Bolivien Bergsteigen, das Abenteuer in Südamerika
Erklimmen Sie die schönsten Gipfel der Anden in Bolivien.
- Übersicht
- Reisen
- Highlights
- Häufig gestellte Fragen
- Weitere Reiseländer
Unsere beliebtesten Bolivien Reisen
Die Herausforderung der bolivianischen Berge.
- deutschsprachige Reiseleiter
- authentische Bolivien Reisen
- Kultur, Geschichte und Natur erleben
- geführte Kleingruppenreisen
- jede Reise auch individuell planbar
- V Technik
- I Komfort
- IV Fitness
Bergsteigen in Bolivien, wichtige Informationen
Einige weitere wichtige Informationen sollte man aber noch vor der Vorstellung der konkreten Ziele unserer Bergtouren zur Kenntnis nehmen, da es beim Bergsteigen in diesem Land einige Besonderheiten zu beachten gilt. So gibt es trotz der erwähnten gut nutzbaren Infrastruktur in dieser Region keine Berghütten wie man sie aus anderen Regionen kennt. Das Übernachten während der Touren findet also ausschließlich in selbst mitzubringenden Zelten statt. Damit ist natürlich gleichzeitig eine noch unmittelbarere Erfahrung der Natur auf allen unseren Touren gewährleistet.
Zudem sprechen die allerwenigsten Bergführer, mit denen wir vor Ort zusammenarbeiten, Deutsch. Aufgrund der allgemein geringen touristischen Auslastung der Berge Boliviens trifft man hier nahezu ausschließlich auf englisch- und natürlich spanischsprachige Bergführer. Auf unseren Touren in Kleingruppen ist es allerdings nicht nötig, selbst Englisch oder Spanisch zu verstehen. Dass die entsprechende Kommunikation auch ohne diese Bedingung funktioniert, stellen wir sicher. Mit etwas Glück kommt man aber auch in den Genuss eines der wenigen deutschsprachigen Bergführer in den bolivianischen Bergen.
Als beste Reisezeit, um in dieser Region Südamerikas eine unserer Bergtouren mitzumachen, gilt übrigens die Zeit zwischen Mai und Oktober, wobei die beliebtesten Monate Juli, August und September sein. Abseits von diesen Monaten kommt es natürlich noch seltener zu Begegnungen mit anderen Bergwanderern und -steigern. Je nach Präferenz kann man hier also selbst wählen, was einem besser gefällt.
Unser Angebot an bolivianischen Bergtouren
Huayna Potosí 6.088m
Illimani 6.439m
Pequeno Alpamajo 5.370m
Parinacota 6.380m
Sajama 6.542m
Acotango 6.052m und angrenzende Vulkane
Licancabur 5.920m
Chachacomani 6.105m
Tunupa Vulkan 5.432m
Uturuncu 6.008m
Interessante Beiträge Bolivien
Lesen Sie die informativen Beiträge rund um Bolivien Reisen.
Weitere wichtige Informationen für eine Bergtour in Bolivien mit Meine Welt Reisen
Individuelle Besteigung oder Gruppenreisen in Bolivien
Reiseinfos für Bolivien Touren
Wie ist das Klima in Bolivien?
Bolivien ist etwa drei Mal so groß wie Deutschland. Obwohl sich Bolivien vollständig in den Tropen befindet, herrschen in den verschiedenen Landesteilen unterschiedliche klimatische Bedingungen vor. Vom polaren Klima auf den Berggipfeln der Anden bis zum tropischen Klima in den Tiefländern sind alle Klimata vertreten. Welche Temperaturen herrschen, ist vor allem davon abhängig, in welcher Höhe Sie sich befinden. Selbst wenn Sie also im Sommer verreisen: Ein dicker Pulli gehört unbedingt in das Reisegepäck für eine Bolivien Reise. Der größte Teil des Landes befindet sich in hohen Lagen, meist über 1.500 Metern. Mehr als 3.000 Meter hoch liegt sogar Altiplano, eine Hochebene in West-Bolivien mit dem höchstgelegenen Regierungssitz der Erde.
Wann ist die beste Reisezeit für Bolivien Reisen?
Von Mai bis Oktober herrscht der Winter in Bolivien. Diese Monate gelten als beste Reisezeit, egal ob Sie eine Trekking- oder eine Rundreise planen. Das Wetter ist dann trocken und es herrschen angenehme Temperaturen. Die Monate November bis April sind dagegen weniger zu empfehlen, denn dann herrscht im Land die Regenzeit.
Welche Sprache wird gesprochen?
In Bolivien wird Spanisch, Quechua und Aymara gesprochen. Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl weiterer indigener Sprachen. In jeder Region des Landes gibt es neben Spanisch eine zweite Amtssprache. Am besten können Sie sich verständigen, wenn Sie gewisse Grundkenntnisse in Spanisch haben. Können Sie die sprachlichen Barrieren nicht überwinden, ist Ihnen Ihr Reisebegleiter gerne behilflich.
Gibt es eine Zeitverschiebung, wenn ich nach Bolivien reise?
Wenn Sie nach Bolivien reisen, kann es durchaus sein, dass Sie einen Jetlag verspüren. Die Zeit in Bolivien ist sechs Stunden hinter der deutschen Zeit. Erschwert wird das Ganze durch die relativ lange Flugzeit. Durchschnittlich sind Sie mit dem Flugzeug bis zu 22 Stunden unterwegs. Einen Direktflug nach Bolivien gibt es übrigens nicht, so dass Sie immer eine Zwischenlandung einplanen müssen.
Was muss ich bei der Einreise nach Bolivien beachten und benötige ich ein Visum?
Ale deutscher Staatsbürger benötigen Sie kein Visum, um nach Bolivien einzureisen. Zu touristischen Zwecken kann man sich bis zu 90 Tage im Jahr visumsfrei im Land aufhalten.
Welche Währung gilt in Bolivien und was sind gängige Zahlungsmittel?
Nur wenige Einrichtungen in Bolivien akzeptieren eine Kartenzahlung in Euro. Sie sollten daher immer gewissen Betrag der Landeswährung in der Tasche haben. In Bolivien zahlt man mit dem Boliviano. In allen größeren Städten gibt es Geldautomaten, an denen Sie mit Ihrer Kreditkarte Bargeld abheben können.
Wie ist die Stromversorgung und benötige ich einen Adapter für das Reiseland Bolivien?
Die Stromversorgung in Bolivien ist recht unterschiedlich ausgebaut. Die Standardnetzspannung liegt bei 220 Volt, in vielen Regionen beträgt sie aber auch nur 110 V. Daher raten wir, einen Adapter für amerikanische Flachkontakte beziehungsweise einen Spannungsumwandler mitzuführen. Steckdosen gibt es in Bolivien vom Typ A und C. Sie benötigen also einen Reisestecker Adapter für diese Steckdosen. Bedenken Sie weiterhin, dass Sie während einer Wanderung in abgelegenen Gebieten vielfach keine Möglichkeit haben werden, Ihr Mobiltelefon aufzuladen.
Wie gut ist die Kommunikation über Telefon und Internet?
Vergleicht man Bolivien mit der Europäischen Union, ist die Entwicklung der Telekommunikation längst nicht so gut fortgeschritten. Mit etwa 180.000 Webhosts, also der im Land befindlichen Internetserver, liegt Bolivien unterhalb des weltweiten Durchschnitts. Ein modernes 5G-Netz, wie wir es in Deutschland kennen, gibt es in Bolivien nicht. Sie müssen also damit rechnen, dass Sie Ihr Internet häufig nicht nutzen können. Das ist aber auch nicht der Plan: Ihre Rundreise in Bolivien sollte Ihrer Entschleunigung dienen. Verzichten Sie also ruhig einmal einige Tage auf das Smartphone und genießen Sie stattdessen die spektakulären Aussichten, die Ihnen geboten werden.
Gibt es Hinweise zu Gesundheit und Impfungen für Wanderurlaube in Bolivien?
Pflichtimpfungen für Bolivien gibt es nicht. Dringend empfohlen wird allerdings eine Impfung gegen Gelbfieber. Auch aktuelle Impfungen gegen Diptherie, Masern, Keuchhusten und Tetanus sollten vorhanden sein. Fragen Sie also am besten bei Ihrem Hausarzt nach und frischen Sie diese Impfungen vor Ihrer Bolivien Rundreise auf.
Für das Wandern in Bolivien empfehlen wir unseren Gästen immer eine kleine Reiseapotheke mitzuführen. Dazu sollten Sonnencreme und Insektenschutz ebenso wie ein Darmtherapeutikum gehören. Auch empfehlen wir, ausreichend Trinkwasser bei sich zu tragen. Das gilt besonders für unsere längeren Wander- und Trekkingtouren. Ein Problem in Bolivien ist Malaria. Eine Malaria-Impfung gibt es nicht. Da Malaria von Stechmücken übertragen wird, sollten Sie unbedingt einen guten Mückenschutz mit auf Ihre Reise nehmen. Das gilt besonders für alle Regionen unter 2.500 Meter und das Amazonasbecken.
Was sollte ich bezüglich der Sicherheit in Bolivien beachten?
Generell gibt es keine aktuelle Sicherheitswarnung für das Reiseland Bolivien. Dennoch kommt es in einigen Regionen häufig zu Unruhen. Versuchen Sie daher; große Menschenansammlungen und Protestveranstaltungen weitestgehend zu meiden. Auch kann es passieren, dass Straßenblockaden Ihre Reisepläne durchkreuzen. Ein weiterer Tipp: Tragen Sie immer eine Ausweiskopie bei sich, denn die Polizei im Land kann Sie festnehmen, wenn Ihre Identität nicht nachgewiesen werden kann. Meiden sollten Sie zudem die Minibusse im Land und stattdessen die Linienbusse nutzen. Tragen Sie keine Wertsachen offen zur Schau und nehmen Sie keine großen Mengen an Bargeld mit.
Rufen Sie uns einfach unter an oder schreiben Sie uns eine Mail.
- +49 (341) 98997080
- anfrage@meinewelt-reisen.de
- Mo. bis Fr. 10:00 - 18:00 Uhr
- +49 (341) 98997080
- anfrage@meinewelt-reisen.de
- Mo. bis Fr. 10:00 - 18:00 Uhr
Unsere Trekking und Wander-Reisen Länder
Zu Fuß die Welt erkunden und alles um sich herum intensiv wahrnehmen.
Finden Sie den richtigen Urlaub bei unseren Reisethemen
Spannende Reisethemen und interessante Länder warten auf Sie, entdecken Sie die richtige Kategorie für Ihre nächste Reise.