Armenien Urlaub, außergewöhnliche Erlebnisse warten
Armenien Urlaub – das klingt nach Abenteuer. Zurecht, denn für viele Menschen ist die Perle des Kaukasus noch ein unbekannter Fleck dieser Erde. Dabei spielt der Tourismus in Armenien eine immer mehr wachsende Rolle.
Und genau das ist die entscheidende Kombination, die Ihren Urlaub in Armenien so reizvoll machen wird: erschlossen genug, um einen Armenien Urlaub in vollen Zügen und ohne Einschränkungen genießen zu können, aber unbekannt genug um nicht zusammengepfercht unter etlichen anderen Touristen das Land und die Natur erkunden zu müssen.
Ein echter Geheimtipp eben!
Unsere beliebtesten Reisen in Armenien
Der Geheimtipp am Kaukasus voller Kultur und lebendiger Geschichte. Genießen Sie Ihren Armenien Urlaub abseits der Touristenströme.
Die Perle am Kaukasus: Armenien erleben!



Ihr Armenien Urlaub: von Spezialisten geplant – authentisch erlebt
Interessante Beiträge "Armenien Urlaub"
Lesen Sie die informativen Beiträge rund um Armenien.


Kulturellen Schätzen in Ihrem Armenien Urlaub auf der Spur
Lebendiges Zentrum: Die Hauptstadt Jerewan
Ausgangspunkt Ihres Armenien Urlaubs ist die Hauptstadt des Landes: Jerewan. Jerewan ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Armeniens, von dem aus sich alle populären Ausflugsziele des Landes ohne Probleme erreichen lassen.
Sie ist mit seinen knapp eine Million Menschen nicht nur die größte Stadt Armeniens, sondern eine der wichtigen Metropolen der Kaukasus-Region. Gleichzeitig ist Jerewan eine der ältesten Städte der Welt, hat aber trotzdem das Flair und die Lebendigkeit westlicher Großstädte.
Aufgrund seiner seit dem 4. Jahrhundert vor Christus währenden Geschichte ist Jerewan ein Schmelztiegel unterschiedlichster Kulturen und Einflüsse geworden. Das Christentum spiegelt sich in der heutigen Lebensart der Stadt ebenso wider wie die lange muslimische Herrschaft oder die Zeit im Russischen Kaiserreich.
Genau diese bunte Geschichte macht den einzigartigen Reiz Jerewans aus. Entdecken Sie doch bei einem Stadtspaziergang selbst die Vielfalt dieser Einflüsse, wo sich mittelalterliche Kirchen an moderne Prunk- und Sakralbauten schmiegen: wandern Sie von der in Teilen erhaltenen Festung Erebuni (8. Jh.), an der Sorawar-Kirche (1705) vorbei, hin zu dem weltweit größten Bau der Armenisch-Apostolischen Kirche: der Kathedrale des heiligen Gregor des Erleuchters (2001).
Die Ursprünge des Christentums: Armeniens Klöster und Kirchen
In kaum einem anderen Land lässt sich ein Wander- oder Aktivurlaub so ideal mit einer Kulturreise verbinden wie in Ihrem Armenien Urlaub. Wandern Sie die schönsten Routen des Landes und entdecken Sie dabei fast beiläufig seine eindrucksvollsten Kulturstätten:
Das Kloster Geghard ist nicht nur eines der ältesten Exempel des armenischen Christentums, sondern auch ein Paradebeispiel der Verschmelzung zwischen Kultur und Natur, die Sie in Armenien erleben werden. Das im 4. Jahrhundert errichtete Kloster wurde teilweise direkt in den Felsen des umliegenden Gebirges geschlagen. Es entwächst einer Schlucht, die Sie unweit Jerewans finden können.
Das mystisch anmutende Kloster ist seit dem Jahr 2000 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Näher an Jerewan liegt die frühere Hauptstadt Etschmiadsin, noch heute Hauptsitz der Armenisch-Apostolischen Kirche. Das erklärt die hohe Dichte mittelalterlicher Sakral- und Profanbauten, deren Höhepunkt die 303 begonnene Kathedrale ist, das Zentrum der Religion dieses Landes.
Zusammen mit den ebenso imposanten Kirchen St. Gajane und St. Hripsime, einer der ältesten erhaltenen Kirchen Armeniens, ist auch die Kathedrale inzwischen ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Schon vor dem Christentum war Armenien Hort bedeutender Kulturstätten. Die Ruinen von Swartnoz erzählen Geschichten, die bis in die Bronzezeit zurückführen. Swartnoz ist ein Schmelztiegel der Zivilisationen und Kulturen. Sie werden dort Tempelfundamente des Urartäischen Reichs ebenso finden wie Gegenstände aus der byzantinischen Zeit.
Heute beeindrucken vor allem die Überreste der christlichen Kathedrale, die genau vor dem mächtigen Ararat errichtet wurde, dessen schneebedeckte Gipfel sich gottesähnlich am Horizont auftürmen.
Wandern im Kaukasus – endlose Möglichkeiten für Aktivurlauber
Die großen Fernwanderwege der Welt ziehen Wanderer magisch an. Der GR 20 auf Korsika, die Karpatenüberquerung in Rumänien und der West Highland Way in Schottland sind Trekking-Erlebnisse, die Ihnen zwar einiges abverlangen, gleichzeitig aber sehr viel zurückgeben werden. Der Kaukasus hat seine ganz eigene Herausforderung.
Auf gut 3.000 km erstreckt sich der Transkaukasische Weg über mehrere Ländergrenzen quer durch den Kaukasus. Wer nicht die gesamte Strecke vom Schwarzen zum Kaspischen Meer laufen möchte, ist mit der bis zu 14 Tage dauernden Etappe durch Armenien bestens beraten, führt Sie der Weg doch durch die schönste Natur des Landes. Entdecken Sie auf dieser längeren Tour den Dilijan-Nationalpark oder das Geghamgebirge auf eine ganz neue Art. Wandern Sie lange ausgewiesene Strecken oder entdecken Sie in mehreren kleinen Tagestouren die enorme Bandbreite der armenischen Landschaft. Das Land bietet Trekking-Abenteuer für geübte Wanderer ebenso wie für gemütliche Läufer.
Werten Sie Ihren Armenien Urlaub mit einem einzigartigen Naturerlebnis auf!
Armenien Urlaub: vielschichtige Nationalparks erleben
Die Vielfalt der Armenischen Berge erleben
Reiseberichte & Kundenstimmen
Reiseinformationen Armenien
Wann ist die beste Reisezeit für einen Armenien Urlaub?
Armeniens Jahreszeitenwechsel gleicht dem südeuropäischen. Die optimale Reisezeit streckt sich also von April bis Oktober und etwas in den November hinein. Unsere Empfehlung ist der Zeitraum Mai bis August eines Jahres.
Wie ist das Klima in Armenien?
Im Großteil Armeniens herrscht vorwiegend trockenes Kontinentalklima. Die Temperaturen schwanken je nach Jahreszeit stark, von Tageshöchstwerten um über 30°C im Sommer zu Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt im Winter (-5 bis -10°C). Das Land weist ganzjährig leichte Niederschläge auf, wobei der August der trockenste Monat des Jahrs ist.
Auf unserer Wanderreise in Armenien, die Sie durch den Kaukasus führt, sind deutlich niedrigere Temperaturen zu erwarten als im Süden des Landes.
Welche Sprache wird gesprochen?
Die Amtssprache des Landes ist Armenisch. In der Hauptstadt Jerewan, sowie weiteren touristischen Ballungsräumen wird meist Englisch gesprochen, in den ländlicheren Regionen können Sie sich auf Russisch verständigen.
Unser Reiseleiter in Ihrem Armenien Urlaub ist immer deutschsprachig.
Gibt es eine Zeitverschiebung?
Armenien liegt in der Zeitzone UTC+4. Da es in diesem Land keine Zeitumstellung gibt, beträgt der Zeitunterschied zu Deutschland im Sommer +2 und im Winter +3 Stunden
Was muss ich bei Einreise nach Armenien beachten, benötige ich ein Visum?
Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für ihre Einreise nach Armenien einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass. Ein Visum zur Einreise ist nicht notwendig.
Währung und gängige Zahlungsmittel.
Die offizielle Währung des Landes ist der Armenische Dram (AMD).
Der Umtausch von Eurobanknoten vor Ort ist empfehlenswert (1 EUR = ca. 635 AMD). Bankautomaten in Jerewan akzeptieren in den seltensten Fällen EC-Karten. Mit einer Kreditkarte sind Sie auf der sicheren Seite. Außerhalb der Hauptstadt ist das Abheben von Geld und die Nutzung einer Kreditkarte nahezu unmöglich. Barzahlung ist oft Ihre einzige Option. Stellen Sie sicher, dass Sie bestenfalls mit ausreichend Eurobanknoten in das Land einreisen.
Wie ist die Stromversorgung, benötige ich eine Adapter für das Reiseland?
In Armenien verwendet man Steckdosen vom Typ C und F. Damit gleicht die Stromversorgung des Landes der deutschen. Ein Adapter ist nicht notwendig.
Bei all unseren Armenien Rundreisen haben Sie die Möglichkeit abends Ihre technischen Geräte zu laden.
Wie gut ist die Kommunikation bezüglich Telefon und Internet?
Die Netzabdeckung in Armenien ist schlecht. Außerhalb Jerewans werden nur ausgewählte Unterkünfte WLAN-Zugänge anbieten.
Eine Möglichkeit mit guten Verbindungen auf das Internet zuzugreifen sind die Internetcafés der Hauptstadt.
Gibt es Hinweise zu Gesundheit und Impfungen?
Die medizinische Versorgung in Armenien entspricht nicht den gewohnten Standards. Eine Erstversorgung ist überall vorhanden, jedoch ist eine weitergehende Behandlung meist nur in den größeren Städten möglich. Wie bei allen Reisen empfehlen wir den Abschluss einer Reisekrankenversicherung und Reiseabbruchversicherung.
Sicherheit.
Trotz der vorherrschenden Meinung ist Armenien ein sicheres Reiseland. In den touristischen Hotspots gilt es jedoch, sich vor Taschendieben zu schützen.

Melden Sie sich für den Katalogversand an und erhalten Sie echte Insidertipps zu neuen Zielen, faszinierenden Reiserouten und außergewöhnlichen Unterkünften. Wir senden Ihnen umgehend und kostenfrei unseren aktuellen Reisekatalog zu.
Finden Sie den richtigen Urlaub bei unseren Reisethemen
Spannende Reisethemen und interessante Länder warten auf Sie, entdecken Sie die richtige Kategorie für Ihre nächste Reise.