8000er Trekking im Karakorum

Auf dem Baltoro Gletscher zum K2

  • 22 Tage
ab € 3.910,-
  • 6 - 12 Personen

Highlights der Reise

  • 4 Achttausender zum Greifen nah

  • Trekking auf dem Baltoro Gletscher

  • deutschsprachiger Reiseleiter

  • Zelt Trekking mit Kochmannschaft

Pakistan, ein Eldorado für Trekkingfans. Gleich vier 8.000er erwarten Sie auf dieser spektakulären Tour. Vom quirligen Islamabad geht es zum Zentrum der Bergsteiger, nach Skardu. Abenteuerlich geht es dann weiter nach Askole, dem Ausgangspunkt des Trekkings. Die ersten Tage geht es vorbei an rauen Felsen und steinernen Riesen, immer entlang des Flusses, der aus dem Baltoro Gletscher entspringt. Am Gletscher angekommen ändert sich die Landschaft und Sie erblicken immer mehr von den spektakulären Bergen Pakistans. Bis zum Concordia Platz sind es 4 Tagestouren. Dort angekommen wird Sie der Anblick fesseln. Der K2, Broad Peak, Gusherbrum I und Gusherbrum II scheinen zum Greifen nah. Eine wirklich beeindruckende Landschaft die Sie um sich herum erblicken. Vom Concordia Platz aus geht es dann zum Basecamp vom K2 und Broad Peak, hier wird Bergsteigergeschichte lebendig. Wandeln Sie auf den Spuren der Besteiger und schauen Sie sich vor Ort die möglichen Besteigungsrouten an.

Nach einem Ruhetag geht es in verkürzer  Länge zurück nach Askole und Skardu. Während des gesamten Trekkings begleiten Sie Guides, Träger und eine Kochmannschaft. Die Fahrt zurück über den berühmten Karakorum Highway führt Sie vorbei an kleinen Dörfern und tollen Landschaften. Ein kurzer Halt am Aussichtspunkt, wo die großen Bergketten Himalaya, Karakorum und Hindukusch zusammen treffen, darf natürlich nicht fehlen.

Ihr Reiseexperte

  • Ronny Friedrich
+49 (341) 98997080

Dauer

22 Tage

Land

Preis p.P.

ab € 3.910,-
Erfahrungen & Bewertungen zu Meine Welt Reisen GmbH
Alle öffnen

Tag 1: Anreise

Mit dem Flugzeug starten Sie Richtung Pakistan. Der Flug geht über Nacht und Sie kommen in den frühen Morgenstunden in Islamabad an. Ihre Trekking-Reise kann starten!

Tag 2: Islamabad

Verpflegung: F
Tag 2 (1).JPG

Je nach Flug landen Sie zwischen 1 Uhr und 7 Uhr morgens in Islamabad. Sie werden am Flughafen empfangen und direkt zum Hotel gefahren. Hier können Sie sich etwas ausruhen und starten dann etwas später in den Tag. Nach einem späten Frühstück im Hotel geht es für Sie in den Trubel der Stadt. Für heute steht ein Spaziergang über den quirligen Bazar in Rawalpinti, der alten Hauptstadt Pakistans auf dem Programm. Rawalpindi, unzertrennlich mit Islamabad verbunden, ist eine alte britische Siedlung, die bis weit in das 20. Jahrhundert das Zentrum Pakistans war. Nach dem Rundgang geht es über den Daman-e-Koh zur imposanten Shah-Faisal-Moschee. Die größte Moschee der Welt bietet im Inneren Platz für 15.000 Gläubige und im Innenhof für weiter 85.000. 

Tag 3: Flug nach Skardu

Verpflegung: F / A
Tag 3 (1).JPG

Der Morgenflug nach Skardu ist für Sie gebucht. Die Hauptstadt Baltistans liegt auf 2.438 Meter Höhe und dient schon seit Jahren Bergsteigern als Ausgangszentrum für Expeditionen oder Trekking - Reisen. Nach der Ankunft gilt es zwar noch einige Formalitäten zu klären (Trekking-Permit), doch Sie sehen schon die beeindruckende Landschaft rund um die Stadt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, Sie sollten die Zeit nutzen und die Stadt etwas genauer erkunden. Die Hauptstraße durchzieht den Ort und ist der Dreh und Angelpunkt des Geschehens. Am Abend können Sie den Blick von der Terrasse in das Indus Tal genießen und die Seele baumeln lassen. 

Tag 4: Tag in Skardu

Verpflegung: F / M / A
Tag 4 (1).JPG

Das erste, wenn auch kurze Trekking wartet auf Sie. Die historische Festung hoch oben über der Stadt ist das Ziel. Leicht bepackt und voller Energie geht es los. Von der Stadt, vorbei an den umliegenden Häusern geht es hinauf zum „Kharpocho“ Fort. Oben angekommen haben Sie die Möglichkeit das Fort zu besichtigen. Nach dem Abstieg gibt es Kaffee und Kuchen im Hotel und ein entspannter Nachmittag wartet.

Tag 5: Fahrt nach Askole

Verpflegung: F / M / A
Tag 5 (1).JPG

Mit dem Jeep geht es über eine abenteuerliche Piste zur ersten Zeltübernachtung in Askole (3.010 m). Die 4x4 Geländewagen vom Typ Toyate bringen Sie, immer entlang der Shigar - und Braldu - Täler, zum Ausgangspunkt des Trekkings. Auf der langen Piste kann es immer wieder zu unvorhergesehene Stopps kommen. Hier ist Abenteuergeist gefragt. Bei einer verschütteten Straße kann es sein, dass Sie ein kleines Stück zu Fuß zurücklegen müssen, bevor Sie zu den Geländewagen kommen, die auf der anderen Seite warten. Angekommen in Askole haben Sie die Möglichkeit das Dorf zu erkunden. Inmitten des Dorfes gibt es ein kleines Museum, welches das Leben der Dorfbewohner zeigt. Das Leben in Askole scheint still zu stehen und die Lebensweise wirkt wie aus einer anderen Zeit.

Tag 6: Erster Trekkingtag

Verpflegung: F / M / A
Tag 6 (1).JPG

Endlich ist es soweit und die Bergsteiger Expedition startet. Sie erkunden die faszinierende Landschaft des Karakorum zu Fuß. Vorbei am Parkwärter, der den Einlass quittiert, geht es in Richtung der gigantischen Berge am Horizont. Die ersten beiden Tage wandern Sie auf sandigen Untergrund und auf Wegen, die in die felsigen Hänge gebaut wurden. Die Sonne und die heißen Temperaturen werden Sie auf den ersten beiden Tagesetappen begleiten. Das Tagesziel ist das Jola Camp (3.214 m). In der Regel ist Ihr Support Team schon vor Ort und hat die Zelte aufgebaut, im Küchenzelt kocht schon das Wasser und Kaffee oder Tee wird serviert. Am Abend können Sie sich dann bei dem Blick in die Berge entspannen und das Abendessen genießen.

Gehzeit ca. 6 - 7 Stunden

Aufstieg: 250 Hm

Strecke: 13 km

Tag 7: Nach Paiju

Verpflegung: F / M / A
Tag 7 (1).JPG

Nach der Eingehtour am ersten Tag wartet heute eine anspruchsvolle Etappe auf Sie. Der Sandige Boden, die Sonne und die kleinen Gletscherbäche fordern viel von Ihnen ab. Ein Hut gegen die Sonne, Sonnencreme und viel trinken ist Plicht. Morgens können Sie die Thermoskannen oder Trinkflaschen auffüllen. Zum Mittag werden dann Tische und Stühle aufgebaut und es gibt Snacks und Suppe. Natürlich können Sie auch hier die Getränkevorräte auffüllen. Immer entlang des Braldu Flusses führt der Weg weiter Richtung Paju Camp (3.396 m). Durch das Xiangang Tal können Sie schon einen Blick auf die markante Masherbrum Gruppe werfen und erahnen, was Sie in den nächsten Tagen erwartet.

Gehzeit ca. 8 Stunden

Aufstieg: 240 Hm

Strecke: 18 km

Tag 8: Eine kleine Pause

Verpflegung: F / M / A
Tag 8 (1).JPG

Nach zwei anstrengenden Tagen legen Sie eine kleine Pause ein. Idyllisch gelegen und mit dem Blick auf den Gletschermund des Baltoro, ist das Camp der ideale Ort dazu. Eine kleine Tour am Nachmittag bringt Sie etwas in Schwung und zeigt Ihnen den Weg des nächsten Tages. Für den Rest des Tages steht Entspannung auf dem Plan.

Gehzeit ca. 4 Stunden

Tag 9: Der Baltoro

Verpflegung: F / M / A
Tag 9 (1).JPG

Vom Camp aus sieht der Baltoro Gletscher noch klein aus, doch mit jedem Schritt wird er größer. Nach dem kurzen Anmarsch zum Gletscher steht dann ein 100 Meter hoher Toteisgletscher vor Ihnen, der mit dem Schmelzwasser und glatten Gletscherwänden im Inneren absolut imposant wirkt. Der weitere Weg führt über den Gletscher und bringt Sie vorbei an tiefen Schluchten und tosenden Schmelzwasserbächen. Die Trango Gruppe immer in Sicht, geht es zum Camp Khorburtse (3.810 m). Das Panorama, welches Sie umgibt, wird immer beeindruckender. Genau diese Dichte von spektakulären und wahnsinnig hohen Bergen ist es, was das Kakorum ausmacht.

Gehzeit ca. 7 Stunden

Aufstieg: 360 Hm

Abstieg: 70 Hm

Strecke: 7  km

Tag 10: Urdukas

Verpflegung: F / M / A
Tag 10 (1).JPG

Nach der fordernden Etappe am Vortag, wird dieser Tag etwas kürzer. In etwas über vier Stunden erreichen Sie das Camp Urdukas (4.160 m) und können den freien Nachmittag nutzen, um Kräfte für die kommenden Tage zu sammeln. Wenn Sie im Verpflegungszelt sitzen und die Landschaft genießen, wird Ihnen bewusst, dass Sie auf über 4.000 Meter sitzen und die umliegenden Bergen Sie noch um gut 2.500 Meter überragen - einfach unglaublich.

Gehzeit ca. 4 Stunden

Aufstieg: 240 Hm

Strecke: 11 km

Tag 11: Gletscher Trekking

Verpflegung: F / M / A
Tag 11 (1).JPG

Die Kulisse wird immer atemberaubender. Der Baltore Gletscher ist mit immer weniger Schutt bedeckt und die umliegend Berge sind fast alle in eine weißes Kleid gehüllt. Zu Ihrer Rechten sehen Sie den Masherbrum mit seiner dreieckigen, schneebedecken Spitze. Ziel des Tages ist das Camp Biango (4.250 m). Das erste Camp, was nicht auf einem Berghang, sondern inmitten des Baltore Gletschers liegt.  

Gehzeit ca. 7 Stunden

Aufstieg: 450 Hm

Strecke: 7 km

Tag 12: Der Concordia Platz

Verpflegung: F / M / A
Tag 12 (1).JPG

So viele Superlative haben Sie schon während der Tour gebraucht und nun stehen Sie am Concordia Platz und es ist abermals eine Steigerung. Hier im Herz des Karakorum laufen die großen Gletscherströme - Baltore und Godwin-Austen - zusammen. Den Rahmen für diesen Anblick bilden die Achttausender K2 8.611 m, Broad Peak 8.051 m, Gusherbrum I 8.080 m und Gusherbrum II 8.034 m. Wenn Sie vom Concordia Platz entlang des Godwin-Austen Gletscher schauen, wirkt dieser wie ein roter Teppich für den König der Berge, dem K2.

Gehzeit ca. 5 Stunden

Aufstieg: 250 Hm

Strecke: 12 km

Tag 13: Der gigantische K2

Verpflegung: F / M / A
Tag 13 (1).JPG

Vorbei an dem Basislager des Broad Peak, führt Sie Ihr Weg zum Basislager des K2 und dem Memorial, dass den Bergsteigern gewidmet ist, die am Berg zurück blieben. Am Memorial stehen Sie auf knapp über 5.000 Meter - höher als jeder Berg der Alpen - und schauen noch sage und schreibe 3.600 Meter zum Gipfel des K2 hoch. Ein wirklich unvergesslicher Moment. Die Tagesetappe ist mit 10 Stunden recht lang, aber jede Minute wert! Durch die Pfade auf dem Gletscher, die mit vielen Auf- und Abstiegen einhergehen, lassen sich Entfernung und Zeit sehr schwer einschätzen. Auch bei einer recht kurzen Distanz kann der Weg mehrere Stunden dauern. Die Übernachtung erfolgt im Broad Peak Camp.

Gehzeit ca. 8 Stunden

Aufstieg: 550 Hm

Strecke: 11 km

Tag 14: Zurück zum Concordia und Erholung

Verpflegung: F / M / A
Tag 14 (1).JPG

Morgens geht es eine kurze Etappe, ca. 4 Stunden, zurück zum Concordia. Dort angekommen können Sie sich von den Strapazen der letzten Tage erholen und die einmalige Kulisse genießen. 

Gehzeit: 4 Stunden

Abstieg 350 Hm 

Strecke: 8 km

Tag 15: Ein ruhiger Tag

Verpflegung: F / M / A
Tag 15 (1).JPG

Basislager für die Passüberschreitung. Vom Concordia Camp geht es in den frühen Morgenstunden los. Anfangs über den Baltoro Gletscher, bis Sie den Vigne Gletscher erreicht haben. Der restliche Weg führt über schneebedecktes Eis, bis zum Camp Ali (4.990 m). Das Abendessen wird heute etwas früher serviert. Aufbruch zum Pass ist in den Morgenstunden des kommenden Tages.

Gehzeit ca. 5 Stunden

Aufstieg: 440 Hm

Strecke: 8 km

Tag 16: Der Pass

Verpflegung: F / LB / A
Tag 16 (1).jpg

Morgens, gegen 1:00 Uhr geht es los. Ein anspruchsvoller Tag liegt vor Ihnen. Der Gondogoro La Pass ist ca. 5.600 m hoch und im Aufstieg technisch nicht besonders anspruchsvoll. Angekommen auf dem Pass, bleibt Ihnen natürlich ein wenig Zeit die Aussicht zu genießen und auch das ein oder andere Erinnerungsfoto zu machen. Der Abstieg erfolgt über einen steilen Felshang, der anfangs mit einem Fixseil gesichert ist und geht dann weiter über den Gondogoro Gletscher zum Camp Khuispan (4.690 m).

Gehzeit ca. 10 Stunden

Aufstieg: 650 Hm

Abstieg: 900 Hm

Strecke: 11 km

Tag 17: Kurzer Tag mit Pause

Verpflegung: F / M / A
Tag 17 (1).JPG

Vom Schutt beladenen Gletscher geht es der grünen Landschaft entgegen. Ziel des Tages ist das Camp Dalsampa auf 4.160 Meter. Während des Abstieges haben Sie auch die traumhaften Berge der Musherbrum Gruppe im Blick.

Gehzeit ca. 5 Stunden

Abstieg: 430 Hm

Strecke: 8 km

Tag 18: Nach Hushe

Verpflegung: F / M / A
Tag 18 (1).JPG

Letzter Trekkingtag im Karakorum. Heute geht es im Abstieg bis nach Hushe. In ca. 5 Stunden erreichen Sie das Camp auf 3.150 Meter. Die Landschaft hat sich verändert, grüne Wiesen, rauschende Flüsse und kleine Felder prägen das Bild.

Gehzeit ca. 5 Stunden

Abstieg: 960 Hm

Strecke: 10 km

Tag 19: Zurück nach Skardu

Verpflegung: F / M / A
Tag 19 (1).JPG

Mit den Geländewagen geht es zurück nach Skardu. Dort warten ein gemütliches Hotelzimmer, eine Dusche und ein gutes Essen auf Sie.

Fahrzeit ca. 5 Stunden

Tag 20: Karakorum Highway

Verpflegung: F / M / A
Tag 20 (1).JPG

Nach dem Frühstück brechen Sie auf. Ein klimatisierter Kleinbus bringt Sie in den kommenden zwei Tagen nach Islamabad. Die halbe Strecke führt auf dem berühmten Karakorum Highway entlang. Ein kurzer Halt am Aussichtspunkt wo Karakorum, Himalaya und Hindukusch aufeinander treffen, darf natürlich nicht fehlen. Übernachtung in einem Hotel am Karakorum Highway

Alternativ kann die Reise mit dem Fahrzeug durch einen Flug nach Islamabad ersetzt werden. Je nach Verfügbarkeit der Flüge, werden Sie an diesem, oder am Folgetag fliegen. 

Tag 21: Islamabad

Verpflegung: F / M / A
Tag 24 (2).JPG

Weiter geht die Fahrt nach Islamabad. Geplante Ankunft ist der späte Nachmittag. Es bleibt Ihnen genügend Zeit sich im Hotel auf den Rückflug einzurichten, bevor es zum Abschiedsabendessen geht. Rückflug gem. gebuchten Flug.

Tag 22: Rückflug

Airport-Transfer und Rückflug

Weitere Informationen zum Karakorum

Inklusive Leistungen

  • Flug ab Frankfurt mit Etihad Airwaysin der Economy Klasse oder vergleichbar (Berlin, München, Wien und Zürich auf Anfrage)
  • komplette Durchführung von Meine Welt Reisen
  • Verpflegung 20x F, 18x M/BL, 19X A
  • Traditionelles Abschiedsessen an Tag 21
  • alle geplanten Flughafentransfers im Reiseland
  • Inlandsflug Islamabad-Skardu u.z. / wenn wetterbedingt möglich
  • Transfers vor Ort wie beschrieben
  • Übernachtung auf Basis DZ im ***Hotel und Zelt
  • Genehmigung für das Trekking
  • Träger für das pers. Gepäck (max. 12,5kg)
  • Stadtrundgang Islamabad
  • einheimischer Guide, Reiseleiter (englischsprachig)
  • Assistenzguide, Reiseleiter
  • Begleitmannschaft/Tragtiere
  • großes Gemeinschaftszelt und Kochzelt
  • Kochmannschaft
  • Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht

Exklusive Leistungen

  • Nicht enthaltene Mahlzeiten und Getränke
  • individuelle Ausflüge
  • Versicherung
  • Visa-Gebühren
  • Schlafsäcke, Isomatten (Können bei Meine Welt Reisen geliehen werden)

Termine und Preise

Sa, 01.07.2023 - Sa, 22.07.2023
22 Tage
3.980 €
Sondertour mit Ronny Friedrich
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 210 €
Sa, 22.07.2023 - Sa, 12.08.2023
22 Tage
3.910 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 280 €
Sa, 29.07.2023 - Sa, 19.08.2023
22 Tage
3.910 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 280 €
Sa, 05.08.2023 - Sa, 26.08.2023
22 Tage
3.910 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 280 €
Sa, 12.08.2023 - Sa, 02.09.2023
22 Tage
3.910 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 280 €

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer p.Person im DZ EZZ
Reisezeitraum
01.07 - 22.07.23
Sondertour mit Ronny Friedrich
Dauer
22 Tage
p.Person im DZ
3.980 €
EZZ
210 €
Reisezeitraum
22.07 - 12.08.23
Dauer
22 Tage
p.Person im DZ
3.910 €
EZZ
280 €
Reisezeitraum
29.07 - 19.08.23
Dauer
22 Tage
p.Person im DZ
3.910 €
EZZ
280 €
Reisezeitraum
05.08 - 26.08.23
Dauer
22 Tage
p.Person im DZ
3.910 €
EZZ
280 €
Reisezeitraum
12.08 - 02.09.23
Dauer
22 Tage
p.Person im DZ
3.910 €
EZZ
280 €

Weitere Informationen

Länderinformationen

Pakistan

 

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Klima:

Das Klima in Pakistan ist sehr unterschiedlich. Die Temperaturen schwanken sehr stark und sind von Jahreszeiten und Höhenlagen abhängig. Das subtropische Kontinentalklima ist heiß und trocken. Für Pakistan Reisen, das Karakorum Trekking und Expeditionen sind die besten Monate März bis Mai und Juli sowie der August. Die Temperaturen im Tiefland sind zwar recht hoch, in der Bergregion Nordpakistans jedoch angenehm. Zudem ist in diesen Monaten das Wetter sehr stabil und Gipfelversuche und Passüberschreitungen können besser geplant werden.

 

Sprache:

Die Amtssprache in Pakistan ist Urdu. Die indoarische Sprache setzt sich aus der persischen und der arabischen Sprach zusammen und hat zudem Einflüsse aus der Hindi-Sprache. Die Sprache Urdu wird jedoch nur von einem kleinen Teil der Bevölkerung gesprochen. Weit verbreitet ist auch die Englische Sprache, sodass Sie sich meist problemlos verständigen können. Zudem werden im Land verschiedene ursprüngliche Sprachen wie Punjabi, Sindhi, Pashtu, Seraiki und Baluchi gesprochen.

 

Zeitverschiebung:

Pakistan ist uns während der Winterzeit 3 Stunden voraus. Da es im Reiseland keine Umstellung zur Sommerzeit gibt, beträgt die Zeitverschiebung während unserer Sommerzeit nur +4 Stunden.

 

Einreise / Visum:

Deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Pakistan einen gültigen Reisepass (6 Monate Restlaufzeit) sowie ein Visum. Das Visum kann vor der Abreise in der Botschaft beantragt werden. Für die Beantragung ist jeder Reisegast selbst zuständig, wir sind Ihnen dabei aber gerne behilflich. Gleiche Einreisebestimmungen gelten für Österreicher und Schweizer.

 

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.

 

Währung:

In Pakistan ist die Landeswährung, die Pakistanische Rupiu, das gängige Zahlungsmittel. Als ausländische Währung sind der US-Dollar und Euro gebräuchlich und wird auch fast überall angenommen. In den größeren Städten kann man an den ATM mit der EC-Karte Geld abheben. Für Reisen in abgelegene Gegenden, gerade beim Karakorum Trekking, empfiehlt sich die Mitnahme von Bargeld am besten in heimischer Währung. Grundlegend gilt dies für alle Pakistan Reisen.

Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 195,96 PKR (Stand 09/2020)

 

Strom& Wasser:

In Pakistan ist der dreipolige Stecker Typ D gängig. Sie benötigen einen Adapter. Die Netzspannung beträgt in Pakistan 230 Volt und ist für unsere Geräte geeignet. Bitte beachten Sie, dass es häufig zu Stromausfällen oder Stromschwankungen kommt. Das Leitungswasser in Pakistan ist nicht zum Trinken geeignet. Verzichten Sie auf Eiswürfel und nehmen Sie keine mit Leitungswasser zubereiteten Getränke wie Eistee zu sich. Verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Trinkwasser (Flaschenwasser).

 

Telefon & Internet:

Bitte setzen Sie sich vorab mit Ihren Telefon-Anbieten in Verbindung und erfragen Sie die etwaigen Kosten. Der Empfang in den größeren Städten und den dicht besiedelten Gebieten ist recht gut. Im Gebirge das Mobilfunknetz jedoch nicht garantiert. In den Städten und einigen Unterkünften sind meist gut funktionierendes W-LAN Verbindungen vorhanden. Bei einer Trekking- oder Wandertour in den Bergen Pakistans kann dies nicht garantiert werden.

 

Sicherheit:

Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.

 

Gesundheit / Impfungen:

Zum Thema Impfungen empfehlen wir einen fachkundigen Arzt aufzusuchen und sich dahingehend beraten zu lassen. Die Hygiene und Toiletten entsprechen nicht dem mitteleuropäischen Standard. Während in den Hotels in Islamabad gute Sanitäre Einrichtungen vorhanden sind, ist es in den ländlichen Gegenden oft einfacher gehalten. Für Trekking-Reisen in Pakistan empfehlen wir die Mitnahmen von Toilettenpapier und Feuchttüchern. Auch das Essen ist gewöhnungsbedürftig. Die anderen Gewürze kombiniert mit den hygienischen Bedingungen bei der Zubereitung kann schnell zu Magenproblemen führen. Das Mitnehmen von Kohletabletten kann in jedem Fall nicht schaden.

 

Sonstiges:

Geschätzt hat Pakistan 208 Millionen Einwohner, die sich auf eine Fläche von knapp 800.000 km2 verteilen. Damit ist Pakistan doppelt so groß wie Deutschland. Die Entfernungen lassen sich zeitlich nur schwer einschätzen. Die Straßen sind in einem eher schlechten Zustand und Unfälle, die den Verkehr behindern sind an der Tagesordnung. Der Tourismus steckt in Pakistan noch in den Kinderschuhen. Für Trekking-Reisen ist das Land bei Bergsteigern schon bekannt, treffen doch Himalaya, Hindukusch und Karakorum hier aufeinander.

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstung
  • Reisetasche für das pers. Gepäck (keinen Koffer!)
  • Tagesrucksack (max.30 Liter) inkl. Nässeschutz
  • Schlafsack im Komfort Bereich bis - 15°C
  • Isomatte
  • Bergschuhe Kat. C, leichte Schuhe für die Stadtrundgänge
  • Wasserdichte Jacke + Trekkinghose
  • Als Wärme Schicht Pullover, Fleece Jacken oder Funktionsjacken
  • Daunenjacke und evtl. Daunenweste
  • Oberbekleidung kurz, eine kurze Hose, Unterwäsche, Mütze und Handschuhe
  • Waschutensilien für den persönlichen Bedarf + kleines Handtuch
  • Sonnenbrille und Stirnlampe
  • Thermoflaschen, Trinkblasen oder Trinkflaschen (zusammen 2 Liter)

  • Gesundheit
  • Mütze oder Hut gegen die Sonne sowie Sonnencreme / Lippenbalsam
  • Ihre Medikamente (falls benötigt)
  • Vorbeugend Medikamente gegen Verdauungsstörungen
  • Kleine erste Hilfe Ausstattung

  • Individuell
  • Bargeld in US Dollar (Geldabheben mit EC und Kreditkarte in Islamabad möglich)
  • Persönliche Dokumente (Impfpass, Reiseplan, Reisepass)
  • Passbilder für die Trekkinggenehmigung
  • Fotoausrüstung (achten Sie darauf, dass die Ausrüstung für den Tagesrucksack nicht zu schwer wird)
  • Buch zum lesen
  • Zusätzliches Essen (Salami, Schokolade, power food)
  • Ersatz Batterien, wenn benötigt

  • Alpine Ausrüstung (Gondogora La)
  • Steigeisen
  • Eispickel
  • Helm
  • Gamaschen
  • Das könnte Ihnen auch gefallen