Armenien Informationen,
das Porträt von einem unentdeckten Reiseland
Fakten über Armenien
Ländername: Armenien
Fläche: 29.800 km²
Hauptstadt: Jerewan (1 Millionen Einwohner)
Amtssprache: Armenisch
Einwohner: rund 3 Millionen
Bevölkerungsdichte: 104 Einwohner je km²
Währung: Dram
Zeitzone: Asia/Yerevan, UTC + 4 Std.
Landesvorwahl: +374
Kennzeichen: AM
Landesflagge: rot/blau/gelb Querstreifen
Nationalfeiertag: 21. September
Die interessante Geografie des Landes
Armenien liegt in Vorderasien. Das Binnenland am Übergang zwischen Kleinasien und Transkaukasien hat zu 5 Ländern Landesgrenzen. Angrenzende Staaten sind Georgien, Türkei, Aserbaidschan, Iran und Nachitschewan. Nicht nur der im Norden liegende kleine Kaukasus macht Armenien zu einem Gebirgsland. Deutlich über 90% Armeniens liegen über 1.000 Meter. Armenien Reisen sind deshalb meist mit Trekking & Wandern verbunden. Der erloschen Vulkan Aragaz ist mit 4.090 Metern die höchste Erhebung des Landes. Armenien ist auch berühmt für den Sewansee. Der Größte See des Kaukasus umfasst eine Fläche von ca. 1240 Quadratkilometern.
Die Geschichte Armeniens auf einen Blick
Armenien blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Erstmalig 521 v.Chr. erwähnt, durchlief das Land viele Höhen und Tiefen. In der Frühzeit herrschten Perser, Alexander der Große und armenische Könige im Wechsel.
Der Völkermord, der erste Weltkrieg und die Sowjetunion prägten die armenische Geschichte vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Ende 1991 erklärte Armenien seine Unabhängigkeit und am 6.10.1991 wurde der erste Präsident der armenischen Republik, Lewon Ter-Petrosjan gewählt.
Erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte: Wikipedia
Der Staat und die Politik des Landes
Die Nationalversammlung leitet die Geschicke des Landes. Diese besteht aus einer Kammer mit 132 Abgeordneten und wird alle vier Jahre neu gewählt. In Armenien gibt es einen Staatspräsidenten und einen Premierminister.
Die Wirtschaft des Landes
Die Wirtschaft in Armenien ist im stetigen Wachstum. Dennoch sind Sektoren wie die Industrie noch relativ schlecht entwickelt. Die Industrie trägt etwas mehr als 20% zum BIP bei und hält somit den größten Teil. Dienstleistung und Tourismus sind ein eher kleiner Sektor, gemessen am BIP. Große Sektoren sind neben der Industrie noch die Landwirtschaft, Einzelhandel und Sonstiges zusammengefasst.
Tourismus in Armenien
Armenien ist noch unentdeckt und gilt bei Reisenden als Geheimtipp. Etwas mehr als eine Million Besucher zählt das Land pro Jahr, Tendenz steigend. Durch die vielen kulturellen Highlights, die wundervolle Natur und die bewegte Geschichte, bietet Armenien vielseitige Möglichkeiten. Die beliebtesten Art sind Rundreisen durch Armenien. Geführt von einem ortskundigen Guide, lernt man die Umgebung am besten kennen. Die meisten Gäste kommen wegen der Geschichte und Kirchen des Landes, doch die Zahl derer, die zum Wandern oder für Trekking-Reisen nach Armenien kommen, steigt stetig.
Hier kann man sagen, dass die Masse der Tourismusindustrie, gerade was ausländische Besucher angeht, noch in den Kinderschuhen steckt.
Religion in Armenien
Mehr als 92% der Armenier gehören der armenisch apostolischen Kirche an. Das orientalisch-orthodoxe Christentum ist die bestimmende Religion des Landes. Die restlichen 8% der Bevölkerung sind Jesuiten, Sunniten, Protestanten, Katholiken oder Zeugen Jehovas. Über 98% der Armenier sind einer Religion zuzuordnen. Dies zeigt schon den hohen Stellenwert des Glaubens in der Gesellschaft.
Die Familie in Armenien
Traditionell ist die Familienbindung in Armenien sehr stark. Durch die bewegte Vergangenheit des Landes festigte sich der überaus starke Sinn für die Familie. Das patriarchalisch geprägte Bild der Familie ist allgegenwärtig. Kindererziehung sowie der Haushalt sind fast ausschließlich Frauenarbeit. Die armenischen Männer sind meist für das Einkommen der Familien verantwortlich. Eine Ausnahme ist die älteste Frau im Familienverbund. Diese wird durch das Familienoberhaupt bei wichtigen Fragen konsultiert und ihre Meinung sehr hoch angesetzt. Generell gilt in Armenien, dass die Alten sehr respektvoll behandelt werden. Hier spielt für den Respekt die gesellschaftliche Stellung oder die Arbeit eine untergeordnete Rolle. Wie bei all solchen Familienbildern, weichen die Strukturen in der heutigen Zeit etwas auf. Gerade Jugendliche in der größeren Städten entfernen sich zunehmend von diesem Familienbild.