Uganda – in der Kleingruppe zu den Berggorillas

im 4 x 4 Jeep mit deutschsprachigem Guide

  • 12 Tage
ab € 3.650,-
  • 2 - 6 Personen
  • Safari

Highlights der Reise

  • Berggorillas hautnah im Bwindi Nationalpark

  • Bootsfahrt auf dem weißen Nil und dem Kazinga Kanal

  • baumkletternde Löwen im Ishasha Gebiet

  • Schimpansen Tracking im Kibale Nationalpark

  • deutschsprachige ugandische Reiseleitung

Diese 12-tägige Kleingruppenreise wird Ihnen die Schönheit Ugandas und die absoluten Höhepunkte dieses wundervollen Landes zeigen. Bereits Winston Churchill nannte Uganda „die Perle Afrikas“ und beim Betrachten der landschaftlichen Schönheiten, den Begegnungen mit freundlichen und aufgeschlossenen Menschen und Ihren Beobachtungen auf den Safaris werden Sie seine Worte verstehen.

Sie machen eine Bootsfahrt auf dem Nil und sehen die ganze Kraft des beeindruckenden Murchison Wasserfalls. 
Den Schreien der Schimpansen können Sie im Kibale Nationalpark folgen und beobachten, wie sich die Primaten von Ast zu Ast schwingen. Eine kaum zu übertreffende Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren werden Sie im Queen Elizabeth Nationalpark vorfinden. Hier genießen Sie eine Bootsfahrt auf dem Kazinga Kanal, welcher die beiden Seen Lake Albert und Lake Edward verbindet.
Im Bwindi Nationalpark wartet dann das wohl unvergesslichste Erlebnis auf Sie – die Begegnung mit den Berggorillas, von denen es heute schätzungsweise nur noch etwa 1.000 gibt. Die Hälfte der verbliebenen Bestände lebt im Bwindi Impenetrable Forest in Uganda. 

Sie können sicher sein: Uganda ist also auf jeden Fall eine Reise wert! 
Die Reise findet in einer Kleingruppe statt, wodurch Sie Ihr Abenteuer in diesem Ostafrikanischen Land gemeinsam genießen können. Durch die geringe Zahl der Gäste ist Flexibilität geboten und Ihr erfahrener, deutschsprechender Reiseleiter hat ausreichend Zeit auf all Ihre Fragen einzugehen.

Ebenso ist eine private Verlängerung für einen Badeaufenthalt auf Sansibar, in Mombasa oder eine Kilimanjaro Besteigung möglich. Sprechen Sie uns gerne an. 

Ihr Reiseexperte

  • Timo Knöfel
+49 (341) 98997080

Dauer

12 Tage

Land

Preis p.P.

ab € 3.650,-
Erfahrungen & Bewertungen zu Meine Welt Reisen GmbH
Alle öffnen

Tag 1: Ankunft in Entebbe

Herzlich Willkommen in Uganda! Am Flughafen in Entebbe werden Sie bereits erwartet. Von dort werden Sie in Ihre erste Unterkunft gebracht, wo Sie Ihre Mitreisenden kennenlernen können.

Fahrtzeit: ca. 15 Minuten

Unterkunft

Tag 2: Nashorn Fußpirsch und Fahrt zum Murchison Falls Nationalpark

Verpflegung: F / A
Zino Rhino Sanctuary Meine Welt Reisen

Sie starten den Tag früh am Morgen und nehmen die Straße zum Murchison Nationalpark unter die Räder. Eine weite, aber sehr interessante Autofahrt in Richtung Norden bis zum Murchison Falls Nationalpark steht an. Unterwegs halten Sie im Ziwa Rhino Sanctuary und beobachten bei einer Fußpirsch mit Ranger die vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörner. Aus unmittelbarer Nähe beobachten Sie die Kühe mit ihren Kälbern beim Grasen. Ebenso interessant sind die hier heimischen Herden der Ankole-Rinder mit ihren riesigen Hörnern. Nach dem Mittagessen erfolgt der zweite Teil der Fahrt zum Murchison Falls Nationalpark. Dort angekommen, beziehen Sie Ihre Lodge und können direkt von dort aus Flusspferde, Krokodile und andere Tiere, die zum Trinken an den Nil kommen, beobachten.

Unterkunft

Tag 3: Pirschfahrt, Bootsfahrt und Wanderung im Murchison Falls Nationalpark

Verpflegung: F / A
Tag 8 murchison-national-park

Hunderte verschiedene Vogelarten wecken Sie in der Morgendämmerung. Nach einem frühen Kaffee unternehmen Sie eine Morgenpirschfahrt. Beobachten Sie Herden von Elefanten, Rothschildgiraffen, Uganda-Kob-Antilopen, Büffel und verschiedenen Antilopenarten und versuchen Sie einen Löwen oder einen Leoparden zu entdecken, während diese sich im Sonnenschein ausruhen. Tagsüber bietet sich hierzu die beste Gelegenheit. Hier sind die Tiere träge und faul. Als Besonderheit der Gegend gilt die seltene Rothschild-Giraffe. Im Süden findet man hauptsächlich Trockenwald, in dem unter anderem auch Schimpansen heimisch sind.
Namensgebend für den Park ist der Murchison Wasserfall. Dort stürzt der Victoria-Nil in imposanter Weise mit 43 m Fallhöhe über eine Stufe, nachdem er sich durch eine 7 m breite Engstelle des Ostafrikanischen Grabens gezwängt hat. Unter dem Wasserfall gibt es neben Flusspferden und vielen Vögeln auch Nilkrokodile, die sich von Tieren ernähren, die Opfer des Wasserfalls wurden.
Am Nachmittag werden Sie eine beeindruckende Bootstour auf dem Nil bis zum Fuße der Wasserfälle machen. Hier entdecken Sie eine unglaubliche Vielzahl von Vögeln an den Ufern und natürlich die riesengroßen Nilkrokodile. Gehen Sie auf die Suche nach dem seltenen Schuhschnabel, der Ihnen ein einzigartiges Fotomotiv bietet. Am Fuße der Fälle legt Ihr Boot an und Sie wandern im Regenwald auf einem Weg mit befestigten Stufen den Hang der Fälle innerhalb einer Stunde hinauf. Der Weg ist gut ausgebaut und sicher zu begehen (teilweise mit Treppenstufen). Nur von hier bieten sich einmalige Perspektiven auf die tosenden und donnernden Fälle. Oberhalb der Wasserfälle empfängt Sie Ihr Guide wieder mit dem Auto und Sie kehren zurück zur Lodge (nicht geeignet für gehbehinderte Menschen).

Unterkunft

Tag 4: Fahrt zum Kibale Forest Nationalpark

Verpflegung: F / A
DSC_0326.JPG

Heute fahren Sie, immer dem Lake Albert folgend, zum Kibale Forest Nationalpark. Auf der Strecke dorthin passieren Sie viele Dörfer in der sprichwörtlichen Hügellandschaft Ugandas. Dabei bietet sich ein Stopp an den zahlreichen Teeplantagen an. Auch die Imkerei ist hier sehr populär und der dunkle ugandische Honig ist sehr aromatisch.  Für ein Lunch können Sie zwischen Hoima und Fortal ein Stopp einlegen. Der beeindruckende Park ist der Traum eines jeden Schimpansen-Fans. 80 % seiner Fläche sind mit immergrünen Feuchtwäldern sowie saftigen Laubwäldern bedeckt. Der Rest des Parks besteht aus Sümpfen und Grasland. Bedingt durch den hohen Waldanteil leben hier mehr als 1000 Schimpansen. Die an den Besuch von Menschen gewöhnte Gemeinschaft an Affen, besteht im Kibale Nationalpark aus mittlerweile 120 Familien. Sie werden sie mit Sicherheit hören, bevor Sie sie entdecken. Dazu leben hier einige leicht zu beobachtende Affenarten wie die schwarz-weißen und die roten Colobus-Stummelaffen, sowie die Vollbartmeerkatze. Mit etwas Glück finden Sie hier sogar die seltenen Waldelefanten.

Unterkunft

Tag 5: Schimpansen Tracking & Sumpfwanderung

Verpflegung: F / A

Heute haben Sie die Möglichkeit, auf eine spannende Schimpansensuche zu gehen. Der Kibale Forest Nationalpark hat weltweit die größte Anzahl an Primatenarten, einschließlich unserer sehr dynamischen Verwandten, den Schimpansen. Zum Mittagessen gibt es lokale Küche. Das „Tinka Haus“ lädt zu einer kulinarischen Reise mit traditionellen ugandischen Gerichten ein. Eine Naturwanderung im Bigodi-Sumpf rundet den Tag wunderbar ab. Diese führt durch Weideland und kleine Dörfer, vorbei an Teeplantagen in beeindruckender Landschaft. Die Chancen sind groß, verschiedenen Arten von Affen zu begegnen. Auch der blaue Turako, ein wunderschöner Vogel, hat hier eine Heimat gefunden.

Unterkunft

Tag 6: Kraterseewanderung und Fahrt zum Queen Elizabeth Nationalpark

Verpflegung: F / A

Heute startet Ihr Morgen mit einer Wanderung um einen der Kraterseen in der Region rund um Fort Portal. Danach verabschieden Sie sich vom Wald und fahren Richtung Savanne, in den Queen Elizabeth Nationalpark. Dieser Park ist einer der artenreichsten in Afrika. Gazellen, Warzenschweine, Wasserböcke, aber auch Löwen, Nilpferde, Elefanten und Büffel können Sie hier entdecken.

Optional bietet sich Ihnen die Gelegenheit einer Zebramangusten-Beobachtung. Auf der MweyaHalbinsel gibt es eine Zebramangustenfamilie, die Forschungszwecken dient. Besucher können in Begleitung eines kundigen Rangers diese putzigen Tierchen beobachten. Ein überaus unterhaltsames Schauspiel. Bevor Sie in Ihre nächste Unterkunft einchecken, werden Sie, als krönenden Abschluss eines abwechslungsreichen Tages, eine spannende Pirschfahrt unternehmen.

Unterkunft

Tag 7: Bootssafari auf dem Kazingakanal und zu Land im QE Park

Verpflegung: F / A
Kazinga Kanal und Pflusspferd

Der heutige Tag Ihrer Uganda Rundreise startet mit einer Morgensafari im schönsten Licht des Queen Elizabeth National. Der Nationalpark wartet mit einer sehr vielseitigen, abwechslungsreichen Landschaft auf. Fotomotive mit Hintergrund aus offener Savanne über Sümpfe, Flüsse und Buschland sowie tropischen Feuchtwäldern stehen Ihnen zur Auswahl. Der gut 30 km lange Kazinga-Kanal, der die Seen Lake Edward im Westen und Lake Georg im Osten verbindet, bildet dabei die zentrale Lebensader für das Tier - und Pflanzenreich und somit auch für die hier lebenden Menschen. Große Herden Wasserbüffel, Elefanten und Giraffen stehen hier im grünen Busch nahe der Mweya Peninsula am unteren Ende des Kazinga Kanals. Löwen trifft man eher in der Graslandsavanne des Kasenyi Flachlands an, am oberen Teil des Kazinga Channel.

Morgens, bevor die Jäger der Nacht sich zum Schlafen verstecken, starten Sie zur Frühpirsch und kehren zum späten Frühstück zurück. Sie haben den Kazinga Kanal bereit gestern gesehen. Heute unternehmen Sie hier einen Bootsausflug. Diese Bootstour verschafft Ihnen eine ganz besondere Perspektive einer Safari von der Wasserseite auf das Ufer. Der Kanal fließt mitten durch den Queen Elizabeth Nationalpark. Sie werden mehr Flusspferde sehen, die sich im Wasser tummeln, als Sie sich vorstellen können. Mit etwas Glück werden Sie auch badende Elefanten begegnen. Diese Bootstour wird zweifelsohne ein weiteres Highlight Ihrer Ugandareise. Bevor Sie in Ihre Unterkunft zurückkehren, gehen Sie auf Foto-Safari nach Gazellen, Warzenschweinen, Wasserböcken, aber auch Löwen, Nilpferden, Elefanten und Büffeln. Pünktlich zum Abendessen erreichen Sie Ihre Lodge.

Besonders romantisch ist die Mweya Halbinsel im Lake Edward. Ein Besuch ist mit vorheriger Anmeldung und in Begleitung eines Rangers möglich (gegen Gebühr). Der Tierbestand im sogenannten QE II Nationalpark ist nach wie vor gefährdet. Hier leben ca. 3000 Elefanten, Kaffernbüffel, die selten anzutreffende Sitatunga-Antilope, das Pinselohrschwein, Buschbock, Wasserbock und der Bohor Riedbock.

Unterkunft

Tag 8: Baumkletternde Löwen im Ishasha-Sektor

Verpflegung: F / A
P1020339.JPG

Heute unternehmen Sie eine Pirschafahrt im Ishasha Sektor. Dieser liegt im südlichen Zipfel des Queen Elisabeth Parks. Dieses Gebiet ist berühmt für seine baumkletternden Löwen, die einzigartig in Afrika sind. Neben diesem Ort kommen ihre Artgenossen sonst nur im Lake Manyara Park in Tansania vor. Die Löwen klettern hier auf die Bäume, um zu entspannen und der Sonne zur heißesten Zeit des Tages zu entgehen. Sie haben gute Chancen, die Löwen oben in den Wipfeln der afrikanischen Feigenbäume zu entdecken. Dieses Schauspiel bietet die einmalige Gelegenheit für wunderbare Fotomotive. Es erfordert jedoch oft Geduld und Glück, die Katzen in den Bäumen zu finden. Die Löwen bevorzugen vor allem Feigenbäume. Vor der Abenddämmerung klettern Sie zurück auf den Boden, um zu jagen. In Ishasha gibt es eine Vielzahl weiterer Wildtiere zu beobachten. 

Unterkunft

Tag 9: UNESCO Weltnaturerbe Bwindi Nationalpark & Lake Mutanda

Verpflegung: F / M / A
5- UGA001 persons.jpg QE II parc.jpg

Ihr Reiseziel heute ist der Bwindi Impenetrable (undurchdringbarer) Nationalpark. Durch das hügelige Land schrauben Sie sich mit Ihrem Mietwagen auf über 1500 m. Die Pisten hier sind gut ausgebaut. Bei Regen kann es jedoch sehr rutschig werden. Hier können Sie einen fast unberührten und sehr alten Regenwald hautnah erleben. Das UNESCO Weltnaturerbe bietet den hier lebenden Berggorillas einen idealen Lebensraum - etwa die Hälfte der überhaupt existierenden Population mit 1100 Exemplaren lebt hier im südlichen Uganda. Der Nationalpark beheimatet ebenso Schimpansen und ist somit der einzige Urwald in Afrika, der beiden Arten gleichzeitig ein Zuhause geben kann. Außerdem gibt es hier noch fünf weitere Primatenarten, 113 Säugetierarten, über 200 Schmetterlings- und 360 Vogelarten.

Koordinaten der Lodge: Chameleon Hill Lodge, Bwindi Road, Mukozi, Breitengrad : -1.170784 | Längengrad : 29.673482 | Höhe : 1814 Meter

Unterkunft

Tag 10: Gorilla Tracking im Bwindi Impenetrable Nationalpark

Verpflegung: F / M / A
6-meinewelt-reisen.JPG

Heute ist der große Tag! Bereiten Sie sich auf ein Zusammentreffen mit Ugandas sanften Giganten vor - den seltenen Berggorillas. Sicher ist dieser Tag auch für Sie dies das absolute Highlight ihrer Ugandareise! Die Gorillas die Sie heute sehen werden, gehören zu einer der zehn Familien, welche die Anwesenheit von Menschen akzeptieren. Ihre Tour wird eine ganz besondere, spannende Reise entlang der bewaldeten Hänge, durch verschlungene Reben, vorbei an Büschen und Bambuspflanzen. Und plötzlich ein Zeichen vom Ranger, sich lautlos zu bewegen. Dann stehen Sie ihnen gegenüber. Eine Familie der Berggorillas in Uganda. Je nach besuchter Familie sehen Sie den Silberrücken und die Weibchen der Gruppe. Im Frühjahr können Sie auch die Babys der Berggorillas bewundern. Auf der Tour wird Ihr Ranger Ihnen Spuren von vorangegangenen Aktivitäten der Gorillas zeigen, wie zum Beispiel Kot, Nester und angeknabberte Bambussprossen. Sie lernen viel Wissenswertes über die ugandischen Riesen und wenn es mal rutschig wird, reicht Ihnen ein Ranger gerne seine Hand. Bitte beachten Sie: Es kann 2-3 Stunden dauern, um die Gorillas zu finden und auch bis zu 7 Stunden bis man wieder im Camp ist. Wenn die Gorillas einmal geortet sind, kann die Wandergruppe bis zu 1 Stunde bei den Gorillas bleiben. Es ist eine emotionale, ergreifende und sehr beeindruckende Erfahrung, einem Gorilla von Angesicht zu Angesicht gegenüber zu stehen. Nachmittags, je nachdem wann Sie wieder in Ihrer Lodge sind, haben Sie eine Auswahl an verschiedenen optionalen Aktivitäten, z.B. einem sog. „ community walk“, dem Besuch eines Dorfes oder einer Bootsfahrt auf dem Mutanda See. Aber wahrscheinlich ruhen Sie sich aus und sind immer noch beeindruckt von den Erlebnissen des Tages.

 

Unterkunft

Tag 11: Weiterreise zum Lake Mburo Nationalpark

Verpflegung: F / A
8-mburo-nationalpark.jpg

Heute verlassen Sie die Regenwaldregion und das Dreiländereck Uganda-Ruanda-Kongo Richtung Nordosten zum Lake Mburo Nationalpark. Sobald Sie die Bergregion verlassen haben, sind Sie auf gut ausgebauter Hauptstrasse unterwegs bis zur Abbiegung in den Park. Der Nationalpark ist einer der kleinsten Parks in Uganda, trotzdem aber nicht zu unterschätzen. Er ist das Zuhause von Zebras, Elands und Impalas, und seit neustem auch Giraffen, die aus dem Murchison Falls Nationalpark dorthin umgesiedelt wurden - den See selbst nicht zu vergessen: In diesem wimmelt es von Krokodilen und Nilpferden! Der Lake Mburo ist ein wunderbarer Ort, um in der Natur zu entspannen. Der See und die umliegenden Sümpfe bieten viele Möglichkeiten zum Bird-Watching und Tiere beobachten. Um diese Tierwelt am Abend zu besuchen empfehlen wir heute zeitig zu starten.

Entfernung 290 km

Unterkunft

Tag 12: Zurück nach Entebbe

Verpflegung: F
9-uganda-timo-meineweltreisenDSC_ohne AT.jpg

Sie verlassen heute in aller Früh den Park und begeben sich auf den Rückweg nach Entebbe. Unterwegs halten Sie am Äquator-Denkmal, wo Sie Zeuge einiger interessanter Experimente werden können. Fragen sie einfach Einheimische, was es damit auf sich hat. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, in einem der Dörfer frisches Obst und Gemüse zum sofortigen Verzehr zu kaufen. Der Geschmack ist unübertroffen, absolut ökologisch und so gut, wie er in deutschen Supermärken nicht mehr zu finden ist.

Entfernung 230 km

Safari-Rundreise zu allen Highlights Ugandas

Inklusive Leistungen

  • Transport im Safari Land Cruiser 4x4 mit Hubdach
  • Treibstoffkosten & Eintrittsgelder für das Auto und den Fahrer
  • Deutsch sprechende(r), ugandische(r) Fahrer-Reiseleiter
  • Unterkünfte & Mahlzeiten wie angegeben
  • Trinkwasser im Fahrzeug
  • Eintritt in alle Nationalparks & Aktivitäten laut Programm
  • Schimpansen-Permit
  • Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht

Exklusive Leistungen

  • internationaler Flug nach Uganda (über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Visagebühren (ca. 50,- USD, vorab online zu beantragen)
  • Reiseversicherung (über Meine Welt Reisen buchbar)
  • Trinkgelder und private Ausgaben
  • Gorilla-Permit á 700,- USD, Stand Mai 2022 (Buchung bei Reisebuchung via Meine Welt Reisen)
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten

Hinweise zu den Reiseleistungen

Bitte beachten Sie, dass das Gorilla-Permit nach Reisebuchung nicht mehr umbuchbar oder stornierbar ist.

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer p.Person im DZ EZZ
Reisezeitraum
10.06 - 21.06.23
garantierte Durchführung, deutschsprachig geführt
Dauer
12 Tage
p.Person im DZ
3.650 €
EZZ
480 €
Reisezeitraum
08.07 - 19.07.23
garantierte Durchführung, deutschsprachig geführt
Dauer
12 Tage
p.Person im DZ
3.650 €
EZZ
480 €
Reisezeitraum
12.08 - 23.08.23
garantierte Durchführung, deutschsprachig geführt
Dauer
12 Tage
p.Person im DZ
3.650 €
EZZ
480 €
Reisezeitraum
09.09 - 20.09.23
garantierte Durchführung, deutschsprachig geführt
Dauer
12 Tage
p.Person im DZ
3.650 €
EZZ
480 €
Reisezeitraum
14.10 - 25.10.23
garantierte Durchführung, deutschsprachig geführt
Dauer
12 Tage
p.Person im DZ
3.650 €
EZZ
480 €

Enthaltene Unterkünfte

Via Via Guesthouse
Via Via Guesthouse
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht

Das Via Via Guesthouse liegt 1,3...

Murchison River Lodge
Murchison River Lodge
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte
Ihre Zimmerkategorie:
Safari Zelt

Willkommen in der Murchison Rive...

Kibale Forest Camp
Kibale Forest Camp
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte
Ihre Zimmerkategorie:
Safari-Zelt

Das Kibale Forest Camp bietet ei...

The Bush Lodge
The Bush Lodge
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte

Die Bush Lodge ist ein ausgezeic...

Enjojo Lodge
Enjojo Lodge
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Ihre Zimmerkategorie:
Enjojo Safari House

Willkommen in der Enjojo Lodge D...

Chameleon Hill Lodge
Willkommen in der Cameleon Hill Lodge
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte
Ihre Zimmerkategorie:
Chalet

Die Lodge liegt zwischen den Mga...

Eagle's Nest
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht

Die Eagle's Nest Lodge liegt wun...

Weitere Informationen

Hinweise

Lesen Sie einen Reisebericht zur Reise unter folgenden Link: meinewelt-reisen.de/reisetagebuch/uganda-reise Was ist für das Gorilla-Tracking zu beachten? Die Genehmigung für den Besuch der Berggorillas sind die sogenannten Gorilla-Permits. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von 8 Gästen pro Tag und Gorillafamilie werden die Genehmigungen zum Besuch der Tiere von MeineWelt-Reisen bei Reisebuchung speziell für Sie gekauft und bezahlt. Nur so ist gewährleistet, dass das Tracking stattfinden kann. Eine Reservierung oder Erstattung bei Stornierung ist nicht möglich. Deshalb sollte eine Reiserücktritts-/ Reiseabbruchversicherung abgeschlossen werden. Sie müssen am Tag des Gorilla-Trackings körperlich bei guter Gesundheit sein. Gorillas sind empfindliche Tiere und eine einfache Influenza kann den Tieren zum Verhängnis werden. Sie sollten über eine gute Fitness und Trittsicherheit verfügen. Das Trekking für den einstündigen Besuch kann bis zu 8 Stunden Tagesmarsch in Anspruch nehmen und in Höhenlagen um die 1800 m beschwerlich sein. Oft sind die Tiere jedoch eher zu erreichen. Wir können auch avisieren, dass Sie zu einer möglichst kurzen und leichten Tour eingeteilt werden. Sie sollten die passende Kleidung tragen und Ausrüstung entsprechend unserer Empfehlungsliste bei sich haben. Genügend Trinkwasser für den Tag ist das A und O dabei. Das Mindestalter für das Tracking beträgt 15 Jahre.

Länderinformationen

Uganda

 

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskranken-, Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Informationen dazu hier.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

 

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Klima / Reisezeit:

Das Klima in Uganda bezeichnet man als gemäßigt tropisch. Grundsätzlich herrschen in Uganda angenehme Temperaturen, auch für uns Mitteleuropäer. Trotz der Lage genau auf dem Äquator liegen die Temperaturen zwischen 15°C und 30°C. Dies sind sehr gute Voraussetzungen für eine Safari in Uganda. Der Grund ist das Hochland bei ca. 1.000 m, was ca. dreiviertel des Landes einnimmt. Lediglich im Norden, Richtung Sudan, ist es deutlich wärmer. Die meisten Reiserouten verlaufen in der Mitte und im südlichen Teil des Landes. Der Murchison Fall ist oft der nördlichste Reisepunkt, sodass sich die beste Reisezeit in Uganda auf die Trockenzeiten des Landes fokussiert.

Die ideale Jahreszeit für Gorilla Tracking in Uganda liegt zwischen Dezember und Februar sowie von Mitte Juni bis Anfang September. Im Juni können Sie die Jungtiere beobachten, wie sie lernen auf Bäume zu klettern. Dies gilt sowohl für den Bwindi Impenetrable Forest National Park als auch für den südlich des Ruwenzori gelegenen Queen Elizabeth National Park. Eine Uganda Safari ist auch während der Regenzeit möglich, oft auch günstiger. Durch den oft bedeckten Himmel sind die Temperaturen angenehmer und das Licht zum Fotografieren erzeugt deutlich mehr Kontraste und Farbtiefen. Dazu kommt, dass die meisten Tiere wie auch die Gorillas im Frühjahr ihre Jungtiere bekommen, was ein besonders schöner Anblick ist. Statistisch sind der April und der Mai sowohl im Süden und Südwesten als auch am Victoriasee die regenreichste Zeit des Jahres. Die trockenste und heißeste Gegend ist das Gebiet um Karamoja im Norden mit seiner Wüste. Hier fallen selten mehr als 100 mm Regen pro Jahr.

 

Sprache:

Die Landessprache ist neben Kisuaheli auch Englisch. Auch zahlreiche Bantusprachen wie Buganda oder Banyoro sind in Uganda verbreitet. In den Hotels und an touristischen Orten können Sie sich aber problemlos mit Englisch verständigen. Bei weiteren sprachlichen Barrieren steht Ihnen Ihr Guide vor Ort gerne zur Verfügung.

 

Zeitverschiebung:

Die Zeitverschiebung zur mitteleuropäischen Zeit beträgt plus 2 Stunden, im Sommer beträgt der Unterschied wegen der fehlenden Sommerzeitumstellung in Uganda nur plus 1 Stunde.

 

Einreise / Visum:

Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Uganda ein Visum. Dieses muss vor der Anreise für 50 USD als E-Visum beantragt werden und wird erst bei Einreise erteilt. Gerne sind wir Ihnen bei der Beantragung behilflich. Zudem benötigen Sie einen noch mindestens sechs Monaten gültigen Reisepass. Sollten Sie nicht der deutschen Staatsbürgerschaft angehören, erkundigen Sie sich bitte über die Einreisebestimmungen beim Konsulat Ihres Reiselandes. Für Österreicher und Schweizer gelten die gleichen Einreisebestimmungen für Uganda.

 

Transport / Verkehr:

In Uganda herrscht Linksverkehr. Überholt wird auf der rechten Seite. Die Verkehrsregeln sind die gleichen wie in Europa.

 

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Bitte beachten Sie, dass das maximale Gewicht bei einem Inlandsflug 15 kg beträgt. Diese beinhalten nicht das Fotoequipment und ein kleines Handgepäck. Beachten Sie die 15 kg Regel bereits bei Ihrer Anreise. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit. Bitte bringen Sie einen Rucksack oder eine weiche Reisetasche mit auf die Reise, keine Koffer.

 

Währung:

Die offizielle Währung ist der Uganda Shilling (UGX). Der Umtausch ist sowohl von Euro als auch von USD in die Landeswährung möglich. Achten Sie darauf, dass die Scheine unversehrt sind. Eingerissene oder beschriftete Geldscheine werden häufig nicht angenommen. An Geldautomaten in den Städten ist das Abheben mit Kreditkarte gegen eine Gebühr möglich. Teilweise kann in Restaurant, Hotels oder Einkaufsläden mit Kreditkarte bezahlt werden. Hierbei fällt eine Gebühr von 5 % an.  

 

Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 4402,32 UGX (Stand 09/2020)

 

Strom & Wasser:

In Uganda wird der britische Standardstecker des Typs G mit 240 V Wechselstrom genutzt. Denken Sie an einen passenden Adapter. In afrikanischen Reiseländern kommt es des Öfteren zu Stromausfällen. Häufig sind die Lodges und Unterkünfte mit Generatoren ausgestattet. Wir weisen Sie dennoch darauf hin, dass Sie unter Umständen für wenige Stunden keinen Strom haben. Stellenweise werden die Stromgeneratoren in Unterkünften im Busch auch über Nacht ausgestellt. Eine Taschenlampe sollte sich deshalb in Ihrem Gepäck befinden. Das Leitungswasser in Uganda ist nicht zum Trinken geeignet. Verzichten Sie auf Eiswürfel und nehmen Sie keine mit Leitungswasser zubereiteten Getränke wie Eistee zu sich. Verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Trinkwasser (Flaschenwasser – achten Sie auf die intakte Versiegelung).

 

Internet:

Das Mobilfunknetz in Uganda ist gut ausgebaut. Selbst in den Nationalparks haben Sie oft Empfang. Bitte informieren Sie sich über Roaming-Abkommen und Kosten bei Ihrem Mobilfunkbetreiber. In den Städten und in den meisten Hotels gibt es WLAN-Zugänge.

 

Sicherheit:

Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.

 

Gesundheit / Impfungen:

Aktuell ist die Gelbfieberimpfung für die Einreise nach Uganda aus Deutschland verpflichtend. Es wird zudem ein aktueller Impfschutz gegen Hepatitis A, Meningokokken und Cholera empfohlen. Eine Malaria-Prophylaxe ist notwendig, da ein hohes Malaria-Risiko landesweit besteht. Wir empfehlen körperbedeckende Kleidung zu tragen und vor allem in den Abendstunden und nachts Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen aufzutragen, um die mückengebundene Infektionsrisiken zu lindern. Melden Sie bitte jegliche gesundheitlichen Beschwerden während der Reise Ihrem Reiseleiter.

Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskranken-, Reiserücktritts und Reiseabbruchversicherung der Hanse Merkur.

 

Mahlzeiten:

Der Hauptbestandteil der ugandischen Küche sind Kochbananen. Sie schmecken gekocht, gebacken oder frittiert ähnlich wie Kartoffeln. Aber auch Maisbrei, Reis, Maniok und Bohnen gehören zu typischen ugandischen Gerichten. Dazu wird Huhn, Fleisch oder Fisch serviert. Auf lokalen Märkten finden Sie frisches Obst und tropische Früchte. Bitte achten Sie darauf, diese nur geschält zu sich zu nehmen. Die Mahlzeiten während Ihrer Reise basieren auf lokalen, frischen Produkten. Alle Lodges gehen auf bestimmte Diät-Bedürfnisse ein. Bitte informieren Sie uns über spezielle Diäten im Voraus.

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstung
  • Reisetasche mit ca. 60 Liter Volumen (keine Koffer)
  • 1 Tagesrucksack ca. 25 - 30 Liter Volumen als Handgepäck
  • 1 Paar Sportschuhe oder Sneaker (wenn Fußpirsch oder Gorilla-Tracking im Programm bitte knöchelhohe Wanderschuhe und Gamaschen)
  • 1 Paar offene Schuhe oder Flipflops
  • Fleecejacke für Frühpirsch und kühle Abende
  • leichte lange Trekkinghose in gedeckten Farben, langärmliges dünnes Hemd oder Longsleeve
  • kurze Hose, T-Shirts und Badebekleidung
  • Sonnenhut mit breiter Krempe, Basecap und Buff oder Halstuch
  • Sonnenbrille

  • Gesundheit
  • Waschzeug und Toilettenpapier, Papiertaschentücher, Feuchttücher
  • kleines Handtuch für unterwegs
  • 1 Taschenlampe oder Stirnlampe
  • gute Sonnencreme (mind. LSF 25)
  • Insektenschutz-Spray
  • Medikamente gegen Durchfall, Erkältung, Kopfweh, Kreislauf, Pflaster
  • Händedesinfektionsmittel

  • Individuell
  • Fotoausrüstung mit ausreichend Akkus + Speicherkarten, Stativ oder Kernkissen, Fernglas und Tüte als Staubschutz
  • kleines Hotel-Nähzeug
  • kleines Reisewaschmittel
  • Taschenmesser, Buch zum Lesen
  • wasserdichte Dokumententasche
  • wasserfeste Plastikbeutel
  • Tierbestimmungsbuch Geld: USD in kleinen Stückelungen, EUR als Reserve
  • Tagebuch für Reiseerinnerungen

  • Wir möchten Sie bitten, keine mitgenommenen Souvenirs an Kinder im Land zu verteilen. Wir verstehen Ihre gut gemeinte Geste. Die Wirkung ist jedoch gegenteilig. Erklärende Details dazu gerne im persönlichen Gespräch mit uns.

    Das könnte Ihnen auch gefallen