Kilimanjaro Besteigung, Berg-Trekking am Seven Summit
Erklimmen Sie den Kilimanjaro, das Dach Afrikas
Ein Lebenstraum – einmal den Kilimanjaro besteigen! Für viele ist das Dach Afrikas ein lang gehegter Traum. Einmal am Uhuru Peak stehen und vom Gipfel aus den Blick auf die faszinierende Landschaft von Tansania und Kenia genießen. Die Kilimanjaro Besteigung ist technisch nicht sehr anspruchsvoll, verlangt jedoch allen Gipfelaspiranten viel Willenskraft und Ausdauer in der Höhe ab.
Das Trekking führt Tag für Tag durch die verschiedenen Klima- und Vegetationszonen zum Gipfel auf 5.895 Meter. Das Besteigen des Kilimanjaros kann über verschiedenen Routen erfolgen. Beliebt sind die Marangu Route, die Lemosho Route und die Machame Route (alternativ auch die Rongai Route). Das Trekking auf den höchsten Berg in Tansania erfolgt einzig über die Marangu Route in Hütten (Übernachtung).
Wir bieten Ihnen jahrelange Erfahrung, umfassende Beratung, ein erfahrenes Team vor Ort und gerantierte Durchführung von Gruppenterminen für den Erfolg Ihrer Kilimanjaro Besteigung.
Neben der Kilimanjaro Besteigung bietet Meine Welt Reisen auch die Touren auf den Ararat und den Aconcagua an.
- Übersicht
- Reisen
- Highlights
- Häufig gestellte Fragen
- Weitere Reiseländer
Unsere beliebtesten Reisen auf den Kilimanjaro
- Kleingruppenreisen oder Privattouren
- Beratung vom Kilimanjaro-Spezialisten
- über 90% Gipfel-Erfolgsquote
- alle Gipfel-Routen buchbar
- Deutschsprachige Reiseleitung möglich
- I Technik
- I Komfort
- III Fitness
- I Technik
- I Komfort
- III Fitness
Der Aufstieg zum Seven Summit Afrikas.
Der Aufstieg ist mit Übernachtungen in Zelten (Camping) verbunden. Einzige Ausnahme ist hier die Marangu Route, die Ihnen während der Kilimanjaro Besteigung die Übernachtungen in Hütten bietet. Für das Camping nutzen wir 3 Personen-Zelte für jeweils zwei Gäste. Eine Schaumstoffmatte wird gestellt, eine weitere Isomatte und ein Schlafsack (Komfortbereich bis -15°C) werden als Ausrüstung benötigt. Ein Küchenzelt sowie das Gemeinschaftszelt werden mitgeführt und für Sie an jedem Camp aufgebaut. Mit unserer Erfahrung, dem eingespielten Team vor Ort und einer umfassenden Vorbereitung, legen wir zusammen der Grundstein für eine erfolgreiche Kilimanjaro Besteigung.
Als einer der Seven Summits ist der Kilimanjaro natürlich ein begehrtes Ziel. Doch nicht nur das Trekking auf den höchsten Berg Afrikas macht die Faszination Kilimanjaro aus. Auch die Möglichkeit eine Safari oder eine Badeverlängerung auf Sansibar anzuhängen, machen die Reise spannend. Runden Sie Ihre Kilimanjaro Besteigung ab und verbringen Sie noch enspannte Tage auf Safari oder am Strand. Für eine Tour auf den Berg sollten Sie mindesten 7 Tage Zeit einplanen. Für eine bessere Akklimatisierung empfehlen wir jedoch eine 8 tägige Tour auf den Kibo im Kilimandscharo Massivs.
Durch den zusätzlichen Tag bei der Kilimandscharo Besteigung, erleichtern Sie sich den Aufstieg enorm. Als ideale Vorbereitung und Akklimatisation empfehlen wir außerdem eine Besteigung des Mount Meru im Vorhinein. Unsere Bergführer (auf Wunsch deutschsprachig) sind sehr erfahren und haben schon viele Male den Kilimanjaro bestiegen.
Informationen zur Kilimanjaro Besteigung
Der Kilimanjaro, die Besteigungsgeschichte
Der Kili ist neben den weltberühmten Parks der Serengeti und dem Ngorongoro Krater wohl die bekannteste touristische Attraktion des Landes Tansania. Unweit des Äquators hat die Lage eine Reihe von Einflüssen für die Besteiger. Sein Name ist seit der erfolgreichen Erstbesteigung durch den Leipziger Bergsteiger, Geograph und Forscher Hans Meyer, gemeinsam mit dem Tiroler Kletterer Ludwig Purtscheller und Ihrem Guide Yohani Kinyala Lauwo bereits ein Mythos.
Sie erreichten den Uhuru Peak auf 5.895 Meter beim dritten Versuch am 6. Oktober 1889 über die heutige Marangu Route. Somit war der höchste Berg Afrikas bestiegen. Als Leipziger Reiseveranstalter sind wir natürlich stolz auf diese Pioniere. Ein anderes Novum gab es 1912, als Walter Furtwängler (nachdem ein heutiger Gletscher benannt ist) und Siegfried König als Erste per Ski vom Kibo-Gipfel hinab fuhren.
Seit 1987 ist er von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt. Neben dem Titel, der höchste Gipfel Afrikas zu sein, hält er auch den Titel, der höchste frei stehende Berg der Erde zu sein. Aus einer flachen Umgebung auf circa 1000 Höhenmetern erhebt sich der Berg langsam zu einem 45 km langen und breiten Bergmassiv und gipfelt im Uhuru Peak und den beiden Brüdern Kibo (5.895 m) und Mawenzi (5.149 m).
Charakter der Bergtour am Kilimanjaro
Die Besteigung des Kilimanjaro bis zum Uhuru Peak erfordert geringe technische Kenntnisse, jedoch gute körperliche Fitness und Willen aufgrund der Anstrengungen in der Höhe. Durch die große, unnatürliche Höhe kommt es zur damit verbundenen Abnahme des Sauerstoff-Partialdrucks. Die Folge sind gelegentlich Symptome der Höhenkrankheit, sodass aufgrund der physischen Anstrengungen nicht jeder den Gipfel erreicht. Wir von Meine Welt Reisen haben bereits öfters Gruppen zum Gipfel geführt und sind dadurch erfahren.
Mit unserer Beratung und dem Coaching während der Vorbereitung Zuhause, liegt die Gipfelchance bei gut 90%! Plötzliche Wetterumschwünge und deutliche Temperaturunterschiede zwischen dem Fuß des Berges, wo es regelmäßig über 30 °C hat und dem Gipfel wo mitunter −15 °C herrschen, gilt es zu meistern. Für die Besteigung sollten wegen der Anpassung an das Höhenklima mindestens 6, besser 7 oder 8 Tage eingeplant werden. Die Kilimanjaro Besteigung ist zwar technisch leicht, die Höhe des Berges ist allerdings nicht zu unterschätzen. Die optimale Vorbereitung auf die Kilimanjaro Besteigung erarbeiten Sie individuell mit unseren Kilimanjaro Experten.
Interessante Beiträge zum Thema Kiliimanjaro
Lesen Sie die informativen Beiträge rund um Kilimanjaro.
Reiseinformationen zur Tour auf den Kilimanjaro
Wie ist das Klima am Kilimanjaro?
Da die Nähe zum Äquator Jahreszeiten im herkömmlichen Sinne obsolet macht, unterscheidet Tansania nicht zwischen einem Sommer und einem Winter. Eine Kilimanjaro-Besteigung ist ganzjährig möglich. Dabei werden Sie in den meisten Fällen bei 25 bis 30 °C starten und am Gipfel Temperaturen von -10 bis -20 °C erreichen.
Als warme und trockene Monate mit wenig Niederschlägen stehen der Januar, Februar und September den anderen Monaten einen Hauch voran.
Welche Sprache wird gesprochen?
Die Amtssprachen des Landes sind Suaheli und Englisch. Quer durch Tansania sind zudem über 80 weitere Sprachen weit verbreitet. Zwar gilt Suaheli als Nationalsprache, dennoch wird Englisch bereits in frühen Jahren gelehrt, sodass Sie sich in dieser Sprache fast überall problemlos verständigen können werden.
Eine fehlerfreie Verständigung mit unseren Reiseleitern bei Ihrer Kilimanjaro-Besteigung garantieren wir Ihnen natürlich.
Gibt es eine Zeitverschiebung, wenn ich nach Tansania Reise
Tansania liegt in der UTC+3, das heißt die Verschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit beträgt im Winter plus 2 Stunden, im Sommer (aufgrund der fehlenden Umstellung zur Sommerzeit) nur plus 1 Stunde.
Was muss ich bei Einreise nach Tansania beachten, benötige ich ein Visum?
Staatsbürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen für ihre Einreise nach Tansania ein Visum.
Sofern Sie im Besitz eines noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepasses sind, können Sie dieses vor Ihrer Anreise als E-Visum (Gebühr: 50 US-Dollar) beantragen.
Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, erkundigen Sie sich bitte über die Einreisebestimmungen beim Konsulat Ihres Reiselandes.
Natürlich sind wir Ihnen gerne bei der Beantragung behilflich.
Welche Währung gilt in Tansania und was sind gängige Zahlungsmittel?
Die offizielle Währung des Landes ist der Tansania-Schilling (TZS).
Der Umtausch vor Ort von Euro (1 EUR = ca. 2.800 TZS) ist nur in den großen Städten und in bestimmten Hotels möglich. Die meisten Geldautomaten akzeptieren Kreditkarten (jedoch keine EC-Karten) zum Abheben von Bargeld.
Wir empfehlen Ihnen dringend Ihre Kreditkartenabrechnungen im Nachhinein auf Doppelabbuchungen zu kontrollieren.
Wie ist die Stromversorgung und benötige ich einen Adapter für das Reiseland?
In Tansania benötigen Sie für Ihre technischen Geräte einen Adapter. Hier wird der britische 3-Pol-Stecker verwendet.
Führen Sie eine Taschenlampe in Ihrem Gepäck mit sich. In afrikanischen Reiseländern kommt es immer wieder zu Stromausfällen. Zwar sind die Lodges und Unterkünfte häufig mit Generatoren ausgestattet, dennoch kann es sein, dass Sie unter Umständen für wenige Stunden keinen Strom haben werden.
Das Leitungswasser in Tansania ist nicht zum Verzehr geeignet. Verzichten Sie auf Eiswürfel und nehmen Sie keine mit Leitungswasser zubereiteten Getränke zu sich. Verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Trinkwasser aus der Flasche. Achten Sie bei Wasserflaschen dringend auf eine intakte Versiegelung.
Wie gut ist die Kommunikation über Telefon und Internet?
Ihr Mobiltelefon sollte in den meisten Regionen funktionieren. Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrem Mobilfunkanbieter über anfallende Telefon- und Internetkosten. In den großen Städten stehen Ihnen außerdem in regelmäßigen Abständen Internet-Cafés zur Verfügung
Gibt es Hinweise zu Gesundheit und Impfungen für Reisen nach Tansania?
Für die Einreise aus der EU und der Schweiz wird keine Impfung zwingend vorausgesetzt.
Wenn Sie aus einem Infektionsgebiet einreisen, wird aber eine Gelfieber-Impfung zwingend erforderlich. Die Airline Addis Abeba setzt eine solche bei einem Transit Flug über 12 Stunden ebenfalls voraus. Außerdem wird Ihnen ein aktueller Impfschutz gegen Hepatitis A, Hepatitis B und Gelfieber empfohlen. Da in Dar es Salaam und auf den Inseln Sansibar und Pemba ein hohes Malaria-Risiko besteht, ist eine Malaria-Prophylaxe dringend notwendig.
Wir empfehlen Ihnen, körperbedeckende Kleidung zu tragen und spätestens in den Abendstunden und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen, um mückengebundene Infektionsrisiken zu minimieren.
Melden Sie bitte jegliche gesundheitlichen Beschwerden während der Reise unverzüglich Ihrem Reiseleiter.
Wir legen Ihnen den Abschluss einer Kranken-, Reiserücktritts-, und Abbruchversicherung bei der Hanse Merkur nahe, die Sie bei einer Reisebuchung gerne über uns mit abschließen können.
Was sollte ich bezüglich der Sicherheit am Kilimanjaro beachten?
Wie bei all unseren Reisen empfehlen wir Ihnen auch bei Ihrer Kilimanjaro-Besteigung die Mitnahme von Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen.
Lassen Sie Ihr Reisegepäck niemals unbeaufsichtigt.
Rufen Sie uns einfach unter an oder schreiben Sie uns eine Mail.
- +49 (341) 98997080
- anfrage@meinewelt-reisen.de
- Mo. bis Fr. 10:00 - 18:00 Uhr
- +49 (341) 98997080
- anfrage@meinewelt-reisen.de
- Mo. bis Fr. 10:00 - 18:00 Uhr
Unsere beliebtesten Hochtouren auf die schönsten Gipfel der Welt
Faszinierend schön ziehen uns die Gipfel dieser Welt unentwegt an. Die Reisen zu den schönsten Bergen bringt Sie in die entlegensten Gebiete dieser Welt, immer mit dem Ziel die Herausforderung des Bergsteigens anzugehen und zu meistern.
Melden Sie sich für den Katalogversand an und erhalten Sie echte Insidertipps zu neuen Zielen, faszinierenden Reiserouten und außergewöhnlichen Unterkünften. Wir senden Ihnen umgehend und kostenfrei unseren aktuellen Reisekatalog zu.
Finden Sie den richtigen Urlaub bei unseren Reisethemen
Spannende Reisethemen und interessante Länder warten auf Sie, entdecken Sie die richtige Kategorie für Ihre nächste Reise.