Geführt werden Sie bei dieser Sonderreise von unserem Afrika – und Kilimandscharo Stefan Köhler (oder anderem deutschen Reiseleiter). Bereits 3 Mal hat Stefan erfolgreich Gruppen bis zum Uhuru Peak auf 5.895 Meter gebracht. Abgerundet wird diese Reise mit einem Ausflug zu Land & Leuten an den Hängen des Kilimanjaro-Massivs. Neben einer leichten Wanderung zum Wasserfall besuchen Sie eine Familie auf ihrer Kaffeeplantage, die Ihnen ein typisches tansanisches Mittagessen zubereiten und mit Ihnen einen traditionallen Kaffee rösten und brühen.
Der Aufstieg über die Machame Route gilt als eine der landschaftlich reizvollsten Aufstiegsroute durch 5 Klimazonen zum Gipfel des Kilimanjaro. Die Anfahrt zum Machame Gate ist vergleichsweise kurz. Die 7-tägige Variante dieser Route ist im Vergleich zur Marangu Route (Hütten Route) etwas fordernder. Am 14. Februar 2026, Tag 6 des Trekkings, erreichen Sie den Gipfel des Kilimandscharo. Bei Mondschein auf dem Gipfel des höchsten Berg Afrikas zu stehen ist einfach unbeschreiblich. Dafür lohnen sich jegliche Anstrengungen der Vortage. Die Gehzeiten variiert von Tag zu Tag. Bei Ihrer Gipfeletappe werden Sie ca. 12-14 Stunden unterwegs sein, bis Sie im Millenium Camp an der Regenwaldgrenze ihr letztes Quartier am Berg beziehen. Die Machame Route ist landschaftlich abwechslungsreich mit alpiner Vegetation. Die durchziehenden Wolken spenden die dafür nötige Feuchtigkeit.
Die Übernachtungen und Mahlzeiten sind bei diesem Trekking in Zelten vorgesehen. Zelte stehen für Sie in jedem Camp bereit. Das Bergerlebnis im Mondschein, die Ruhe und klare Luft sind das Besondere bei dieser Kilimanjaro Besteigung. Die Begleitung durch Timo Knöfel garantiert Ihnen den Rundum-Sorglos-Service und Sicherheit. Wir sind stolz behaupten zu können, über 90% unserer Gäste zum Gipfel zu führen. Grundlage dafür ist die eigene Erfahrung am Berg sowie die professionelle Vorbereitung in puncto Fitness, Equipment und Verhaltensregeln auf der Tour. Wer sich optimal akklimatisieren möchte, kann direkt vor der Besteigung den Mt. Meru erklimmen.
Nach den Tagen in der Höhe geniesst Ihr bei einer 3-tägigen Safari durch 3 herrliche Nationalparks , Tansanias aufregende Tierwelt mit Löwe, Nashorn, Elefant und Co. Bei einer netten Runde am Lagerfeuer lasst ihr die Eindrücke der Reise auf euch wirken und kommt mit vielen frischen Ideen zurück nach Hause. Hakuna Matata
Ihre Tansania Reise beginnt mit der Ankunft am Kilimanjaro Flughafen. Nachdem Sie Ihre Einreiseformalitäten erledigt und Ihr Gepäck in Empfang genommen haben, erwartet Sie Ihr Fahrer vor dem Flughafengebäude. Von hier geht es mit einem Geländewagen in ca. 50 min Fahrt in die Lodge. Sie erreichen die liebevoll hergerichtete Lodge mit Pool in der Dunkelheit. Sie liegt wunderschön am Ausläufer des Kilimanjaro und mit etwas Glück zeigt er sich schon – der Wasserbringer, wie ihn die Tansanier den Kibo nennen. Durch die Lavaasche der historischen Vulkanausbrüche liegt die gesamte Region auf ca. 1000 Höhenmeter, ohne dass Sie das wahrnehmen. Sie checken ein und genießen erst einmal das afrikanische Flair. Gute Nacht!
Jambo Africa! Nach ihrem ersten Frühstück in Afrika starten Sie zu einem Ausflug zu Land & Leuten. Abfahrt in der Lodge ist ca. 09:00 Uhr. Ziel des Ausfluges ist das Dorf Materuni in den Ausläufern der Südflanke des Kilimanjaro mit seinem gleichnamigen Wasserfall. Dieser liegt auf ca. 1.400 m Höhe inmitten von Bananenhainen. Sie wandern ganz locker direkt bis unter den 70 m hohen Wasserfall. Die Gischt tut gut auf der Haut. Hier erfahren Wer mag, darf hier auch in das Becken springen und sich abkühlen. Anschließend servieren wir ein Lunch. Zeit in Africa "anzukommen" und mit den Dorfbewohnern ins Gespäch zu kommen .Sie erfahren Interessantes über das Leben des Stammes der Chagga und Massai. Sie werden Staunen über welche Themen die Menschen gerne sprechen. Abschließend erleben Sie hier auf der Plantage den traditionellen Prozess der Kafferöstung. Von der Ernte, über Schälen, Rösten, Mahlen, Brühen und Geniessen. Karibu Sana in Tansania!
Gehzeit ca. 3 Stunden (hin und zurück mit Aufenthalt am Wasserfall). Der Ausflug dauert den ganzen Tag. Nach Rückkehr in die Lodge gehts ans Briefing und Sortieren der Ausrüstung für den morgigen Start der Kili-Besteigung.
Verpflegung: F / LB
Am Morgen nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Kleinbus zum Machame Park Gate auf 1500m. Hier treffen Sie Ihre Begleitmannschaft, bestehend aus Guides, Trägern und Köchen. Sobald alles sicher verstaut ist und Sie im Nationalpark registriert sind, geht es los. Pole Pole – an dieses Kommando müssen Sie sich heute gewöhnen. Das extrem langsame Gehen wirkt befremdlich, ist aber der Schlüssel zum Gipfelerfolg. Die Besteigung bringt Sie durch den tropischen Regenwald am Fuße des Kilimanjaro. Sie werden allerlei exotische Vögel und Affen, wie zum Beispiel den Colobusaffe und anderen Waldtieren begegnen. Der erste Teil der Besteigung ist weit aber einfach. Sie übernachten im Machame Camp.
Gehzeit ca. 6-7 Stunden, Strecke 9 km, 1250 hm
Verpflegung: F / LB / A
Der heutige Tag dient bereits der ersten Höhenanpassung. Nach dem Frühstück mit Porridge, frischem Obst und Toast startet eine kurze Etappe. Was nicht bedeutet, das es locker zugeht, denn es gilt bei steilem und felsigem Untergrund gut 900 Höhenmeter zu überwinden. Am heutigen Tag werden Sie auch Ihren persönlichen Rhythmus zum Gehen finden. Der Weg durch die Heide-und Moorlandschaft ist gesäumt von 2-3 Meter hohen Erikabäumen. Etwas weiter passiert man die ersten Senecien. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie die Trägermannschaft locker wippend mit Ihren Zelten überholt und die Jungs Ihnen dabei aufmunternd auf die Schulter klopfen. Nach etwa 4 – 5 Stunden erreicht man das Shira II Camp auf 3.830 m inmitten des Shira Plateaus. Bei klarem Wetter erkennt man die Nord-West-Flanke des Kilimanjaro. Falls noch Zeit ist, können die Shira-Höhlen besichtigt werden.
Gehzeit 4-6 Stunden, Strecke 7 km, 850hm
Verpflegung: F / M / A
Jeder Tag der Tour ist wichtig, aber dieser Tag ist der Wichtigste für die aktive Akklimatisierung Ihres Körpers. Obwohl Sie heute effektiv nur 200 m Höhe gewinnen, gilt es 1200 Höhenmeter zu bewältigen. Sie tun gut daran nach dem Frühstück etwas Gymnastik und Streching zu betreiben. Die Stöcke helfen, beim Gehen Kräfte zu schonen. Vormittag geht es zwischen Geröll stetig bergauf zum Lava Tower (4640 m). Hier angekommen gibt es Lunch und eine erholsame Mittagspause. Am Nachmittag steigen Sie die hart erkämpften Höhenmeter wieder hinab. Eine der Wichtigsten Akklimatisationsetappen ist geschafft. Mit jedem Schritt zum Barranco Camp nimmt die Vegetation wieder zu. Sie geniessen grandiose Landschaft und durchschreiten einen mystischen Lobelienwald. Im Abendrot glüht die Barranco Wall leuchtend.
Gehzeit 7-8 Stunden, Strecke 10 km, 700 hm auf und 600 hm abwärts
Verpflegung: F / M / A
Heute überwinden Sie die Barranco-Felswand auch „Breakfast Wall“ genannt. Der Name rührt daher, das diese Passage gleich nach dem Frühstück zu meistern ist. Aber keine Bange, es sind keinerlei bergsteigerische Fähigkeiten von Nöten. Noch nie ist hier jemand in unseren Gruppen gescheitert. Ein steiler Aufstieg führt über den Felskamm auf ca. 4300 m. Zur linken befindet sich die Western-Breach-Flanke, an der sich Reinhold Messner für den Mt. Everest vorbereitet hat. Der Gletscher ist schon zum Greifen nahe. Von oben haben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die gewaltigen Ausmaße des Kibo Kraters. Machen Sie den berühmten Wolkensprung fürs Fotoalbum. Der Weg führt weiter bergauf und bergab in östliche Richtung bis zum Karanga Camp.
Gehzeit: 4-5 Stunden, 6km, 310 hm
Verpflegung: F / M / A
Ein kurzer Trekkingtag erwartet Sie. Sie überwinden eine spektakuläre Steinwüste stetig bergan bis zum Camp Barafu Hut auf 4.650 m. Die großen und kleinen Steinplatten aus Vulkangestein unter Ihren Füssen, spielen ihr eigenes Konzert beim drauftreten. Unterwegs haben Sie einen fantastischen Blick auf den Kibo aus immer wieder anderen Perspektiven. Mittagessen bereits im Barafu Camp, Ausruhen und Briefing für den Gipfeltag sind geplant. Etwas Ehrfurcht vor dem Uhuru-Peak macht sich breit.
Gehzeit ca. 3-4 Stunden, Strecke 4 km, 400 hm
Verpflegung: F / M / A
Endlich geht es los! Die Nacht war kurz, Sie sind aufgeregt. Gegen 1:00 Uhr haben Sie ein einfaches Frühstück aus Gebäck und Tee. Alles ist vorbereitet, jeder Handgriff sitzt. Sie wünschen sich gegenseitig einen guten Aufstieg. Dann starten Sie mit Stirnlampe in die Dunkelheit. Über Geröll geht es steil zum Stella Point auf 5.770 m. Auf dem Weg dorthin werden Sie hoch über den Wolken fasziniert sein von einem unbeschreiblich schönen Sonnenaufgang. Der ganze Berg schimmert im ersten Sonnenlicht rosa, auf einmal haben Sie einen Schatten. Die Gipfeletappe ist aufgrund der grossen Höhe anstrengend und sehr mühsam. Hier machen sich ihr Ausdauertraining der letzten Monate und unsere Erfahrung am Berg für Sie bezahlt. Am Vormittag erreichen Sie den Uhuru Peak, der schon von weitem grüsst. Große Glücksgefühle überkommen Sie am höchsten Punkt von Afrika. Endlich ist es geschafft! Alle Anstrengung fällt von einem ab und Sie genießen den fantastischen Rundblick zum Mawenzi, Mt. Meru und in den riesigen Krater.
Nach dem Genuss des Gipfels und einem Erinnerungsfoto machen Sie sich an den langen und ebenso anstrengenden Abstieg. Das warme Mittagessen ist im Barafuu Camp vorbereitet. Sie steigen weiter ab bis zum Mweka Camp (3.100 m), welches sich in einem schönen Erikawald befindet. Die Luft wird deutlich besser, die Lebensgeister kehren zurück. Sie werden Schlafen wie lange zuvor nicht.
Gehzeit 14-16 Stunden mit Mittagspause im Camp, Strecke 19 km, 1240 hm auf und 2820 hm abwärts
Verpflegung: F / M / A
Nach dem langen und anstrengenden gestrigen Gipfeltag erreichen Sie heute in 3-4 Stunden das Mweka Gate. Im Regenwald schauen Sie zurück zum glänzenden Gipfel und können kaum glauben, diesen gestern bezwungen zu haben. Nach dem Checkout am Mweka Gate verabschieden Sie sich von Ihrer herzlichen Bergmannschaft und werden zurück zum Hotel gefahren. Nach einem Bier und der ersehnten Dusche (in dieser Reihenfolge) können Sie hier den Gipfelerfolg ausgiebig am Pool feiern.
Gehzeit 3-4h; Strecke 11km; 1400 hm Abstieg bis zum Gate
Verpflegung: F / M
Heute fahren Sie in den Tarangire Nationalpark. Direkt nach der Einfahrt in den Park wird die Landschaft von gewaltigen Baobabs, zu Deutsch Affenbrotbäume, Buschsavanne und saisonalen Sumpfgebiete bestimmt. Der Park hat ca. eine Größe vergleichbar mit Luxemburg. Gerade genug Fläche und Weideplätze für die riesigen Elefantenherden, die bis zu 80 km pro Tag auf ihrer Nahrungssuche zurücklegen. Der Tarangire Park gilt als einer der besten Orte Ostafrikas, um Elefanten aus nächster Nähe zu beobachten. Die Dickhäuter lassen sich nicht von den Safariautos beeindrucken und laufen zum Greifen nah fast lautlos an Ihnen vorbei. Sie werden sich kaum trauen zu Atmen. Neben den Elefanten ist der Park Lebensraum für Massai-Giraffen, verschiedene Gazellen und Antilopenarten, Büffeln, Löwen, Leoparden, Pavianen und mehreren hundert Vogelarten. Die Lebensader für die große Tierwelt im Park ist der Tarangire River, an dem Sie viele Tiere trinken sehen können.
Verpflegung: F / M / A
Nach einem herrlichen Frühstück im grünen Regenwald nehmen Sie heute Kurs auf den Ngorongoro Krater. Nach einem Fotostopp am Denkmal für Prof. Grzimek auf dem Kraterrand geht es in den Krater zur Pirschfahrt. Die riesige Caldera mit einem Durchmesser von etwa 18 km und einer Gesamtfläche von 380 km² liegt 600 Meter unter dem Kraterrand und ist der Lebensraum von vielen tausenden Tieren. Das Besondere der Tierwelt ist, dass es hier keine Migration gibt und sich eine eigene Population ausgebildet hat. Nach dem Mittagessen im Krater und weiteren Pirschfahrten verlassen Sie den Ngorongoro Krater und fahren Richtung Karatu.
Verpflegung: F / M / A
Nach einem gemütlichen Frühstück heißt es zurück nach Arusha. Die Eindrücke der Reise sind jetzt fast komplett. Sie haben den Geruch und den Geschmack von Afrikas Wildnis in sich aufgenommen. Das i-Tüpfelchen wäre noch eine Pirsch zu Fuß. Innerhalb der Parkgrenzen des Arusha Nationalparks liegt der zweithöchste Berg Tansanias, der Mt. Meru. Aber nicht nur Bergsteiger kommen hier auf ihre Kosten, auch Tierliebhaber werden hier fündig. Neben einer Vogelwelt von bis zu 600 Spezies, trifft man hier auch auf zahlreiche Säugetiere. Auf Ihrer Pirschfahrt durch den Park werden Sie Giraffen, Büffel, Zebras und viele weitere Tiere antreffen. Diese sind allerdings nicht in großen Herden unterwegs und eines der beliebtesten Safaritiere, den Löwen, werden Sie auch erst in den nächsten Tagen antreffen. Nach der ausgiebigen Pirschfahrt steigen Sie aus dem Jeep aus und gehen zu Fuß weiter. Ein ausgebildeter Ranger wird Sie begleiten. Es ist nochmal eine ganz andere Erfahrung, auf den eigenen Beinen zu stehen und die wilden Tiere zu beobachten, anstatt im geschützten Jeep zu sitzen.
Die erlebnisreiche Safari endet am Flughafen zur Heimreise oder zum Weiterflug zum Badeurlaub auf Sansibar.
Verpflegung: F / M
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 180 €
Grundsätzlich können Reisende jeden Alters an der Kilimanjarobesteigung teilnehmen (unsere Gruppen sind meist zwischen „jung“ & „alt“ bunt gemischt). Diese Route verspricht hervorragende Akklimatisation aufgrund der 6 Tage Aufstieg mit idealem Verlauf für eine sehr gute Adaption der Höhe. Wer die optimale Verbereitung sucht, besteigt zur Akklimatisation den Mount Meru oder entscheidet sich für das angebotene Zusatzprogramm einer Wanderung in das Dorf Materuni vor dem Tourstart. Der Aufstieg ist technisch einfach, es sind keine bergsteigerischen Fähigkeiten oder Vorkenntnisse erforderlich. Die Route ist eine Wanderroute. Es ist trotzdem ratsam , dass Sie sich mit den Auswirkungen der Höhe und der mentalen Vorbereitung zu der Besteigung befassen. Sie sollten bereits einige Erfahrung auf langen Mehrtagestouren in den Alpen mitbringen. Sie sollten sich auf die Reise gezielt mit einem entsprechenden Konditionstraining (Joggen, Rad fahren, Laufen mit Anstiegen usw.) und ausgiebigen Wanderungen daheim vorbereiten! Definitiv benötigen Sie bei dieser Reise eine gute Trittsicherheit und müssen das Gehen mit Wanderstöcken beherrschen. Sie benötigen eine überdurchschnittliche körperliche Fitness und entsprechende Ausdauer, welche Ihnen es erlaubt Tagesetappen von 4-8 Stunden (nur mit Tagesrucksack) bzw. am Gipfeltag bis zu 14 Stunden zu bewältigen. Sie müssen jedoch keine Gletscher-, noch Klettererfahrung haben. An der Baranco Wall gibt es eine leichte Kletterpassage und es kommt zur leichten Blockkletterei. Guides stehen jederzeit hilfreich zur Seite. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Der Reisepreis beinhaltet nicht das Einzelzelt am Berg. Dieses kann auf Wunsch gebucht werden. Flüge zur Reise werden generell „exklusive“ angeboten. Buchung DZ, EZ oder 1/2 DZ. Sollten Sie alleine reisen, können Sie ein Einzelzimmer buchen oder 1/2 Doppelzimmer anfragen. Für die Verfügbarkeit eines 1/2 Doppelzimmer kann keine Garantie übernommen werden. Solange kein passender Zimmerpartner/in gefunden wurde, berechnen wir den Einzelzimmerpreis. Der Preis im Doppelzimmer gilt nur bei Buchung von 2 Personen pro Zimmer.
Die Tour kann als Individualreise mit hochwertigeren Lodges vor und nach der Besteigung und mit individuellen Verlängerungen angeboten werden.
Sie wohnen bei diesem Trekking in einem privaten Zelt (Markenzelt SALEWA DENALI IV), allein oder zu zweit. Eine private zusätzliche Isomatte und ein Schlafsack ( „Komfortbereich“ -6°C). sind mitzubringen bzw. bei uns nach vorheriger Bestellung vor Ort auszuleihen. Das Zelt wird mit einer Schaumstoffunterlage täglich für Sie auf – und wieder abgebaut. Die gemeinsamen Mahlzeiten werden im Esszelt eingenommen, welches mit Tisch, Tischdecke und Stühlen sowie einer Lampe ausgestattet ist. Vor und nach der Bergbesteigung wohnen Sie in einer komfortablen Berglodge, eigenem WC/Dusche mit Pool, Garten und Bar ( je nach Route und Verfügbarkeit). Standartmässig gibt es in jedem Camp ein Toilettenhäuschen, jedoch ohne fliessend Wasser. Die Temperaturen am Berg liegen zwischen +25°C und in der Höhe auch mal bei – 6°C.
In Tansania werden alle Tranfers privat organisiert. Die Verbindung nach Sansibar ist üblicherweise mit dem Flugzeug ( Flugzeit ca. 60 min.) oder ab Dar es Salaam auch mit der Speedfähre nach Stowntown/ Sansibar ( Fahrzeit c. 2,5 h).
Tansania
Wichtige Reisehinweise:
Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird. Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung, auch nach Abschluss des Reisevertrages vor. Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Reise oder Teilen der Reise auf eigenen Wunsch oder durch Entscheidung des Chefguide aus gesundheitlichen oder sonstigen wichtigen Gründen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskranken-, Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass die im Reiseverlauf beschriebenen Tiersichtungen nicht garantiert werden können. Bei Tierbeobachtungen handelt es sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden Wildtieren. Das Verhalten der Wildtiere ist an verschiedene Faktoren gebunden und nicht zu 100% vorhersehbar. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Erstattung des Reisepreises möglich. Wir, unsere Partneragentur vor Ort und Ihr Guide setzen ihre Kenntnisse ein, um die Sichtungschancen bestmöglich zu erreichen.
Bei dieser Reise müssen teilweise große Strecken überwunden werden, wodurch lange und manchmal anstrengende Fahretappen unvermeidbar sind. Die Fahrten führen neben den ausgebauten Straßen auch über holprige, unbefestigte und teilweise sandige Pistenstrecken. Durchhaltevermögen ist hier gefragt. Für Teilnehmer mit Rückenproblemen ist diese Tour nur nach Absprache mit Ihrem Hausarzt geeignet. Das Safarifahrzeug darf in Bezug auf Ausstattung und Komfort, nicht mit westeuropäischen Maßstäben gemessen werden. Besonders abseits der geteerten Straßen kann es zu Autopannen, wie Reifenwechsel und ähnlichen, sowie zum Ausfall der Klimaanlage kommen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis! Tatkräftige Unterstützung im Falle einer Reifenpanne oder beim Anschieben ist gerne bei Ihrem Guide willkommen.
Versicherung:
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.
Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig
Klima / Reisezeit:
Aufgrund der Nähe zum Äquator gibt es am Kilimanjaro nicht wirklich verschiedene Jahreszeiten. Nordtansania teilt das Jahr nicht in Sommer und Winter, wie Sie dies aus Deutschland kennen. Die Temperaturen sind gleichbleibend. Lediglich eine Regenzeit existiert. Eine Kilimanjaro Besteigung ist daher ganzjährig möglich, wobei einige Monate angenehmere Wanderbedingungen bieten als andere.
Es gibt zwei “Trekking-Jahreszeiten”, die als beste Reisezeit für eine Kilimanjaro Besteigung gelten.
Von Juni bis Oktober ist die beliebteste Reisezeit, den Kilimanjaro zu besteigen. Die Anzahl an Routen macht es möglich, dass sich die Wanderer gut verteilen. In dieser Saison neigen die Wolken dazu, bis auf die Baumlinie zu sinken als Folge der starken Regenfälle der vorangegangenen Regenzeit. Sobald Sie jedoch diese Höhe überschreiten, ist der Himmel erstaunlich blau. Die Wahrscheinlichkeit von Niederschlag nimmt kontinuierlich ab, je näher Sie dem September kommen. Von Dezember bis März ist es etwas wärmer als in den Monaten Juli – Oktober und die Wahrscheinlichkeit von Schnee ist höher. Für unerfahrene Bergsteiger sind diese Zeiten daher eine der besten Zeiten, um den Kilimanjaro zu besteigen. Dazu kommt der Mehrwert dem „deutschen Winter“ zu entfliehen und die afrikanische Sonne zu genießen. Die atemberaubende Aussicht auf die benachbarten Berge ist zu dieser Zeit gestochen scharf. Insgesamt wird man in dieser Zeit etwas weniger Menschen antreffen als in den Sommerferien vieler Länder auf der Welt. Im April und Mai herrscht Regenzeit. Die meisten Bergsteiger meiden die Regenzeiten, Sie können aber mit der richtigen Kilimanjaro Route auch in dieser Zeit den Berg angenehm besteigen und die Einsamkeit genießen. Hierfür bietet sich die Marangu-Route sehr gut an. Dies ist die einzige Route, auf der Sie in Berghütten mit gutem Wetterschutz bei Regen nächtigen können.
Temperaturen:
2.000 – 3.000 m -Regenwald- tagsüber 12° C bis 20°C nachts 5°C bis 10°C
3.000 – 4.000 m -Moorlandzone- tagsüber 8° C bis 18°C nachts 0°C bis 5°C
4.000 – 5.000 m -alpine Steinwüste- tagsüber 2° C bis 10°C nachts -5°C bis 0°C
> 5.000 m – Gletscherzone- tagsüber -5° C bis 5°C nachts -12°C bis -3° C
Oberhalb von 5.000m ist mit massigem bis starken Wind zu rechnen.
Sprache:
Die Amtssprache des Landes ist Suaheli. In Tansania werden zudem über 80 weitere Sprachen gesprochen. Aber auch Englisch wird bereits in frühen Jahren den Kindern gelehrt, sodass Sie sich mit Englisch fast überall problemlos verständigen können.
Zeitverschiebung:
Die Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit beträgt plus 2 Stunden, im Sommer beträgt der Unterschied wegen der fehlenden Sommerzeitumstellung in Tansania nur plus 1 Stunde.
Einreise / Visum
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Tansania ein Visum. Dieses muss VOR DER ANREISE für ca. 50 US-Dollar als E-Visum beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass bei Einreise nach Tansania (gleich ob Festland oder eine der Inseln) per 30.11.2024 zwingend eine gültige Visumsbestätigung vorgelegt werden muss.
Zudem benötigen Sie einen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass. Sollten Sie nicht der deutschen Staatsbürgerschaft angehören, erkundigen Sie sich bitte über die Einreisebestimmungen beim Konsulat Ihres Reiselandes. Für Österreicher und Schweizer gelten die gleichen Einreisebestimmungen für Tansania. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Abreise nochmals. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Besucher, die nach Sansibar reisen, müssen ab dem 1. Oktober 2024 eine Versicherungsgebühr von ca. 44 US-Dollar (Stand09/25) zahlen. Die Gebühr deckt Sie für bis zu 92 Tage während ihres Aufenthalts auf der Insel für Gesundheit, Gepäckverlust, Unfälle, Notevakuierung, Verlust von Pässen und sogar die Rückführung bei Tod ab. Was bedeutet das für Ihre Reise? Mit Zusammenhang mit der bei uns gebuchten Reise ist die Versicherung online abzuschließen (analog des Visum für Tansania). Hierfür stellen wir Ihnen den entsprechenden Link zur Verfügung: https://inbound.visitzanzibar.go.tz/
Die Buchung und Zahlung der Versicherung ist bei Einreise auf der Insel Sansibar durch den Ausdruck den zu erhaltenden QR-Code nachzuweisen. Reisende, die diesen Nachweis nicht erbringen können, müssen die Versicherung bei Einreise auf die Insel online abschließen.
Transport / Verkehr:
In Tansania herrscht Linksverkehr. Überholt wird auf der rechten Seite. Die Verkehrsregeln sind die gleichen wie in Europa.
Gepäck:
Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Bitte beachten Sie, dass das maximale Gewicht bei einem Inlandsflug 20 kg beträgt. Diese beinhalten nicht das Fotoequipment und ein kleines Handgepäck. Beachten Sie die „20kg-Regel“ bereits bei Ihrer Anreise. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit. Bitte bringen Sie einen Rucksack oder eine weiche Reisetasche mit auf die Reise, keine Koffer.
Für das Trekking am Mt. Meru oder Kilimanjaro ist pro Gast ein Maximalgewicht des Hauptgepäcks von 15 kg zulässig. Sollten Sie mehr Gepäck mit sich führen, können Sie dieses kostenfrei für die Dauer der Bergbesteigung in der Lodge deponieren oder gegen Buchung eines zusätzlichen Trägers mit an den Berg nehmen. Das Gewichtslimit ist von der Parkbehörde bestimmt und wird in jedem Fall vor Tourbeginn am Parkeingang überprüft.
Währung:
Die offizielle Währung ist der Tansanische Shilling (TSh). Nur in den großen Städten und in bestimmten Hotels ist ein Umtausch von Euro in die Landeswährung möglich. An den meisten Geldautomaten ist das Abheben mit Kreditkarte möglich (nicht mit EC-Karte). Wir empfehlen die Kreditkartenabrechnungen auf Doppelabbuchungen zu kontrollieren.
Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 2758,49 TSh (Stand 10/2025)
Trinkgelder:
Unsere Trinkgeldempfehlung ist eine maßvolle Summe. Sowohl zu wenig Trinkgeld aber auch zu viel Trinkgeld zu übergeben ist nicht sinnvoll und fair. Das Trinkgeld „TIP“ soll eine Danksagung für besonders guten Service sein, es ist kein Teil des Lohnes der Mannschaft. Die Begleitmannschaft gibt ihr Bestes in Service, Motivation und Repräsentation ihres Landes.
Strom & Wasser:
Ein Adapter für den englischen Stecker ist in Tansania teilweise notwendig ( Steckertyg G). In afrikanischen Reiseländern kommt es des Öfteren zu Stromausfällen. Häufig sind die Lodges und Unterkünfte mit Generatoren ausgestattet. Wir weisen Sie dennoch darauf hin, dass Sie unter Umständen für mehrere Stunden keinen Strom haben können. Das Leitungswasser in Tansania ist nicht zum Trinken geeignet. Verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Trinkwasser (Flaschenwasser) welches in den Zimmern der Lodges bereitsteht
Benötigen Sie nachts ein elektrisch betriebenen Atemgerät oder andere lebenswichtige Stromversorgung bitte wir unbedingt um vorherige Absprache! Es kann nicht garantiert werden, dass zu jeder Zeit elektrischer Strom anliegt.
Internet & Telefon:
In allen Lodges gibt es regulär WLAN, meistens kostenfrei. Auch am Kilimanjro haben Sie seit Neuestem kostenpflichtige Internetverbindung. Ihr Mobiltelefon sollte in den meisten Regionen funktionieren. Bitte informieren Sie sich über Roaming Abkommen und Kosten bei Ihrem Mobilfunkbetreiber. Wir empfehlen das Roaming abzuschalten und via WhatsApp zu telefonieren bzw. Nachrichten zu versenden. Eine Anschaffung einer tansanischen Telefonkarte ist somit nicht mehr erforderlich.
Sicherheit:
Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt. Wenn abschliessbare Safes zur Verfügung stehen, empfeheln wir diese auch zu benutzen. MEINE WELT REISEN übernimmt keine Hafung bei Diebstahl oder Einbruch.
Gesundheit / Impfungen:
Aktuell sind keine Impfungen für die Einreise nach Tansania aus Deutschland verpflichtend. Eine Gelbfieber-Impfung ist zwingend notwendig, wenn Sie von einem Infektionsgebiet aus einreisen. Ebenfalls ist dieser bei einem Transit-Stopp über 12 Stunden in Addis Abeba notwendig. Es wird zudem ein aktueller Impfschutz gegen Hepatitis A + B.. Eine Malaria-Prophylaxe ist vom CRM – Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) empfohlen. Wir empfehlen körperbedeckende Kleidung zu tragen und vor allem in den Abendstunden und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen, um die mückengebundene Infektionsrisiken zu lindern. Melden Sie bitte jegliche gesundheitlichen Beschwerden während der Reise Ihrem Reiseleiter.
Höhenkrankheit/ Höhenanpassung:
Bei Hochtouren über 4.000 m kann es bedingt durch sinkenden Luftdruck sowie Sauerstoffsättigung der Luft zu sogenannten Höhen-Symptomen kommen. Dieses Risiko kann nicht ausgeschlossen und auch kaum mit einer Vorbereitung kompensiert werden. Anzeichen vom Aufenthalt in großer Höhe können Schwindel, Kopfschmerz, Tinnitus, Appetitlosigkeit und mentale Reizbarkeit sein. In extremen Fällen kann es zu Lungenödemen (HAPE – High Altitude Pulmonary Edema) oder zu einem Hirnödem kommen (HACE – High Altitude Cerebral Edema) kommen. Diese Symptome können durch Überanstrengung oder zu schnellem Aufstieg, insbesondere aber durch Übernachtung in zu großer Höhe auftreten. Beim Eintreten von HAPE oder HACE erfolgt der begleitete Abstieg bis in die Lodge. Ein Anspruch auf Erstattung besteht dabei nicht. Zusätzlicher Aufwand ist vom Gast selbst zu zahlen.
Entgegenwirken kann man diesen Symptomen durch sehr langsames Gehen ab Beginn der Tour, permanenter Flüssigkeitsaufnahme bis zu 4 l pro Tag und Zuführung von Elektrolyten. Es ist essentiell, sich ein stetes Tempo ohne zu viele Pausen anzunehmen, keine schnellen, unüberlegte Bewegungen machen und stets den Anweisungen des Guide zu folgen. Helfen Sie sich gegenseitig bei anstrengenden Tätigkeiten wie Schuhe ausziehen, Rucksack aufsetzen oder schwierigen Passagen beim Aufstieg. Falscher Ehrgeiz ist hier fehl am Platz. Sie werden nie der erste am Gipfel sein, es waren viel vor Ihnen da. Bitte beachten Sie die spezielle Höheninformation in unseren Reiseunterlagen und konsultieren Sie Ihren Hausarzt mit Ihrem Vorhaben den Kilimanjaro bis zum Gipfel zu besteigen zu wollen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur.
Mahlzeiten:
Die tansanische Küche ist englisch geprägt, pikant und nahrhaft. Grundnahrungsmittel und Basis eines jeden Gerichts bilden UGali (Maisbrei) , Kochbananen, Hühnchen, Cassava, Mais und Reis. Die Mahlzeiten während Ihrer Reise basieren auf lokalen Produkten. Auch als Gewürzinsel bekannt, bietet die Insel Sansibar einen ganz besonderen Gaumenschmaus. Einflüsse der indischen Küche und Fischgerichte machen sich hier bemerkbar. Alle Lodges gehen auf bestimmte Diät-Bedürfnisse ein. Bitte informieren Sie uns über spezielle Diäten im Voraus.
Vorbereitungsgespräch mit Meine Welt Reisen:
Zum Ablauf, Ausstattung des Reisegepäcks und zu Verhaltensregeln/ Gewohnheiten am Berg halten wir monatlich ein Vorbereitsgespräch ab, zu dem Sie sich freiwillig einwählen können. Dieses Briefing ist ein kostenfreier sehr sinnvoller Service für unsere Kunden. Über die Termine zu den Briefings werden Sie nach Buchung von uns per Email informiert. Bitte stellen Sie sicher, dass „teams“ stabil auf Ihrem Rechnerläuft und die Lautsprecher/ Microfone funktionieren. Hier können Sie alle relevanten Fragen abschließend mit uns persönlich klären.
Sonstiges:
Seit 01.06.2019 besteht in Tansania ein Plastiktaschen-Verbot für einreisende Touristen. Um die Umwelt zu schützen und das Land sauber zu halten, dürfen am Festland von Tansania keine Plastik-Tragetaschen offensichtlich importiert werden. Verpackungen aus Plastik im Gepäck ist kein Problem.
Die Besteigung des Kilimanjaro bis zum Uhuru Peak erfordert geringe technische Kenntnisse, jedoch gute körperliche Fitness und Willen aufgrund der Anstrengungen in der Höhe. Durch die große, unnatürliche Höhe kommt es zur damit verbundenen Abnahme des Sauerstoff-Partialdrucks. Die Folge sind gelegentlich Symptome der Höhenkrankheit, sodass aufgrund der physischen Anstrengungen nicht jeder den Gipfel erreicht. Eine gute Vorbereitung und ein gutes Training im Vorhinein sind wichtig. Plötzliche Wetterumschwünge und deutliche Temperaturunterschiede zwischen dem Fuß des Berges, wo es regelmäßig über 30 °C hat und dem Gipfel wo mitunter −15 °C herrschen, gilt es zu meistern.
Ausrüstung
Gesundheit
Individuell
Wir empfehlen die Konsultation Ihres Hausarztes zum Vorhaben den Kilimanjaro bis zum Gipfel mit einer Höhe von 5.895 m zu besteigen. Die Bergung im Notfall auf dem Landweg ist abgesichert. Die akute Bergung per Luftrettung mit einem Helikopter ist im Zweifel von den Kunden selbst zu versichern. Tansania ist ausgewiesenes Malaria-Gebiet. Vom Verzehr von Leitungswasser wird dringend abgeraten. Sie erhalten auf der Reise jederzeit einwandfreies Trinkwasser von uns angeboten. Die allgemeine Sicherheit in Tansania ist überdurchschnittlich gut.
Das Programm, die Gehzeiten und Detailinformation sind grundsätzlich so geplant und das Ziel des Ablaufes. Sollte es durch äussere Bedingungen, unpünktliche Flüge, die nicht in unserem Ermessen liegen, oder höhere Gewalt kommen, sind wir bemüht das Programm so genau wie möglich abzubilden.