Auf den Spuren von Livingstone

Safari & Erlebnisreise durch Sambia und Malawi

  • 17 Tage
  • 4 - 12 Personen
ab € 3.650,-
  • Safari

Highlights der Reise

  • Großartige Kombination aus Kanufahren und Safaris in zwei weniger bekannten afrikanischen Ländern

  • Kanu-Safari auf dem Sambesi & Camping im Herzen der Natur

  • Safaris im offenen Allradfahrzeug im South Luangwa Nationalpark

  • Wandern in den Teeplantagen der Thyolo-Region und in den majestätischen Mulanje-Bergen

  • Bootstour zum Sonnenuntergang auf dem Fluss Shire im Liwonde Nationalpark

  • Entspannung auf Nankoma Island im Malawi See

Seit den ersten Erkundungen des Afrikaforschers David Livingstone gelten Sambia und Malawi als verborgener Schatz des südlichen Afrikas. Erleben Sie ein aufregendes Safari-Abenteuer, das Ihnen die Vielfalt und Schönheit zwei weniger bekannten südafrikanischen Ländern zeigt. Bei dieser Reise starten Sie in Sambias Hauptstadt Lusaka und enden beim malerischen Malawisee. Sambia besteht weitestgehend aus Nationalparks und Schutzgebieten mit weiten Lagunen und Ebenen. In den Reservaten können Sie eine Vielzahl an verschiedenen Wildtieren beobachten. Auf dem mächtigen Sambesi unternehmen Sie eine Kanu-Safari und zelten im Herzen der Natur auf einer Insel inmitten des Sambesi-Flusses. Auf diese Weise können Sie dem magischen Rauschen des Flusses und den verschiedenen Tierstimmen lauschen sowie die Uferwelten des Sambesis hautnah erleben.

Im artenreichen South Luangwe Nationalpark gehen Sie auf Safari und folgen den Spuren der Wildtiere. Der Nationalpark gilt als Geburtsort der Wandersafari, weshalb Sie u.a. zu Fuß den Park erkunden und das ungezähmte Afrika spüren. Am Luangwa-Fluss werden Sie auf große Elefanten- und Büffelherden sowie Leoparden und Löwen treffen.

Entlang der ehemaligen Handelsroute Great East Road führt Sie Ihr Weg nach Malawi. Im warmen Herzen Afrikas erleben Sie die Pracht der vielfältigen Tierwelten. Bei einer Bootssafari gleiten Sie auf dem Shire-Fluss im Liwonde Nationalpark an den Wildtieren vorbei. In der Thyolo-Region verkosten Sie Tee auf einer der bekanntesten Teeplantagen Malawis und erkunden die atemberaubende Landschaft des Mulanje-Massivs bei einer kleinen Wanderung. Ihr Safari-Abenteuer klingen Sie bei einem weiteren Highlight Malawis aus: dem Malawisee. Dieser See bedeckt ein Drittel des Landes und ist ein wahres tropisches Paradies. Beim Schnorcheln und Kajakfahren können Sie die faszinierende Umgebung und insbesondere die artenreiche Unterwasserwelt erkunden. Erholen Sie sich in der Hängematte oder im weißen Sand am Strand von Nankoma Island mit Blick auf das kristallklare Wasser.

Diese Safari hat einen aktiven Charakter, bei der Sie mit anpacken und mitgestalten. Das Packen des Trucks am Morgen und die Unterstützung der Reiseleitung bei der Zubereitung der Mahlzeiten sowie Abwaschen etc. sind Teil des Safari-Erlebnisses.

Lassen Sie sich von der Schönheit Sambias und Malawis, wie Livingstone zuvor, verzaubern und erleben Sie „the real africa“, das ursprüngliche Afrika.

Weitere Details zur Sambia und Malawi Reise

Alle Tagesbeschreibungen öffnen

Tag 1: Ankunft in Lusaka

Flug_über_den_Wolken_meinewelt-reisen.jpeg

Herzlich Willkommen in Sambia! Die sambische Hauptstadt Lusaka stellt für viele Reisende das Eingangstor zu Sambia dar. Genau hier in Lusaka beginnt Ihre ereignisreiche Safari. Am Flughafen von Lusaka werden Sie in Empfang genommen und zu Ihrer Unterkunft gebracht.

Wenn es die Zeit zulässt, können Sie auf einen Spaziergang durch Lusaka gehen. Am besten lässt sich Lusaka als ein Schmelztiegel der Kulturen und als ein Ort des geschäftigen Treibens beschreiben. Durch die stadtnahen Grünanlagen und Parks werden Ruheoasen geboten, um dem Großstadtleben zu entfliehen. Kein Wunder, dass Lusaka den Beinamen „The Garden City“ erhielt. Die vielen Museen und Straßenmärkte sind weitere Orte, die es für sich zu erkunden lohnt.

Unterkunft

Tag 2: Freie Zeit in Lusaka - "The Garden City"

Verpflegung: F
Skyline_of_Lusaka_meinewelt-reisen.jpeg

Heute wachen Sie das erste Mal in Sambia auf und können nach dem Frühstück die Stadt erkunden, denn bis zum Nachmittag steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung.

Ursprünglich wurde das Dorf „Lusaakas“ nach einem Lenje-Häuptling benannt, welchem nachgesagt wurde, er sei ein guter Elefantenjäger. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde eine Bahnstrecke von den Viktoriafällen nach Kabwe verlegt. Entlang dieser Strecke entstand in Lusaka eine Bahnstation. Mit der Gründung dieser Bahnstation blühte die Stadt auf und die Bevölkerungszahl stieg. Etwa zur gleichen Zeit wurde nach einem zentralen Ort im Land für die Verlegung der Hauptstadt gesucht. Da Lusaka als einer der windigsten Orte Zentralafrikas gilt, wurde die Hauptstadt aus diesen klimatischen Gründen in den 1930er Jahren von Livingstone hier her verlegt.

Besuchen Sie Lusakas Nationalmuseum und erfahren Sie mehr über Sambias Geschichte mit dem Fokus auf die Kolonialzeit und die Unabhängigkeit. Zudem gibt es Ausstellungen über traditionellen Glauben, Heilung und einheimische Kunst. Auch wurde in dem Museum der wohl berühmteste Knochenfund Afrikas ausgestellt. Der Schädel des Broken Hill Man zeigt das fehlende Bindeglied zwischen dem Homo erectus und dem Homo sapiens. In der Nähe vom Nationalmuseum befindet sich die Freiheitsstatue, welche einen Mann zeigt, der die kolonialen Ketten sprengt und so an die Opfer der Unabhängigkeitskämpfe gedenkt.

Wenn Sie an zeitgenössischer Kunst interessiert sind, empfiehlt sich der Besuch der Namewandwe Art Gallery. Hier haben junge sambische Künstler die Möglichkeit, ihre Skulpturen, Aquarelle, Tonarbeiten und Ölbilder auszustellen.

Der Lusaka Craft Market findet jeden letzten Samstagvormittag im Monat statt und ist ein Magnet für Händler und Besucher. Bei diesem Freiluftmarkt treffen Kunstgewerbe und frische Framprodukte auf nette Gespräche zwischen bunten Batiken, Holzfiguren und Pflanzen.

Um 16 Uhr treffen Sie sich zum ersten Mal mit Ihrer Gruppe in der Unterkunft. Nach einem Tour Briefing genießen Sie im Beisein Ihrer Reisekompagnons ein erstes Abendessen in der Unterkunft (auf eigene Kosten).

Unterkunft

Tag 3: Fahrt zum Kafue Fluss

Verpflegung: F / LB
hippo_on_the_kafue_river_meinewelt-reisen.jpeg

Heute starten Sie in Ihr Sambia-Abenteuer mit einer langen Fahrt gen Süden. Über die bewaldeten Miombo Hügel fahren Sie ins Tiefland Sambias. Ziel ist Ihre Unterkunft, welche am Ufer des Kafue-Flusses liegt. Der Kafue-Fluss ist ein Nebenfluss des mächtigen Sambesi und der längste Fluss, der ganz in Sambia liegt. Zudem hat der Kafue-Fluss eine wichtige Bedeutung für Sambia selbst. Durch die Stauung in der Kafue-Talsperre ist das Land in der Lage, fast seinen ganzen Energiebedarf zu decken.

Genießen Sie die Umgebung, sehen den Booten auf dem Fluss beim Vorbeigleiten zu und beobachten den Sonnenuntergang von der Unterkunft aus. Vielleicht erblicken Sie auch Elefanten, die ans Ufer zur Tränke kommen.

Unterkunft

Tag 4: Kanu-Safari auf dem unteren Sambesi

Verpflegung: F / LB / A
canoening_Lower_Zambezi_meinwelt-reisen

Heute brechen Sie zu einem  wahren Highlight des Zambezi Valleys auf: eine Kanufahrt auf dem Lower Zambezi. Vorkenntnisse oder sportliche Höchstleistungen sind nicht erforderlich. Freuen Sie sich auf eine Kombination von Nervenkitzel und Entspannung. Denn die Uferzonen eignen sich perfekt für Wildtierbeobachtungen. Insbesondere während der Hochsaison (Juni bis November) kommen die Wildtiere aus dem trockenen Hinterland ans Flussufer zur Nahrungs- und Wassersuche. Während Ihrer Kanu-Safari paddeln Sie sich stromabwärts durch malerische Lagunen, vorbei an Flusspferden und Krokodilen, die sich auf Sandbänken sonnen.

Der Sambesi-Fluss ist das Zuhause des Flussgottes Nyami Nyami. Der mythische Gott wird in Form einer Schlange mit Fischkopf dargestellt und beschützt das Volk der Tonga. Laut der Geschichte sorgte der Gott für ein gutes Leben des Tonga-Stammes am Flussufer des Zambezis. Er sorgte zum Beispiel für genügend Wasser für die Feldbewässerung und für ausreichend Fische im Fluss. Die Verbindung zum Gott und seiner Frau wurden durch die Stammesältesten gepflegt. Mit dem Bau des Kariba-Staudammes wurde Nyami Nyami, laut der Tonga Legende, von seiner Frau getrennt und lebt nun unterhalb der Kariba-Talsperre. Seine Frau sei seither im Stausee gefangen. Dadurch erhält der Staudamm seinen Namen, denn Kariba bedeutet übersetzt „Falle“. Die durch den Bau verursachte Überflutung des Landes und Unfälle auf den Baustellen wurden dem wütenden Flussgott zugeschrieben. Aufgrund des angestiegenen Wasserpegels mussten sich die Tonga in höhergelegene Gebiete zurückziehen und hoffen, dass Nyami Nyami sie eines Tages wieder zurück zu ihrem alten Wohnort führen wird.

Ihr Tagesziel ist die Elephant Bone Insel. Wie der Name bereits verrät, lebten hier einst Elefanten. Auf dieser Insel mitten im Sambesi schlagen Sie Ihre Zelte für die Nacht auf. Während Sie am Lagerfeuer sitzen und die Sonne über dem Sambesi untergehen sehen, merken Sie, dass Sie sich in der Mitte eines intensiven Naturerlebnisses befinden.

Unterkunft

Tag 5: Bootsfahrt auf dem unteren Sambesi

Verpflegung: F / LB
Elephant_with_baby_near_the_Zambezi_River_meinewelt-reisen.jpeg

Mit der Stimme der Natur wachen Sie heute inmitten der sambischen Wildnis auf. Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Kanu-Safari fort und paddeln in ein Gebiet, wo Sie Elefanten, Flusspferde und andere Wildtiere beobachten können. Eine Fluss-Safari ist ein faszinierendes Erlebnis und bietet Ihnen eine einmalige Perspektive.

Von hier aus treten Sie wieder Ihren Weg zur Unterkunft an. Keine Sorge, Sie müssen die Strecke zur Unterkunft nicht flussaufwärts paddeln. Sie werden von einem Motorboot abgeholt. Genießen Sie die prächtige Flusslandschaft, geziert mit Flussdörfern, während Ihrer Bootsfahrt auf dem unteren Sambesi.

Unterkunft

Tag 6: Entlang der Great East Road nach Petauke

Verpflegung: F / LB / A
market_Lilongwe_meinewelt_reisen.jpeg

Ihre Sambia-Reise führt Sie in Richtung Nordwesten. In der Hauptstadt Lusaka machen Sie einen Stopp, um Ihre Vorräte auf Märkten und in Geschäften wieder aufzufrischen. Anschließend setzen Sie am Nachmittag Ihre Fahrt entlang der berüchtigten Great East Road fort. Während der Kolonialzeit verband Chipata, ehemals Fort Jameson, Lusaka mit der Außenwelt durch einen Fußweg bis nach Tete, Mozambique. Erst in den 1920er Jahren begann der Bau einer Straße, an der Soldaten jahrelang Schneisen durch die Berge schlugen. 1934 wurde die Luangwabrücke fertiggestellt. Nach der Unabhängigkeit Sambias wurde die Strecke der Great East Road asphaltiert. Seither ist die Oststraße die Hauptverbindungsstrecke in den Osten Sambias und nach Malawi sowie Mosambik. Die Great East Road führt Sie entlang von Dörfern und kleinen Märkten im ländlichen Umfeld sowie durch sambische Wildnis. Am Luangwa-Fluss angekommen liegt die kleine Stadt Petauke, wo sich auch Ihre Unterkunft befindet.

Unterkunft

Tag 7 - 9: Auf Pirsch im Tal der Leoparden - der South Luangwa Nationalpark

Verpflegung: F / LB
Leopard_in_South_Luangwa_Nationalpark_meinewelt-reisen

Heute startet Ihre aufregende Sambia-Safari im South Luangwa Nationalpark. Der Südliche Luangwa Nationalpark ist der bekannteste und am häufigsten besuchte Nationalpark Sambias. Freuen Sie sich auf ausgiebige Pirschfahrten im offenen Allradfahrzeug und aufregende Pirschwanderungen. Der South Luangwa Nationalpark gilt als Geburtsort der Wandersafari, welche Ihnen ermöglicht, den Puls des ungezähmten Afrikas durch Ihre Füße zu spüren, während Sie den Luangwa zu Fuß erkunden. Beobachten Sie vier der Big Five (nur das Nashorn fehlt) und andere Wildtiere. Im Nationalpark lebt eine große Anzahl an Flusspferden, Waranen und Krokodilen. Elefanten baden im Fluss und große Büffelherden wirbeln Staub auf, während sie durch die Savanne streifen. Auch können Sie die Thornicroft-Giraffe, das Cookson-Gnu und das Crawshay-Zebra, welche nur in dieser Region vorkommen, beobachten.

Der South Luangwa Nationalpark ist auch als „Tal der Leoparden“ bekannt, da hier eine der höchsten Leopardendichte in Afrika zuhause ist. Lassen Sie Ihre Augen durch die Baumkronen streifen, denn tagsüber ruhen sich die Raubkatzen gerne im Baum aus.

Nicht nur die Wildtiere werden Sie in den Bann ziehen, sondern auch die Szenerie vom Südlichen Luangwa selbst. Durch den Nationalpark schlängelt sich der unberührte Luangwa-Fluss und bildet die Lebensader des Parks. Am Flussufer können Sie Impalas und Pukus grasen sehen. Während der Trockenzeit entstehen entlang des Flusses Tümpel, Überschwemmungsgebiete und Altwasserlagunen. Dadurch wird über das ganze Jahr Wasser geliefert. Je weiter Sie sich vom Luangwa-Fluss wegbewegen, desto trockener und buschiger wird die Landschaft. Offene Grasebenen mischen sich mit Akazienbüschen und Wäldern. Entdecken Sie Leberwurstbäume sowie Baobabs und bewundern den Muchinga-Steilhang.

In der Regenzeit (Dezember - April) kann es zu Änderungen des Reiseverlaufs kommen. Durch das hohe Gras kann die Fußpirsch zu gefährlich sein. Aus diesem Grund werden dann zwei zusätzliche Pirschfahrten im offenen 4x4-Geländewagen durchgeführt (ohne Aufpreis).

Machen Sie sich auf spannende Wildtierbeobachtungen gefasst und folgen Sie den Spuren der Tiere durch die afrikanische Savanne. Am letzten Nachmittag können Sie im Zeltlager entspannen oder weitere Safaris unternehmen. Auch können Sie bei einem Dorfbesuch in der näheren Umgebung das Leben der Dorfbewohner näher kennenlernen (optional, auf eigene Kosten).

Unterkunft

Tag 10: Fahrt nach Malawi

Verpflegung: F / LB
Lilongwe_Malawi_Mosque_meinewelt-reisen.jpeg

Heute überqueren Sie beim Grenzposten Chipata die Grenze zwischen Sambia und Malawi. Ihr Weg führt Sie in Malawis Hauptstadt Lilongwe, wo Ihre Vorräte aufgefüllt werden. Lilongwe liegt am gleichnamigen Fluss und im Herzen von Malawi. Die Stadt verbindet die Straßen und Märkte der Altstadt mit der Moderne. Nutzen Sie die Zeit, erkunden Sie die Stadt und schlendern über die Märkte.

Unterkunft

Tag 11: Zwischen Teeplantagen und dem Mulanje-Bergmassiv

Verpflegung: F / LB / A
Landschaft_Malawi_meinewelt-reisen.jpeg

Entlang der Panoramastraße Thyolo-Road führt Sie Ihr Weg heute zu eine der berühmten Teeplantage Malawis in der Thyolo-Region. Tee- und Macadamia-Plantagen wechseln sich entlang des Weges ab, und Sie können einen malerischen Blick auf das Mulanje-Bergmassiv genießen. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird im Gebiet zwischen Blantyre und dem Mulanje-Massiv Tee angebaut. Genießen Sie eine Teeverkostung in dieser atemberaubenden Landschaft. Anschließend fahren Sie zum Fuße des Bergmassivs und beziehen Ihre Unterkunft in dieser unglaublichen Landschaft.

Unterkunft

Tag 12: Naturwanderung in den Hängen des Mulanje-Massivs

Verpflegung: F / LB / A
Mulanje_Malawi_meinewelt-reisen

Gestern konnten Sie bereits einen entfernten Blick auf das Mulantje-Bergmassiv werfen. Wie ein mächtiger Fels ragt das steile Granitmassiv aus der flachen Phalombe-Plains heraus. Das Mulanje-Plateau liegt in einer Höhe von ca. 2000 m. Auch wenn von einem Plateau die Rede ist, handelt es sich nicht um ein Hochplateau, sondern um zahlreiche Bergspitzen und Kuppen, die eine Höhe von bis zu ca. 3000 m erreichen können. Der Sapitwa-Peak, welcher sich unter den Spitzen und Kuppen des Massivs befindet, ist der höchste Berg Zentralafrikas.

Aufgrund der Höhe des Bergmassivs bildet sich ein einmaliges Wolkenbild und die hohen Niederschläge befüllen die Flüsse im südlichen Malawi.

Da für die Gipfel-Erklimmung eine Bergsteiger-Ausrüstung erforderlich ist, erkunden Sie im Rahmen eines Tagesausfluges die Umgebung des Bergmassivs. Am Fuße des Mulanje Bergmassivs liegen mehrere Teeplantagen wie die Lujeri Tea Estate, welche zu den ältesten kolonialen Teeplantagen Malawis zählt. Genießen Sie die kleinen Bäche und Wasserfälle bei einer geführten Wanderung und den Anblick der einzelnen Gipfel aus der Ferne.

Unterkunft

Tag 13 - 14: Big Five Safari im Liwonde Nationalpark und Bootsafari auf dem Shire-Fluss

Verpflegung: F / LB / A
elephants_at_the_river_Zambia_meinewelt-reisen

Nahe der Grenze zu Mosambik und südlich des Malawi-Sees liegt der Liwonde Nationalpark. Die Lebensader des landschaftlich reizvollen Nationalparks sind der Shire-Fluss und seine schilfrigen Lagunen. Während am Westufer Palmen wachsen, ist das Ostufer geprägt von Sandböden, Grasebenen und Schwemmland. In Ufernähe stehen gelbe Fieberbäume wie auch Leberwurstbäume und Fächerpalmen. In der meisten Zeit des Jahres bringen Impalalilien Farbe in das trockene Landesinnere und in der Regenzeit zieren Wildblumen die Parklandschaft. Das Hinterland wird von Mopänebüschen, Baobabs, Buschweiden und dornigen Akazien dominiert.

Liwonde Nationalpark ist die Heimat der Big Five. Der Park verfügt über die höchste Elefantendichte in Malawi und beherbergt große Flusspferd- und Krokodilpopulationen. Löwen und Geparden wurden von Africa Parks wieder angesiedelt, und die gefährdeten Spitzmaulnashörner werden in einem Gehege sicher gehalten. Am Ufer des Shire-Flusses sind Schreiseeadler, das in Malawi nur hier vorkommende Erdbeerköpfchen und Webervögel zu beobachten. Die Antilopenarten Roan, Sable und Lichtenstein’s Hartebeest können Sie u.a. im Park antreffen, wie auch Kudus, Hyänen und Büffel.

Freuen Sie sich am nächsten Tag (an Tag 2 in Liwonde) auf eine morgendliche Pirschfahrt durch Grasland und Wälder. Genießen Sie die prächtige Kulisse bei der Wildtierbeobachtung. Am Nachmittag folgt gleich das nächste Highlight: eine Bootssafari auf dem Shire-Fluss. Bei dieser malerischen Safari können Sie eine Vielzahl an Wildtieren beobachten und mit Ihrer Kamera festhalten. Auf dem Weg zurück zu Ihrer Unterkunft findet eine weitere Pirschfahrt en-route statt.

Unterkunft

Tag 15: Auszeit am Juwel von Malawi

Verpflegung: F / LB / A
Lake_Malawi_meinewelt-reisen

Heute fahren Sie zum Malawi-See. David Livingstone bezeichnete den See einst aufgrund des auf der Wasseroberfläche reflektierenden Lichts als „Lake of Stars“. An der längsten Ausdehnung misst der See 575 km und ist bis zu 85 km breit. Insgesamt wird der drittgrößte See Afrikas von 14 Flüssen gespeist, wobei der Shire-Fluss als einziger als Abfluss dient. Mit einer Tiefe von bis zu 700 m ist der Malawi-See auch der zweittiefste See des afrikanischen Kontinents. Richtung Süden wird der See flacher und fischreicher. Hier spielt sich weltweit die größte Explosion der Artenentwicklung ab. Es leben 10% aller Süsswasserfische im See und ca. 1000 verschiedene Fischarten werden vermutet. 1700 Buntfischarten und ca. 360 endemische Spezien sind bereits registriert.

Ihre Fahrt führt Sie zum Lake Malawi Nationalpark. Von dort bringt Sie ein Boot auf die tropische Insel Nankoma in der Nähe der Senga Bucht.

Der Schwerpunkt des Lake Malawi Nationalparks liegt in der Unterwasserwelt des Malawisees. In den buntesten Farben leuchten die Fische und lassen die Herzen von Aquarianern weltweit höherschlagen. Der berühmteste, der Mbuna, lässt sich in felsigem Terrain beobachten. Vogelfreunde können Schwarzadler, Milane, Eisvögel, Ibisse u.a. entdecken.

Freuen Sie sich auf weiße Strände, die sich vom klaren, blaugrünen Wasser abheben und den legendären glühenden Sonnenuntergang. In diesem idyllischen Paradies können Sie mit Kajaks und Schnorchelausrüstung auf Erkundungen gehen.

Unterkunft

Tag 16: Vom See der Sterne nach Lilongwe

Verpflegung: F / LB / A
Kayakers_at_lake_malawi_near_mumbo_island_meinewelt-reisen.jpeg

Mit dem Zwitschern der Vögel erwachen Sie auf dem Inselparadies Nankoma Island. Verbringen Sie den Vormittag mit ausführlichem Schnorcheln im glasklaren Wasser und entspannen Sie am Strand. Am Nachmittag nehmen Sie ein Boot zurück zum Festland und kehren nach Lilongwe zurück. Genießen Sie den letzten Abend bei einem gemütlichen Abendessen in einem Restaurant (auf eigene Kosten).

Unterkunft

Tag 17: Heimreise von Lilongwe

Verpflegung: F
malawi_meinewelt-reisen.jpg

Ein letztes Mal erwachen Sie von Ihrer ereignisreichen Safari. Die vergangenen Tage waren voller faszinierender Tierbeobachtungen und spektakulärer Landschaften. Bei einem letzten gemeinsamen Frühstück können Sie die eindrucksvollen Bilder Revue passieren lassen. Mit Sonne und vielen Geschichten im Gepäck treten Sie Ihre Heimreise an.

Fahrzeit: ca. 120 km (ca. 2,5h)

Inklusive Leistungen

  • komplette Organisation der Reise von Meine Welt Reisen
  • Übernachtungen in Chalets/Zeltlodges & Gästehäusern mit eigenem Bad im DZ (12x), Tented Camps mit eigenem Bad im DZ (2x), wildes zelten mit Gemeinschaftsbad (1x), Zelt mit Gemeinschaftsbad (2x)
  • Verpflegung: 15×F, 14×LB, 6×A
  • Alle Fahrten im Safaritruck oder Minibus
  • Safaris im offenen Allradfahrzeug im South Luangwa Nationalpark
  • Alle Eintritte laut Programm
  • Alle Nationalparkgebühren
  • lokale Guides
  • Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung (je nach Termin)
  • Vorbereitungsgespräch - oder Telefonat mit Meine Welt Reisen
  • Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht

Exklusive Leistungen

  • internationaler Flug (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Visakosten (ca. 25 USD Sambia, einmalige Einreise; ca. 90 € Malawi, einmalige Einreise)
  • Vorortzahlung (300 USD, Teil des Reisepreises)
  • Reiseversicherung (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)
  • 2x Flughafen-Transfers
  • 1x Übernachtung im Pre-Tour Hotel/Lodge im DZ mit Frühstück für einen reibungslosen Tour-Ablauf
  • Mahlzeiten, die nicht im Reiseverlauf angegeben sind
  • Getränke (alkoholische und alkoholfreie Getränke)
  • Schlafsack und Reisekissen (1 EUR pro Tag)
  • Optionale Aktivitäten
  • Trinkgelder (Trinkgeldempfehlung an den Safari-Guide: 2-5 EUR pro Person & Tag, Halbtagesaktivitäten: 1-3 EUR pro Person)
  • persönliche Ausgaben
  • evtl. anfallende Flughafen-Ausreisegebühr: ca. 20 USD

Hinweise zu den Reiseleistungen

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur eingeschränkt geeignet ist.

Einzelzimmer stehen nur in begrenzter Zahl zur Verfügung und können Ihnen erst durch Bestätigung durch uns bestätigt werden. Die genannten Unterkünfte werden vorrangig genutzt. Sollte in Ausnahmefällen dennoch eine Alternative in Frage kommen, weist diese einen ähnlichen Standard auf.

Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer bei uns buchen und werden bei entsprechender Möglichkeit mit einer Person des gleichen Geschlechts untergebracht. Besteht diese Möglichkeit nicht, übernehmen wir den Einzelzimmerzuschlag.

 

Während dieser Reise zelten Sie für 3 Nächte, einmal wild und zwei Mal auf einem offiziellen Zeltplatz in Liwonde. Gestellt werden Zelte, Isomatten und Stühle. Bitte bringen Sie ihren eigenen Schlafsack und ein Kissen mit. Schlafsack und ein kleines Reisekissen sind auf Wunsch vor Ort ausleihbar (gegen eine Gebühr von 1 €/Tag). Bitte geben Sie uns vor der Abreise Bescheid.

An manchen Tagen legen Sie sehr lange Fahrtstrecken zurück. Die im Reiseverlauf angegebenen Fahrzeiten dienen als Orientierung. Sie sind jedoch nicht bindend und die Fahrzeiten können durch örtliche Gegebenheiten und Umstände von den Angaben im Reiseverlauf abweichen.

 

Gesundheits-Unbedenklichkeitsbescheinigung: Die örtliche Agentur verlangt für diese Reise eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ihres Hausarztes für Gäste, die zum Zeitpunkt der Reise über 65 Jahre alt sind. Dieses muss bestätigen, dass der Gast ohne gesundheitliche Einschränkungen an dieser Abenteuergruppenreise teilnehmen kann.

 

Kinder zwischen 12 und 18 Jahren können in Begleitung von Erwachsenen an dieser Gruppenreise teilnehmen.

 

Anreise: Wir empfehlen, wie auch im Reiseverlauf beschrieben, einen Hinflug nach Lusaka mit Ankunft am Tag vor Reisebeginn. Wir buchen Ihnen gern eine Übernachtung in dem Gästehaus, an dem die Reise beginnt sowie einen Flughafentransfer. Die Übernachtung im Pre-Tour Hotel ist notwendig, um einen reibungslosen Ablauf der Reise gewährleisten zu können. 
Abreise: Wir empfehlen Ihnen einen Rückflug mittags ab ca. 13:30 Uhr. Gerne organisieren wir Ihnen auch einen Flughafentransfer.

 

Vorortzahlung: Am ersten Tag der Reise sind 300 USD pro Person in bar an die Reiseleitung zu übergeben und sind Teil des Reisepreises. Die Vorortzahlung wird dazuverwendet einen Teil der täglichen, operativen Aufgaben zu decken, die während der Reise anfallen. Meine Welt Reisen und unsere Partneragentur versuchen alle Kosten bereits im Voraus zu decken, trotzdem sind Barzahlungen nicht immer zu vermeiden. Gründe dafür sind, dass die tägliche verfügbare Summe an Bargeld an Automaten oft nicht verfügbar ist oder es im Umkreis von 300 km es schlicht keinen Automaten gibt. Zudem werden viele Attraktionen, die während der Safari besichtigt werden, nur Bargeld akzeptiert. Beispiele dafür sind Parkeintritte, Straßenmaut Treibstoff und Gebühren für lokale Guides sowie lokale Märkte, bei denen die Essensvorräte aufgefüllt werden, damit Ihnen frische Mahlzeiten serviert werden können. Damit profitieren die ortsansässigen Einrichtungen und Gemeinden direkt von den Gebühren. Die Scheine müssen neueren Datums sein.

 

Versicherungen: Bitte beachten Sie, dass unsere Partneragentur für die Teilnahme an dieser Tour eine Versicherungspolice verlangt, die Krankheitskosten, Notfallreisen mit Rückführungshilfe, verlorenes Gepäck, verpasste Flüge und persönliche Unfälle umfassend abdeckt. Sie sind selbst für alle notwendigen Versicherungen verantwortlich. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Versicherung für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig ist. Wir empfehlen Ihnen die Reise-Rücktrittskosten-Versicherung bzw. die Reise-Rücktrittskosten-Versicherung inkl. Reiseabbruch-Versicherung oder das 4-Sterne-Paket der HanseMerkur-Versicherung GmbH. Weitere Informationen unter https://meinewelt-reisen.de/partner/hanse-merkur-reiseversicherungen/ 

 

Eine individuelle Verlängerung ist möglich. Bitte sprechen Sie uns darauf an.

Buchung DZ, EZ oder 1/2 DZ. Sollten Sie alleine reisen, können Sie ein Einzelzimmer oder 1/2 Doppelzimmer buchen. Für die Verfügbarkeit eines 1/2 Doppelzimmer kann keine Garantie übernommen werden. Solange kein passender Zimmerpartner/in gefunden wurde, berechnen wir den Einzelzimmerpreis. Der Preis im Doppelzimmer gilt nur bei Buchung von 2 Personen pro Zimmer.

Termine und Preise

Fr., 13.06.2025 - So., 29.06.2025
17 Tage
Wenige Plätze verfügbar
Garantierte Durchführung
3.650 €
englischsprachige Reiseleitung, garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 780 €
Fr., 25.07.2025 - So., 10.08.2025
17 Tage
Ausreichende Plätze verfügbar
3.650 €
englischsprachige Reiseleitung, garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 780 €
Fr., 19.09.2025 - So., 05.10.2025
17 Tage
Wenige Plätze verfügbar
Garantierte Durchführung
3.650 €
englischsprachige Reiseleitung, garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 780 €
Fr., 03.10.2025 - So., 19.10.2025
17 Tage
Ausreichende Plätze verfügbar
3.650 €
englischsprachige Reiseleitung, garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 780 €
Fr., 17.10.2025 - So., 02.11.2025
17 Tage
Wenige Plätze verfügbar
Garantierte Durchführung
3.650 €
deutschsprachige Reiseleitung, garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 780 €
Fr., 31.10.2025 - So., 16.11.2025
17 Tage
Ausreichende Plätze verfügbar
3.650 €
englischsprachige Reiseleitung, garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 780 €

Termine und Preise

13.06 - 29.06.25
englischsprachige Reiseleitung, garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern
17 Tage
3.650 €
780 €
25.07 - 10.08.25
englischsprachige Reiseleitung, garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern
17 Tage
3.650 €
780 €
19.09 - 05.10.25
englischsprachige Reiseleitung, garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern
17 Tage
3.650 €
780 €
03.10 - 19.10.25
englischsprachige Reiseleitung, garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern
17 Tage
3.650 €
780 €
17.10 - 02.11.25
deutschsprachige Reiseleitung, garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern
17 Tage
3.650 €
780 €
31.10 - 16.11.25
englischsprachige Reiseleitung, garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern
17 Tage
3.650 €
780 €

Enthaltene Unterkünfte

Pioneer Camp
Pioneer Camp
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte
Ihre Zimmerkategorie:
Safarizelt

Das Pioneer Lodge, Camp & Safaris liegt ca. 30 Minuten vom internationalen Flughafen Lusaka entfernt. Sie bieten eine große Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten, von einem Familienhaus über Chalets ...

Gwabi River Lodge
Gwabi River Lodge
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Ihre Zimmerkategorie:
Zweibettzimmer

Bekannt als "Tor zum unteren Sambesi" ist die Gwabi <river Lodge an dem Punk gelegen wo der ruhige Kafue Fluss in den mächtigen Sambesi mündet. Die gwabi River Lodge verfügt über verschiedene Chale...

Wild Zelten auf der Elephant Bone Insel
Wild Zelten auf der Elephant Bone Insel
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht

Sie zelten wild auf einer Insel am Sambesi Fluss. Da es auf der Elephant Bone Insel keine vorhandene Einrichtung gibt, wird eigenes Wasser und die benötigte Ausrüstung von der Crew mitgebracht. Es ...

Gwabi River Lodge
Gwabi River Lodge
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Ihre Zimmerkategorie:
Zweibettzimmer

Bekannt als "Tor zum unteren Sambesi" ist die Gwabi <river Lodge an dem Punk gelegen wo der ruhige Kafue Fluss in den mächtigen Sambesi mündet. Die gwabi River Lodge verfügt über verschiedene Chale...

Chimwemwe Lodge
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Ihre Zimmerkategorie:
Zweibettzimmer

Die Chimwemwe Lodge bietet seinen Gästen Chalets mit Strohdach. Durch das hohe Strohdach entsteht ein angenehmes luftiges Gefühl wenn es draußen heiß ist. Die Chalets liegen in einem gepflegten Gar...

Wildlife Camp
Wildlife Camp
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Ihre Zimmerkategorie:
Chalet

Das Wildlife Camp befindet sich auf dem Grund der Wildlife and Environmental Conservation Society of Zambia (WECSZ) und arbeitet in Kooperation mit ihnen zusammen. Die Lage verspricht eine atembera...

Woodlands Lilongwe Hotel
Woodlands Lilongwe Hotel
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht

Im Herzen vonLilongwe liegt das Woodlands Lilongwe Hotel. Vom Hotel aus sind es nur ca. 25 Gehminuten zum Zentrum von Lilongwe, Lilongwe Wildlife Centre ist in nur ca. 10 Autominuten von der Unterk...

Kara O'Mula
Kara O'Mula
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte

Am Fuße des Mulanje-Gebirges liegt das Kara O'Mula Resort in unberührter Natur zwischen grünen Teefeldern und Wäldern. Ca. 12km vom Öko-Resort entfernt liegen die Likhubula Wasserfälle und 2km der ...

Africa Parks Chinguni Campsite
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht

Die Chinguni Lodge war ursprünglich die erste Residenz des Parkaufsehers und liegt innerhalb des Liwonde Nationalparks.. Sie wurde im Sattel zwischen dem Chinguni-Berg und dem Mbawala-Hügel gebaut ...

Blue Zebra Island Lodge
Blue Zebra Island Lodge
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte

Die Blue Zebra Island Lodge befindet sich auf der Insel Nankoma, die zum Marelli-Inselarchipel im Malawi-See-Nationalpark gehört. Die Lodge wurde nach dem farbenfrphen Fisch Cichlid benannt und ver...

Zusatzoptionen

Flughafentransfer (2x)

Für einen reibungslosen Tourverlauf organisieren wir Ihnen gerne einen Flughafentransfer für Ihre Ankunft am Flughafen in Lusaka zur Pre-Tour Unterkunft. Zudem organisieren wir Ihnen gerne einen weiteren Flughafentransfer am Abreisetag zum Flughafen in Lilongwe.

Der angegebene Preis beinhaltet beide essentielle Transfers und ist einmalig, pro Person zu entrichten.

60 € Pro Person
Pre-Tour Hotel in Lusaka im Doppelzimmer (2025)

Um einen reibungslosen Ablauf der Reise zu gewährleisten ist die Übernachtung im Pre-Tour Hotel notwendig. Gerne organisieren wir Ihnen eine Übernachtung in der Unterkunft, an dem die Reise beginnt.

Der angegebene Preis gilt für eine Übernachtung mit Frühstück im Pre-Tour Hotel in Lusaka im Doppelzimmer. Die Summe ist einmalig, pro Person zu entrichten.

Alleinreisende können ein halbes Doppelzimmer bei uns buchen und werden bei entsprechender Möglichkeit mit einer Person des gleichen Geschlechts untergebracht. Besteht diese Möglichkeit nicht, übernehmen wir den Einzelzimmerzuschlag.

66 € Pro Person
Pre-Tour Hotel in Lusaka im Einzelzimmer (2025)

Um einen reibungslosen Ablauf der Reise zu gewährleisten ist die Übernachtung im Pre-Tour Hotel notwendig. Gerne organisieren wir Ihnen eine Übernachtung in der Unterkunft, an dem die Reise beginnt.

Der angegebene Preis gilt für eine Übernachtung mit Frühstück im Pre-Tour Hotel in Lusaka im Einzelzimmer. Die Summe ist einmalig, pro Person zu entrichten.

Bitte beachten Sie, dass Einzelzimmer nur in begrenzter Zahl zur Verfügung  stehen und erst durch uns Ihnen bestätigt werden kann.

88 € Pro Person

Weitere Informationen

Länder und Reiseinformationen

Sambia

 

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird. Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor. Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

Bitte beachten Sie, dass die im Reiseverlauf beschriebenen Tiersichtungen nicht garantiert werden können. Bei Tierbeobachtungen handelt es sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden Wildtieren. Das Verhalten der Wildtiere ist an verschiedene Faktoren gebunden und nicht zu 100% vorhersehbar. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Erstattung des Reisepreises möglich. Wir, unsere Partneragentur vor Ort und Ihr Guide setzen ihre Kenntnisse ein, um die Sichtungschancen bestmöglich zu erreichen.

Bei dieser Reise müssen teilweise große Strecken überwunden werden, wodurch lange und manchmal anstrengende Fahretappen unvermeidbar sind. Die Fahrten führen neben den ausgebauten Straßen auch über holprige, unbefestigte und teilweise sandige Pistenstrecken. Durchhaltevermögen ist hier gefragt. Für Teilnehmer mit Rückenproblemen ist diese Tour nur nach Absprache mit Ihrem Hausarzt geeignet.  Das Safarifahrzeug darf in Bezug auf Ausstattung und Komfort, nicht mit westeuropäischen Maßstäben gemessen werden. Besonders abseits der geteerten Straßen kann es zu Autopannen, wie Reifenwechsel und ähnlichen, sowie zum Ausfall der Klimaanlage kommen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis! Tatkräftige Unterstützung im Falle einer Reifenpanne oder beim Anschieben ist gerne bei Ihrem Guide willkommen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Klima/Reisezeit:

In Sambia herrscht tropisches Kilma und es gibt drei Jahreszeiten. Von Mai bis August bietet der trockene Winter angenehme Tagestemperaturen von ca. 15 bis 27 Grad. Die Nächte sind zum teil jedoch kühl. Im September und Oktober herrscht die heiße Trockenzeit mit Temperaturen von ca. 24 bis 32 Grad. Durchweg ist es heiß und schwül während der Regenzeit von November bis April. Während der Regenzeit sind die Flüsse und Wasserfälle besonders beeindruckend. Insbesondere zwischen februar und August/September sind die Viktoria Fälle am beeindruckendsten, da der Wasserstand im Sambesi ausreichend hoch ist.

 

Sprache:

In Sambia werden über 70 verschiedene Sprachen und Dialekte gesprochen, aber die offizielle Amtssprache ist Englisch. Englisch wird in der Schule unterrichtet und ist die Sprache der Regierung, der Medien und des Handels. Die meisten Menschen in Sambia sprechen auch mindestens eine lokale Sprache, wie Bemba, Nyanja, Tonga oder Lozi.

 

Zeitverschiebung:

In Sambia gibt es keine Sommer-/Winterzeitumstellung. Im Winter beträgt die Differnt zu Mitteleuropa +1 Stunde und im Sommer 0 Stunden.

 

Einreise/Visum:

Für die Einreise nach Sambia wird ein Reisepass, der vom Abreisedatum an noch mindestens 6 Monate gültig ist, sowie über mindestens zwei freie Seiten verfügen muss. Seit Januar 2023 müssen Reisende mit Pässen aus der Europäischen Union keine Visa mehr beantragen. Für deutsche und österreichische Staatsbürger wird bei einem kurzfristigen Aufenthalt in Sambia kein Visum benötigt. Bei Einreise muss ein gültiges Rückflugticket, sowie ein Nachweis einer ausreichenden Finanzierung des Aufenthaltes in Sambia mitgeführt werden. 

Für schweizer Staatsbürger besteht eine Visumpflicht für einen Aufenthalt bis zu 30 tagen und ist bei Einreise erhältlich (Kosten ca. 50 USD). Alternativ kann das Visum vorab bei der sambischen Auslandsvertretung oder als eVisum eingeholt werden. Informieren Sie sich bitte bei dem zuständigen Amt für Ihre Staatsangehörigkeit.

 

Transport/Verkehr:

In Sambia herrscht Linksverkehr, ähnlich wie in Großbritannien. Die Straßen in Sambia sind oft in schlechtem Zustand und es gibt nur wenige Autobahnen. Die meisten Straßen sind unbefestigt und können während der Regenzeit schwer befahrbar sein. Es gibt auch nur wenige öffentliche Verkehrsmittel, und die meisten Menschen nutzen Minibusse oder Taxis, um sich fortzubewegen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass es in Sambia viele Verkehrsregeln gibt, die von den Regeln in anderen Ländern abweichen können. Zum Beispiel müssen Fahrer in Sambia immer mit eingeschaltetem Licht fahren, auch tagsüber. Es ist auch üblich, dass Fußgänger und Tiere auf den Straßen unterwegs sind, insbesondere in ländlichen Gebieten. Es ist daher wichtig, vorsichtig zu fahren und sich an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen.

 

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Bitte beachten Sie, dass das maximale Gewicht bei einem Inlandsflug 20kg beträgt. Diese beinhalten nicht das Fotoequipment und ein kleines Handgepäck. Beachten Sie die "20kg-Regel" bereits bei Ihrer Anreise. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit. Bitte bringen Sie einen Rucksack oder eine weiche Reisetasche mit auf die Reise, keine Koffer.

Für die Safari ist pro Gast ein Maximalgewicht von 12 kg zulässig, da der Platz in einem Safarifahrzeug begrenzt ist. Bitte verwenden Sie eine weiche Sporttasche des Typs TOG. Rucksäcke und harte Koffer sind sperrig und schwer zu packen und daher nicht empfohlen.

 

Währung:

Die offizielle Währung in Sambia ist der sambische Kwacha. Der Umtausch von USD ist in die Landeswährung möglich. Achten Sie darauf, dass die Scheine unversehrt sind. Eingerissene oder beschriftete Geldscheine werden häufig nicht angenommen. Zudem sollten die Scheine neueren Datums sein. Außerhalb von großen Städten wie Livingstone und Lusaka gestaltet es sich schwierig Geld umtauschen zu können. Das bezahlen mit Kreditkarte ist ebenso schwierig außerhalb der großen Städte. In den meisten Lodges und Nationalparks wird der US-Dollar akzeptiert. Beim Einkaufen auf dem Markt, der Straße, etc. ist der Kwache unerlässlich.

Aktueller Umrechnungskurs: 1€ = 21 Sambische Kwacha (Stand 08/2023)

Aktueller Umrechnungskurs: 1 USD = 19 Sambische Kwacha (Stand 08/2023)

 

Strom & Wasser:

In Sambia werden Steckdosen des Typs D, G und C verwendet, während in Deutschland Steckdosen des Typs C und F verwendet werden. Es wird empfohlen, einen Universalstecker-Adapter mitzunehmen, der in der Lage ist, verschiedene Steckdosen-Typen zu akzeptieren. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Stromversorgung in Sambia 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hz beträgt, was mit der Stromversorgung in Deutschland übereinstimmt. In afrikanischen Reiseländern kommt es des Öfteren zu Stromausfällen. Häufig sind die Lodges und Unterkünfte mit Generatoren ausgestattet. Wir weisen Sie dennoch darauf hin, dass Sie unter Umständen für wenige Stunden keinen Strom haben. Stellenweise werden die Stromgeneratoren in Unterkünften im Busch auch über Nacht ausgestellt. Eine Taschenlampe sollte sich deshalb in Ihrem Gepäck befinden. Das Leitungswasser in Sambia ist nicht zum Trinken geeignet. Verzichten Sie auf Eiswürfel und nehmen Sie keine mit Leitungswasser zubereiteten Getränke wie Eistee zu sich. Verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Trinkwasser (Flaschenwasser – achten Sie auf die intakte Versiegelung).

 

Internet:

Das Festnetz ist in Sambia, aufgrund der großen Distanzen und einhergehenden hohen Kosten, eher sporadisch ausgebaut. Das Mobilfunknetz ist hingegen stetig am wachsen. In den größeren Städten hat man durchweg guten Empfang. Bitte informieren Sie sich über Roaming-Abkommen und Kosten bei Ihrem Mobilfunkbetreiber. In den Städten und in den meisten Hotels gibt es WLAN-Zugänge.

 

Sicherheit:

Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.

 

Gesundheit / Impfungen:

Ein aktueller Impfschutz gegen Hepatitis A, Meningokokken und Cholera wird vom Auswärtigen Amt empfohlen (Stand Oktober 2023) empfohlen. Eine Malaria-Prophylaxe ist laut Auswärtigem Amt ratsam (Stand Oktober 2023), da ein hohes Malaria-Risiko landesweit besteht. Wir empfehlen körperbedeckende Kleidung zu tragen und vor allem in den Abendstunden und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen, um die mückengebundene Infektionsrisiken zu lindern. Melden Sie bitte jegliche gesundheitlichen Beschwerden während der Reise Ihrem Reiseleiter. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Abreise nochmals. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Seite des Auswärtigen Amts.

Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskranken-, Reiserücktritts und Reiseabbruchversicherung der Hanse Merkur.

 

Mahlzeiten:

Die sambische Bevölkerung ernährt sich hauptsächlich von Nchima, eine Art Polenta, die aus weißem Mais oder Hirse zubereitet wird. Die dazugereichten Beilangen, Relish genannt, sind regional und individuell unterschiedlich. Meist sind es verschiedenes Gemüse mit Hühnchen, Fisch oder anderem Fleisch. Getrocknete Kapentafische aus dem Karibasee und geröstete Mopanewürmer werden manchmal in Hotels und Lodges als Snack angeboten. Auf lokalen Märkten finden Sie frisches Obst und tropische Früchte. Bitte achten Sie darauf, diese nur geschält zu sich zu nehmen. Die Mahlzeiten während Ihrer Reise basieren auf lokalen, frischen Produkten. Die Lodges gehen auf bestimmte Diät-Bedürfnisse ein. Bitte informieren Sie uns über spezielle Diäten im Voraus.

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstung
  • Reisetasche mit ca. 80 Liter Volumen (keine Koffer)
  • 1 Tagesrucksack ca. 25 - 30 Liter Volumen als Handgepäck
  • 1 Paar halbhohe Wanderschuhe (ggf. Gamaschen)
  • 1 Paar offene Schuhe oder Flipflops
  • Fleecejacke für Frühpirsch und kühle Abende
  • leichte lange Trekkinghose in gedeckten Farben, langärmliches dünnes Hemd oder Longsleeve
  • kurze Hose, T-Shirts und Badebekleidung
  • Sonnenhut mit breiter Krempe, Basecap und Buff oder Halstuch
  • Sonnenbrille
  • Schlafsack
  • Kissen
  • Handtuch

  • Gesundheit
  • Waschzeug und Toilettenpapier, Papiertaschentücher, Feuchttücher
  • kleines Handtuch für unterwegs
  • 1 Taschenlampe oder Stirnlampe
  • gute Sonnencreme (mind. LSF 25)
  • Insektenschutz-Spray
  • Medikamente gegen Durchfall, Erkältung, Kopfweh, Kreislauf, Pflaster
  • Händedesinfektionsmittel

  • Individuell
  • Fotoausrüstung mit ausreichend Akkus + Speicherkarten, Stativ oder Kernkissen, Fernglas und Tüte als Staubschutz
  • kleines Hotel-Nähzeug
  • kleines Reisewaschmittel
  • Taschenmesser, Buch zum Lesen
  • wasserdichte Dokumententasche
  • wasserfeste Plastikbeutel
  • Tierbestimmungsbuch
  • Geld: USD in kleinen Stückelungen
  • Tagebuch für Reiseerinnerungen

  • Das könnte Ihnen auch gefallen