Trekking zum Everest Basislager

Lodge Tour für Einsteiger

  • 19 Tage
ab € 2.950,-
  • 4 - 12 Personen

Highlights der Reise

  • Einsteiger Trekking

  • Basislager des Mount Everest

  • Übernachtung in Lodges

  • Deutschsprachiger Guide

Einer unserer absoluten Nepal Klassiker, das Trekking zum Mount Everest Basislager und die perfekte Tour, um Nepal, den Himalaya und die Sherpa Kultur zu entdecken. Auf den Spuren großer Expeditionen führt Sie diese Trekkingtour von Kathmandu über Lukla und Namche Bazar zum Everest Basecamp. Sie wandern entlang der berühmten Routen, die schon einige top Alpinisten zum höchsten Berg der Welt, zum Mount Everest (8.848 m) geführt hat. Zwischen Kathmandu/Ramechap und Lukla nehmen Sie das Flugzeug. Absolut spektakulär, wie die kleine Maschine durch den Himalaya fliegt und welche Ausblicke Ihnen dabei geboten werden. Die Wanderung führt Sie in die Khumbu Region, den Teil des Himalaya, der mit dem Mount Everest 8.848 m, Lhotse 8.516 m und Cho Oyu 8.188m gleich drei der 14 8000er beherbergt. Hier leben heutzutage die meisten Sherpas und lassen Sie gerne an ihrer Tradition und Kultur teilhaben. Außerdem nimmt hier der Trek zum Mount Everest eine ganz spezielle Rolle ein. An Tag 12 erreichen Sie den Höhepunkt der Reise. Sie besuchen das Base Camp des Mount Everest und wünschen allen Anwesenden Berg Heil für ihre Anstehende Tour. Viele Geschichten ranken sich um den höchsten Berg der Erde. Der Mount Everest, oder in Nepali „Sagarmatha“ und auf Tibetisch „Qomolangma“, ist magischer Anzugspunkt für Alpinisten. Durch die zahlreichen Expeditionen, Wanderungen und Trekking Touren um und auf den Berg, gibt es viele spannende Geschichten, in die Sie während dieses Trekking eintauchen können. Die Trekking Reise ist ideal für Gäste, die auch einmal die Faszination Himalaya und die Sherpa Kultur erleben wollen. Ein leichtes Trekking, gute Lodges und kompetente deutschsprachige Guides machen diese Trekkingtour zum Mount Everest Basislager sehr komfortabel.

Ihr Reiseexperte

  • Ronny Friedrich
+49 (341) 98997080

Dauer

19 Tage

Land

Preis p.P.

ab € 2.950,-
Erfahrungen & Bewertungen zu Meine Welt Reisen GmbH
Alle öffnen

Tag 1: Anreise

Flug ab Frankfurt nach Kathmandu, Nepal. Wir empfehlen Ihnen für die Anreise zum Flughafen den Zug. Nutzen Sie die Rail and Fly Möglichkeit und starten Sie entspannt in die Tour. Das Rail and Fly Ticket ist über Meine Welt Reisen buchbar. Bitte teilen Sie uns dies bei der Buchung mit.

Tag 2: Ankunft in Kathmandu

Heute kommen Sie in der Hauptstadt des Himalaya Staates an. Kathmandu, gelegen auf 1.300 m Höhe, dient als Ausgangspunkt vieler Expeditionen und Trekking Reisen im Himalaya. Nachdem alle Formalitäten für das Visum und die Einreise geregelt sind, erkunden Sie die quirlige Stadt auf eigene Faust. Schlendern Sie durch das belebte Stadtviertel Thamel oder genießen Sie in aller Ruhe einen Kaffee. Schauen Sie dem regen Treiben der Stadt zu und bereiten Sie sich auf die kommenden Tage im Trekking Paradies Nepal vor.

Unterkunft

Tag 3: Flug nach Lukla und das erste Trekking zum Eingewöhnen

Verpflegung: F / M / A

Der Tag startet mit einem traumhaften Ausblick auf die Berge des Himalayas. Um zum Ausgangspunkt des Everest Base camp Trek zu kommen, fliegen Sie mit einer kleinen Maschine bis nach Lukla. Während der 45 minütigen Flugzeit bekommen Sie einen ersten Einblick in das gewaltige Gebirgsmassiv. Gepäck, welches Sie nicht auf der Trekkingtour benötigen, können Sie ganz bequem im Hotel zurücklassen. Bitte beachten Sie auch die Gepäckbestimmung für den Inlandflug (siehe Hinweise). Nach der Ankunft auf 2.850 m geht es auch schon zur ersten Wanderung in Richtung Everest Basislager. Sie verlassen Lukla und starten Richtung Phakding. Über den Dudh Kosi Fluss un Chaunrikharka erreichen Sie das Ziel des Tages auf 2.430 m Höhe. 

Hinweis: 

Die Nepalesische Regierung strebt an, die Innlandsflüge vom Flughafen Kathmandu nach Ramechap zu verlegen. Sollte dieser Fall eintreten, bringt Sie ein Kleinbus am Reisetag 3 nach Ramechap, von wo aus Sie dann nach Lukla fliegen.

Gehzeit: 3 Std. | Aufstieg: 150 m | Abstieg: 300 m

Unterkunft

Tag 4: Das Tor zum Mt Everest, Namche Bazar

Verpflegung: F / M / A

Namche Bazar ist das Ziel des Tages. Das Tor zum Mount Everest ist eine belebte Stadt und seit Jahren ein unerlässlicher Bestandteil bei Expeditionen, Trekkingreisen oder Wanderungen. Nach einer kurzen Tour über Benkar und Jorsale geht es nach der Mittagsrast steil aufwärts nach Namche Bazar auf eine Höhe von 3.440 m. Der Aufstieg ist fordernd, belohnt Sie aber mit einem tollen Ausblick und einer Stadt, die alles zu bieten hat. Vom Bäcker bis hin zum Postamt ist alles vorhanden. Bei durchschnittlicher Gehzeit bleibt am Nachmittag noch genügend Zeit die Stadt individuell zu erkunden.

Gehzeit: 6 Std. | Aufstieg: 1.000 m | Abstieg: 0 m

Unterkunft

Tag 5: Trekking zum Kloster von Thame

Verpflegung: F / M / A

Die Anpassung an die Höhe ist ein wichtiger Bestandteil. Auch bei der Trekkingtour zum Everest Basecamp achten wir darauf, dass Sie sich langsam an die Höhe anpassen können. Von Namche Bazar aus geht es an diesem Tag zum Kloster von Thame. Knappe 450 Meter Aufstieg liegen heute vor Ihnen und geben dem Körper die Möglichkeit, sich von dem fordernden Tag zu erholen. Während der Tour nach Thame, können Sie schon den ersten berühmten Eisriesen am Horizont erblicken. Die Ama Dablan zeigt sich am Horizont mit ihrem markanten Gipfel. 6.856 Meter ragt die eisige Pyramide in den Himmel.  Angekommen im Dorf, nach ca. 4 Stunden, können Sie noch das erhaben auf dem Berg thronende Kloster besuchen. Genießen Sie den Ausblick und die Ruhe der Berge.

Gehzeit: 4 h | Aufstieg: 450 m | Abstieg: 250 m

Unterkunft

Tag 6: Panorama Trekking nach Khumjung

Verpflegung: F / M / A

5 Stunden Trekking durch eine großartige Hochgebirgskulisse wartet heute auf Sie. Von Thame aus geht es über den Weg des Vortages zurück nach Namche Bazar und weiter nach Khumjung. Entlang der schmalen Pfade wandern Sie stetig bergauf. Dennoch ist die heutige Etappe nicht sonderlich anspruchsvoll und Sie können das Panorama genießen und Erinnerungsfotos machen. In Khumjung haben Sie die Möglichkeit das Kloster oder das örtliche Hospiz zu besuchen.

Gehzeit: 5 Std. | Aufstieg: 300 m | Abstieg: 400 m

Unterkunft

Tag 7: Wandern mit Blick auf den Everest

Verpflegung: F / M / A

Der Trek zum Everest Basecamp nimmt heute richtig Fahrt auf. Nach einer kurzen Wanderung am Morgen komme Sie zum „Everest View Hotel“. Absolut fantastisch ist der Ausblick von hier. Man kann Nuptse, Lhotse, Shartse, Ama Dablam, Kala Pattar sowie den Gipfel der Mount Everest von hier aus sehen und wundervolle Erinnerungsbilder von dieser Tour machen. Natürlich können Sie hier auch eine Rast einlegen und ausgiebig den Blick auf die traumhaften Berge genießen. Nach dem Mittag geht es dann weiter nach Phortse, dem Ziel des Tages. Die kleinen Auf und Abstiege sind nicht allzu anstrengend und lassen Ihnen noch etwas Luft, um am Nachmittag die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.

Gehzeit: 5 h | Aufstieg: 300 m | Abstieg: 300 m 

Unterkunft

Tag 8: Trekking nach Pangpoche

Verpflegung: F / M / A

Weiter entlang der Hochgebirgslandschaft führt Sie Ihr Weg heute nach Pangboche, bis auf 3.900 m. Die Tageswanderung ist nicht allzu lang und in knapp vier Stunden bewältigt. Unser Tipp für den Nachmittag, steigen Sie mit dem Guide noch etwas auf, um sich besser zu akklimatisieren. Ihr Guide hat für diesen Nachmittag mehrere Routen zur Auswahl.

Gehzeit: 4 Std. | Aufstieg: 300 m | Abstieg: 100 m

Unterkunft

Tag 9: Trekking nach Dingboche

Verpflegung: F / M / A

Der Himalaya zeigt sich an diesem Tag von seiner schönsten Seite. Sie überschreiten die magische Grenze von 4.000 m auf dem Weg zur heutigen Lodge in Dingboche 4.450 m. In Dingboche angekommen geht es am Nachmittag auf ein großes Plateau, was Ihnen einen fantastischen Blick auf die umliegenden Berge bietet. Von hier aus ist dann auch der Island Peak zu sehen, der mit seinen 6.189 m noch als „einfacher“ Sechstausender zählt.

Gehzeit ca. 4-5 Std. | Aufstieg: 650 m | Abstieg: 100 m

Unterkunft

Tag 10: Trekking nach Lobuche

Verpflegung: F / M / A

Von Dingboche aus starten SIe zu Ihrer heutigen Tour. Gut akklimatisiert geht es heute bis auf 4.930 m. Der Aufstieg dauert gute 6 Stunden und führt Sie vorbei an geballter Bergsteigergeschichte. Die Mahnmahle und Gräber für Bergsteiger aus vergangenen Expeditionen säumen einen Teil des Weges. Am Ende der Etappe erreichen Sie über ein flaches Stück die kleine Lodge in Lobuche auf 4.930 m.

Gehzeit: 6 Std. | Aufstieg: 500 m | Abstieg: 0 m

Unterkunft

Tag 11: Sundown am Everest

Verpflegung: F / M / A

Heute steigen Sie durch den unteren Teil des Khumbu Gletscher auf (über die Moränen des Gletschers). Knappe sieben Stunden dauert die Tour, bei der sich Auf- und Abstiege gleichermaßen abwechseln. Wenn Sie das Camp in Gorak Shep erreicht haben, können Sie sich etwas ausruhen und Kraft für den späten Nachmittag sammeln. Optional können Sie am Nachmittag zum Kala Pattar aufsteigen und den Everest bei untergehender Sonne bewundern/fotografieren. Der Kala Pattar befindet sich mit einer Höhe von 5.675 Metern in direkter Nachbarschaft des Mount Everests.

Gehzeit: 7 Std. | Aufstieg: 600 m | Abstieg: 400 m

Unterkunft

Tag 12: Trekking zum Everest Basecamp

Verpflegung: F / M / A

Das Trekking zum Everest Basislager, das Ziel dieser Reise liegt zum Greifen nah. Auf ca. 5.350 m treffen Sie auf geballte Bergsteigergeschichte. Viele große Alpinisten unserer Zeit haben hier schon ihr Lager bezogen und auch viele Menschen haben sich von hier aus den Traum erfüllt, auf den höchsten Berg der Erde zu steigen und Sie sind nun ein Teil davon. Über eine Gletscherzunge des Khumbu Gletscher geht es bergan, die Eisriesen des Himalayas stehen um Sie herum aufgereiht. Nach dem Blick in das Camp geht es berg ab nach Gorak Shep und nach Lobuche.

Gehzeit: 7-8 Std. | Aufstieg: 300 m | Abstieg: 500 m

Unterkunft

Tag 13: Trekking nach Pheriche

Verpflegung: F / M / A

Das Mount Everest Basecamp, verbunden mit einem anstrengenden Tourentag, liegt hinter Ihnen. Die nächsten Tage widmen sich dem Abstieg zurück nach Namche Bazar. Die erste Etappe dieses Abstieges haben wir etwas kürzer gehalten, so dass Sie sich vom Vortag erholen können. Sie werden merken, dass es mit jedem Schritt den Sie berg ab machen, besser geht. Die Luft ist nicht mehr so „dünn“ wie in den höheren Lagen. 

Gehzeit: 4-5 Std. | Aufstieg: 0 m | Abstieg: 700 m

Unterkunft

Tag 14: Trekking nach Tengpoche (Kloster)

Verpflegung: F / M / A

Stetig führt Sie der Weg berg ab, die Vegetation ändert sich im Laufe des Abstieges stark. Von der eisigen Höhe geht es in die gemilderten Zonen nach unten. Durch das Imja Khola Tal wandern Sie bis nach Tengpoche hinab.

Gehzeit: 6-7 Std. | Aufstieg: 300 m | Abstieg: 500 m

Unterkunft

Tag 15: Trekking via Namche Bazar nach Monjo

Verpflegung: F / M / A

Von Tengboche geht es weiter der wärmeren Gefilden entgegen. Vorbei am Kloster geht es zuerst wieder nach Namche Bazar und dann weiter nach Monjo.

Gehzeit: 6-7 Std. | Aufstieg: 200 m | Abstieg: 1000 m

Unterkunft

Tag 16: Letzter Trekkingtag – Lukla

Verpflegung: F / M / A

Die letzte Etappe des tollen Everest Base Camp Trek steht an. Das Ziel des Tages ist Lukla, das Tor nach Kathmandu. Von Monjo aus, gehen Sie ca. 6 Stunden bis zum Flughafen nach Lukla. In Lukla endet ihr Trekking mit einer großen Party, bei der Sie die Guides und auch die Träger verabschieden.

Gehzeit: 5-6 Std. | Aufstieg: 200 m | Abstieg: 100 m   

Unterkunft

Tag 17: Rückflug nach Kathmandu – Freier Tag

Verpflegung: F / A

Wir haben für Sie den frühen Flug ab Luka geplant. Zurück geht es nach Kathmandu. Hier haben Sie am heutigen Tag noch etwas freie Zeit für Erkundungen auf eigene Faust. 

Hinweis: 

Die Nepalesische Regierung strebt an, die Innlandsflüge vom Flughafen Kathmandu nach Ramechap zu verlegen. Sollte dieser Fall eintreten, fliegen Sie von Lukla aus nach Ramechap und fahren dann mit dem Kleinbus nach Kathmandu.

Unterkunft

Tag 18: Stadtrundgang Kathmandu

Verpflegung: F

Heute werden Sie das Shiva Heiligtum der Hindus, den Pashupatinath Tempel, besichtigen. Der Pashupatinath Tempel liegt am heiligen Bagmati Fluss, wo Feuerbestattungen stattfinden. Anschließend geht es vom Pashupatinath Tempel aus, zu Fuß, nach Bouddhanath weiter. Sie werden hier die buddhistische Stupa Bouddhanath besichtigen. Bouddhanath ist auch das Zentrum, der im Exil in Nepal lebenden Tibeter. Am Nachmittag können Sie – sofern Interesse besteht –  eine buddhistische Gompa besichtigen und nach Möglichkeit an einer Gebetsstunde teilnehmen. Die beiden Sehenswürdigkeiten in Kathmandu gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Unterkunft

Tag 19: Freizeit und Rückreise

Verpflegung: F

Nutzen Sie die freie Zeit in Kathmandu für einen Stadtbummel oder einen Kaffee und beobachten Sie das Treiben der Stadt. Der Flughafentransfer passen wir individuell auf Ihren Flug an. Rückflug ab Kathmandu und Ankunft am selben Tag am Flughafen Frankfurt.

Weitere Informationen zum Everest Basislager

Inklusive Leistungen

  • Flug ab Frankfurt mit Qatar in der Economy Class (Berlin, München, Wien und Zürich auf Anfrage)
  • Komplette Durchführung von Meine Welt Reisen
  • Verpflegung: 17x F, 14x M/BL, 15x A
  • Alle geplanten Flughafentransfers im Reiseland
  • Transfers vor Ort wie beschrieben
  • Inlandflug Kathmandu/Ramechhap - Lukla und zurück
  • Übernachtung auf Basis DZ im Hotel (3x) und Lodge (14x)
  • Genehmigung für das Everest Trekking
  • Nationalparkgebühren
  • Träger für das pers. Gepäck (max. 12kg)
  • Stadtrundgang Kathmandu inkl. Eintritte
  • Deutschsprachiger einheimischer Guide
  • Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht

Exklusive Leistungen

  • Visakosten
  • Reiseversicherung (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Fehlende Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Rail and Fly (80,- EUR bei Flugbuchung, 100,- EUR nach Flugbuchung)

Hinweise zu den Reiseleistungen

ab 2 Personen zum Wunschtermin 3.090,- Euro

 

Hinweis: 

Der Flug zwischen Kathmandu und Lukla ist stark vom Wetter abhängig und kann nur bei guten Wetterbedingungen durchgeführt werden.

 

Hinweis: 

Wegen der Überlastung des Flughafens von Kathmandu (dieselbe Landebahn für internationale und Inlandsflüge) plant Civil Aviation Authority Nepal (CAAN), alle Flüge nach Lukla vom Flughafen Ramechhap aus durchzuführen.

Die Entscheidung hierzu ist noch nicht gefallen, doch es tendiert in diese Richtung.

Hier also erstmal die beiden Möglichkeiten für die Touren:

Flug Kathmandu Lukla. 30 Minuten

Flug Ramechhap – Lukla 20 Minuten

Die Fahrt bis zum Flughafen Ramechhap, Dauer (Bus, Autotransfer) etwa 4 - 5 Stunden

Sollte sich die Entscheidung bestätigen, wird der Verlauf bei den entsprechenden Touren von uns angepasst und Gäste, die bereits gebucht haben, informiert.

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer p.Person im DZ EZZ
Reisezeitraum
25.03 - 12.04.23
Dauer
19 Tage
p.Person im DZ
3.090 €
EZZ
145 €
Reisezeitraum
08.04 - 26.04.23
Dauer
19 Tage
p.Person im DZ
3.090 €
EZZ
145 €
Reisezeitraum
04.10 - 22.10.23
Dauer
19 Tage
p.Person im DZ
2.950 €
EZZ
145 €
Reisezeitraum
14.10 - 01.11.23
Dauer
19 Tage
p.Person im DZ
2.990 €
EZZ
145 €
Reisezeitraum
22.10 - 09.11.23
Sondertour mit Ronny Friedrich
Dauer
19 Tage
p.Person im DZ
3.090 €
EZZ
145 €
Reisezeitraum
11.11 - 29.11.23
Dauer
19 Tage
p.Person im DZ
3.090 €
EZZ
145 €
Reisezeitraum
25.11 - 13.12.23
Dauer
19 Tage
p.Person im DZ
2.950 €
EZZ
145 €
Reisezeitraum
09.03 - 27.03.24
Dauer
19 Tage
p.Person im DZ
3.160 €
EZZ
160 €
Reisezeitraum
23.03 - 10.04.24
Dauer
19 Tage
p.Person im DZ
3.180 €
EZZ
160 €

Enthaltene Unterkünfte

Hotel Nepal
Standard Hotel Kathmandu Moonlight
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht

Unsere Unterkünfte in Kathmandu ...

Lodge Nepal
Standard Lodge Nepal
Ihr Aufenthalt:
14 Nächte

Die Traditionelle Unterkunft auf...

Hotel Nepal
Standard Hotel Kathmandu Moonlight
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte

Unsere Unterkünfte in Kathmandu ...

Weitere Informationen

Länderinformationen

Nepal

 

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Klima:

Die klimatischen Bedingungen in Nepal sind extrem unterschiedlich. Vom Chitwan Nationalpark bis zum Gipfel des Mount Everest hat Nepal alles zu bieten. Bei unseren Nepal Reisen finden Sie in der Reisebeschreibung das spezielle Klima der jeweiligen Reise. Grundlegend kann man sagen, dass die leichten Trekkings, die zum Himalaya führen, weitgehend Temperaturen im zweistelligen Bereich haben. Die anspruchsvolleren Touren im Hochgebirgen Nepals führen meist über Pässe oder zu den Basislagern der Achttausender des Himalayas. Hier müssen Sie sich mitunter auf Temperaturen im Minusbereich einstellen.

Natürlich spielt neben der Reisedauer auch die Reisezeit in Nepal eine große Rolle. So facettenreich wie Nepal ist, so ist es auch das Klima. Gerade zwischen dem Tiefland und den Bergen des Himalayas gibt es gravierende Unterschiede. Im Zeitraum zwischen Anfang Dezember und Ende Februar sind die Temperaturen eher niedrig, das Gegenteil findet sich von Ende April bis Ende Juni. Für Nepal Trekking bieten sich die Monate Oktober, November, März und April bestens an. Hier bleibt allerdings noch zu sagen, dass Nepal ein Land der Extreme ist. Zwischen dem Chitwan Nationalpark auf knapp 200 Metern Höhe und dem Gipfel des Mount Everest auf 8.848m liegen knapp 8600 Höhenmeter. Hier kann viel passieren, auch Wetterumschwünge in einer stabilen Jahreszeit sind durchaus nicht selten.

 

Sprache:

Nepali gilt als Amtssprache in Nepal. Weit verbreitet und auch in den Ämtern oft gesprochen, gilt Englisch als zweite Amtssprache. Durch den starken Tourismus ist auch die englische Sprache in viele entlegene Winkel des Landes vorgedrungen. Gerade auf der Route zum Everest Basislager, der Annapurna Umrundung oder dem Manaslu Trekking sprechen die Einheimischen englisch. Für Gäste des Landes ist es zu empfehlen Begriffe des Alltags in Nepali zu lernen.

 

Zeitverschiebung:

Von Deutschland aus erreichen Sie Nepal per Flugzeug mit mindestens einem Umstieg. Direktflüge sind nicht möglich. Durch die vielen Fluggesellschaften, die Nepal ansteuern, ist der Abflug ab vieler deutscher, auch kleinerer, Flughäfen mit Zubringerflug möglich. Die Dauer inkl. Umsteigezeit liegt bei ca. 15 Stunden. Die Nepalesische Zeit liegt bei + 4 Stunden 45 Minuten zur MEZ.

 

Einreise / Visum:

Deutsche Staatsbürger, österreichische Staatsbürger sowie schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Nepal einen gültigen Reisepass (6 Monate Restlaufzeit) sowie ein Visum. Das Visum kann vor der Abreise in der Botschaft, dem Honorarkonsulat oder online beantragt werden. Eine Visum Ausstellung vor Ort (am Flughafen in Tribhuvan) ist ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie, dass es vor Ort zu einer Verzögerung bei der Ausstellung kommen kann. Die Warteschlange sind meist recht lang und auch die neu aufgestellten Automaten zur Beantragung können den Hauptansturm nicht wirklich verringern. Zur Beantragung des Visums benötigen Sie ein Passbild. Die Kosten für das 30 Tage Nepal Visum belaufen sich auf 50 USD. Bei der Staffelung 15/30/90 Tage ist das 30 Tage Visum für die Masse unserer Trekking Reisen das passende. Mehr zum Thema Einreise finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amts.

 

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.

 

Währung:

Nepalesische Rupie ist die einheimische Währung in Nepal (NPR). Kleinere Währungseinheiten sind zwar vorhanden, werden jedoch im Alltag nicht verwendet. In Nepal ist neben der einheimischen Währung auch die Indische Rupie anerkannt (INR). Die Scheine der Rupie sind mit folgenden Werten erhältlich 1/2/5/10/20/25/50/100/250/500/1000. Die nepalesische Währung wird in Deutschland nicht gehandelt. Sie kann nur in Nepal umgetauscht werden. Hier gibt es einerseits die Möglichkeit direkt am Flughafen zu tauschen, oder in Kathmandu bei den großen Banken Rupien zu erwerben.

Sie werden in Nepal und gerade in den großen Städten wie Kathmandu und Pokhara viele ATM (Geldautomaten) vorfinden. An den Geldautomaten können Sie bequem mit den gängigen Kreditkarten Geld abheben (kostenpflichtig). Bitte beachten Sie, dass Maestro-Karten meist nicht akzeptiert werden. Zudem sollten Sie sich vor der Reise bei Ihrer Bank erkundigen, wie die Gebühren für die Nutzung von Kreditkarten im Ausland gestaffelt sind.

Reisetipp: Es empfiehlt sich immer ausreichend US-Dollar oder Rupien bei den Nepal Reisen bei sich zu haben. In den entlegeneren Gegenden ist nur Barzahlung möglich.

Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 137,93 NPR ; 1 € = 86,64 INR (Stand 09/2020)

 

Preise:

Nepal an sich ist ein recht günstiges Reiseland. Wenn Sie in Kathmandu lokale Restaurants bevorzugen, kommen Sie gut mit 10 – 15 Euro aus. Hier sind die Speisen nicht nur recht günstig, hier sind Sie auch mitten im Leben, eine sehr authentische Erfahrung. Wer nicht auf eine gute Pizza oder einen Burger verzichten mag und sich dazu ein leckeres Everest Bier gönnt, sollte schon 20 – 25 Euro am Tag einplanen. Bei unseren Trekkingreisen sind alle Mahlzeiten und jeweils die Getränke dazu (keine alkoholischen Getränke) im Reisepreis enthalten.

 

Strom& Wasser:

Es gibt in Nepal verschiedene Arten von Steckdosen. Hier ist also anzuraten einen Reisestecker mitzuführen. Die Netzspannung beträgt in Nepal 220 Volt und ist für unsere Geräte geeignet. Bitte beachten Sie, dass es häufig zu Stromausfällen in Nepal kommt. Dies liegt zum einen an den vielen Wasserkraftwerke, die auch in der Trockenzeit Hauptversorger sind und zum anderen an der eigenwilligen Art der Nepalesen Stromkabel zu verlegen und zu verbinden. Das Leitungswasser in Nepal ist nicht zum Trinken geeignet. Verzichten Sie auf Eiswürfel und nehmen Sie keine mit Leitungswasser zubereiteten Getränke wie Eistee zu sich. Verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Trinkwasser (Flaschenwasser).

 

Telefon & Internet:

Bitte setzen Sie sich vorab mit Ihren Telefon-Anbieten in Verbindung und erfragen Sie die etwaigen Kosten. Der Empfang in den größeren Städten und den dicht besiedelten Gebieten vor dem Himalaya ist recht gut. Die Hotels und Lodges verfügen meist über ein gut funktionierendes W-LAN. Bei einer Trekking- oder Wandertour in den Bergen Nepals wird es dann schon schwerer. Hier empfehlen wir Ihnen, wenn nötig, das W-LAN in den Lodges zu nutzen.

Bei einem Nepal Trekking um die Annapurna, den Manaslu, in das Everest Gebiet oder nach Langtang ist das W-LAN in den Lodges sehr gut ausgebaut und auch recht stabil. Falls es mal nicht funktionieren sollte, genießen Sie einfach den Blick in die gigantische Kulisse des Himalayas und versuchen es später noch einmal.

 

Sicherheit:

Nepal gilt grundsätzlich als ein sicheres Reiseland. Bei der Touristischen Hotspots wie in Kathmandu oder Pokhara ist vereinzelt mit Taschendieben zu rechnen. Verhalten Sie sich sorgsam und achten Sie auf Ihre Wertsachen. Gerade bei größeren Menschenmengen gilt erhöhte Aufmerksamkeit. Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.

 

Gesundheit / Impfungen:

Aktuell ist keine Impfung für die Einreise nach Nepal aus Deutschland verpflichtend. Es wird jedoch ein aktueller Impfschutz gegen Hepatits A, Hepatits B, Typhus, Japamische Enzephalitis und Tollwut empfohlen. Wir empfehlen zudem körperbedeckende Kleidung zu tragen und vor allem in den Abendstunden und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen, um die mückengebundene Infektionsrisiken zu lindern. Melden Sie bitte jegliche gesundheitlichen Beschwerden während der Reise Ihrem Reiseleiter.

Für unsere Trekking Reisen in Nepal empfehlen wir den Abschluss einer Reise Krankenversicherung sowie einer Reiseabbruchversicherung. Informieren Sie sich bei unserem Partner der Hanse Merkur über mögliche Pakete. Sollte auf einer Trekking Reise in Nepal ärztliche Versorgung benötigt werden, so laufen die Mechanismen sehr gut zusammen. Gerade in den Hochgebirgsregionen um den Manaslu, die Annapurna oder den Everest ist ein Rücktransport nach Kathmandu (Helikopter) fast immer direkt möglich (Wetterabhängig).

 

Mahlzeiten:

Die nepalesische Küche ist stark von der indischen und chinesischen Küche beeinflusst. So wird häufig ein Gericht mit Reis und Linsen sowie Gemüse oder Fleisch serviert. Die Würzung erfolgt unter anderem mit Ingwer, Chili, Koriander und Yakbutter. Ein landestypisches Gericht ist „Dhal Bhat“.

 

Sonstiges:

Grundsätzlich haben Nepalesen nichts dagegen, wenn Sie fotografieren – Bitte fragen Sie vorab.

Beim Betreten von Häusern und Tempeln ziehen Sie bitte die Schuhe aus – zudem fragen Sie bitte vor dem Betreten nach, ob Sie eintreten dürfen.

Das Reichen von Essen, Geld oder Gegenständen erfolgt immer mit beiden Händen.

Die linke Hand gilt auch bei den Nepalesen als unrein, diese sollte nicht zum Reichen von Dingen verwendet werden.

Wenn man, gerade in Kathmandu, unterwegs ist, sollte man nie mit einzelnen Fingern auf heilige Gegenstände zeigen, nutzen Sie einfach die flache Hand dazu.

Die Begrüßung erfolgt üblicherweise nicht mit Handschlag. Die Nepalesen begrüßen sich mit den Händen vor der Brust gefaltet und mit dem Grußwort „Namaste“.

Die Sohle der Füße sollten nie auf andere Menschen zeigen – ebenso wenig auf das offene Feuer.

In Nepal ist es nicht gern gesehen, wenn man über sitzende Menschen oder Essen hinweg steigt.

Berühren Sie keine sitzenden Menschen mit den Füßen. Dies gilt als respektlos.

Die Kleidung sollte immer angemessen des Anlasses sein, für Frauen gilt lange Kleidung in den Tempeln.

Zeigen Sie mit angemessener Kleidung Ihren Respekt an die nepalesische Kultur.

Die berühmten Mani Mauern, die Sie in den Bergen des Himalayas finden werden, sind linker Hand zu umrunden.

Stupas in Nepal werden immer im Uhrzeigersinn umrundet.

Entfernen Sie keine Steine an den Mani Mauer.

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstung
  • Reisetasche für das pers. Gepäck (keine Koffer!)
  • Tagesrucksack (max.30 Liter) inkl. Nässeschutz
  • Schlafsack im Komfort Bereich bis +/- 10°C
  • Guter Bergschuh mit fester Sohle, leichte Schuhe für die Stadtrundgänge und offene Schuhe für den Abend
  • Wasserdichte Jacke + Trekkinghose
  • Daunenjacke oder eine gut isolierende Thermojacke
  • Als Wärme Schicht Pullover, Fleece Jacken oder Funktionsjacken
  • Oberbekleidung kurz, eine kurze Hose, Unterwäsche, Mütze und Handschuhe
  • Waschutensilien für den persönlichen Bedarf + kleines Handtuch
  • Sonnenbrille und Stirnlampe
  • Thermoflaschen (zusammen 2 Liter)

  • Gesundheit
  • Mütze oder Hut gegen die Sonne sowie Sonnencreme / Lippenbalsam
  • Ihre Medikamente (falls benötigt)
  • Vorbeugend Medikamente gegen Verdauungsstörungen
  • Kleine erste Hilfe Ausstattung

  • Individuell
  • Bargeld in US Dollar (Geldabheben mit EC und Kreditkarte in Kathmandu möglich)
  • Persönliche Dokumente (Impfpass, Reiseplan, Reisepass)
  • Passbilder für die Trekkinggenehmigung
  • Fotoausrüstung (achten Sie darauf, dass die Ausrüstung für den Tagesrucksack nicht zu schwer wird)
  • Buch zum lesen
  • Zusätzliches Essen (Salami, Schokolade, power food)
  • Ersatz Batterien, wenn benötigt
  • Das könnte Ihnen auch gefallen