Städte, die Schmelztiegel verschiedenster Kulturen sind, atemberaubende Natur, 70 lebensfreudige Völker und mehr als 50 verschiedene Sprachen: Nepal ist ein Land, das an Vielfalt kaum zu überbieten ist. Im Herzen Asiens erstreckt es sich zwischen China und Indien und hat sich hier sein eigenes Gesicht bewahren können. Die bis heute mit Leidenschaft gelebten Traditionen, aber auch die wechselnden Klimazonen und die damit einhergehenden Kontraste in Natur und Landschaft machen Nepalreisen zu einem unvergesslichen Abenteuer. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Nepal mit all seinen Facetten zu entdecken. Erleben Sie das Land auf einer Gruppenreise, planen Sie Ihre individuelle Wanderreise oder freuen Sie sich auf geführte Touren durch die Natur. Mit unseren Reisen bieten wir Ihnen die Gelegenheit, das Reiseziel Nepal so zu erleben, wie Sie es sich wünschen! Doch wo liegt Nepal und welche Besonderen erwarten Sie? Wir verraten es Ihnen!
Wie kaum ein anderes Land wird Nepal mit Trekking in Verbindung gebracht. Regionen wie Annapurna und Everest bieten mit atemberaubender Landschaft ideale Grundlagen für eine Rundreise dieser Art. Während hier auf einfachen und kurzen Routen Anfänger sowie Familien auf ihre Kosten kommen, hat das Trekking im Himalaya auch für erfahrene Trekker einen besonderen Reiz.
Doch auch, wer sich dafür nicht begeistern kann, kommt auf Reisen dank der bunten Kultur und zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf seine Kosten.
Obwohl der Tourismus die zweitwichtigste Einnahmequelle des Landes ist, erwarten die Nepalesen einen nachhaltigen Umgang der Urlauber mit Natur und Umwelt. Verzichten Sie in der Öffentlichkeit Nepals auf den Austausch von Zärtlichkeiten. Gerade in den Städten treffen Sie immer wieder auf Bettler. In Nepal ist die Gabe von Almosen jedoch nicht gern gesehen. Besuchen Sie auf Reisen Gebäude, müssen Sie immer die Schuhe ausziehen. Fassen Sie Essen nur mit der rechten Hand an. Gerade auf Trekkingrouten legen die lokalen Organisationen viel Wert auf Nachhaltigkeit. Nehmen Sie entstehenden Müll wieder mit und verzichten Sie, soweit es möglich ist, auf Plastik.
Auf Märkten oder auch in kleinen Geschäften bietet sich Ihnen die Gelegenheit, lokale Händler und Kunsthandwerker zu unterstützen. Zögern Sie auch sonst nicht, lokale Gemeinschaften durch einen Einkauf oder eine Spende zu fördern.
Eine Kulturreise durch Nepal führt Sie zu Höhepunkten wie dem Kathmandu-Tal oder nach Lumbini, dem Geburtsort Buddhas. Genießen Sie eine einzigartig-bunte Kultur mit exotischem Charme und freuen Sie sich auf Feiertage und Feste mit uralten Traditionen, die Reisen durchs Land begleiten.
Lernen Sie Nepal auf besondere Art und Weise kennen. Eine Abenteuerreise entführt Sie in die unberührte Natur, die nicht darum verlegen ist, sich Ihnen noch heute als kraftvolle Urgewalt zu präsentieren. Nepal ist ein Paradies für alle, die im Urlaub aktiv werden wollen – ganz gleich, ob Sie eine Individualreise wählen oder auf einer Rundreise in der Kleingruppe das Land entdecken.
Das Kathmandu-Tal gleicht einer Schatzkiste, die keineswegs darum verwegen ist, Sie immer wieder mit neuen Höhepunkten zu fesseln. In den alten Königsstädten Kathmandu, Patan und Bhaktapur sind die bewegende Geschichte und vielfältige Natur allgegenwärtig. Zahlreiche Tempel prägen das Stadtbild Kathmandus und markieren noch heute einen Kontrast zum trubeligen Geschehen in den Straßen. Freuen Sie sich auf Reisen auf erlesene UNESCO-Weltkulturerbestätten und Tempel wie Swayambhunath und Pashupatinath, die mit ihrer beeindruckenden Architektur die Blicke auf sich ziehen.
Gar nicht weit von der indischen Grenze entfernt, öffnet mit Lumbini der Geburtsort Buddhas seine Pforten. Der Überlieferung zufolge wurde Buddha hier vor über 2.500 Jahren geboren. Noch heute gehört das kleine Lumbini zu den Nepal-Tipps schlechthin. Seit 1997 ist das beschauliche Örtchen UNESCO-Weltkulturerbe. Zugleich hat es sich weltweit als Wallfahrtsort für Buddhisten einen Namen gemacht.
Der Bergsee in Pokhara, der sich auf 800 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt, gehört zu den unangefochtenen Naturhighlights in Nepal. Nehmen Sie sich auf Reisen die Zeit, um direkt am See innezuhalten und sich von dem tiefblauen Wasser in den Bann ziehen zu lassen. Bei einem Spaziergang durch Pokhara präsentiert sich Ihnen ein Wechsel zwischen alter Kultur und landschaftlicher Schönheit. Im Wanderurlaub gehört die Tour zum World Peace Stupa in einer Höhe von 1.080 m neben der Reise nach Kathmandu zu den Höhepunkten in Nepal. Hier eröffnet sich Ihnen ein einmaliger Panoramablick auf Pokhara und den rund 6.997 Meter hohen Machhapuchare.
Wenn Sie an Nepal denken, blitzen vor Ihrem Auge vielleicht zunächst die majestätischen Berge auf. Doch haben Sie gewusst, dass Sie auch Nashörner und Elefanten erwarten? Südwestlich von Kathmandu erstreckt sich im Terai auf einer Fläche von rund 932 km² der beeindruckende Chitwan-Nationalpark. Freuen Sie sich auf Ihr persönliches Safari-Abenteuer und entdecken Sie den Nationalpark bei einer außergewöhnlichen Bootsfahrt mit einem Einbaum oder auf einer der Elefantenreitsafaris. Wesentlich komfortabler ist eine der zahlreichen Jeep-Safaris, die Ihnen die Möglichkeit bieten, Tiger in freier Wildbahn zu beobachten.
Sie lieben den Nervenkitzel und möchten die Kraft der Natur Nepals auf ganz besondere Art und Weise erleben? Dann lassen Sie sich auf das Wildwasser-Rafting ein. Der Trishuli River ist ein Paradies für alle, die sich nach einem Abenteuer sehnen. Adrenalinjunkies können auf dem Trishuli, aber auch auf dem Bhote Koshi und Seti River direkt mehrere Tage verbringen.
Fühlen Sie sich für einen Moment wie der König der Lüfte und entdecken Sie Nepal aus einer ganz neuen Perspektive. Bei Reisen nach Pokhara bietet sich beim Paragliding die einmalige Möglichkeit, die Region mit ihren grandiosen Bergen aus der Luft heraus zu bewundern. Das Pokhara-Tal bietet Ihnen ganzjährig ideale Bedingungen zum Gleitschirmfliegen und lockt mit einer spektakulären Aussicht auf gleich drei 8.000-m-Gipfel.
Wir haben an alles gedacht. Eine Trekking Tour in Nepal ist herausfordern, gerade die Höhen über 4.000 Meter belasten den Körper. Bei unseren Reisen tragen Sie nur das Nötigste, während der Wanderetappen. Ein kleiner Rucksack mit einem Gesamtgewicht von ca. 8 Kilogramm reicht aus. Die Begleitmannschaft nimmt das Hauptgepäck am Morgen in Empfang und bringt es zur nächsten Übernachtung. Noch bevor Sie die Wanderung abgeschlossen haben, steht das Gepäck schon vor Ihrem Zimmer.
Die Auswahl ist groß und die richtige Entscheidung oft nicht leicht. Lassen Sie sich beraten, welche der Trekking-Touren in Nepal für Sie die passende ist. Es gibt große Unterschiede und wir kennen die Touren nicht aus Büchern, sondern weil wir sie selbst gegangen sind. Es kommt darauf an, wie lang die Tagesetappen sind, wie lange man über 4.000 Meter Höhe verbringt, wie gut die Akklimatisation auf der Tour ist, oder auch wie komfortabel die Übernachtungen sind. Eines sei gesagt, oft sind nicht die bekanntesten Gebiete die schönsten Reisen.
Ihre Ausrüstung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Trekkingabenteuer in Nepal. Von der eindrucksvollen Mera Peak-Expedition (6.436 m) bis hin zur einsteigerfreundlichen Poon Hill-Tour (3.210 m) – die Ansprüche variieren stark je nach Tour. Unsere detaillierte Ausrüstungsliste, die für jede einzelne Nepal-Tour bereitsteht, bietet Ihnen einen klaren Überblick. Sollten Sie Ausrüstung für Ihre Nepal-Reisen benötigen, kann diese vor Ort oder bei Meine Welt Reisen geliehen werden.
Für diejenigen, die es langsamer angehen möchten, empfehlen wir unsere Georgien-Reisen, bei denen Sie sich auf etwa 1.000 m ü. N. N. an alpine Höhen gewöhnen können. Doch wenn Sie höher hinaus wollen, finden Sie in Nepal eine schier endlose Auswahl an Gipfeln über 6.000 und 7.000 Metern. Unsere Expeditionen und Nepal-Reisen ermöglichen Ihnen das Besteigen dieser majestätischen Giganten.
Träumen Sie von den Gipfeln, aber sind noch neu im Expeditions-Bergsteigen? Der Island Peak (6.189 m) bietet den idealen Einstieg. Weniger technisch anspruchsvoll und gut erreichbar, ebnet er Ihnen den Weg in die Welt des Expeditionsbergsteigens. Für eine luxuriösere Variante können Sie auch eine Lodge-Besteigung wählen, zum Beispiel den Mera Peak (6.461 m).
Höhe kann man nur in der Höhe selbst oder in speziellen Höhenkammern trainieren. Für Trekking-Reisen in Nepal ist es aber nicht zwingend notwendig, intensiv die Höhe zu trainieren. Die Basis legen Sie, wenn Sie die Grundausdauer etwas trainieren, oder vielleicht vor der Reise nach Nepal oft wandern. Die Tageswanderungen im Himalaya folgen ihrem Tempo, ganz wie es für Sie am besten ist.
In unsere Nepal-FAQ fassen wir noch einmal wichtige Fragen umfassend zusammen.
Die klimatischen Bedingungen in Nepal sind extrem unterschiedlich. Vom Chitwan Nationalpark bis zum Gipfel des Mount Everest hat Nepal alles zu bieten. Bei unseren Nepalreisen finden Sie in der Reisebeschreibung das spezielle Klima der jeweiligen Reise. Grundlegend kann man sagen, dass die leichten Trekkings, die zum Himalaya führen, weitgehend Temperaturen im zweistelligen Bereich haben. Die anspruchsvolleren Touren in den Hochgebirgen Nepals führen meist über Pässe oder zu den Basislagern der Achttausender des Himalayas. Hier müssen Sie sich mitunter auf Temperaturen im Minusbereich einstellen.
Natürlich spielt neben der Reisedauer auch die Reisezeit für Ihren Nepalreise eine große Rolle. So facettenreich wie Urlaub in Nepal ist, so ist es auch das Klima. Gerade zwischen dem Tiefland und den Bergen des Himalayas gibt es gravierende Unterschiede. Im Zeitraum zwischen Anfang Dezember und Ende Februar sind die Temperaturen eher niedrig, ganz im Gegenteil zu Ende April bis Ende Juni. Für Nepal-Reisen inklusive Trekking bieten sich die Monate Oktober, November, März und April bestens an. Hier bleibt allerdings noch zu sagen, dass Nepal ein Land der Extreme ist. Zwischen dem Chitwan Nationalpark auf knapp 200 Metern Höhe und dem Gipfel des Mount Everest auf 8.848m liegen knapp 8600 Höhenmeter. Hier kann viel passieren, auch Wetterumschwünge in einer stabilen Jahreszeit sind durchaus nicht selten.
Nepali gilt als Amtssprache in Nepal. Weit verbreitet und auch in den Ämtern oft gesprochen, gilt Englisch als zweite Amtssprache. Durch den starken Tourismus ist auch die englische Sprache in viele entlegene Winkel des Landes vorgedrungen. Gerade auf der Route zum Everest Basislager, der Annapurna Umrundung oder dem Manaslu Trekking sprechen die Einheimischen englisch. Für Gäste des Landes ist es dennoch zu empfehlen, Begriffe des Alltags in Nepali zu lernen.
Von Deutschland aus erreichen Sie Nepal per Flugzeug mit mindestens einem Umstieg. Direktflüge sind leider nicht möglich. Durch die vielen Fluggesellschaften, die Nepal ansteuern, ist der Abflug ab vieler deutscher, auch kleinerer Flughäfen mit Zubringerflug möglich. Die Dauer inkl. Umsteigezeit liegt bei ca. 15 Stunden. Die nepalesische Zeit liegt bei + 4 Stunden 45 Minuten zur MEZ.
Deutsche Staatsbürger, österreichische Staatsbürger sowie schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Nepal einen gültigen Reisepass (6 Monate Restlaufzeit) sowie ein Visum. Das Visum kann vor der Abreise in der Botschaft, dem Honorarkonsulat oder online beantragt werden. Eine Visum Ausstellung vor Ort (am Flughafen in Tribhuvan) ist ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie, dass es vor Ort zu einer Verzögerung bei der Ausstellung kommen kann. Die Warteschlange sind meist recht lang und auch die neu aufgestellten Automaten zur Beantragung können den Hauptansturm nicht wirklich verringern. Zur Beantragung des Visums benötigen Sie ein Passbild. Die Kosten für das 30 Tage Nepal Visum belaufen sich auf 50 USD. Bei der Staffelung 15/30/90 Tage ist das 30 Tage Visum für die Masse unserer Trekking Reisen das passende. Mehr zum Thema Einreise finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amts.
Die einheimische Währung in Nepal ist die Nepalesische Rupie. Kleinere Währungseinheiten sind zwar vorhanden, werden jedoch im Alltag nicht verwendet. In Nepal ist neben der einheimischen Währung auch die indische Rupie anerkannt. Die Scheine der Rupie sind mit folgenden Werten erhältlich: 1/2/5/10/20/25/50/100/250/500/1000. Die nepalesische Währung wird in Deutschland nicht gehandelt und kann nur in Nepal umgetauscht werden. Hier gibt es einerseits die Möglichkeit, direkt am Flughafen zu tauschen oder in Kathmandu bei den großen Banken Rupien zu erwerben. Sie werden in Nepal und gerade in den großen Städten wie Kathmandu und Pokhara viele ATM‘s (Geldautomaten) vorfinden. An den Geldautomaten können Sie bequem mit den gängigen Kreditkarten Geld abheben (kostenpflichtig). Bitte beachten Sie, dass Maestro-Karten meist nicht akzeptiert werden. Zudem sollten Sie sich vor der Nepal Reise bei Ihrer Bank erkundigen, wie die Gebühren für die Nutzung von Kreditkarten im Ausland gestaffelt sind. Unser Reisetipp: Es empfiehlt sich immer ausreichend US-Dollar oder Rupien bei den Nepal Reisen bei sich zu haben. In den entlegeneren Gegenden ist nur Barzahlung möglich.
Es gibt in Nepal verschiedene Arten von Steckdosen. Hier ist also anzuraten, einen Reisestecker mitzuführen. Die Netzspannung beträgt in Nepal 220 Volt und ist für unsere Geräte geeignet. Bitte beachten Sie, dass es häufig zu Stromausfällen in Nepal kommt. Dies liegt zum einen an den vielen Wasserkraftwerken, die auch in der Trockenzeit Hauptversorger sind und zum anderen an der eigenwilligen Art der Nepalesen Stromkabel zu verlegen und zu verbinden.
Hier empfehlen wir Ihnen, sich vorab mit Ihren Anbietern in Verbindung zu setzen und die etwaigen Kosten zu erfragen. Der Empfang in den größeren Städten und den dicht besiedelten Gebieten vor dem Himalaya ist recht gut. Die Hotels und Lodges verfügen meist über ein gut funktionierendes W-LAN. Bei einer Trekking- oder Wandertour in den Bergen Nepals wird es dann schon schwerer. Hier empfehlen wir Ihnen, wenn nötig, das W-LAN in den Lodges zu nutzen.
Bei einem Nepal Trekking um die Annapurna, den Manaslu, in das Everest Gebiet oder nach Langtang ist das W-LAN in den Lodges sehr gut ausgebaut und auch recht stabil. Falls es mal nicht funktionieren sollte, genießen Sie einfach den Blick in die gigantische Kulisse des Himalayas und versuchen es später noch einmal
Aktuell ist keine Impfung für die Einreise nach Nepal aus Deutschland verpflichtend. Es wird jedoch ein aktueller Impfschutz gegen Hepatits A, Hepatits B, Typhus, Japanische Enzephalitis und Tollwut empfohlen. Wir empfehlen zudem körperbedeckende Kleidung zu tragen und vor allem in den Abendstunden und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen, um mückengebundene Infektionsrisiken zu mindern. Melden Sie bitte jegliche gesundheitlichen Beschwerden während der Reise Ihrer Reiseleitung.
Für unsere Trekking Reisen in Nepal empfehlen wir den Abschluss einer Reise-Krankenversicherung sowie einer Reiseabbruchversicherung. Informieren Sie sich vor Ihrem Nepal Urlaub bei unserem Partner der Hanse Merkur über mögliche Pakete. Sollte auf einer Trekking Reise in Nepal ärztliche Versorgung benötigt werden, so laufen die Mechanismen sehr gut zusammen. Gerade in den Hochgebirgsregionen um den Manaslu, die Annapurna oder den Everest ist ein Rücktransport nach Kathmandu (Helikopter) fast immer direkt möglich (Wetterabhängig).
Nepal gilt grundsätzlich als ein sicheres Reiseland. Wen Sie den Tag in den touristischen Hotspots wie in Kathmandu oder Pokhara verbringen, ist vereinzelt mit Taschendieben zu rechnen. Verhalten Sie sich sorgsam und achten Sie auf Ihre Wertsachen beim Urlaub in Nepal. Gerade in größeren Menschenmengen gilt erhöhte Aufmerksamkeit.
Alexander Fleischer
alexander@meinewelt-reisen.de
Reiseberatung buchen
+49 341 9899 7084