Selbstfahrerreise Rumänien

Große Individualrundreise mit Donaudelta

  • 15 Tage
  • 1 - 4 Personen
ab € 1.709,-

Highlights der Reise

  • die schönsten Flecken der Regionen Siebenbürgen, Maramureș & Bukowina

  • Fahrt mit der letzten Waldeisenbahn Europas

  • Zeitreise durch urige Dörfer und mittelalterliche Städte

  • Artenreichtum im Naturparadies Donaudelta

Erkunden Sie Rumänien ganz flexibel auf eigene Faust mit dem Mietwagen und erleben Sie auf unserer 15-tägigen Selbstfahrerreise die Schönheit und Ursprünglichkeit des Landes. Sie erkunden die imposanten Karpaten, urige transsilvanische Dörfer wie Viscri, die schönsten Städte Siebenbürgens, die Regionen Maramureș & Bukowina im Norden sowie das einzigartige Donaudelta im Osten und lernen dabei Land und Leute kennen. Alles ist für Ihre Reise organisiert – von den geführten Stadtrundgängen bis zu den Übernachtungen. In Sibiu werden Sie am Flughafen begrüßt und auf die Reise vorbereitet. Erkunden Sie die zahlreichen Klöster und Kirchen, die Siebenbürgen so bekannt gemacht haben. Diese Selbstfahrtour durch Rumänien ist wie eine kleine Zeitreise. 

Ihr Reiseexperte|in

Susann Bendix

Dauer

15 Tage

Land

Preis p.P.

ab € 1.709,-
Alle Tagesbeschreibungen öffnen

Tag 1: Ankunft in Sibiu (Hermannstadt)

Sibiu Hermannstadt4.jpeg

Heute beginnt Ihre Rumänien-Reise. Nach der Ankunft am Flughafen von Sibiu (Hermannstadt) werden Sie von einem Fahrer erwartet und in Ihr Hotel im Stadtzentrum gebracht. Nach dem Check-in und einer kleinen Erholungspause geht es dann am Nachmittag direkt los zu einem geführten Stadtrundgang durch das charmante Sibiu, im geografischen Herzen Rumäniens gelegen und für seine germanische Architektur in der Altstadt bekannt, das Erbe der sächsischen Siedler aus dem 12. Jahrhundert. Die Stadt war 2007 neben Luxemburg Kulturhauptstadt Europas. Um Hermannstadt herum befinden sich die Überreste mittelalterlicher Mauern und Türme, darunter bspw. der Ratsturm aus dem 13. Jahrhundert. Sie erkunden mit Ihrem Reiseleiter alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, erfahren viel Interessantes über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und kehren anschließend zu Ihrem Hotel zurück.

(Hinweis: Bei einer späten Anreise kann die City Tour auch am nächsten Tag stattfinden.)

Übernachtung: Craft Inn - Boutique Hotel

Tag 2: Prächtige Kathedralen in Alba Iulia, Salzbergwerk Turda & Tagesziel Cluj-Napoca

Verpflegung: F
Turda Salzbergwerk.jpg

Sie nehmen Ihren Mietwagen direkt am Hotel entgegen und erhalten selbstverständlich eine Einweisung sowie das entsprechende Infomaterial für Ihre Tour. Anschließend startet Ihre Rundreise mit der etwa 1-stündigen Fahrt nach Alba Iulia (Karlsburg). Sie ist eines der kulturellen Zentren der Region und verfügt über eine gut erhaltene Altstadt, die von einer barocken Zitadelle umgeben ist. Viele historische Bauwerke stammen noch aus der Habsburgerzeit. Schauen Sie sich unbedingt die römisch-katholische Kathedrale St. Michael sowie die rumänisch-orthodoxe Krönungskathedrale an. Auf Ihrem weiteren Weg liegt auch die Stadt Turda (Thorenburg), welche in erster Linie für ihr Salzbergwerk bekannt ist. Dieses wurde seit der römischen Zeit als selbiges genutzt, 1932 stillgelegt und dient heute als Touristenattraktion. Die Salina verfügt nämlich über verschiedene Attraktionen: so befinden sich in 120 Metern Tiefe u.a. ein Freizeitpark mit einem 20 Meter hohen Riesenrad, einer Minigolfanlage und der Option einer Bootstour über den Salzsee. (Achtung: letzter Einlass ist um 16 Uhr) Zum Abend hin erreichen Sie dann Cluj-Napoca (Klausenburg), die zweitgrößte Stadt Rumäniens und inoffizielle Hauptstadt der Region Transsilvanien.

Fahrzeit ca. 2,5 Stunden

Übernachtung: Hotel Transilvania

Tag 3: Holzkirchen von Maramureș, „Fröhlicher Friedhof“ in Săpânța & architektonische Schätze im Iza-Tal

Verpflegung: F
Săpânța Fröhlicher Friedhof.jpg

Die heutige Etappe wird zu einer kleinen Zeitreise, denn es geht in die Maramureș. Dieser abgelegene Landstrich lockt mit seiner einsamen Natur, herrlichen Gebirgsgegenden und dichten Wäldern. Hier befinden sich die größten Urwaldareale Europas. Diese Wildnis ist nur von kleinen Siedlungen unterbrochen und in vielen der Dörfer finden Sie die berühmten Holzkirchen der Maramureș. Die meisten Kirchen dieser Gegend sind zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert erbaut worden. Es geht vorbei an Baia Mare und weiter nach Șurdești, bekannt für seine berühmte griechisch-katholische Holzkirche. Sie ist seit 1999 eine der Holzkirchen in der Maramureș, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde und steht unter Denkmalschutz. Das nächste Tageshighlight erwartet Sie in Săpânța, wo sich mit dem „Fröhlichen Friedhof“ einer der eigenartigsten Friedhöfe der Welt befindet. Bunte Gemälde und kunstvolle Schnitzereien erzählen die Lebensgeschichten der etwa 800 Verstorbenen, im Guten wie im Bösen. Ihre Fahrt verläuft anschließend durch das Iza-Tal, wo Sie in Bârsana, Ieud Deal und Bogdan Vodă weitere einzigartige Kirchen bestaunen können. Vor allem die Kirchen in Bârsana und Ieud Deal sind einen Besuch wert: Das Frauenkloster in Bârsana gilt als einer der schönsten Klösterkomplexe des Landes und besitzt den höchsten spitzen Turm seiner Art, während Ieud Deal eine kleine, aber sehr alte Kirche besitzt, die auch Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Am Abend beziehen Sie dann Ihr Zimmer in Vișeu de Sus (Oberwischau) für die folgenden zwei Nächte.

Fahrtzeit: ca. 6 Stunden

Übernachtung: Magnolia Resort

Tag 4: Mit der letzten Waldbahn Rumäniens in die Karpaten

Verpflegung: F
Wassertalbahn Vișeu de Sus.jpeg

Heute erwartet Sie ein besonderes Highlight Ihrer Tour: eine Fahrt mit der Wassertalbahn von Vișeu de Sus. Sie ist die letzte Waldbahn, die in Rumänien noch regulär betrieben wird und fährt durch das Wassertal in den Karpaten. Nachdem Sie oben angekommen sind, bleibt genügend Zeit zum Wandern oder um schlicht die atemberaubende Aussicht sowie die frische Bergluft zu genießen. Rückkehr am Nachmittag und Zeit zur freien Verfügung.

(Bahnticket nicht inkl., Abfahrten ohne Gewähr)

Übernachtung: Magnolia Resort

Tag 5: Unterwegs in Nordrumänien - die „Sixtinischen Kapelle des Ostens“ in Voroneț

Verpflegung: F
Voroneț.jpeg

Auf Ihrer heutigen Weiterfahrt durch Nordrumänien lohnen sich verschiedene Zwischenstopps. In Vama, im Herzen der Bucovina, sind Sie eingeladen, eine der größten Eiersammlungen Rumäniens zu besichtigen. Das Museum der bemalten Eier ist ein wichtiger Bestandteil der Traditionen der Region. Weiter geht es nach Voroneț, wo sich nur wenige Kilometer von Ihrem heutigen Zielort Gura Humorului entfernt und hinter dem Dorf inmitten zauberhafter Landschaft gelegen das Kleinod unter den Moldauklöstern, das Kloster von Voronet befindet. Die Kirche steht auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes und wird aufgrund der exzellenten Fresken auch „Sixtinische Kapelle des Ostens“ genannt. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihre liebevoll geführte Familienpension in Gura Humorului.

Fahrtzeit ca. 3 Stunden

Übernachtung: Pensiunea La Roată

Tag 6: Kloster Humor und Entschleunigung im Herzen der Bukowina

Verpflegung: F
Pensiunea La Roată.jpg

Gestalten Sie den heutigen Tag nach Lust und Laune und genießen Sie die Ruhe und Abgeschiedenheit dieses Landstriches. Nur 10 Minuten von Ihrer Unterkunft entfernt liegt das interessante Kloster Humor, ein rumänisch-orthodoxes Frauenkloster aus dem Jahr 1530. Die Klosterkirche „Adormirea Maicii Domnului“ wurde 1993 zusammen mit anderen Kirchen in der Moldau in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. 
Ihre Pension ist der ideale Ort für einen entspannten Aufenthalt in der wunderschönen Bukowina im Norden Rumäniens. Sie befindet sich in idyllischer Lage auf einem Hügel am Rande der historischen Stadt Gura Humorului. Die Umgebung ist ruhig und bietet eine traumhafte Aussicht auf die umliegende Landschaft. Die Stadt selbst ist bekannt für ihre spannende Geschichte, insbesondere die Geschichte der jüdischen Gemeinde. 

Übernachtung: Pensiunea La Roată

Tag 7: Naturspektakel Bicaz-Klamm, Keramikzentrum Corund & zurück nach Transsilvanien

Verpflegung: F
Bicaz-Schlucht Rumänien.jpeg

Ihre Tour führt Sie heute zurück nach Transsilvanien. Ein erster Zwischenstopp empfiehlt sich am Kloster Agapia, einem rumänisch-orthodoxen Nonnenkloster in der Bukowina. Weiter geht es dann in die Ost-Karpaten, zur majestätischen Bicaz-Klamm (Cheile Bicazului), eine der spektakulären Karpaten-Querungen. Der kleine Fluss Bicaz hat auf etwa 5 km eine Klamm in den Kalkfelsen gewaschen. Bis zu 100 m ragen die steilen Felswände direkt neben der Fahrbahn nach oben. Am Ende der Klamm liegt der „Rote See“, ein spektakulärer und wunderschöner Bergsee in 980 Metern Höhe. Der See umfasst 90 Hektar und ist ist Teil des Nationalparks der Bicaz-Hasmas-Klamm.
Den nächsten Halt können Sie in Corund einlegen, ein kleines Dorf, das oft übersehen wird. Es liegt in der Nähe der ungarischen Grenze und gilt als vielleicht wichtigstes Keramikzentrum Transsilvaniens. Nach einem möglichen Einkaufsbummel durch die Töpfereien begeben Sie sich schließlich auf den letzten Teil der heutigen Etappe und erreichen nach ca. einer Stunde Fahrt das Tagesziel Sighișoara (Schäßburg), im Zentrum Siebenbürgens.

Fahrtzeit ca. 6 Stunden

Übernachtung: Casa Wagner

Tag 8: Mittelalter-Charme & Weltkulturerbe Sighișoara

Verpflegung: F
Sighișoara Rumänien.jpeg

Der heutige Tag ist dem wunderschönen und mittelalterlichen Sighișoara gewidmet, das 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde und welches Sie auf einem geführten Stadtrundgang erkunden. Die Stadt ist aufgrund ihrer gut erhaltenen, ummauerten Altstadt ein beliebtes Touristenziel. Die Hauptattraktionen der Zitadelle sind sicherlich die Türme. Die Stadt ist auch eine Attraktion auf dem Fernwanderweg Via Transilvanica. Im 12. Jahrhundert gründeten einige Siebenbürgener Sachsen Sighisoara. Das Castrum sex genannte Städtchen entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem bedeutenden Handelszentrum. Hier kamen zahlreiche Zünfte zusammen. Auf einem Bergrücken gelegen, erhebt sich die Altstadt über den Dächern der neueren Unterstadt. Wer durch eines der Stadttore in die Oberstadt hineintritt, spürt sofort seinen lebendigen mittelalterlichen Charme.

Übernachtung: Casa Wagner

Tag 9: Durch das wohl schönste Dorf Transsilvaniens, Viscri, in die wohl schönste Stadt, Brașov

Verpflegung: F
Viscri Deutsch-Weißkirch2.jpeg

Auf Ihrer heutigen Fahrt von Sighișoara nach Brașov sollten Sie unbedingt folgenden Stopp einlegen: Zwischen den transsilvanischen Hügeln, am Ende einer schmalen, lokalen Straße, liegt das urige Dorf Viscri (Deutsch-Weißkirch), das seine Ursprünge im 12. Jahrhundert hat. Es besitzt nicht nur eine der am besten erhaltenen Kirchen Rumäniens, sondern zeichnet sich auch durch Dutzende pastellfarbener traditioneller sächsischer Bauernhäuser aus, in denen Handwerker schöne Waren herstellen und die Besucher in eine kleine Zeitreise versetzen. Die Kirchenburg von Viscri hat als eindrucksvolles Beispiel der siebenbürgischen Wehrarchitektur die Zeiten überdauert. Sie sowie der Dorfkern wurden 1999 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Die ungepflasterten Straßen werden mit Pferdewagen und Traktoren geteilt.
Sie erreichen schließlich das hübsche Brașov (Kronstadt), welches Sie am Nachmittag auf einem deutschsprachig geführten Stadtrundgang kennenlernen werden. Von den Karpaten umgeben, ist die Stadt für ihre aus dem Mittelalter stammenden sächsischen Stadtmauern und Bollwerke wie auch für die imposante gotische Schwarze Kirche und die belebten Cafés und Restaurants bekannt. Sie bezaubert mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten, malerischen Gassen, barocken und gotischen Fassaden und Türmen. Der Rathausplatz (Piaţa Sfatului) in der gepflasterten Altstadt ist von farbenfrohen Barockgebäuden umgeben. Dort steht auch das Alte Rathaus (Casa Sfatului).

Fahrtzeit ca. 2 Stunden

Übernachtung: Hotel Bella Muzica

Tag 10: Aufbruch gen Osten ins Biosphärenreservat Donaudelta

Verpflegung: F / A
Donaudelta Pelikane Sonnenuntergang 1.jpg

Nach einem entspannten Frühstück im Hotel verlassen Sie heute Zentralrumänien und begeben sich auf die längere Fahrt in den Osten des Landes, wo Sie mit dem Donaudelta, dem zweitgrößten Delta Europas, ein absolutes Highlight Ihrer Tour erwartet. Ihre landestypische Unterkunft ist herrlich auf einer Insel mitten im Delta gelegen und per Boot ab Murighiol (Bootstransfer inkl.) zu erreichen. Sie bietet zwischen den geplanten Ausflügen der nächsten Tage einige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung (u.a. 2 Außenpools, Radverleih, Tennis, angeln). Falls Sie Fischesser sind, kommen Sie in den nächsten Tagen ebenfalls sehr auf Ihre Kosten. Das Delta ist für seine köstlichen frischen Fischgerichte bekannt.

Fahrtzeit ca. 6,5 Stunden

Übernachtung: Cormoran Resort

Tag 11 - 13: Naturparadies Donaudelta

Verpflegung: F / A
Donaudelta Vogelperspektive.jpg

Das rumänische Donaudelta befindet sich im Mündungsgebiet der Donau in das Schwarze Meer und stellt mit einem Gebiet von 5800 km² nach dem Wolgadelta das zweitgrößte Delta Europas dar. 72 % dieser Fläche stehen unter Naturschutz. 1991 wurde das Donaudelta von der UNESCO in die Liste der Welterbestätten und Biosphärenreservate aufgenommen. Etwa 2733 km² sind streng geschützt. Auf interessanten Bootstouren & Ausflügen (inkl.) erkunden Sie in den nächsten 3 Tagen dieses besondere Naturwunder intensiv, das überwiegend sumpfig ist, unterbrochen von Schilfgürteln und bewaldeten Gebieten. Es verfügt über mehr als 300 Vogel- und 45 Süßwasserfischarten. Millionen von Vögeln aus den verschiedenen Teilen der Erde (Europa, Asien, Afrika) kommen zur Eiablage ins Delta. Dieses noch sehr unsprüngliche Juwel ist geprägt von kleinen Fischerdörfern, Pelikanen, Wildpferden und den unzähligen Seen und Kanälen.

Übernachtung: Cormoran Resort

Tag 14: Vom Donaudelta in die rumänische Hauptstadt Bukarest

Verpflegung: F
Bukarest Parlamentsgebäude.jpg

Nach dem Frühstück bringt Sie der Bootstransfer Ihrer Unterkunft zurück nach Murighiol, von wo aus Sie sich dann per Mietwagen auf die letzte Etappe Ihrer Tour in die rumänische Hauptstadt Bukarest, dem kulturellen und politischen Zentrum des Landes, begeben. Bukarest ist eine Stadt der Gegensätze und ein Schmelztiegel für Architekturfans. Sozialistische Bauten thronen neben der ursprünglichen Altstadt. Zu den Highlights zählen unter anderem das rumänisch-orthodoxe Kloster Stavropoleos oder das größte Gebäude Europas, der gigantische Parlamentspalast, unter Ceausescu als „Haus des Volkes“ bekannt. Je nach Ankunftszeit ist dann noch Zeit für einen Bummel durch die Stadt.

Fahrzeit: ca. 4 Stunden

Übernachtung: Central Hotel

Tag 15: Bukarest – Ende der Tour

Verpflegung: F

Je nach Abflugzeit ist nach dem Frühstück evt. noch etwas Zeit für eine kleine Runde durch die Hauptstadt, bevor Sie sich dann auf die Fahrt zum nördlich von Bukarest gelegenen Flughafen begeben, wo Sie Ihren Mietwagen zurückgeben und Ihre Heimreise antreten.

Die perfekte Mietwagen-Tour durch Rumänien

Inklusive Leistungen

  • Organisation von Meine Welt Reisen
  • Privattransfer Flughafen Sibiu / Hotel an Tag 1
  • Empfang und Erläuterungen zum Tourablauf mit Karte & GPS durch einen Vertreter vor Ort
  • Mietwagen (Kategorie: Mittelklasse mit Gangschaltung, Dacia Logan o.ä.) von Tag 2 bis Tag 15 inkl. Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung in Höhe der Kaution, Infomaterial & Landkarte (Übernahme: Hotel in Sibiu, Rückgabe: Flughafen Bukarest)
  • 14 Übernachtungen in den beschriebenen Unterkünften (Kategorie: Mittelklasse***) o. vergleichbar
  • Mahlzeiten gemäß Programmbeschreibung (14x Frühstück, 4x Abendessen)
  • deutschsprachig geführte Stadtbesichtigungen in Sibiu, Sighișoara und Brașov
  • Donaudelta: 2x Bootstransfer im Delta (Murighiol/Uzlina/ Murighiol), 2x Tagesausflüge/Bootstouren (Kleingruppe) mit lokalem englischsprachigen Guide, lokale Steuern & Abgaben
  • Telefonische Erreichbarkeit einer 24-stündigen deutschsprachigen Reiseassistenz
  • Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht

Exklusive Leistungen

  • Flüge an Sibiu/ab Bukarest (gerne über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Reiseversicherung
  • höhere Hotelkategorie (auf Anfrage)
  • nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
  • persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Ticket Wassertalbahn in Vișeu de Sus
  • Benzinkosten
  • Automatik-Fahrzeug (Aufpreis auf Anfrage)
  • ggf. Park- und Brückengebühren

Hinweise zu den Reiseleistungen

Mietwagen

Bitte beachten Sie, dass die Kaution für den Mietwagen 900 € beträgt. Diese muss vor Ort mit einer Kreditkarte abgesichert werden. 
Ein Fahrer für den Mietwagen ist inklusive, ein weiterer Fahrer kann bei der Übernahme hinzugebucht werden. 
Mietwagenkatagorie: Dacia Logan (o.ä.); größere Mietwagenkategorie (SUV, Dacia Duster o.ä.) gegen Aufpreis möglich

 

Wassertalbahn (Vișeu de Sus)

Zur Freude von Bahnenthusiasten und Touristen verkehrt von ca. Mitte Mai bis September täglich ein Zug mit Dampflok, in der sommerlichen Ferienzeit als reiner Touristen-Personenzug mit Aussichtswagen.
Abfahrt: täglich außer an Sonn- und Feiertagen, ca. 8:30 Uhr ab Vișeu de Sus, Rückfahrt am Abend

Angaben ohne Gewähr!

 

Preise bei:

1 Teilnehmer: ab 2.239 €
2 Teilnehmern: ab 1.709 € p.P.
3 Teilnehmern: ab 1.499 € p.P. (im DZ zzgl. 1x EZ-Zuschlag bzw. Dreibettzimmer auf Anfrage)
4 Teilnehmern: ab 1.413 € p.P.

Buchung DZ, EZ oder 1/2 DZ. Sollten Sie alleine reisen, können Sie ein Einzelzimmer oder 1/2 Doppelzimmer buchen. Für die Verfügbarkeit eines 1/2 Doppelzimmer kann keine Garantie übernommen werden. Solange kein passender Zimmerpartner/in gefunden wurde, berechnen wir den Einzelzimmerpreis. Der Preis im Doppelzimmer gilt nur bei Buchung von 2 Personen pro Zimmer.

Weitere Informationen

Länder und Reiseinformationen

Rumänien

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Klima:

Die beste Zeit für Wander Urlaub, Trekking-Reisen und Aktiv-Reisen in Rumänien liegt zwischen Juni und September. Kulturreisen können dagegen von Mai bis Oktober durchgeführt werden. Die Karpaten haben einen sehr großen Einfluss auf das Klima im südlichen Rumänien. Westlich der Karpaten sind warme Sommer mit reichlich Niederschlag und gemäßigte Winter typisch. Im Osten hingegen sind die Sommer in der Regel heiß und mit weniger Niederschlag. Im Kontrast dazu sind die Winter sehr kalt und trocken. Schnee bis in die Tieflagen ist nicht untypisch und bleibt bei durchschnittlichen Wintern auch mehrere Monate erhalten. Entdecken Sie doch das Fagaras Gebirge im Winter bei einer Schneeschuhtour. Die Temperaturen in Rumänien liegen im Sommer bei ca. 23°C, können aber auch in heißen Sommern bis zu 40°C anstiegen, grundsätzlich ist das Wetter fast perfekt zum Wandern in Rumänien. Hier gilt es aber zu beachten, dass im Gebirge die Temperaturen abnehmen und auch schnelle Wetterumschwünge möglich sind. Selbst im Juni können die Temperaturen im Gebirge den Gefrierpunkt erreichen. Wir empfehlen zum Wandern in Rumänien immer die Reise mit Guide, da dieser die Gegend kennt und entsprechend auf verschiedenste Wetterlagen reagieren kann.

 

Sprache:

Die Amtssprache ist Rumänisch. Es sind aber auch viele andere Sprachen verbreitet, die von Minderheiten gesprochen werden. Vor allem in der Region Siebenbürgen treffen Sie außerdem oftmals auf die deutsche Sprache. Die lange Besiedlungsgeschichte Rumäniens und die Siebenbürger Sachsen hinterlassen noch heute Deutsche Städtenamen, Straßenschilder und Einheimische, die sich darüber freuen, in einem Gespräch mit Ihnen ihre Deutschkenntnisse wiederaufzufrischen. Aber auch mit Englisch können Sie sich zumindest an touristischen Orten gut verständigen. Auf Märkten, in kleinen Läden oder bei sonstigen sprachlichen Barrieren, ist Ihnen Ihr Reiseleiter gerne behilflich.

 

Zeitverschiebung:

Rumänien liegt bereits in der Osteuropäischen Zeitzone und ist uns somit eine Stunde voraus. Die Zeitumstellung von Winter- zur Sommerzeit findet in Rumänien ebenfalls statt.

 

Einreise / Visum:

Rumänien ist Teil der EU. Für die Einreise nach Rumänien benötigen deutsche Staatsbürger also lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Falls Sie keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und auch kein Bürger der EU sind, informieren Sie sich bitte über die Einreisebestimmungen selbstständig.

 

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.

 

Währung:

In Rumänien gilt die Landeswährung Leu (RON). Ein Leu wir unterteilt in 100 Bani. Die Landesbank in Rumänien hat das ehrgeizige Ziel die Euro Währung bis zum Jahr 2022 einzuführen und somit den Handel zu erleichtern und Hürden für Investitionen abzubauen. Bei Rundreisen durch Rumänien ist immer zu raten, ausreichen Bargeld mitzuführen. Selten gibt es die Gelegenheit Geld an Automaten abzuheben oder mit EC-Karte zu bezahlen. In den größeren Städten ist das Bezahlen mit EC oder Kreditkarten gängige Praxis und mehrheitlich möglich.

Aktueller Umrechnungskurs: 1 EUR = 4,98 RON ; 1 RON = 0,20 EUR (Stand 03/2025)

 

Strom:

Sie benötigen für Ihre Rumänien Reise keine Adapter. In Rumänien werden Steckdosen vom Typ F verwendet. Die Steckdosen verfügen übe 230V bei einer Frequenz von 50 Hz. Wenn Sie zum Wandern in Rumänien sind und auf Berghütten übernachten, kann es ab und an vorkommen, dass keine Möglichkeit zum Laden von elektrischen Geräten besteht.

 

Telefon:

In den großen Städten wie Bukarest, Brasov, Sibiu oder Zarnesti finden Sie W-Lan in allen Hotels vor. Auch Internetcafés bieten eine Vielzahl von Hotspots und W-Lan Zugängen in den Städten. Das Wandern in Rumänien heißt auch Verzicht auf Komfort, dazu gehört auch das Internet. Sobald Sie auf Ihrer Rumänien Reisen die Städte verlassen haben, sind die Möglichkeiten für W-Lan verschwindend gering. Dafür erwartet Sie auf den Touren eine unberührte Landschaft und fantastische Aussichten.

Die Netzabdeckung in Rumänien ist recht gut. Für genaue Details zu Telefonaten und SMS kontaktieren Sie bitte Ihren Provider.

 

Sicherheit:

Entgegen der viel verbreiteten Meinung ist Rumänien ein sicheres Reiseland. Die größte Bedrohung in Rumänien sind Taschendiebe in den großen Städten und beim Wandern in Rumänien die Schäferhunde, die die Schafherden hüten. Wenn Sie in den großen Städten unterwegs sind empfiehlt es sich, wie in vielen großen Metropolen, eine Kopie der Ausweise zu haben und die Wertsachen nicht an einem einzigen Ort aufzubewahren.

 

Gesundheit / Impfungen:

Für die Einreise besteht keine besondere Impfpflicht. Kontaktieren Sie bitte Ihren Hausarzt für weiterführende Fragen zu Impfungen. Die medizinische Versorgung in Rumänien ist nicht mit dem mitteleuropäischen Standard zu vergleichen. Obwohl in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung zu erkennen ist, kann man die Versorgung als unter dem Durchschnitt bezeichnen. In Rumänien haben die privaten Krankenhäuser ein deutlich höheres Niveau als die staatlichen Kliniken. (Prüfen Sie bitte vorab mit Ihrer Krankenkasse, inwieweit die Kosten hier übernommen werden, oder wo sich eine Reiseversicherung der Hanse Merkur lohnt).

Für das Wandern in Rumänien empfehlen wir unseren Gästen immer eine kleine Reiseapotheke mitzuführen. Sonnencreme, Insektenschutz, Lippenbalsam und ein Darmtherapeutikum sollten zur Grundausstattung gehören. Bitte beachten Sie, dass in Rumänien das Leitungswasser vielerorts keine Trinkwasser Qualität hat. Gerade Trekking Touren in Rumänien die mit Hütten oder Pension Übernachtungen durchgeführt wird, sind hier betroffen.

 

Mahlzeiten:

Die rumänische Küche besteht zu großen Teilen aus deftiger Hausmannskost. Natürlich gibt es auch in den großen Städten eine lokale Cousine, die rumänisches Essen in einem neuen Glanz erstrahlen lässt. Beide Arten haben gemeinsam, dass die Produkte meist aus der Region sind und von kleinen Betrieben angebaut oder gehalten wurden. Als Highlight gibt es zum Beispiel bei unserer Wander-Reisen durch Rumänien ein Abendessen bei einer Rumänischen Familie, ein tolles Erlebnis für unsere Gäste.

 

Land und Leute

Rumänien hat knapp 20 Millionen Einwohner. Durch die bewegte Geschichte des Landes, findet sich aktuell eine bunte Mischung der verschiedensten Religionen und Kulturen wieder. Neben den Rumänen gehören auch Ungar, Roma, Sinti, Ukrainer und Deutsche zur vielfältigen Bevölkerung Rumäniens. Durch diese Vielfalt ist auch die Sprache in einigen Teilen Rumäniens sehr unterschiedlich, als Landesprache gilt Rumänisch. Wandern in Rumänien heißt auch Kontakt zur Bevölkerung. Die Herzlichkeit der Rumänen überrascht unsere Gäste immer wieder aufs Neue und macht die Rumänien Reise zu einem ganz speziellen Erlebnis.

Ausrüstungsempfehlung

Unterlagen
  • Reiseunterlagen von Meine Welt Reisen
  • Flugticket (E-Ticket)
  • Reisepass / Personalausweis + Kopien
  • EC-Karte / Kreditkarte / Bargeld (in rumänischen Leu oder Euro)
  • Karten & Kontakte der Versicherungen

  • Ausrüstung
  • Kleidung entsprechend der Jahreszeit sowie der geplanten Aktivitäten
  • Kopfbedeckung (Sonnenschutz)
  • Regenbekleidung
  • bequeme Laufschuhe (mit gutem Profil)
  • Wanderschuhe
  • Tagesrucksack für Ausflüge (inkl. Nässeschutz)
  • Umhänge-/Gürteltasche für Wertgegenstände
  • Sonnenbrille und Sonnencreme
  • Mückenschutz

  • Sonstiges
  • Kamera mit genügend Speicherplatz + Ladegeräte
  • persönliche Medikamente (falls benötigt)
  • Reiseapotheke
  • kleine Erste-Hilfe-Ausstattung
  • Das könnte Ihnen auch gefallen