Husky Touren in Kanada
Eine unvergessliche Hundeschlittentour im Yukon
Erleben Sie die Faszination der unendlichen Weite Kanadas und des Yukon auf einer unvergesslichen Hundeschlitten-Reise.
Husky Touren in Kanada sind ohne Zweifel ein außergewöhnliches Abenteuer. Stellen Sie sich vor, wie Sie die wilde Landschaft des Yukon durchqueren und dabei einzig das Gleiten der Kufen hören. Um Sie herum erheben sich majestätische Berge und ab und an kreuzt einer der gewaltigen Elche Ihren Weg. Diese Winter-Reisen nach Kanada werden Ihnen für ewig in Erinnerung bleiben.
Während der Husky Touren in Kanada steuern Sie immer Ihr eigenes Husky-Gespann, wo bis zu 6 Hunde angespannt werden. Je nach Charakter der Tour übernachten Sie in einer Lodge oder in Wildnis Camps.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Übersicht
- Reisen
- Highlights
- Häufig gestellte Fragen
- Weitere Reiseländer
Unsere beliebtesten Kanada-Reisen
- perfekt für Geübte
- Winterkleidung wird gestellt
- Abenteuer am Polarkreis
- Wildnis pur!
- geführte Kleingruppenreisen
Husky Touren im Yukon
In längst vergangener Zeit diente der Hundeschlitten zur Fortbewegung und zum Materialtransport. Der Yukon, nordwestlich in Kanada gelegen, hat durch seine Nähe zu Alaska die Tradition sehr schnell übernommen. Zudem gab es dort in früheren Jahren, genau wie in Britisch-Columbia, im Winter nur wenig Alternativen zu Hundeschlitten.
Das Bild und der Ruf des Hundeschlittens haben sich aber grundlegend geändert. So gilt Kanada heute als ein Eldorado für Husky-Fans und professionelle Rennteams. Der Yukon Quest ist ein prestigeträchtiges Hundeschlitten-Rennen und gilt als das schwerste Rennen der Welt. Es führt auf sagenhaften 1.600 km von Whitehorse nach Fairbanks. Auch Musher unserer Agenturen nehmen Jahr für Jahr an dem Hundeschlitten Event in Kanada teil.
Übernachtung während der Wildnistouren
Der Yukon bietet eine außergewöhnliche Kulisse für unsere Husky Touren in Kanada. Die teils unberührte Wildnis ist beeindruckend uns zieht jeden Reisegast in seinen Bann. Inmitten dieser dichten Natur aus Wäldern, Bergen und Seen liegen unserer Camps. Für die Husky Touren unterscheiden wir zwischen den Ranch Camp und Wildnis Camp. Auf einer Ranch haben Sie alle Vorzüge kombiniert. Meist mit einer Sauna und Dusche ausgestattet, haben Sie dennoch das Gefühl des Naturabenteuers.
Wild romantisch sind unsere Wildnis Camps. Bei allen Hundeschlittenfahrten mit Wildnis Übernachtung steuern Sie die Camps an. An zugefrorenen Seen oder in den verschneiten Wäldern gelegen bieten die Camps einen gewissen Basis Komfort und die direkte Verbindung zu Natur.
Interessante Beiträge zu Winter-Reisen
Lesen Sie jetzt informative Artikel rund um unsere Winter-Reisen und erfahren Sie mehr über die einzelnen Regionen und Landschaften!
Reiseinfos für Kanada
Wie ist das Klima in Kanada?
Durch die Größe des Landes verfügt Kanada auch über ein vielfältiges Klima. Im Yukon, also im Nordwesten des Landes, herrscht noch subpolares Klima. Bezeichnend dafür sind kurze intensive Sommer und ein strenger Winter. Gerade bei den Hundeschlittentouren können die Temperaturen weit in den zweistelligen Minusbereich gehen.
Welche Sprache wird gesprochen?
In Kanada sind Englisch und Französisch Amtssprache. Das kanadische Englisch ähnelt dem Britischen. Durch die Zuwanderung werden auch in einigen Regionen Kanadas andere Sprachen gesprochen. Bei unseren Husky Touren im Yukon spricht man perfektes Englisch. Die Verständigung sollte hier kein Problem sein.
Gibt es eine Zeit Verschiebung?
Die schier endlose Weite Kanadas macht sich auch in der Zeitzone bemerkbar. Ganze sechs Zeitzonen teilen das Land. Im Yukon gilt die Pacific Time, diese hat eine zeitliche Different zur MEZ von -9 Stunden.
Was muss ich bei der Einreise beachten?
Die Einreise nach Kanada hat sich mit dem Einzug des eTA Verfahrens etwas verkompliziert. Grundlegend benötigen deutsche Staatsbürger einen gültigen Reisepass. (Muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein) Zudem wird von allen Gästen mit einer Fluganreise ein eTa verlangt. Dieses ist an das Reisedokument gekoppelt und für 7 CAN Dollar 5 Jahre gültig. Informieren Sie sich vorab beim Auswärtigen Amt über die aktuelle Lage.
Gleiches gilt für Österreichische und Schweizer Staatsbürger.
Wie ist die Währung?
Die Währung in Kanada ist der kanadische Dollar. Weit verbreitet ist auch die Benutzung von Kreditkarten wie American Express, Visa oder Master Card. Bitte beachten Sie, dass das Zahlen mit der EC-Karte nur selten möglich ist. Mit der EC-Karte können Sie am ATM allerdings Bargeld in der Landeswährung abheben. Wir empfehlen für unsere Husky Touren die Mitnahme von kanadischen Dollar und Kreditkarten. Der aktuelle Umrechnungskurs (20.05.2020) ist 0,66 Euro = 1 kanadischer Dollar.
Strom und Steckdosen?
Die Netzspannung in Kanada ist gänzlich anders als die europäische. 110V Wechselstrom mit 60Hz liegen an den Steckdosen an. Sollte Ihr Elektrogerät nicht umschaltbar sein, können Sie dies auch getrost zu Hause lassen. Das Mitführen eines Adapters und eines Transformators wäre zwar möglich, ist aber nicht wirklich zielführend. Auf der Main Ranch bei den Hundeschlittentouren ist immer Strom vorhanden. Ladegeräte können Sie in Whitehorse kaufen.
Telefon und Internet
Die Netzabdeckung in Kanada ist recht gut. Die Hotels verfügen meist über kostenfreies WIFI, oder besitzen zumindest einen kostenpflichtigen Zugang. Auf der Husky Tour im Yukon werden Sie mit Masse der Zeit schlechte oder keine Netzabdeckung haben.
Gibt es vorgeschriebene Impfungen, was muss ich wissen?
Das kanadische Gesundheitssystem ist gut und auch die hygienischen Standards sind mit deutschen vergleichbar. Sollte eine Behandlung vor Ort nötig sein, so ist sie auch vor Ort zu bezahlen. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reisekrankenversicherung. Finden Sie bei der Hanse Merkur Reiseversicherung das richtige Produkt für sich.
Sicherheit
Kanada gilt als ein sehr sicheres Reiseland. Da unsere Wintertouren weit abseits der großen Ballungszentren stattfinden, ist auch die Gefahr von Taschendieben als gering einzustufen.
Rufen Sie uns einfach unter an oder schreiben Sie uns eine Mail.
- +49 (341) 98997080
- anfrage@meinewelt-reisen.de
- Mo. bis Fr. 10:00 - 18:00 Uhr
- +49 (341) 98997080
- anfrage@meinewelt-reisen.de
- Mo. bis Fr. 10:00 - 18:00 Uhr
Unsere beliebtesten Reisearten
Egal ob Sie sportlich mit dem Hundeschlitten oder romantisch mit den Rentieren unterwegs sein wollen, wir haben die passende Tour für Sie. Von Wildnishütten für unsere Husky Touren (Rundtouren) bis zu Übernachtungen im Glas Iglu oder Eishotel, bei unseren Winter-Reisen findet jeder das Richtige.
Finden Sie den richtigen Urlaub bei unseren Reisethemen
Spannende Reisethemen und interessante Länder warten auf Sie, entdecken Sie die richtige Kategorie für Ihre nächste Reise.