Große Rumänien-Rundreise

Beeindruckende Naturerlebnisse und eine Zeitreise ins Mittelalter

  • 14 Tage
ab € 1.995,-
  • 6 - 16 Personen

Highlights der Reise

  • Stadtbesichtigungen von Bukarest, Braşov und Viscri

  • Wanderungen durch das Bucegi-Gebirge, den Nationalpark Piatra Craiului und Bukowina

  • Besteigung des Krähenstein

  • Naturspektakel Cailor-Wasserfall und Hahnenkamm

  • Besuch des Dracula-Schlosses

  • Übernachtung am idyllischen Bâlea-See

Auf Ihrer großen Rumänien-Rundreise werden Sie dieses einzigartige Land im Osten Europas auf eine ganz eigene Art erleben, nämlich zu Fuß. Natürlich wird Sie ein Transfer von Region zu Region bringen, aber es gibt wenige Möglichkeiten Rumänien eindringlicher und persönlicher kennenzulernen als durch ausgedehnte und gut geplante Wanderungen. Ob nun in den Dörfern, in denen scheinbar vor 200 Jahren die Zeit stehengeblieben ist oder den imposanten Bergpanoramen der Karpaten, Rumänien lädt zum Entdecken ein. Wie Sprenkelmuster entwachsen Klöster und Burgen den bergigen Landschaften und lassen so kulturelle und historische Eindrücke perfekt mit der Erfahrung der Natur kombinieren. Besteigen Sie Berge um einzigartige Aussichten bekommen oder erstaunen Sie vor den skurril geformten Felsformationen, denen Sie begegnen werden. Beobachten Sie die gastfreundlichen Rumänen bei ihren traditionellen Arbeiten in diesem unbeschreiblichen schönen Land fernab allen Massentourismus. 

Ihr Reiseexperte|in

Ronny Friedrich

Ihr Reiseexperte

  • Ronny Friedrich
  • 0341 989970 81
  • ronny.friedrich@meinewelt-reisen.de

Dauer

14 Tage

Land

Preis p.P.

ab € 1.995,-
Erfahrungen & Bewertungen zu Meine Welt Reisen GmbH

Tag 1: Ankunft in Sinaia

Herzlich willkommen in Rumänien! Heute beginnt ihre große Rumänien-Rundreise. Gleich nach Ihrer Landung in Bukarest werden Sie von Ihren Reiseleitern empfangen und fahren in das 80 Kilometer entfernte Sinaia. Keine Sorge, Sie werden am Ende Ihrer großen Rumänien-Rundreise noch die ausführliche Gelegenheit haben auch die rumänische Hauptstadt zu erforschen. Heute steht allerdings erst einmal die Kleinstadt in den Südkarpaten auf dem Programm. In Sinaia sollten Sie einen Blick auf das namensgebende Kloster aus dem 17. Jahrhundert riskieren, in dem noch heute rumänisch-orthodoxe Mönche leben und beten. Besonders faszinierend sind die beiden Schlösser Peleş und Pelişor. Diese urigen Bauten sind gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Fachwerkstil entstanden und wirken wie kleine Geschwister der baden-württembergischen Burg Hohenzollern. Falls Sie sich lieber auf die landschaftliche Schönheit der kommenden Wochen einstellen wollen, sei Ihnen zu einer Fahrt mit der Seilbahn geraten. Von hier aus haben Sie einen traumhaften Ausblick auf Sinaia und Umgebung.

Details zur Übernachtung:

Ort: Sinaia; Unterkunft: Hotel oder alte Villa 

Tag 2: Wanderung im Bucegi-Gebirge

Verpflegung: F / LB / A

Sollten Sie sich gestern gegen eine Fahrt mit der Seilbahn entschieden haben müssen, so werden Sie diese heute nachholen, denn es steht die erste Wanderung Ihrer großen Rumänien-Rundreise an. Sie wandern durch das bezaubernde Bucegi-Gebirge (deutsch: Butschetsch). Der Einfachheit halber bringt Sie die Seilbahn auf das 2.000 Meter hoch gelegene Bucegi-Plateau, wo Sie Ihre Wanderung starten werden. Immer die schneebedeckten Gipfel des Bucegi-Gebirges vor Augen führt Sie Ihre Tour zu zwei außerordentlichen megalithischen Naturspektakeln. Durch Winderosion haben sich im Verlauf der Jahrtausende äußerst skurrile Felsformationen gebildet. Wandern Sie zu den pilzförmigen Babele (deutsch: Großmütter) und der berühmten Bucegi-Sphinx, deren naturgeformtes Riesengesicht Sie in Erstaunen versetzen wird. Nach Ihrem Abstieg, vorbei an einer Höhle und einem Kloster, werden Sie zur nächsten Station Ihrer großen Rumänien-Rundreise gebracht: nach Bran.

 

Details zur Wanderung: 

Dauer: 3-5 Stunden; Strecke: 15 km; Höhenunterschied: 400 m

 

Details zur Übernachtung:

Ort: Bran oder Gegend um Zărneşti; Unterkunft: familienbetriebenes Gästehaus

Tag 3: Wanderung durch den Nationalpark Piatra Craiului zum Dracula-Schloss

Verpflegung: F / LB / A

Heute wandern Sie durch den Nationalpark Piatra Craiului (deutsch: Nationalpark Königstein). Genießen Sie diese Tour durch einen der schönsten Nationalparks Rumäniens, entlang kristallklarer Bäche, über saftig grüne Hügel und vorbei an entfernten kleinen Bergdörfern. Das Piatra-Craiului-Gebirge zeichnet sich durch seine spektakuläre Karstlandschaft aus. Steile Hänge, raue Felsen, Schluchten und Klüfte. Wo Sie hinsehen, werden Ihnen einzigartige Kalksteinformationen begegnen. Der ganze Nationalpark ist durchzogen von Höhlen und einer enormen pflanzlichen Artenvielfalt. Eines ist gewiss: auf dieser Tageswanderung wird Ihnen sicherlich nicht langweilig werden. Seinen bekrönenden Abschluss findet Ihre Tour in Bran, wo Sie das sagenumwobene Dracula-Schloss besichtigen werden. Hoch auf den Dietrichstein thront das mittelalterliche Schloss aus dem 13. Jahrhundert, das eigentlich Schloss Bran heißt und öffnet seine historisch eingerichteten Innenräume für interessierte Besucher. Lassen Sie sich vom Luxus des Mittelalters beeindrucken und flanieren Sie auch durch das angrenzende Freilichtmuseum. Keine Sorge, tagsüber werden Sie sicherlich keinen Vampiren begegnen!

 

Details zur Wanderung: 

Dauer: 5-6 Stunden; Strecke: 12 km; Höhenunterschied: 460 m

 

Details zur Übernachtung:

Ort: Bran oder Gegend um Zărneşti; Unterkunft: familienbetriebenes Gästehaus

Tag 4: Wanderung zum Sieben-Leiter-Canyon und Stadtführung in Braşov

Verpflegung: F / LB / A

Die erste Tageshälfte erwartet Sie eine angenehme Wanderung durch das Piatra-Mare-Gebirge (Deutsch: Hohenstein). Die Route mag zwar einfach sein, belohnt Sie aber trotzdem mit herausragenden Aussichten auf dieses einzigartige Kalkstein- und Flysch-Gebirge. Ziel und Höhepunkt Ihrer Wanderung ist der epische Sieben-Leiter-Canyon. Und hier beginnt das wahre Abenteuer, wenn Sie die Leitern und Hängebrücken dieser berühmten Klamm besteigen und so den Canyon in all seinen Facetten erkunden. Der Nachmittag gehört einer Stadtbesichtigung von Braşov. Bei einer großen Rumänien-Rundreise darf eine Führung durch diese einzigartige mittelalterliche Stadt natürlich nicht fehlen. Bei dieser Erkundungstour durch Braşov sehen auf jeden Fall die 1477 erbaute Schwarze Kirche und das im 18. Jahrhundert in dieser Form errichtete Alte Rathaus. Die beiden Wahrzeichen der Stadt könnten in ihrer historischen Schwere und schwungvollen Verspieltheit nicht gegensätzlicher sein. 

 

Details zur Wanderung: 

Dauer: 3 Stunden; Strecke: 9 km; Höhenunterschied: 540 m

 

Details zur Übernachtung:

Ort: Başov; Unterkunft: zentralgelegenes Hotel

Tag 5: Wanderung durch das Krähensteingebirge

Verpflegung: F / LB / A

Heute besteigen Sie den Krähenstein. Der 1.954 Meter hohe Gipfel ist der höchste Berg des gleichnamigen Krähensteingebirges. Die Wanderung ist ein den ganzen Tag einnehmender Rundweg von außerordentlicher Schönheit. Das gesamte Gebirge durchziehen sonderbar geformte megalithische Felsformationen, die jede für sich modernen Kunstwerken gleichen. Von der Spitze des Krähenstein wird sich Ihnen eine atemberaubende Aussicht auf das umliegende Burzenland offenbaren. Von hier können Sie Braşov noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive erleben. Halten Sie für ein erfrischendes Getränk oder eine zünftige Brotzeit in der gipfelnahen Pension an, ehe es zurück in die mittelalterliche Stadt geht, wo Sie Ihren Tag in aller Ruhe ausklingen lassen. 

 

Details zur Wanderung: 

Dauer: 5-6 Stunden; Strecke: 18 km; Höhenunterschied: 880 m

 

Details zur Übernachtung:

Ort: Başov; Unterkunft: zentralgelegenes Hotel

Tag 6: Über die Transfogarasche Hochstraße zum Bâlea-See

Verpflegung: F / LB / A

Natürlich hört sich ein Transfer von 140 Kilometern zu Ihrem nächsten Zielort erstmal zehrend und langweilig an, aber seien Sie sich sicher, diese Fahrt ist keine Zeitverschwendung, denn Ihre große Rumänien-Rundreise führt Sie über die einzigartige Transfogarasche Hochstraße. Diese zweithöchste Nationalstraße Rumäniens schlängelt sich durch die Transsilvanischen Alpen und wird Ihnen über die Dauer Ihrer Reise wunderbare Ausblicke auf das herrliche Făgăraş-Gebirge schenken. Ziel der heutigen Etappe ist der 2.034 Meter hoch gelegene Bâlea-See. Dieser idyllische Gletschersee liegt ruhig zwischen den beiden höchsten Gipfeln der rumänischen Karpaten, dem Negoiu (2.5.35 m) und dem Moldoveanu (2.544 m) und könnte als Ausgangspunkt für Ihre heutige Wanderung gar nicht besser geeignet sein. Heute haben Sie die Wahl zwischen zwei Touren unterschiedlicher Länge. Obwohl beide Versionen durch wunderbare Natur und herrliche Aussichten überzeugen, legen wir Ihnen natürlich die ausführlichere Făgăraş-Wanderung ans Herz, denn hier können Sie an einem klaren Tag die ganze Schönheit des majestätischen Moldoveanu bewundern. 

 

Details zu den Wanderungen: 

Version A) Dauer: ca. 2 Stunden; Strecke: 4 km; Höhenunterschied: 460 m

Version B) Dauer: 3-4 Stunden; Strecke: 7 km; Höhenunterschied: 810 m

 

Details zur Übernachtung:

Ort: Bâlea-See; Unterkunft: 3-Sterne-Berghütte mit eigenem Badezimmer

Tag 7: Fahrt ins mittelalterliche Dorf Viscri

Verpflegung: F

Heute bringt sie ihre große Rumänien-Rundreise direkt in das Herz Transsilvaniens. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in längst vergangene Tage, während Sie entfernte alte Dörfer auskundschaften. Der kleine und beschauliche 700 Einwohner-Ort Viscri (deutsch: Deutsch-Weißkirch) hat über die Zeit hinweg seine Ursprünglichkeit erhalten und gibt Ihnen einen hervorragenden Einblick in das traditionelle rumänische Leben und Zwischenstopps beim örtlichen Schmied sowie der Fliesen- und Ziegelmanufaktur wird Ihnen zeigen mit welchen Methoden das Handwerk zur damaligen Zeit gearbeitet hat. Bekrönen Sie diesen Tag mit einer Wanderung zur Kirchenburg. Die im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern errichtete Burganlage wird ebenso wie das Dorf selbst von der UNESCO als Weltkulturerbe gelistet. Die Wehrtürme der Kirchburg prägen das Ortsbild Viscris wie nichts anderes. Einen der sechs können Sie als Abschluss eines aufregenden Tages sogar besteigen und das einzigartige Panorama über das gesamte Tal genießen.

 

Details zu den Wanderungen: 

Version A) Dauer: ca. 3 Stunden; Strecke: 13 km; Höhenunterschied: 0 m

Version B) Dauer: ca. 3 Stunden; Strecke: 12 km; Höhenunterschied: 250 m

 

Details zur Übernachtung:

Ort: Viscri; Unterkunft: Privatunterkunft bei rumänischen Familien (evtl. haben einige Räume geteilte Badezimmer)

Tag 8: Über Sighişoara nach Bicaz

Verpflegung: F / LB / A

Sighişoara (deutsch: Schäßburg) ist die besterhaltene mittelalterliche Stadt des Landes. Genießen Sie einen Spaziergang durch die historische Altstadt bei diesem Zwischenstopp auf Ihrer großen Rumänien-Rundreise und lassen Sie sich beeindrucken von dem alles überragenden Wahrzeichen der Stadt, dem im 17. Jahrhundert erbauten Stundturm. Nach Ihrem Aufenthalt in Sighişoara geht es weiter nach Bicaz. Halten Sie auf Ihrer Fahrt entlang der Bicaz-Schlucht den Atem an, während Sie die mehrere hundert Meter tiefen Klippen hinabschauen. Der Bicaz Gorge ist ein hervorragender Aussichtspunkt. Von hier aus setzen Sie zu einer kurzen Wanderung um den örtlichen See an, die Beine nach Ihrer langen Fahrt ein bisschen zu vertreten.

 

Details zur Wanderung: 

Dauer: 1-2 Stunden; Strecke: 5 km; Höhenunterschied: 320 m

 

Details zur Übernachtung:

Ort: Bicaz; Unterkunft: familienbetriebenes Gästehaus

Tag 9: Wanderung durch die Bukowina-Region

Verpflegung: F / LB / A

Heute erforschen Sie die Bukowina-Region gleich von zwei Seiten her. Am Vormittag steht bei einer angenehmen Wanderung durch einen uralten Wald der Blick auf die Natur im Vordergrund. Einen so intensiven Blick auf die örtliche Flora und Fauna wie heute werden Sie lange nicht mehr gehabt haben. Der Nachmittag steht unter den Sternen von Geschichte und Kultur. Ihre große Rumänien-Rundreise führt Sie vorbei an den farbenprächtigen Klöstern Bukowinas und während Sie das Kloster Voroneţ sowie die Kleinstadt Gura Humorului (deutsch: Gura Humora) besuchen, werden Sie einiges über die Religion und den Glauben lernen, der hier über die letzten Jahrhunderte gelebt wird.

 

Details zur Wanderung: 

Dauer: 4-5 Stunden; Strecke: 14 km; Höhenunterschied: 840 m

 

Details zur Übernachtung:

Ort: Bukowina-Region; Unterkunft: familienbetriebenes Gästehaus

Tag 10: Wanderung von Kloster Suceviţa zu Kloster Moldoviţa

Verpflegung: F / LB / A

Heute lernen Sie Rumänien von seiner religiösen Seite aus kennen, denn Ihre Wanderroute verbindet zwei namhafte rumänische Kloster miteinander. Eine angenehme Wanderung über die saftig grüne Hügellandschaft Bukowinas bringt Sie vom Kloster Suceviţa zum Kloster Moldoviţa. Beide Sakralbauten zeichnen sich durch Ihre detailreiche farbenfrohe Bemalung aus. Es gibt viel zu entdecken an den Fassaden der beiden Kirchen. Die Darstellungen bedienen sich sowohl christlicher Ikonographie als auch historischer Motivik und sind deshalb eine wahre Schatzkammer an Informationen über das rumänische Leben des 15. Jahrhunderts.

 

Details zur Wanderung: 

Dauer: 4-5 Stunden; Strecke: 15 km; Höhenunterschied: 310 m

 

Details zur Übernachtung:

Ort: Bukowina-Region; Unterkunft: familienbetriebenes Gästehaus

Tag 11: Wanderung zum Cailor-Wasserfall

Verpflegung: F / LB / A

Ihre große Rumänien-Rundreise führt Sie heute in den Norden des Landes über die Karpaten in die Region Maramureş. Hier erwartet Sie eine aufregende Wanderung im Rodnaer Gebirge hin zum beeindruckenden Cailor-Wasserfall. Mit seinen 90 Metern Fallhöhe ist dieser Wasserfall nicht nur ein atemberaubendes Naturspektakel, sondern auch der höchste Wasserfall des ganzen Landes. Hier begegnen Sie der rumänischen Landschaft in seiner  ganzen wilden und ungezähmten Pracht, die Sie sicherlich vor Ehrfurcht erstaunen lässt.

 

Details zur Wanderung: 

Dauer: 3-4 Stunden; Strecke: 9 km; Höhenunterschied: 0 m

 

Details zur Übernachtung:

Ort: Maramure-Region; Unterkunft: familienbetriebenes Gästehaus

Tag 12: Wanderung über den Gutâi Peak zum Hahnenkamm

Verpflegung: F / LB / A

Heute haben Sie einen weiteren Tag die Maramureş-Region weiter auszukundschaften. Eine ausführliche Tagestour wird Sie durch die herrlichen Gutin-Berge führen. Dabei besteigen Sie den höchsten Gipfel dieses Gebirges. Vom Gipfelkreuz des 1.443 Meter hohen Gutâi Peak haben Sie eine spektakuläre Aussicht auf die gesamte Region, die nur noch atemberaubender wird, wenn Sie vom Gutâi Peak auf den Creasta Cocoşului, den Hahnenkamm, wechseln: eine skurrile Vulkanbergkette, die sich wie ein steinerner Irokesenhaarschnitt aus der bewaldeten Berglandschaft heraushebt. Bei Ihrem Abstieg kommen Sie in das authentische Dörfchen Breb, wo Sie den Einwohnern bei der traditionellen Feldarbeit zusehen können oder einige klassische Handwerksbetriebe besichtigen können.

 

Details zur Wanderung: 

Dauer: 5-6 Stunden; Strecke: 20 km; Höhenunterschied: 410 m

 

Details zur Übernachtung:

Ort: Maramure-Region; Unterkunft: familienbetriebenes Gästehaus

Tag 13: Besichtigung des Fröhlichen Friedhofs und des Memorial Sighet

Verpflegung: F / LB / A

Ihr letzter Tag in der Maramureş-Region steht ganz unter dem Stern des Sightseeings. Den „Fröhlichen Friedhof“ der Gemeinde Săpânţa müssen Sie gesehen haben. Hier hat der lokale Künstler Stan Ioan Pătraş in einer Jahrzehnte andauernden Projektarbeit die typischen Grabstelen aus Holz farbenfroh neugestaltet. Jedes Grab ist nun bunt verziert mit Malereien und Zeichnungen der Verstorbenen sowie Versen zu deren Leben. Eine wahre Huldigung an den Tod und das Leben. Im Anschluss wird es im Kontrast zu Ihren Eindrücken zu dem alten Rumänien vergangener Zeiten noch einen Einblick in die jüngere Vergangenheit geben. Das Memorial Sighet in der Stadt Sighetu Marmaţiei ist eine Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus und des antikommunistischen Widerstands und befindet sich in einer ehemaligen Strafvollzugsanstalt. Am Abend läutet sich das Ende Ihrer großen Rumänien-Rundreise ein, wenn Sie der Zug zurück nach Bukarest bringt. 

 

Übernachtung im Nachtzug nach Bukarest.

Tag 14: Stadtbesichtigung von Bukarest und Abreise

Verpflegung: F

Vor Ihrer Abreise müssen Sie unbedingt noch die rumänische Hauptstadt sehen. Heute steht noch eine professionell angeleitete Stadtführung durch die Altstadt Bukarests auf dem Programm. Lernen Sie eine Stadt kennen, die zurecht den Beinamen „Kleines Paris“ erhalten hat. Bei Ihrem Stadtspaziergang werden Sie bemerken wie Bukarest in direkte Konkurrenz zur französischen Hauptstadt getreten ist. Vielleicht kommt Ihnen der Triumphbogen Arcul de Triumf sehr bekannt vor? Und wirkt der kilometerlange Boulevard Unirii nicht wie die Champs-Élysées? Das abschließende Highlight Ihrer großen Rumänien-Rundreise bleibt aber der Parlamentspalast. Dieses „Haus des Volkes“ ist mit seiner Nutzfläche von 365.000 Quadratkilometern eines der größten Gebäude der Welt. Am Ende dieses Tages, am Ende dieser beiden Wochen steigen Sie nun in Ihr Flugzeug, das Sie sicher zurück nach Hause bringen wird.

Details zur Rumänien Rundreise

Inklusive Leistungen

  • Flug ab/an München (andere Flughäfen auf Anfrage möglich)
  • Übernachtung wie im Programm beschrieben in familiengeführten Gästehäusern oder Hotels
  • 13x Frühstück im jeweiligen Hotel
  • 11x Abendessen im Hotel oder lokalen Restaurants
  • Lunchpakete an der Wandertagen
  • Alle Eintritte zu denen im Programm beschriebenen Sehenswürdigkeiten
  • Privater Kleingruppentransfer
  • Flughafen Transfer
  • Erfahrenen deutschsprachigen Reiseleiter

Exklusive Leistungen

  • Nicht genannte Mahlzeiten sowie Getränke dazu 
  • Reiseversicherung (gern über Meine Welt Reisen buchbar) 
  • Persönliche Ausgaben
  • Getränke zu den Mahlzeiten

Hinweise zu den Reiseleistungen

Buchen Sie Ihr Rail and Fly Ticket direkt mit der Reise. Notieren Sie den Rail and Fly Wunsch bei der Buchung und wir setzen uns mit Ihnen in Kontakt und unterbreiten ein passendes Angebot.

Weitere Informationen

Länderinformationen

Rumänien

 

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Klima:

Die beste Zeit für Wander Urlaub, Trekking-Reisen und Aktiv-Reisen in Rumänien liegt zwischen Juni und September. Kulturreisen können dagegen von Mai bis Oktober durchgeführt werden. Die Karpaten haben einen sehr großen Einfluss auf das Klima im südlichen Rumänien. Westlich der Karpaten sind warme Sommer mit reichlich Niederschlag und gemäßigte Winter typisch. Im Osten hingegen sind die Sommer in der Regel heiß und mit weniger Niederschlag. Im Kontrast dazu sind die Winter sehr kalt und trocken. Schnee bis in die Tieflagen ist nicht untypisch und bleibt bei durchschnittlichen Wintern auch mehrere Monate erhalten. Entdecken Sie doch das Fagaras Gebirge im Winter bei einer Schneeschuhtour. Die Temperaturen in Rumänien liegen im Sommer bei ca. 23°C, können aber auch in heißen Sommern bis zu 40°C anstiegen, grundsätzlich ist das Wetter fast perfekt zum Wandern in Rumänien. Hier gilt es aber zu beachten, dass im Gebirge die Temperaturen abnehmen und auch schnelle Wetterumschwünge möglich sind. Selbst im Juni können die Temperaturen im Gebirge den Gefrierpunkt erreichen. Wir empfehlen zum Wandern in Rumänien immer die Reise mit Guide, da dieser die Gegend kennt und entsprechend auf verschiedenste Wetterlagen reagieren kann.

 

Sprache:

Die Amtssprache ist Rumänisch. Es sind aber auch viele andere Sprachen verbreitet, die von Minderheiten gesprochen werden. Vor allem in der Region Siebenbürgen treffen Sie außerdem oftmals auf die deutsche Sprache. Die lange Besiedlungsgeschichte Rumäniens und die Siebenbürger Sachsen hinterlassen noch heute Deutsche Städtenamen, Straßenschilder und Einheimische, die sich darüber freuen, in einem Gespräch mit Ihnen ihre Deutschkenntnisse wiederaufzufrischen. Aber auch mit Englisch können Sie sich zumindest an touristischen Orten gut verständigen. Auf Märkten, in kleinen Läden oder bei sonstigen sprachlichen Barrieren, ist Ihnen Ihr Reiseleiter gerne behilflich.

 

Zeitverschiebung:

Rumänien liegt bereits in der Osteuropäischen Zeitzone und ist uns somit eine Stunde voraus. Die Zeitumstellung von Winter- zur Sommerzeit findet in Rumänien ebenfalls statt.

 

Einreise / Visum:

Rumänien ist Teil der EU. Für die Einreise nach Rumänien benötigen deutsche Staatsbürger also lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Falls Sie keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und auch kein Bürger der EU sind, informieren Sie sich bitte über die Einreisebestimmungen selbstständig.

 

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.

 

Währung:

In Rumänien gilt die Landeswährung Leu (RON). Ein Leu wir unterteilt in 100 Bani. Die Landesbank in Rumänien hat das ehrgeizige Ziel die Euro Währung bis zum Jahr 2022 einzuführen und somit den Handel zu erleichtern und Hürden für Investitionen abzubauen. Bei Rundreisen durch Rumänien ist immer zu raten, ausreichen Bargeld mitzuführen. Selten gibt es die Gelegenheit Geld an Automaten abzuheben oder mit EC-Karte zu bezahlen. In den größeren Städten ist das Bezahlen mit EC oder Kreditkarten gängige Praxis und mehrheitlich möglich.

Aktueller Umrechnungskurs: 1 EUR = 4,97 RON ; 1 RON = 0,20 EUR (Stand 05/2023)

 

Strom:

Sie benötigen für Ihre Rumänien Reise keine Adapter. In Rumänien werden Steckdosen vom Typ F verwendet. Die Steckdosen verfügen übe 230V bei einer Frequenz von 50 Hz. Wenn Sie zum Wandern in Rumänien sind und auf Berghütten übernachten, kann es ab und an vorkommen, dass keine Möglichkeit zum Laden von elektrischen Geräten besteht.

 

Telefon:

In den großen Städten wie Bukarest, Brasov, Sibiu oder Zarnesti finden Sie W-Lan in allen Hotels vor. Auch Internetcafés bieten eine Vielzahl von Hotspots und W-Lan Zugängen in den Städten. Das Wandern in Rumänien heißt auch Verzicht auf Komfort, dazu gehört auch das Internet. Sobald Sie auf Ihrer Rumänien Reisen die Städte verlassen haben, sind die Möglichkeiten für W-Lan verschwindend gering. Dafür erwartet Sie auf den Touren eine unberührte Landschaft und fantastische Aussichten.

Die Netzabdeckung in Rumänien ist recht gut. Für genaue Details zu Telefonaten und SMS kontaktieren Sie bitte Ihren Provider.

 

Sicherheit:

Entgegen der viel verbreiteten Meinung ist Rumänien ein sicheres Reiseland. Die größte Bedrohung in Rumänien sind Taschendiebe in den großen Städten und beim Wandern in Rumänien die Schäferhunde, die die Schafherden hüten. Wenn Sie in den großen Städten unterwegs sind empfiehlt es sich, wie in vielen großen Metropolen, eine Kopie der Ausweise zu haben und die Wertsachen nicht an einem einzigen Ort aufzubewahren.

 

Gesundheit / Impfungen:

Für die Einreise besteht keine besondere Impfpflicht. Kontaktieren Sie bitte Ihren Hausarzt für weiterführende Fragen zu Impfungen. Die medizinische Versorgung in Rumänien ist nicht mit dem mitteleuropäischen Standard zu vergleichen. Obwohl in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung zu erkennen ist, kann man die Versorgung als unter dem Durchschnitt bezeichnen. In Rumänien haben die privaten Krankenhäuser ein deutlich höheres Niveau als die staatlichen Kliniken. (Prüfen Sie bitte vorab mit Ihrer Krankenkasse, inwieweit die Kosten hier übernommen werden, oder wo sich eine Reiseversicherung der Hanse Merkur lohnt).

Für das Wandern in Rumänien empfehlen wir unseren Gästen immer eine kleine Reiseapotheke mitzuführen. Sonnencreme, Insektenschutz, Lippenbalsam und ein Darmtherapeutikum sollten zur Grundausstattung gehören. Bitte beachten Sie, dass in Rumänien das Leitungswasser vielerorts keine Trinkwasser Qualität hat. Gerade Trekking Touren in Rumänien die mit Hütten oder Pension Übernachtungen durchgeführt wird, sind hier betroffen.

 

Mahlzeiten:

Die rumänische Küche besteht zu großen Teilen aus deftiger Hausmannskost. Natürlich gibt es auch in den großen Städten eine lokale Cousine, die rumänisches Essen in einem neuen Glanz erstrahlen lässt. Beide Arten haben gemeinsam, dass die Produkte meist aus der Region sind und von kleinen Betrieben angebaut oder gehalten wurden. Als Highlight gibt es zum Beispiel bei unserer Wander-Reisen durch Rumänien ein Abendessen bei einer Rumänischen Familie, ein tolles Erlebnis für unsere Gäste.

 

Land und Leute

Rumänien hat knapp 20 Millionen Einwohner. Durch die bewegte Geschichte des Landes, findet sich aktuell eine bunte Mischung der verschiedensten Religionen und Kulturen wieder. Neben den Rumänen gehören auch Ungar, Roma, Sinti, Ukrainer und Deutsche zur vielfältigen Bevölkerung Rumäniens. Durch diese Vielfalt ist auch die Sprache in einigen Teilen Rumäniens sehr unterschiedlich, als Landesprache gilt Rumänisch. Wandern in Rumänien heißt auch Kontakt zur Bevölkerung. Die Herzlichkeit der Rumänen überrascht unsere Gäste immer wieder aufs Neue und macht die Rumänien Reise zu einem ganz speziellen Erlebnis.

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstung
  • Reisetasche oder Koffer für das pers. Gepäck
  • Tagesrucksack (max.30 Liter) inkl. Nässeschutz
  • Guter Wanderschuh mit fester Sohle, leichte Schuhe für die Stadtrundgänge
  • Wasserdichte Jacke + Trekkinghose
  • warme Jacke
  • Als Wärme Schicht Pullover, Fleece Jacken oder Funktionsjacken
  • Oberbekleidung kurz, eine kurze Hose, Unterwäsche, Mütze
  • Waschutensilien für den persönlichen Bedarf + kleines Handtuch
  • Sonnenbrille
  • Trinkflasche(n)

  • Gesundheit
  • Mütze oder Hut gegen die Sonne sowie Sonnencreme / Lippenbalsam
  • Ihre Medikamente (falls benötigt)
  • Vorbeugend Medikamente gegen Verdauungsstörungen
  • Kleine erste Hilfe Ausstattung

  • Individuell
  • Bargeld in Euro oder RON
  • Persönliche Dokumente (Impfpass, Reiseplan, Reisepass)
  • Fotoausrüstung (achten Sie darauf, dass die Ausrüstung für den Tagesrucksack nicht zu schwer wird)
  • Buch zum lesen
  • Ersatzbatterien, wenn benötigt
  • Das könnte Ihnen auch gefallen