Chukhung Ri Besteigung 5.500m

Bergtour auf dem Everest Trek

  • 16 Tage
ab € 2.630,-
  • 4 - 12 Personen

Highlights der Reise

  • Panorama Blick auf den Everest

  • Besichtigung von Lukla, Tengboche und Namche Bazar

  • Besteigung des Chukhung Ri 5.500m

  • Eine Reiseroute, die sorgfältig für eine optimale Akklimatisierung entworfen wurde

Diese Tour führt Sie auf eine spektakuläre Wanderung in die Everest Berge mit einem Blick auf die weltweit größte Gruppe von Hochgebirgsgipfeln und Gletscherkomplexen! Besteigen Sie den Gipfel des Chukung Ri.  Bei dieser Tour sind Sie in einer kleinen exklusiven Gruppe unterwegs und wandern auf Trails, welche nicht sehr stark frequentiert sind. Diese Reise ermöglicht es Ihnen, tiefer in die Sherpa-Kultur von Khumbu einzutauchen und die Einheimischen der Dörfer kennenzulernen, dort zu nächtigen und die Klöster zu besuchen. Der Chukhung Ri ist ein technisch einfacher Berggipfel, der nördlich des Dorfes Chukhung in der Khumbu-Everest-Region des Sagarmatha Nationalparks in Nepal liegt. Er ist ähnlich dem Kalapatthar und benötigt keinerlei technische Ausrüstung oder bergsteigerische Fähigkeiten, nur Ausdauer und etwas Trittsicherheit auf dem steilen Schotter des Gipfelgrats. Der Aufstieg dauert in der Regel 3-4 Stunden und wird oft vom Trekking-Touristen als Akklimatisationstour unternommen, wenn sie nicht bis zum Everest Base Camp und zum Kalapatthar gekommen sind, bevor sie danach den Imja Tse / Island Peak erklettern. Das Panorama vom Gipfel aus, inklusive des Island Peaks, der Ama Dablam, dem Makalu und dem Nuptse, ist einmalig. Er ist einer der drei bekannten Gipfel des Khumbu, also Pokalde Peak, Island Peak und Chukhung Peak.

 

Ihr Reiseexperte

  • Ronny Friedrich
+49 (341) 98997080

Dauer

16 Tage

Land

Preis p.P.

ab € 2.630,-
Erfahrungen & Bewertungen zu Meine Welt Reisen GmbH
Alle öffnen

Tag 1: Anreise

Flug ab Frankfurt nach Kathmandu, Nepal. Wir empfehlen Ihnen für die Anreise zum Flughafen den Zug. Nutzen Sie die Rail and Fly Möglichkeit und starten Sie entspannt in die Tour. Das Rail and Fly Ticket ist über Meine Welt Reisen buchbar. Bitte teilen Sie uns dies bei der Buchung mit.

Tag 2: Ankunft in Nepal

Verpflegung: F

Ankunft in Kathmandu. Sie werden am Flughafen abgeholt und mit einem Transfer zu Ihrem Hotel gebracht. Je nach Ankunftszeit, wird Ihnen Ihr Guide die alten Straßen und Gässchen der Stadt zeigen und Ihnen einen Einblick in das bunte Treiben der Stadt geben. 

 

Übernachtung im Hotel.

Tag 3: Flug von Ramechhamp nach Lukla

Verpflegung: F / LB / A

Schon früh am Morgen erwartet Sie Ihr erstes Highlight. Während des Flugs nach Lukla bietet sich Ihnen ein spektakulärer Blick über die östlichen Himalya-Gebirge: Langtang, Gauri, Shanker, Numbur, Manglungtse und schließlich auch den Everest. 

In Lukla (2700m) angekommen erwarten Sie schon die Sherpas mit dem nötigen Equipment für das Trekking-Abenteuer. Der Weg beginnt mit einem kurzen Abstieg zu dem Dudh Koshi Tal. Aus dem Dorf "Chaunrikarka" (2621m) führt die Strecke weiter nördlich durch die Sherpa Dörfer. 

Abenteuerlich, über einer hängenden Holzbrücke, überqueren Sie den Dudh Koshi. 

 

Übernachtung in einer Lodge. 

Gehzeit: 3 Stunden

Aufstieg 50m

Abstieg 250m

Tag 4: Trekking von Phakding nach Namche Bazar

Verpflegung: F / M / A

Am Morgen starten Sie mit einem kräftigenden Frühstück und starten gestärkt in den Tag. Die erste Etappe der Chukhung Ri Expedition steht auf dem Plan. Ein kurzer, aber anspruchsvoller Aufstieg zu dem Hauptort der Sherpas: "Namche Bazar" . Hier gibt es den größten Markt der Khumbu-Region. Der prachtvolle und farbenfrohe Markt zieht viele Händler und Besucher aus verschiedensten Regionen an. 

Schlendern Sie darüber und entdecken Sie verschiedenen und interessanten Waren und das Treiben der Händler. 

Während des Treks werden Sie eine fantastische Sicht auf den Thamserku (6608m), den Everest (8848) und den Lhotse (8511) haben. 

 

Übernachtung in der Lodge. 

Gehzeit: 6 Stunden

Aufstieg: 1.020m

Abstieg: 350m

Tag 5: erleben Sie Namche Bazar

Verpflegung: F / M / A

Der heutige Tag dient zur Akklimatisierung und kann individuell gestaltet werden. 

Eine Möglichkeit wäre eine Halbtagewanderung in weitere Höhen von Namche. Dabei führt Sie Ihr Weg durch die Dörfer Khunde oder Khumjung (3780m).

Unterwegs gibt es wunderschöne Berglandschaften und atemberaubende Natur zu entdecken. Im Anschluss daran haben Sie Freizeit in Namache Bazar. 

Alternativ zur Wanderung können Sie sich einen gemütlichen Platz außerhalb von Namche suchen und den Blick zu den Eisriesen und Bergab genießen.

 

Tag 6: Wanderung von Namche Bazar nach Tengboche

Verpflegung: F / M / A

Nach einem leckeren Frühstück führt Ihr Weg weiter in Richtung Tengboche (3865m). Auf dem Trail haben Sie eine großartige Sicht auf den Everest; den Nuptse; den Lohtse sowie den Ama Dablam. 

Der Panoramablick von Tengboche gilt als einer der schönsten Orte der Welt. Anschließend folgen Sie einem recht einfachen Trail, auf dem Sie unter anderem ein paar wilde Tiere, wie den Moschushirsch; den Himalaya-Tahr oder den Nationalvogel, den "Himalaya-Fasan", sehen können.

Weiter geht es durch herrlich duftendende Pinienwälder, bevor SIe den Dudh Koshi überqueren.

Nach dem stärkenden Mittagessen folgt ein anspruchsvollerer Trail bis nach Tengboche. Der Weg hat sich gelohnt: Von dort aus, genießen Sie die atemberaubende Sicht auf die Bergkulisse.

Nach einer kleinen Pause besuchen Sie das buddhistische Kloster von Tengboche. Es ist mit Abstand das größte in der Everest-Region. 

Übernachtung in einer Lodge. 

Gehzeit: 4 Stunden

Aufstieg: 620m

Abstieg: 190m

 

Tag 7: Wanderung von Tengboche nach Dingboche

Verpflegung: F / M / A

Am Morgen genießen Sie noch einmal die Sicht um das Tengboche Kloster und den majestätischen Bergen dahinter.

Anschließend folgen Sie einem Trail der über dem Dorf Pangboche führt. 

Nach dem Mittagessen führt Sie der Weg noch näher zur Ama Dablam.  Es geht weiter in Richtung des Imja-Tals und der Mündung des Lobuche-Flusses, bevor Sie nach einem steilen Trail Dingboche erreichen.

Während des Trails begegnen Ihnen vielzählige Stupas sowie buddhistischen Mantra-Wände.

Übernachtung in der Lodge.

Gehzeit: 3 Stunden

Aufstieg: 520m

Abstieg: 190m

 

 

 

Tag 8: Ruhetag in Dingboche

Verpflegung: F / M / A

Dies ist ein weiterer Tag der Akklimatisierung. Ruhen Sie sich aus und relaxen Sie! 

Um besser und schneller mit der Höhe zu akklimatisieren, empfiehlt sich ein Spaziergang auf dem Bergkamm in der Nähe des Dorfes. 

Übernachtung in der Lodge. 

Tag 9: Trekking von Dingboche nach Chukhung

Verpflegung: F / M / A

Sie sind sehr gut akklimatisiert und haben das Ziel, die Besteigung des Chukhung Ri, schon fest im Blick. 

Die Tagesetappe führt Sie nach Chukhung (4730m). Der Weg folgt entlang von Feldern sowie einigen Bächen, auf kleinen Pfaden. 

Bevor Sie Chukhung erreichen, erblicken Sie den Gipfel des Imja Khola und außerdem den Baruntse (7200m). Die Eisriesen des Himalaya sind nun fast zum Greifen nah. 

 

Übernachtung in der Lodge. 

Gehzeit: 2-3 Stunden

Aufstieg: 420m

Tag 10: Chukhung Ri Aufstieg - Chukung

Verpflegung: F / M / A

Endlich ist es soweit. Morgens starten Sie zum Gipfe desChukhung Ri (5550 m). Der Weg ist technisch nicht anspruchsvoll und Ihnen bleibt selbt beim Aufstieg noch etwas Zeit die Landschaft und den tollen Blick in die Berge des Himalaya zu genießen.  Sobald Sie den Gipfel erreicht haben, genießen Sie eine atemberaubende Sicht auf die umliegenden Täler, wie z.B. Makalu.  "Die silberne Wand" von Lhotse befindet sich außerdem direkt vor Ihnen. 

Im Anschluss führt der Weg zurück zum Dorf Chukung. 

Übernachtung in der Lodge. 

Gehzeit: 5 Stunden

Aufstieg: 750m

Abstieg: 750m

Tag 11: Trek von Chukung nach Tengboche

Verpflegung: F / M / A

Ihr Weg führt Sie heute zurück nach Tengboche. Genießen Sie hier den wunderbaren Blick auf den Ama Dablam oder besuchen Sie noch einmal das buddhistische Kloster. 

Übernachtung in der Lodge. 

Gehzeit: 5-6 Stunden

Aufstieg: 75m

Abstieg: 950m

Tag 12: Abstieg von Tengboche nach Namche Bazar

Verpflegung: F / M / A

Nach dem Frühstück nehmen Sie den Weg zurück nach Namche. Dieser führt Sie durch Rhododendronwälder und bietet außerdem einen einmaligen Blick auf das Tal des Sagarmartha Gebiet.

Übernachtung in der Lodge.

Gehzeit: 4-5 Stunden

Aufstieg: 615m

Abstieg: 1.020m

Tag 13: letzter Trekking Tag von Namche Bazar nach Lukla

Verpflegung: F / M / A

Der Trek heute beginnt mit einem relativ steilen Abstieg zum Dudhkosi Fluss. Diesem folgen Sie bis nach Phakding, wo Sie bei einem leckeren Mittag nochmal die Aussicht genießen. 

Danach durchqueren Sie auf dem Trail einige Dörfer wie Monjo, Jorsale und Banker. Sie verlassen die hohen Berge und kommen zurück in die grüne Welt der nepalesischen Berge. 

Am späten Nachmittag erreichen Sie Lukla. 

Übernachtung in der Lodge. 

Gehzeit: 6 Stunden

Aufstieg: 315m

Abstieg: 920 m

 

Tag 14: Flug von Lukla nach Kathmandu

Verpflegung: F

Am Morgen fliegen Sie zurück nach Kathmandu. Sofern das Wetter klar ist, haben Sie während des Flugs eine herausragende Sicht auf die Himalaya - Kette. 

In Kathmandu angekommen, werden Sie mit einem Transfer zum Hotel gebracht und können dort Lunch machen und sich etwas entspannen.

Im Anschluss dran besuchen Sie Bhaktapur. Diese prächtige Stadt ist ca 15km von Kathmandu entfernt und ist die schönste der drei Kaiserstädte des Tals. 

 

Unterkunft im Hotel. 

Tag 15: Aufenthalt in Kathmandu

Verpflegung: F

Heute können Sie nach einem reichhaltigen Frühstück erlben Sie, mit der Begleitung eines lokalen Guides, die sehenswertesten Attraktionen von Kathmandu und Bhaktapur. 

Sie besuchen unter anderem die große Stupa von Bodnath, welche sich im Herzen des tibetanischen Bezirks befindet. Dort wurden zahlreiche Klöster im Exil errichtet. Am Ende des Tages besuchen hunderte Buddhisten diesen heiligen Ort - es ist eine einmalige Atmosphäre.

Zum Schluss können Sie die Straßen des Alten Kathmandus in Ason Tole und Indrachowk erkunden und abschließend zurück zum Hotel kehren. 

Unterkunft im Hotel. 

Tag 16: Abreise-Rückflug

Die Reise neigt sich dem Ende zu. Mit vielen schönen und einzigartigen Erinnerungen gehen Sie Ihren Rückflug an. Der Transfer zum Flughafen wird auf die geplante Flugverbindung abgestimmt. Landung am Startflughafen am gleichen Tag. 

 

Chhukung Ri Expedition im Himalaya

Inklusive Leistungen

  • Flug Frankfurt - Kathmandu und zurück mit Qatar Airlines o.ä.
  • Komplette Durchführung von Meine Welt Reisen
  • Übernachtung auf Basis DZ im Hotel (3x) und Lodge (11x)
  • Verpflegung 14xF, 11xM, 11xA
  • Alle geplanten Flughafentransfers im Reiseland
  • Transfers vor Ort wie beschrieben
  • Inlandsflug Kathmandu/Ramechhap - Lukla und zurück
  • Nationalparkgebühren + Genehmigungen
  • Träger für das pers. Gepäck (max. 12kg)
  • Stadtrundgang Kathmandu
  • deutschspachiger einheimischer Guide
  • Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht

Exklusive Leistungen

  • Visakosten
  • Reiseversicherung (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Fehlende Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Rail and Fly

Zusatzoptionen

Zusatzoption Preis
Rail and Fly 2. Klasse 90 € Pro Person
Rail and Fly 1. Klasse 130 € Pro Person

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer p.Person im DZ EZZ
Reisezeitraum
06.10 - 21.10.23
Dauer
16 Tage
p.Person im DZ
2.630 €
EZZ
210 €
Reisezeitraum
20.10 - 04.11.23
Dauer
16 Tage
p.Person im DZ
2.630 €
EZZ
210 €
Reisezeitraum
10.11 - 25.11.23
Dauer
16 Tage
p.Person im DZ
2.630 €
EZZ
210 €
Reisezeitraum
24.11 - 09.12.23
Dauer
16 Tage
p.Person im DZ
2.630 €
EZZ
210 €
Reisezeitraum
08.03 - 23.03.24
Dauer
16 Tage
p.Person im DZ
2.710 €
EZZ
210 €
Reisezeitraum
05.04 - 20.04.24
Dauer
16 Tage
p.Person im DZ
2.630 €
EZZ
210 €

Weitere Informationen

Länderinformationen

Nepal

 

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Klima:

Die klimatischen Bedingungen in Nepal sind extrem unterschiedlich. Vom Chitwan Nationalpark bis zum Gipfel des Mount Everest hat Nepal alles zu bieten. Bei unseren Nepal Reisen finden Sie in der Reisebeschreibung das spezielle Klima der jeweiligen Reise. Grundlegend kann man sagen, dass die leichten Trekkings, die zum Himalaya führen, weitgehend Temperaturen im zweistelligen Bereich haben. Die anspruchsvolleren Touren im Hochgebirgen Nepals führen meist über Pässe oder zu den Basislagern der Achttausender des Himalayas. Hier müssen Sie sich mitunter auf Temperaturen im Minusbereich einstellen.

Natürlich spielt neben der Reisedauer auch die Reisezeit in Nepal eine große Rolle. So facettenreich wie Nepal ist, so ist es auch das Klima. Gerade zwischen dem Tiefland und den Bergen des Himalayas gibt es gravierende Unterschiede. Im Zeitraum zwischen Anfang Dezember und Ende Februar sind die Temperaturen eher niedrig, das Gegenteil findet sich von Ende April bis Ende Juni. Für Nepal Trekking bieten sich die Monate Oktober, November, März und April bestens an. Hier bleibt allerdings noch zu sagen, dass Nepal ein Land der Extreme ist. Zwischen dem Chitwan Nationalpark auf knapp 200 Metern Höhe und dem Gipfel des Mount Everest auf 8.848m liegen knapp 8600 Höhenmeter. Hier kann viel passieren, auch Wetterumschwünge in einer stabilen Jahreszeit sind durchaus nicht selten.

 

Sprache:

Nepali gilt als Amtssprache in Nepal. Weit verbreitet und auch in den Ämtern oft gesprochen, gilt Englisch als zweite Amtssprache. Durch den starken Tourismus ist auch die englische Sprache in viele entlegene Winkel des Landes vorgedrungen. Gerade auf der Route zum Everest Basislager, der Annapurna Umrundung oder dem Manaslu Trekking sprechen die Einheimischen englisch. Für Gäste des Landes ist es zu empfehlen Begriffe des Alltags in Nepali zu lernen.

 

Zeitverschiebung:

Von Deutschland aus erreichen Sie Nepal per Flugzeug mit mindestens einem Umstieg. Direktflüge sind nicht möglich. Durch die vielen Fluggesellschaften, die Nepal ansteuern, ist der Abflug ab vieler deutscher, auch kleinerer, Flughäfen mit Zubringerflug möglich. Die Dauer inkl. Umsteigezeit liegt bei ca. 15 Stunden. Die Nepalesische Zeit liegt bei + 4 Stunden 45 Minuten zur MEZ.

 

Einreise / Visum:

Deutsche Staatsbürger, österreichische Staatsbürger sowie schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Nepal einen gültigen Reisepass (6 Monate Restlaufzeit) sowie ein Visum. Das Visum kann vor der Abreise in der Botschaft, dem Honorarkonsulat oder online beantragt werden. Eine Visum Ausstellung vor Ort (am Flughafen in Tribhuvan) ist ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie, dass es vor Ort zu einer Verzögerung bei der Ausstellung kommen kann. Die Warteschlange sind meist recht lang und auch die neu aufgestellten Automaten zur Beantragung können den Hauptansturm nicht wirklich verringern. Zur Beantragung des Visums benötigen Sie ein Passbild. Die Kosten für das 30 Tage Nepal Visum belaufen sich auf 50 USD. Bei der Staffelung 15/30/90 Tage ist das 30 Tage Visum für die Masse unserer Trekking Reisen das passende. Mehr zum Thema Einreise finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amts.

 

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.

 

Währung:

Nepalesische Rupie ist die einheimische Währung in Nepal (NPR). Kleinere Währungseinheiten sind zwar vorhanden, werden jedoch im Alltag nicht verwendet. In Nepal ist neben der einheimischen Währung auch die Indische Rupie anerkannt (INR). Die Scheine der Rupie sind mit folgenden Werten erhältlich 1/2/5/10/20/25/50/100/250/500/1000. Die nepalesische Währung wird in Deutschland nicht gehandelt. Sie kann nur in Nepal umgetauscht werden. Hier gibt es einerseits die Möglichkeit direkt am Flughafen zu tauschen, oder in Kathmandu bei den großen Banken Rupien zu erwerben.

Sie werden in Nepal und gerade in den großen Städten wie Kathmandu und Pokhara viele ATM (Geldautomaten) vorfinden. An den Geldautomaten können Sie bequem mit den gängigen Kreditkarten Geld abheben (kostenpflichtig). Bitte beachten Sie, dass Maestro-Karten meist nicht akzeptiert werden. Zudem sollten Sie sich vor der Reise bei Ihrer Bank erkundigen, wie die Gebühren für die Nutzung von Kreditkarten im Ausland gestaffelt sind.

Reisetipp: Es empfiehlt sich immer ausreichend US-Dollar oder Rupien bei den Nepal Reisen bei sich zu haben. In den entlegeneren Gegenden ist nur Barzahlung möglich.

Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 137,93 NPR ; 1 € = 86,64 INR (Stand 09/2020)

 

Preise:

Nepal an sich ist ein recht günstiges Reiseland. Wenn Sie in Kathmandu lokale Restaurants bevorzugen, kommen Sie gut mit 10 – 15 Euro aus. Hier sind die Speisen nicht nur recht günstig, hier sind Sie auch mitten im Leben, eine sehr authentische Erfahrung. Wer nicht auf eine gute Pizza oder einen Burger verzichten mag und sich dazu ein leckeres Everest Bier gönnt, sollte schon 20 – 25 Euro am Tag einplanen. Bei unseren Trekkingreisen sind alle Mahlzeiten und jeweils die Getränke dazu (keine alkoholischen Getränke) im Reisepreis enthalten.

 

Strom& Wasser:

Es gibt in Nepal verschiedene Arten von Steckdosen. Hier ist also anzuraten einen Reisestecker mitzuführen. Die Netzspannung beträgt in Nepal 220 Volt und ist für unsere Geräte geeignet. Bitte beachten Sie, dass es häufig zu Stromausfällen in Nepal kommt. Dies liegt zum einen an den vielen Wasserkraftwerke, die auch in der Trockenzeit Hauptversorger sind und zum anderen an der eigenwilligen Art der Nepalesen Stromkabel zu verlegen und zu verbinden. Das Leitungswasser in Nepal ist nicht zum Trinken geeignet. Verzichten Sie auf Eiswürfel und nehmen Sie keine mit Leitungswasser zubereiteten Getränke wie Eistee zu sich. Verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Trinkwasser (Flaschenwasser).

 

Telefon & Internet:

Bitte setzen Sie sich vorab mit Ihren Telefon-Anbieten in Verbindung und erfragen Sie die etwaigen Kosten. Der Empfang in den größeren Städten und den dicht besiedelten Gebieten vor dem Himalaya ist recht gut. Die Hotels und Lodges verfügen meist über ein gut funktionierendes W-LAN. Bei einer Trekking- oder Wandertour in den Bergen Nepals wird es dann schon schwerer. Hier empfehlen wir Ihnen, wenn nötig, das W-LAN in den Lodges zu nutzen.

Bei einem Nepal Trekking um die Annapurna, den Manaslu, in das Everest Gebiet oder nach Langtang ist das W-LAN in den Lodges sehr gut ausgebaut und auch recht stabil. Falls es mal nicht funktionieren sollte, genießen Sie einfach den Blick in die gigantische Kulisse des Himalayas und versuchen es später noch einmal.

 

Sicherheit:

Nepal gilt grundsätzlich als ein sicheres Reiseland. Bei der Touristischen Hotspots wie in Kathmandu oder Pokhara ist vereinzelt mit Taschendieben zu rechnen. Verhalten Sie sich sorgsam und achten Sie auf Ihre Wertsachen. Gerade bei größeren Menschenmengen gilt erhöhte Aufmerksamkeit. Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.

 

Gesundheit / Impfungen:

Aktuell ist keine Impfung für die Einreise nach Nepal aus Deutschland verpflichtend. Es wird jedoch ein aktueller Impfschutz gegen Hepatits A, Hepatits B, Typhus, Japamische Enzephalitis und Tollwut empfohlen. Wir empfehlen zudem körperbedeckende Kleidung zu tragen und vor allem in den Abendstunden und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen, um die mückengebundene Infektionsrisiken zu lindern. Melden Sie bitte jegliche gesundheitlichen Beschwerden während der Reise Ihrem Reiseleiter.

Für unsere Trekking Reisen in Nepal empfehlen wir den Abschluss einer Reise Krankenversicherung sowie einer Reiseabbruchversicherung. Informieren Sie sich bei unserem Partner der Hanse Merkur über mögliche Pakete. Sollte auf einer Trekking Reise in Nepal ärztliche Versorgung benötigt werden, so laufen die Mechanismen sehr gut zusammen. Gerade in den Hochgebirgsregionen um den Manaslu, die Annapurna oder den Everest ist ein Rücktransport nach Kathmandu (Helikopter) fast immer direkt möglich (Wetterabhängig).

 

Mahlzeiten:

Die nepalesische Küche ist stark von der indischen und chinesischen Küche beeinflusst. So wird häufig ein Gericht mit Reis und Linsen sowie Gemüse oder Fleisch serviert. Die Würzung erfolgt unter anderem mit Ingwer, Chili, Koriander und Yakbutter. Ein landestypisches Gericht ist „Dhal Bhat“.

 

Sonstiges:

Grundsätzlich haben Nepalesen nichts dagegen, wenn Sie fotografieren – Bitte fragen Sie vorab.

Beim Betreten von Häusern und Tempeln ziehen Sie bitte die Schuhe aus – zudem fragen Sie bitte vor dem Betreten nach, ob Sie eintreten dürfen.

Das Reichen von Essen, Geld oder Gegenständen erfolgt immer mit beiden Händen.

Die linke Hand gilt auch bei den Nepalesen als unrein, diese sollte nicht zum Reichen von Dingen verwendet werden.

Wenn man, gerade in Kathmandu, unterwegs ist, sollte man nie mit einzelnen Fingern auf heilige Gegenstände zeigen, nutzen Sie einfach die flache Hand dazu.

Die Begrüßung erfolgt üblicherweise nicht mit Handschlag. Die Nepalesen begrüßen sich mit den Händen vor der Brust gefaltet und mit dem Grußwort „Namaste“.

Die Sohle der Füße sollten nie auf andere Menschen zeigen – ebenso wenig auf das offene Feuer.

In Nepal ist es nicht gern gesehen, wenn man über sitzende Menschen oder Essen hinweg steigt.

Berühren Sie keine sitzenden Menschen mit den Füßen. Dies gilt als respektlos.

Die Kleidung sollte immer angemessen des Anlasses sein, für Frauen gilt lange Kleidung in den Tempeln.

Zeigen Sie mit angemessener Kleidung Ihren Respekt an die nepalesische Kultur.

Die berühmten Mani Mauern, die Sie in den Bergen des Himalayas finden werden, sind linker Hand zu umrunden.

Stupas in Nepal werden immer im Uhrzeigersinn umrundet.

Entfernen Sie keine Steine an den Mani Mauer.

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstung Reisetasche für das pers. Gepäck (keine Koffer!) Tagesrucksack (max.30 Liter) inkl. Nässeschutz Schlafsack im Komfort Bereich bis +/- 10°C Guter Bergschuh mit fester Sohle, leichte Schuhe für die Stadtrundgänge und offene Schuhe für den Abend Wasserdichte Jacke + Trekkinghose Daunenjacke oder eine gut isolierende Thermojacke Als Wärme Schicht Pullover, Fleece Jacken oder Funktionsjacken Oberbekleidung kurz, eine kurze Hose, Unterwäsche, Mütze und Handschuhe Waschutensilien für den persönlichen Bedarf + kleines Handtuch Sonnenbrille und Stirnlampe Thermoflaschen (zusammen 2 Liter) Ausrüstung
  • Reisetasche für das pers. Gepäck (keinen Koffer!)
  • Tagesrucksack (max.30 Liter) inkl. Nässeschutz
  • Schlafsack im Komfort Bereich bis 0°C
  • Isomatte
  • Bergschuhe, leichte Schuhe für die Stadtrundgänge
  • Wasserdichte Jacke + Trekkinghose
  • Als Wärme Schicht Pullover, Fleece Jacken oder Funktionsjacken
  • kleine Daunenjacke und evtl. Daunenweste
  • Oberbekleidung kurz, eine kurze Hose, Unterwäsche, Mütze und Handschuhe
  • Waschutensilien für den persönlichen Bedarf + kleines Handtuch
  • Sonnenbrille und Stirnlampe
  • Thermoflaschen, Trinkblasen oder Trinkflaschen (zusammen 2 Liter)

  • Gesundheit
  • Mütze oder Hut gegen die Sonne sowie Sonnencreme / Lippenbalsam
  • Ihre Medikamente (falls benötigt)
  • Vorbeugend Medikamente gegen Verdauungsstörungen
  • Kleine erste Hilfe Ausstattung

  • Individuell
  • Bargeld in US Dollar (Geldabheben mit EC und Kreditkarte in Kathmandu möglich)
  • Persönliche Dokumente (Impfpass, Reiseplan, Reisepass)
  • Passbilder für die Trekkinggenehmigung
  • Fotoausrüstung (achten Sie darauf, dass die Ausrüstung für den Tagesrucksack nicht zu schwer wird)
  • Buch zum lesen
  • Zusätzliches Essen (Salami, Schokolade, power food)
  • Ersatzbatterien, wenn benötigt
  • Das könnte Ihnen auch gefallen