeteiligung im Falle einer Beschädigung oder Zerstörung des Schneemobils beträgt 7500 SEK (ca. 665,- Euro).
Ab Mitte Februar können wir diese Tour auch bis in die Tundra im Dreiländereck Norwegen, Schweden und Finnland organisieren. Die Streckenlänge am zweiten und dritten Tag betragen dann 100-150 km. Die Streckenlänge ist immer abhängig vom Wetter und den örtlichen Gegebenheiten (offene und damit unpassierbare Flüsse, Schneeverwehungen, etc.).
Aufpreis für die Tundra-Tour: 310,- Euro pro Person
Bei dieser Reise ist kein Einzelzimmer möglich
Schweden
Wichtiger Hinweis:
Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.
Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.
Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.
Versicherung:
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.
Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig
Klima:
In den Wintermonaten kann schon mal eine Temperatur von – 25°C oder weniger erreicht werden. Als Mittelwert kann man von -10°C bis -15°C ausgehen. Jedoch empfinden Sie die Kälte in Skandinavien nicht so wie bei uns in Mitteleuropa. Als Schutz gegen die kalten Temperaturen stellen wir Ihnen natürlich auch Kleidung zur Verfügung.
Sprache:
Die Landessprache ist Schwedisch. Die Schweden lernen aber schon früh die englische Sprache. So können Sie sich in den touristischen Orten mit Englisch gut verständigen. Unsere Touren werden von einheimischen englischsprachigen Guides geführt. Teilweise ist auf Anfrage auch ein deutschsprachiger Guide verfügbar.
Zeitverschiebung:
Schweden liegt in derselben Zeitzone wie Deutschland. Es besteht demnach keine Zeitverschiebung. Die Umstellung von Sommer- zur Winterzeit erfolgt am gleichen Datum.
Einreise / Visum:
Schweden ist Mitglied der EU und somit ist eine Einreise mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass möglich. Der Personalausweis muss über die gesamte Dauer des Aufenthaltes gültig sein. Wir empfehlen außerdem eine Kopie Ihres Ausweises getrennt vom Original mit sich zu führen. Im Falle eines Verlustes erleichtert eine Kopie das Ausstellen eines neuen Ausweises.
Gepäck:
Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.
Währung:
Die offizielle Währung in Schweden ist die Schwedische Krone (SEK). Das Zahlen mit der Karte ist weit verbreitet und wird schon für kleine Geldbeträge verwendet.
Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 10,39 SEK (Stand 09/2020)
Strom:
Schweden nutzt, wie auch Deutschland, den Steckdosentyp F und die Stromspannung beträgt 220 V Wechselstrom. Es sind keine Adapter notwendig. Sie können Ihre Elektrogeräte problemlos nutzen.
Auf den Wildnistouren in Schweden kann keine Versorgung mit Strom garantiert werden. Bei einigen Touren ist eine zeitweise Stromversorgung über einen Generator möglich. Die Informationen finden Sie bei den jeweiligen Husky Reisen unter dem Reiter „Hinweise“.
Sicherheit:
Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.
Gesundheit / Impfungen:
Aktuell ist keine Impfung für die Einreise nach Schweden aus Deutschland verpflichtend.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur.
Mahlzeiten:
Die schwedische Küche kocht häufig verschiedene Fischgerichte. Die Mahlzeiten während Ihrer Reise basieren auf lokalen Produkten und werden frisch angerichtet. Während einer Hüttentour kocht die Gruppe gemeinsam über einem offenen Feuer. Die Unterkünfte gehen auf bestimmte Diät-Bedürfnisse ein. Bitte informieren Sie uns über spezielle Diäten im Voraus.
Sonstiges:
Das Beobachten vom Nordlicht ist für viele ein Traum! Versprechen können wir es nicht, aber wir tun alles dafür, dass Sie das Spektakel Aurora Borealis am Himmel bewundern können. Entscheidende Faktoren sind Reisezeit, Dauer und der Ort der Reise. Die beste Reisezeit, um Polarlicht zu sehen ist eindeutig der Februar. Es ist wirklich ein unglaubliches Erlebnis, wenn der grüne Schleier, das Nordlicht, sich langsam über den ganzen Himmel ausbreitet.
Ausrüstung
Reisetasche oder Koffer für das pers. Gepäck (bleibt im Main Camp)
Kleiner Rucksack oder Sporttasche für die Tour (kann vor Ort auch gestellt werden)
Schlafsack im Komfort Bereich bis +/- 0°C (wird vor Ort gestellt)
Winterschuhe + leichte Schuhe für die Hütte
Winterjacke und warme Hose für die An + Abreise
Als Wärme Schicht: Woll- oder Fleecepullover / Jacken; Funktionsjacken
Wollunterwäsche / Thermounterwäsche (2-3 Sets)
Sporthose / Jogginghose als zusätzliche Schicht zwischen Skiunterwäsche und Overall
Kurze Oberbekleidung, eine kurze Hose für die Hütte
Buff; Schal oder Skimaske
Mütze (falls die Fellmütze zu warm wird)
Handschuhe (2 Paar Wollhandschuhe zum unterziehen unter die Überziehhandschuhe mit Finger)
Skibrille, wenn vorhanden (kein Muss, lediglich eine Empfehlung, um die Augenpartie vor Kälte zu schützen)
Sonnenbrille und Stirnlampe
Thermosflasche (am besten mit Klappverschluss, zur schnelleren Handhabung während des Fahrens)
Gesundheit
Waschutensilien für den persönlichen Bedarf (wenn möglich Bio-Seife); Waschlappen
Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (ab Februar/März) / Lippenbalsam
Ihre Medikamente (falls benötigt)
Kleine Erste-Hilfe Ausstattung
Individuell
Persönliche Dokumente (Impfpass, Reiseplan, Reisepass)
Fotoausrüstung (Stativ für das Polarlicht) – achten Sie darauf, dass die Ausrüstung für den Tagesrucksack nicht zu schwer wird
Buch zum Lesen
Zusätzlicher Snack für Zwischendurch (Salami, Schokolade, Power Food)
Ersatzbatterien und/oder Powerbank
Bargeld als Trinkgeld (kein Muss); Geldabheben mit EC und Kreditkarte ist vor Ort am Flughafen möglich
Gestellte Ausrüstung
Schneeoverall
Winterschuhe
Handschuhe
Mütze
Kleine Reisetasche
Schlafsack + Inlet
leines Handtuch
Sicherheitsausrüstung wird vor Ort gestellt. (Helm)“