Pakistan
Wichtiger Hinweis:
Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.
Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.
Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.
Versicherung:
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.
Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig
Klima:
Das Klima in Pakistan ist sehr unterschiedlich. Die Temperaturen schwanken sehr stark und sind von Jahreszeiten und Höhenlagen abhängig. Das subtropische Kontinentalklima ist heiß und trocken. Für Pakistan Reisen, das Karakorum Trekking und Expeditionen sind die besten Monate März bis Mai und Juli sowie der August. Die Temperaturen im Tiefland sind zwar recht hoch, in der Bergregion Nordpakistans jedoch angenehm. Zudem ist in diesen Monaten das Wetter sehr stabil und Gipfelversuche und Passüberschreitungen können besser geplant werden.
Sprache:
Die Amtssprache in Pakistan ist Urdu. Die indoarische Sprache setzt sich aus der persischen und der arabischen Sprach zusammen und hat zudem Einflüsse aus der Hindi-Sprache. Die Sprache Urdu wird jedoch nur von einem kleinen Teil der Bevölkerung gesprochen. Weit verbreitet ist auch die Englische Sprache, sodass Sie sich meist problemlos verständigen können. Zudem werden im Land verschiedene ursprüngliche Sprachen wie Punjabi, Sindhi, Pashtu, Seraiki und Baluchi gesprochen.
Zeitverschiebung:
Pakistan ist uns während der Winterzeit 3 Stunden voraus. Da es im Reiseland keine Umstellung zur Sommerzeit gibt, beträgt die Zeitverschiebung während unserer Sommerzeit nur +4 Stunden.
Einreise / Visum:
Deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Pakistan einen gültigen Reisepass (6 Monate Restlaufzeit) sowie ein Visum. Das Visum kann vor der Abreise in der Botschaft beantragt werden. Für die Beantragung ist jeder Reisegast selbst zuständig, wir sind Ihnen dabei aber gerne behilflich. Gleiche Einreisebestimmungen gelten für Österreicher und Schweizer.
Gepäck:
Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.
Währung:
In Pakistan ist die Landeswährung, die Pakistanische Rupiu, das gängige Zahlungsmittel. Als ausländische Währung sind der US-Dollar und Euro gebräuchlich und wird auch fast überall angenommen. In den größeren Städten kann man an den ATM mit der EC-Karte Geld abheben. Für Reisen in abgelegene Gegenden, gerade beim Karakorum Trekking, empfiehlt sich die Mitnahme von Bargeld am besten in heimischer Währung. Grundlegend gilt dies für alle Pakistan Reisen.
Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 195,96 PKR (Stand 09/2020)
Strom& Wasser:
In Pakistan ist der dreipolige Stecker Typ D gängig. Sie benötigen einen Adapter. Die Netzspannung beträgt in Pakistan 230 Volt und ist für unsere Geräte geeignet. Bitte beachten Sie, dass es häufig zu Stromausfällen oder Stromschwankungen kommt. Das Leitungswasser in Pakistan ist nicht zum Trinken geeignet. Verzichten Sie auf Eiswürfel und nehmen Sie keine mit Leitungswasser zubereiteten Getränke wie Eistee zu sich. Verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Trinkwasser (Flaschenwasser).
Telefon & Internet:
Bitte setzen Sie sich vorab mit Ihren Telefon-Anbieten in Verbindung und erfragen Sie die etwaigen Kosten. Der Empfang in den größeren Städten und den dicht besiedelten Gebieten ist recht gut. Im Gebirge das Mobilfunknetz jedoch nicht garantiert. In den Städten und einigen Unterkünften sind meist gut funktionierendes W-LAN Verbindungen vorhanden. Bei einer Trekking- oder Wandertour in den Bergen Pakistans kann dies nicht garantiert werden.
Sicherheit:
Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.
Gesundheit / Impfungen:
Zum Thema Impfungen empfehlen wir einen fachkundigen Arzt aufzusuchen und sich dahingehend beraten zu lassen. Die Hygiene und Toiletten entsprechen nicht dem mitteleuropäischen Standard. Während in den Hotels in Islamabad gute Sanitäre Einrichtungen vorhanden sind, ist es in den ländlichen Gegenden oft einfacher gehalten. Für Trekking-Reisen in Pakistan empfehlen wir die Mitnahmen von Toilettenpapier und Feuchttüchern. Auch das Essen ist gewöhnungsbedürftig. Die anderen Gewürze kombiniert mit den hygienischen Bedingungen bei der Zubereitung kann schnell zu Magenproblemen führen. Das Mitnehmen von Kohletabletten kann in jedem Fall nicht schaden.
Sonstiges:
Geschätzt hat Pakistan 208 Millionen Einwohner, die sich auf eine Fläche von knapp 800.000 km2 verteilen. Damit ist Pakistan doppelt so groß wie Deutschland. Die Entfernungen lassen sich zeitlich nur schwer einschätzen. Die Straßen sind in einem eher schlechten Zustand und Unfälle, die den Verkehr behindern sind an der Tagesordnung. Der Tourismus steckt in Pakistan noch in den Kinderschuhen. Für Trekking-Reisen ist das Land bei Bergsteigern schon bekannt, treffen doch Himalaya, Hindukusch und Karakorum hier aufeinander.