Wenn die Sonne wie ein gigantischer Feuerball langsam hinter dem Horizont verschwindet und eine atemberaubende Kulisse den Abend in einer gemütlichen Lodge einleitet, spüren Sie den Kontrastreichtum Namibias hautnah. Namibia ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Reiseländer Afrikas. Eine atemberaubende Tierwelt und grandiose Natur machen den Safari-Urlaub, ganz gleich ob Sie sich für Individualreisen oder geführte Rundreisen entscheiden, zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Mit Namibia öffnet ein Safari-Paradies seine Pforten. Das Land hat eine lange Tradition in Sachen Tier- und Naturschutz und ernannte bereits 1907 die ersten Areale zum Naturschutzgebiet. Bis heute besitzt Namibia im weltweiten Vergleich überdurchschnittlich viele Nationalparks und ist zugleich eines der tierreichsten Länder Afrikas.
Doch auch wenn Sie auf Erlebnisreisen Löwen, Giraffen und Elefanten auf der Spur sind, müssen Sie in Namibia keineswegs auf Komfort und einen Hauch von Luxus verzichten. Genießen Sie die Gastfreundschaft und den unverwechselbaren Charme der stilvoll gestalteten Lodges und lassen Sie sich am Morgen ganz entspannt von der warmen Sonne Afrikas wecken. Jede Reise durch die unverwechselbare Natur Namibias kombinieren wir für Sie mit einer handverlesenen Auswahl an exklusiven Unterkünften. Sie träumen von spannenden Touren und einem Safari-Urlaub, an den Sie sich noch lange erinnern werden? Wir sind Ihr Ansprechpartner Nr. 1 für Safaris & Rundreisen durch das Land!
Möchten Sie Ihren Safari-Urlaub in Namibia allein oder gemeinsam, aber ausschließlich mit Ihren Freunden und Familie genießen, ist eine Selbstfahrerreise ideal. Entscheiden Sie individuell, was Sie in Namibia entdecken möchten und wohin Sie fahren wollen. Gleichzeitig bieten unsere Reisen, die speziell für Selbstfahrer konzipiert wurden, ausreichend Zeit, um zu verweilen und sich vom Zauber Afrikas in den Bann ziehen zu lassen. Als Reiseveranstalter übernehmen wir für Sie die Buchung Ihrer Unterkünfte und stimmen die vorgeplante Strecke mit Ihren Wünschen ab. So sind Sie mit uns nur einen Katzensprung vom perfekten Safari-Urlaub entfernt.
Sie wollen Namibia mit allen Facetten entdecken, möchten aber dabei gut begleitet und nicht allein durch das Land reisen? Dann freuen Sie sich auf eine Gruppenreise mit uns als Reiseveranstalter. Sie müssen sich um nichts kümmern und nur dafür sorgen, dass Ihre Kamera genug Speicher für all die Fotos hat, die Sie in Namibia schießen werden. Wir legen großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre, sodass jeder auf seine Kosten kommt.
Erleben Sie eine unvergessliche Namibia-Reise gemeinsam mit Ihren Kindern! Auf einer Mietwagenrundreise oder einer Safari können Sie sich von der Anmut wilder Tiere in den Bann ziehen lassen und sich in der Natur verlieren. Im Städtchen Swakopmund erwartet Sie ein kleiner, aber feiner Badestrand, an dem Sie nach Lust und Laune baden können, bevor Sie den Abend im Kreise Ihrer Lieben in einem schicken Hotel oder einer Lodge ausklingen lassen.
Ganz egal, ob Sie Ihre Namibia-Reise mit Kindern, mit dem Partner oder vielleicht doch allein planen: Windhoek ist eines der Must-sees. Die Hauptstadt des Landes fasziniert im Safari-Urlaub mit einem wahren Kontrastprogramm und begeistert auf Rundreisen mit einer 1893 erbauten Festung, die sogenannte Alte Feste. Lohnend ist aber auch stets ein Blick auf die weiteren kleinen Burgen aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert. Koloniale Kirchenbauten prägen die Stadtsilhouette und machen die Hauptstadt auf einer Reise durchs Land zu etwas Besonderem. Neben der evangelisch-lutherischen Christuskirche wartet die katholische Marien Kathedrale. Nehmen Sie sich im Urlaub die Zeit für einen Abstecher in eines der Museen. Allen voran sind das Nationalmuseum und Unabhängigkeits-Gedenkmuseum einen Besuch wert.
Direkt im Norden von Namibia wartet mit der Etosha-Pfanne auf Rundreisen ein besonderes Naturphänomen. Die Salzpfanne markiert den Grund eines Sees, der nur periodisch gefüllt ist. Der große, weiße Platz, wie er von den Einheimischen gern genannt wird, misst eine beeindruckende Fläche von rund 4.760 Quadratkilometern. Heute markiert sie einen der zentralen Punkte im Etosha National Park, der auf einer Namibia-Safari aufgrund seines beispiellosen Artenreichtums nicht fehlen darf. Das einzigartige Schutzgebiet ist rund 22.935 Quadratkilometer groß und ermöglicht während einer Reise einen Blick auf alle klassischen Safari-Säuger. Gerade dann, wenn nach der Regenzeit die Wildtiere sich auf die Suche nach Wasser begeben, haben Sie die einmalige Chance, das typische Safari-Flair zu spüren.
Nach der Regenzeit ist die Etosha-Pfanne gefüllt und zieht zahlreiche Tierarten magisch an. Werfen Sie einen Blick auf große Giraffen- und Zebra-Populationen, lassen Sie sich von Springböcken, Impalas, Oryx- und Kuhantilopen, Hyänen und verschiedene Schleich- und Wildkatzen in den Bann ziehen oder beobachten Sie einen der exotischen Vögel. Rund um die Etosha-Pfanne braucht es nur ein wenig Glück, um die Big Five zu erleben. Möchten Sie ebenso Büffel zu Gesicht bekommen, setzen Sie Ihre Tour am besten zum Caprivizipfel fort.
Im Nordosten von Namibia erwartet Sie auf einer der Rundreisen mit dem subtropischen und feuchten Caprivizipfel die Heimat der Büffel. Er ist nahezu das einzige immerfeuchte Gebiet in Namibia und daher ein Eldorado für die Tiere des Landes.
In den Feucht- und Sumpfgebieten können Sie in die einheimische Flora eintauchen, während es in den Steppen und Trockensavannen des Hochlands eher kahl ist.
Wagen Sie auf einer Namibia-Reise unbedingt einen Abstecher zum Fish Rive Canyon im Süden. Der Fischfluss-Canyon zählt in Namibia zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Erleben Sie die Anmut des größten Canyon Afrikas und des zweitgrößten der Welt. Schon beim Betreten zeigt er sich mit einer majestätischen Schönheit und fasziniert im Safari-Urlaub mit seiner ganz eigenen Fauna. Besondere klimatische Verhältnisse sorgen in der tiefen Schlucht für ein einzigartiges Ökosystem mit einer bunten Mischung aus Bergzebras, Kudus, Klippschliefer, Erdhörnchen und vielem mehr.
Gelegen zwischen Namib und Atlantik, öffnet Lüderitz seine Pforten. Die Gründerstadt des Landes wurde einst auf schroffen Granitfelsen erbaut. Mit dem Diamantenrausch erlebte sie ihre Blütezeit, an die bis heute die schmucken Jugendstilhäuser und der wilhelminische Stil erinnern. Noch immer werden die bunten Häuser liebevoll gepflegt. Anders als viele Städtchen aus der Zeit des Diamantenbooms ist sie nicht zur Geisterstadt verkommen. Die Bewohner konnten sich durch Fischerei einen neuen Wirtschaftszweig aufbauen. Lassen Sie sich bei einem Besuch im Urlaub von dem gemütlichen Charme eines Fischerdorfes begeistern.
Ja, die älteste Wüste der Welt beinhaltet tatsächlich auch die weltgrößten Sanddünen. Brechen Sie in Namibia zu einer Rundreise, die 14 Tage oder auch mehr umfasst auf, lohnt sich ein Besuch des Namib-Naukluft National Parks inmitten der Namib. Hier erwartet Sie das beeindruckende Namib-Sandmeer. Das sogenannte Sossusvlei genießt als UNESCO-Weltkulturerbe internationalen Ruhm. Freuen Sie sich mit „Big Daddy“ und „Big Mama“ auf die größten Sanddünen und wahre Einzelstücke. Eine Düne, die trotz ihrer Größe keinen Spitznamen erhalten hat, ist „Dune 7“. Je nach Messart ist mal sie und mal „Big Daddy“ der größte Sandriese der Welt. Doch die Faszination, die von diesen Naturphänomenen im Safari-Urlaub ausgeht, ist nicht nur mit deren Größe, sondern ihrem unverwechselbaren Farbenspiel begründet. Abhängig von der Sonneneinstrahlung präsentieren sie sich in verschiedenen Rottönen und schimmern geradezu vor sich hin.
Die Wüste Namib ist die Älteste der Welt, der Namensgeber des Landes und zugleich ein unverwechselbares Stück der alten Erdgeschichte. Forschungen lassen erahnen, dass es die Wüste auf ein beeindruckendes Alter von rund 80 Millionen Jahren bringt. Genau lässt sich das Alter aber bis heute nicht definieren. Im Namibia-Urlaub präsentiert sie sich als eine der wenigen Nebelwüsten unseres Planeten. Vor allem in den frühen Morgenstunden zieht oft ein dichter Nebel über den Landstrich entlang der Küste.
Genießen Sie mit den Sehenswürdigkeiten in Namibia unverwechselbare Highlights. Eines davon ist der Skeleton Coast National Park. Besser bekannt als Skelettküste, begeistert er im Norden der Namib, wohlbehütet in einem Nationalpark. Erleben Sie die besondere Stimmung auf dem weltgrößten Schiffsfriedhof und werfen Sie einen Blick auf die zahlreichen verunglückten Schiffe.
Seit jeher stellt die nördliche namibische Küste eine große Bedrohung für die Seefahrt dar. Imposante Winde und eine mächtige Strömung sorgten einst dafür, dass Schiffe ins Wanken gerieten und kenterten. Noch dazu hüllt ein dichter Nebel die Küste Namibias in eine Wand aus weißen Schwaden, die es kaum möglich macht, das Auflaufen zu vermeiden. Beim Spaziergang entlang der Skelettküste fällt der Blick zwischen den Wracks auf Walskelette, die den schwierigen Bedingungen vor Ort zum Opfer fielen. Es ist der gruselige Charakter, der die Skelettküste von Namibia bis heute im Safari-Urlaub zu einem unvergesslichen Ziel macht.
Sie sind die Diamanten der Natur: Tausende Sterne tauchen Namibias Himmel in den Nachtstunden in ein Meer aus Glitzer und Funken. Ob Hobby- oder Profi-Astronomen: Die Namibia-Reise ist die ideale Chance, um die Faszination des Sternenmeeres ganz individuell auf der Südhalbkugel zu erleben. Auch ohne Teleskop können Sie einen Blick auf das eindrucksvolle Firmament der Namib und die zahlreichen Sternenbilder werfen.
Das Sperrgebiet im Süden der Namib dient bis heute als Bergbauanlage zur Diamantenförderung. Ergreifen Sie in Namibia auf Safaritouren die Gelegenheit, in der Umgebung in die Geschichte der Diamantengewinnung des Landes einzutauchen. Zugleich stellt Ihnen der Park Namibia als ein Stück deutscher Geschichte dar.
In den namibischen Sommermonaten (November–Juni) herrscht im Land eine trockene Hitze mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad. Die Wärme lässt sich durch die abkühlenden Nächte gut ertragen. In den Wintermonaten (Juli–Oktober) ist es tagsüber angenehm warm, nachts können die Temperaturen aber bis zum Gefrierpunkt sinken, was Sie bei der Planung einer Namibia-Reise unbedingt berücksichtigen müssen.
In Namibia haben sich über die Zeit eine Vielzahl an Sprachen und Dialekten gebildet. Zu den Amtssprachen zählen Englisch, Afrikaans und Deutsch.
Die Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit beträgt maximal 1 Stunde. Da die Zeitumstellung in Namibia zu einem anderen Zeitpunkt als in Deutschland stattfindet, pendelt die Zeitverschiebung zwischen -1,0 und +1 Stunden. November–März: +1 Stunden; März/April: 0 Stunden; April–September: -1 Stunde; September/Oktober: 0 Stunden.
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Namibia nach offiziellen Informationen kein Visum. Ein Reisepass, der noch mindestens sechs Monate nach Ausreise gültig ist und mindestens 2 freie Seiten hat, ist ausreichend. Die Ausweisdokumente sollten unversehrt und sauber/gut lesbar sein. Sollten Sie nicht der deutschen Staatsbürgerschaft angehören, erkundigen Sie sich bitte über die Einreisebestimmungen beim Konsulat Ihres Reiselandes. Gleiches gilt für österreichische und Schweizer Staatsangehörige.
Die offizielle Währung ist der Namibia-Dollar. Auch der südafrikanische Rand wird in Namibia akzeptiert. Am besten tauschen Sie Bargeld direkt am Flughafen. Der Umtausch von Euro-Noten sowie US-Dollar-Noten in die Landeswährung ist möglich. An Geldautomaten in den Städten können Sie mit Kreditkarte gegen eine recht hohe Gebühr Geld abheben. Teilweise kann in Restaurants, Hotels oder Einkaufsläden mit Kreditkarte bezahlt werden.
Für gekaufte Souvenirs ab einem Brutto-Wert von 250,- Namibia-Dollar kann eine Rückerstattung der Mehrwertsteuer (15 %) bei der Ausreise am Flughafen beantragt werden. Halten Sie dafür die Originalrechnungen, die Waren, das ausgefüllte Antragsformular und Ihren Reisepass bereit.
In Namibia finden Sie Steckdosen des Typs D und M mit 220 V Wechselstrom. Nutzen Sie am besten einen Universaladapter. In afrikanischen Reiseländern kommt es des Öfteren zu Stromausfällen. Häufig sind die Lodges und Unterkünfte mit Generatoren ausgestattet.
In größeren Städten finden Sie Internetcafés und können den Zugang für einen bestimmten Zeitraum nutzen. Die Internetverbindung in ländlichen Regionen ist eher schlecht ausgebaut. Das Mobilfunknetz funktioniert nicht immer verlässlich. Bitte informieren Sie sich über Roaming-Abkommen und Kosten bei Ihrem Mobilfunkbetreiber.
Aktuell ist keine Impfung für die Einreise nach Namibia aus Deutschland verpflichtend. Es wird jedoch ein aktueller Impfschutz gegen Hepatitis A, Mumps, Masern, Röteln und Influenza empfohlen. Eine Malaria-Prophylaxe ist ratsam, da Namibia als Malaria-Risikogebiet zählt. Wir empfehlen zudem im Urlaub körperbedeckende Kleidung zu tragen und vor allem in den Abendstunden und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen, um die mückengebundene Infektionsrisiken zu lindern. Melden Sie bitte jegliche gesundheitlichen Beschwerden während der Reise Ihrer Reiseleitung.
Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck in Namibia bei einem Safari-Urlaub nicht unbeaufsichtigt.
Das Leitungswasser in Namibia ist nicht zum Trinken geeignet. Verzichten Sie auf Eiswürfel und nehmen Sie keine mit Leitungswasser zubereiteten Getränke wie Eistee zu sich. Verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Trinkwasser (Flaschenwasser).
Lena Beilke
lena@meinewelt-reisen.de
Reiseberatung buchen
+49 341 9899 70 85