Vielfalt Pakistans von Punjab bis Hunza

Eine abenteuerliche Reise von Lahore über die Märchenwiese am Nanga Parbat bis ins Hunza-Tal

  • 18 Tage
ab € 3.595,-
  • 6 - 12 Personen

Highlights der Reise

  • Märchenwiese am Nanga Parbat

  • Ehemaliges Königreich Hunza

  • Leichte Wanderungen in der Bergwelt des Karakorum

  • Verborgenes Shimshal-Tal

  • Schönste Stadt Pakistans - Lahore

  • Grenzschließungszeremonie Wagah Border

Der Tourismus Pakistans steckt noch immer in den Kinderschuhen, obwohl es landschaftlich wie kulturell in diesem Land so viel zu entdecken gibt. Auf dieser einzigartigen Kultur- und Wanderreise abseits touristischer Hauptrouten erleben Sie die Vielfalt von Pakistans Norden. Ihr Abenteuer startet in der modernen und schachbrettartig angelegten Hauptstadt Islamabad. Hier steht mit der Faisal-Moschee eine der größten Moscheen der Welt und weitere Sehenswürdigkeiten wie das Pakistan Monument und das Nationalmuseum Lok Virsa lohnen um ein wenig zu verweilen. Sie werden ebenfalls mit Taxila die wichtigste archäologische Stätte Pakistans besichtigen – hier befand sich für 1.000 Jahre die Hauptstadt einer der größten Indus-Kulturen, dem Ghandara-Reich. Über die wohl schönste Hochgebirgsstraße der Welt, dem Karakorum-Highway, erreichen Sie das größte freistehende Bergmassiv der Erde, den Nanga Parbat. Nachdem Sie durch eine spektakuläre Jeepfahrt und einer gemütlichen Wanderung an der Märchenwiese angekommen sind, werden Sie verstehen, warum der Name bis heute unverändert zutrifft. Die Szenerie bestehend aus saftig-grünen Hochalmen mit umliegenden Kiefernwälder im Kontrast zu den gewaltigen Eishängen des Achttausender-Berges können eigentlich nur einem Märchen entstammen. Im Nanga Parbat Base Camp, umgeben von extrem steilen Eisflanken und überhängenden Seracs, versuchen Sie die unvergleichliche Leistung von Hermann Buhl aus dem Jahr 1953 zu begreifen. Schließlich wartet mit dem Hunza-Tal ein wahre Oase auf Sie. Sie werden den Mythen über die lokale Bevölkerung der Hunzukuc auf den Grund gehen und sich mit den beiden Festungen Altit und Baltit die ehemaligen Wohnsitze der Herrscherfamilie anschauen. Aber nicht nur kulturell, sondern vor allem landschaftlich ist die Region einzigartig. Flüsse, wie der Hunza, haben sich in die mächtigen Felswände eingeschnitten und enge Täler hinterlassen, welche von unzähligen Siebentausender-Bergen des Karakorum umgeben sind. Zahlreiche riesige Gletscher, einige davon die größten außerhalb der Polregionen, schieben sich bis heute fast hinunter zum Talboden und sind gut bei leichten Wanderungen auf Ihrer Reise zu erkunden. Nicht für umsonst wird der Norden Pakistans als wahres Dach der Welt bezeichnet, da es hier die größte Dichte an hohen Bergen weltweit gibt. Kurz vor der Grenze zu China biegen Sie in das geheimnisvolle Shimshal-Tal ein, welches überhaupt erst seit 20 Jahren an die Außenwelt angebunden ist. Auch hier erwarten Sie noch authentische Bergdörfer und eine lokale Bevölkerung, welche an Ihren Traditionen festhält. Bei einem schönen Sichtflug können Sie den Karakorum nochmal von oben bewundern und verlassen die Region Gilgit-Baltistan. Für den Abschluss Ihrer Reise besichtigen Sie die schönste Stadt Pakistans – Lahore. Quirlige orientalische Basare, leckeres Essen und die vielen architektonischen Meisterwerke aus der Zeit der Mogulherrscher warten auf Ihre Erkundung. An der Wagah-Grenze zu Indien findet Ihre Reise bei der täglichen skurrilen Grenzschließungszeremonie ein gelungenes Ende. Lassen Sie sich überraschen, wie einzigartig Pakistan ist!

Ihr Reiseexperte|in

Alexander Fleischer

Ihr Reiseexperte

  • Alexander Fleischer
  • +4934198997084
  • alexander@meinewelt-reisen.de

Dauer

18 Tage

Land

Preis p.P.

ab € 3.595,-
Erfahrungen & Bewertungen zu Meine Welt Reisen GmbH

Tag 1: Anreise nach Pakistan

Mit dem Flugzeug starten Sie in Richtung Pakistan. Der Flug geht über Nacht und Sie kommen in den frühen Morgenstunden zwischen 3 und 8 Uhr in Islamabad an. Ihre Abenteuerreise durch das nördliche Pakistan kann beginnen!

Tag 2: Ankunft in Islamabad & Stadtbesichtigung

Verpflegung: F / A
Islamabad.jpeg

Je nachdem mit welcher Airline Sie ankommen, landen Sie sehr früh am Morgen in Islamabad. Sie werden am Flughafen empfangen und zum Hotel gefahren. Hier können Sie direkt in Ihre Zimmer einchecken, sich erstmal etwas ausruhen und dann ein spätes Frühstück genießen. Für die anstehende Stadtbesichtigung starten wir etwas später in den Tag. Nun tauchen Sie ein in den Trubel der Stadt. Islamabad (übersetzt aus der Nationalsprache Urdu: "Sitz des Islam") wurde erst in den 1960er Jahren schachbrettartig erbaut und 1967 zur neuen Hauptstadt erklärt. Die Stadt ist anders als die anderen Städte Pakistans - großflächig, ruhig, breite Alleen, modern, sehr grün usw. Zunächst besuchen Sie die Shah-Faisal-Moschee, welche die Nationalmoschee des Landes und Wahrzeichen der Stadt ist. Die Moschee wurde von der saudi-arabischen Regierung finanziert und trägt deshalb den Namen des ehemaligen saudischen Königs. 1986 fertiggestellt, und der Form eines arabischen Beduinenzeltes nachempfunden, bietet die Moschee im Inneren Platz für 15.000 Gläubige und im Innenhof für weitere 85.000. Damit ist sie eine der größten Moscheen der Welt. Im Anschluss fahren Sie hinauf zum Daman-e-Koh Aussichtspunkt. Hier in den Margalla-Hills, den Ausläufern des westlichen Himalaya-Gebirges, haben Sie einen grandiosen Blick über die gesamte Stadt. Danach fahren Sie zur Schwesterstadt Islamabads nach Rawalpindi. Bei einem Spaziergang über den quirligen Raja-Bazar erleben Sie hier mehr das wahre pakistanische Alltagsleben als in Islamabad. Zum Abschluss Ihres 1. Tages in Pakistan haben Sie am Abend ein leckeres Begrüßungs-Abendessen in einem Restaurant unweit vom Hotel. Übernachtung im Hotel Hillview Islamabad o.ä.

Tag 3: Fahrt nach Chilas über den Babusar-Pass (4.173 m)

Verpflegung: F / M / A
bunter LKW Pakistan.jpeg

Sie verlassen das Großstadt-Treiben Islamabads und tauchen ein in das ländliche nördliche Pakistan. Die heutige Fahrt wird lang und anstrengend, aber landschaftlich sehr interessant. Bereits nach kurzer Zeit werden Sie die ersten typischen pakistanischen LKW's mit den riesigen Aufbauten erblicken. Diese sind kunstvoll mit bunten unterschiedlichsten Miniaturen handbemalt und mit diversen Ketten, Glocken oder ähnlichem verziert. Es ist für viele LKW-Fahrer, die auf den oft schlechten Straßen viel Zeit in Ihrem Gefährt verbringen müssen, der ganze Stolz. Sie fahren hinein in eine landschaftlich reizvolle Vorgebirgsregion mit vielen Flüssen, Seen, Wälder und kleinen Dörfern - das Kaghan-Tal. Schließlich erreichen Sie den höchsten Punkt des Tages, den Babusar-Pass (4.173 m). Hier halten Sie kurz und machen natürlich wie die Einheimischen auch das obligatorische Pass-Foto. Dann geht es fast nur noch bergab und Sie erreichen die Ortschaft Chilas am berühmten Indus-Fluss und treffen auf den Karakorum Highway. Der Indus ist mit knapp 3.200 km Länge der längste Fluss des indischen Subkontinents und die Lebensader Pakistans. Falls der Babusar-Pass aufgrund von Murenabgängen, Schlammlawinen oder zu viel Schnee gesperrt sein sollte, müssen Sie die längere Route über Besham durch Kohistan nehmen. Übernachtung im Hotel Shangrila Chilas o.ä.

Fahrzeit ca. 7-9 Std.

Tag 4: Fahrt zur Rakhiot-Brücke & Aufstieg zur Märchenwiese (3.350 m)

Verpflegung: F / M / A
Fairy Meadows Nanga Parbat.jpeg

Ihre Reise führt Sie heute auf dem berühmten Karakorum-Highway, den Indus flussaufwärts, bis zur Rakhiot-Brücke. Der Karakorum Highway führt durch eine spektakuläre Hochgebirgslandschaft und verbindet Kaschgar im autonomen chinesischen Gebiet Xinjiang mit dem Ort Havelian im Distrikt Abbottabad im Nordwesten Pakistans. Die Bauzeit betrug knapp 20 Jahre und der Highway wurde 1978 fertiggestellt. Mit dem Highway wurden die abgelegenen bergigen Regionen Nordpakistans mit dem Rest des Landes verbunden. Kurz hinter Chilas legen Sie noch einen kleinen Zwischenstopp ein und besichtigen die uralten Felszeichnungen von Thalpan. Zwischen der Provinz Chilas bis Rakhiot befindet sich ein Reichtum an Petroglyphen, welche die Zahl von 50.000 erreichen sollen. Oft handelt es sich um Abbildungen von Tieren oder Jagdszenen, aber auch interessante buddhistische Felsgravuren sind zu sehen. In Rakhiot angekommen, wechseln Sie die Fahrzeuge und mit kleinen 4x4 Jeeps fahren Sie ca. 1.000 m hinauf nach Tato (2.200 m). Gepäck, welches Sie für die nächsten 2 Tage nicht benötigen, deponieren Sie in Rakhiot (für das benötigte Gepäck erhalten Sie einen Gepäcktransport). Die 1,5 stündige Fahrt über die engen Pisten ist ein Abenteuer, welches seines gleichen sucht. Von Tato aus geht es nur noch zu Fuß weiter. Nach ca. 2-3 Stunden gemütlichen Wanderns erreichen Sie die berühmte Märchenwiese (3.350 m). Hier legen Sie einen kurzen Stopp ein und laufen dann noch ca. 1,5 Std. weiter hinauf bis nach Bayal (3.550 m). Linkerhand von Ihnen schiebt sich der gigantische Rakhiot-Gletscher ins Tal und Sie erreichen eine wunderschöne Hochalm mit Holzblockhütten und Nadelwäldern. Der Kontrast zu der vor Ihnen aufragenden komplett vergletscherten Nordwand des Nanga Parbat könnte kaum größer sein. Übernachtung in Holzhütten.

Fahrzeit ca. 3-4 Std. | Gehzeit ca. 3-4 Std. | Aufstieg ca. 1.350 m

Tag 5: Ausflug zum Nanga Parbat Base Camp (3.970 m)

Verpflegung: F / M / A
Rakhiot Gletscher.jpeg

Man kann kaum schöner aufwachen, als in dieser einmaligen Kulisse. Sie frühstücken draußen auf Holzbänken mit direktem Blick auf die Nordwand des Nanga Parbat. Anschließend wollen Sie ein wenig mehr in die Besteigungsgeschichte des "Schicksalsberg der Deutschen" eintauchen. Sie unternehmen einen Ausflug hinauf auf knapp 4.000 m, wo sich das ehemalige Base Camp der vor allem deutschen Besteigungsversuche in den 1930er Jahren befindet. Viele dieser damaligen Expeditionen endeten tragisch mit vielen Todesfällen. Unter anderem finden Sie hier eine Gedenkstätte, welche an den 1937 verunglückten Alfred Drexel erinnert. Auch Hermann Buhl, welcher Teil der Karl Herrligkoffer Expedition von 1953 war, startete seine Erstbesteigung von hier aus. Die Aussicht auf die direkt vor Ihnen liegenden Eisflanken der Nordwand sind nicht in Worte zu fassen. Genießen Sie diesen einmaligen Moment, bevor Sie zurück nach Bayal absteigen. Übernachtung in Holzhütten.

Gehzeit ca. 5-6 Std.

Tag 6: Abstieg zurück zur Märchenwiese

Verpflegung: F / M / A
Fairy Meadows.jpeg

Nach einem entspannten Start in den Tag steigen Sie wieder ab zur Märchenwiese und quartieren sich dort nochmal für eine Nacht ein. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um diese schöne Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung in Holzhütten.

Gehzeit ca. 2 Std.

Tag 7: Zurück zum Karakorum Highway & Fahrt nach Karimabad (2.450 m) im Hunza-Tal

Verpflegung: F / M / A
Blick über Hunza.jpeg

Sie lassen dieses schöne Fleckchen Erde hinter sich und steigen erneut nach Tato ab. Dort warten bereits Ihre Jeeps, welche Sie zurück zur Rakhiot-Brücke bringen. Sie holen das eingelagerte Gepäck ab und steigen in den Minibus um. Wieder zurück auf dem Karakorum-Highway haben Sie eine schöne Fahrt ins Hunza-Tal vor sich. Dabei stoppen Sie natürlich am Denkmal des Zusammentreffens der drei großen Gebirgsketten der Region: Karakorum, Himalaya und Hindukusch. Diese drei größten Gebirgsketten unserer Erde formen eine begeisternde Bergwelt. Schließlich erreichen Sie das Hunza-Tal, eines der malerischsten Täler ganz Asiens. Das Tal ist für seine Fülle an Kirsch-, Maulbeer-, Aprikosen- und Walnussbäumen, welche im Frühjahr für eine Farbenpracht sorgen, berühmt. Unzählige 6.000er und 7.000er Berge mit mächtigen Gletschern, die sich bis auf den Talboden schieben und der schöne Hunza-Fluss runden das Bild ab. Bis 1974 war Hunza ein unabhängiges Königreich und hatte einen eigenen Mir. Ebenfalls war die Region bis zur Fertigstellung des Karakorum Highway 1978 relativ isoliert und von den anderen pakistanischen Regionen weitgehend abgeschnitten. Bis heute ranken sich viele Mythen um die hier lebenden Hunzukuc wie z.B. dass sie eine besonders hohe Lebenserwartung haben sollen und früher ausgezeichnete Krieger und Räuber waren. Der größte Anteil der Bevölkerung sind Ismaeliten. Daher kommt es wohl, dass die Menschen hier noch ein Stück offener und herzlicher sind, als in vielen anderen Regionen. Ebenfalls gibt es auch viele Frauen auf der Straße, welche nicht selten bunt bekleidet und ohne komplette Verschleierung unterwegs sind. Sie nutzen den Nachmittag und erkunden Karimabad ein wenig auf eigene Faust. Für den Sonnenuntergang fahren Sie hinauf zum Duiker-Aussichtspunkt (Eagle's Nest) und genießen die Farbspiele der untergehenden Sonne über dem gesamten Hunza-Tal. Bei guter Sicht thront vor Ihnen der mächtige Rakaposhi (7.788 m), hinter Ihnen ragen der Ultar (7.388 m) und die Felsnadel Ladyfinger Peak (6.000 m) in die Höhe und am Horizont erkennen Sie weitere Bergriesen wie den Spantik (7.027 m) und den Malubiting (7.458 m). Übernachtung im Hunza Darbar Hotel o.ä.

Fahrzeit ca. 4-5 Std. | Gehzeit ca. 2 Std.

Tag 8: Stadtbesichtigung Karimabad & Ausflug zum Hopar-Gletscher

Verpflegung: F / M / A
Baltit Fort Karimabad.jpeg

Sie haben einen ereignisreichen Tag vor sich. Zu aller Erst besuchen Sie die Tausend Jahre alte Siedlung Ganish, welche damit die älteste Siedlung im Hunza-Tal ist. Hier finden Sie historische Häuser, einige alte Moscheen und Wachtürme im typisch alten Holzstil. Danach fahren Sie weiter in das Hopar-Tal. Nach ca. 1 Stunde Fahrt erreichen Sie das kleine Dorf Hopar (2.770 m). Hier befindet sich der Zusammenfluss der beiden riesigen Gletscher Bualtar (auch Hopar genannt) und Barpu. Es ist ein schöner Ort, um in einem der kleinen Cafes ein Getränk bei herrlicher Aussicht auf die Gletscher zu genießen. Ebenfalls können Sie auch eine kleine Wanderung unternehmen und von der Seitenmoräne hinauf auf den Bualtar-Gletscher und bis zu den Schäferhütten von Shishkin (2.950 m) wandern. Hier haben Sie einen besseren Blick auf den Barpu-Gletscher. Danach geht es zurück nach Karimabad und Sie werden sich zum Abschluss des Tages die beiden alten Festungen Altit und Baltit anschauen. Das Baltit Fort soll aus dem 14. Jahrhundert stammen, liegt auf einem gewaltigen Felsvorsprung und wurde so weit an den Rand des vom Ultar Sar abfließenden Gletscher (heutzutage ist der Gletscher zurückgegangen und hat eine riesige Schlucht hinterlassen) gebaut, dass es von hinten genauso wie von vorn uneinnehmbar war. Für lange Zeit diente es als Wohnsitz der Herrscherfamilie. Dank der aufwendigen Restaurierung durch das Oberhaupt der Ismaeliten Aga Khan umfasst die Festung heute ein interessantes Museum. Das noch um 300 Jahre ältere Altit-Fort war ebenfalls Wohnsitz der Mir-Familie. Als jedoch ein Familienstreit zwischen den Mir-Söhnen Ali Khan und Schah Abbas im 14. Jahrhundert ausbrach, lies der ältere Bruder das Baltit-Fort bauen und verschanzte sich dort. Nach seinem Sieg gegen den jüngeren Bruder blieb die Familie in Baltit. Beide Festungen sind Zeugen aus einer Zeit als Hunza ein wichtiger Karakorum-Abzweig der Seidenstraße war. Übernachtung im Hunza Darbar Hotel o.ä.

Tag 9: Fahrt nach Gulmit & Ausflug zum Borith-See sowie den Ghulkin und Pasu Gletschern

Verpflegung: F / M / A
Borith Lake mit Passu Bergen.jpeg

Die heutige Fahrt von Karimabad nach Gulmit ist landschaftlich spektakulär. Der Hunza-Fluss wird hier teilweise sehr eng und die Felswände rechts und links von Ihnen ragen sehr steil nach oben. Sie gelangen wzum Attabad-See, welcher sich erst 2010 durch einen gigantischen Erdrutsch gebildet und den Karakorum Highway für lange Zeit blockiert hat. Für einige Jahre war eine abenteuerliche Bootsfahrt die einzige Möglichkeit weiter nördlich zu gelangen. Mittlerweile wurde mit Hilfe der Chinesen ein neuer Tunnel gebaut. Schließlich erreichen Sie das hübsche Gulmit und Sie werden eine schöne Wanderung unternehmen. Über das kleine Dörfchen Kamaris wandern Sie weiter vorbei an den Überbleibseln einer stark verfallenen Festungsanlage namens Andra und gelangen dann zum Ghulkin-Gletscher. Diesen überqueren Sie und laufen weiter bis zum Borith-See (2.700 m). Auf dem Weg öffnet sich die Passu-Ebene und Sie haben einen traumhaften Blick auf die berühmten Passu-Kathedralen (Tupopdan). Der schöne Bergsee Borith hat seinen Namen aus der Sprache der lokalen Bevölkerung Wakhi und heißt salzig. Als Salzsee ist er also nur bedingt zum Baden geeignet. Jedoch haben Sie hier ein leckeres Mittagsessen, bis Sie ein Fahrzeug daraufhin weiter zum Passu-Gletscher bringt. Dieser Gletscher ist bekannt für sein strahlend weißes Eis und ist nicht so geröllbeladen. Danach fahren Sie zu Ihrer Unterkunft in Gulmit. Übernachtung in der Silk Route Lodge o.ä.

Fahrzeit ca. 2-3 Std. | Gehzeit ca. 4-5 Std. | Gehstrecke ca. 12 km | Aufstieg ca. 590 m | Abstieg ca. 420 m

Tag 10: Fahrt in das geheimnisvolle Shimshal-Tal (3.110 m)

Verpflegung: F / M / A
Shimshal Valley Road.jpeg

Entlang des Hunza-Flusses fahren Sie in Richtung Norden mit wiederholten tollen Ausblick auf die Passu-Kathedralen. Schließlich erreichen Sie in der Ortschaft Passu einen schönen Aussichtspunkt auf den Batura-Gletscher, welcher mit über 60 km Länge einer der größten im Karakorum ist. Danach verlassen Sie den Karakorum Highway und biegen über eine Brücke östlich hinein in das Shimshal-Tal. Diese Straße wurde erst 2003 fertiggestellt und ist nur für Jeeps geeignet. Für ca. 3 Std. folgen Sie nun einer abenteuerlichen Piste am Shimshal-Fluss entlang zum Örtchen Shimshal, wo ca. 2000 Einwohner leben. Kurz vor dem Ortseingang fahren Sie am wuchtigen Mulungutti-Gletscher vorbei, welcher sich ins Tal bis zur Straße schiebt. In Shimshal hat die Bevölkerung bis zur Fertigstellung der Straße in extrem einfachen Verhältnissen gelebt, ohne Strom, ohne fließend Wasser, ohne genügend Heizmaterial, ohne Einkaufsläden usw. Mittlerweile hat sich zum Glück einiges geändert, aber die landschaftliche Schönheit und die angenehme Einfachheit der Region ist geblieben. Genießen Sie die Umgebung und unternehmen Sie am Nachmittag einen Erkundungs-Spaziergang durch das Dorf. Übernachtung im einfachen Gasthaus.

Fahrzeit ca. 4 Std.

Tag 11: Tagesausflug in der Umgebung von Shimshal

Verpflegung: F / M / A
Gletscher in Shimshal.jpeg

In der Umgebung von Shimshal gibt es einige schöne Optionen für eine Tageswanderung. Zum Beispiel können Sie das Tal weiter hinter zum Yazghin-Gletscher laufen. Was genau Sie unternehmen, stimmen Sie einfach vor Ort mit Ihrem Reiseleiter nach Lust und Laune ab. Übernachtung im einfachen Gasthaus.

Tag 12: Rückkehr zum Karakorum Highway & Fahrt nach Gilgit

Verpflegung: F / M / A
Karakorum Highway.jpeg

Sie müssen die schöne Shimshal-Region verlassen und fahren mit den Jeeps zurück zum Karakorum Highway. Im Anschluss steigen Sie in den Minibus und fahren weiter nach Gilgit, der Hauptstadt der Region Gilgit-Baltistan. Genießen Sie bei der Rückfahrt die letzten Aussichten auf die zahlreichen Gletscher und Berge, vor allem den Rakaposhi. Falls am Nachmittag noch etwas Zeit sein sollte, können Sie über die Basare bummeln oder das große Buddha-Relief von Kargah Nalla besuchen. Übernachtung in der Gilgit Embassy Lodge o.ä.

Fahrzeit ca. 6-7 Std.

Tag 13: Flug nach Islamabad und Besichtigung von Taxila

Verpflegung: F / M / A
Taxila.jpeg

Sie verlassen die tolle Karakorum-Region und fliegen am Morgen per Sichtflug über das Gipfelmeer von Gilgit nach Islamabad. Bei klarer Sicht können Sie unzählige hohe Gipfel und allen voran das riesige Massiv des Nanga Parbat bestaunen. Nach einer Stunde landen Sie bereits in Islamabad und werden vom Flughafen abgeholt. Dann fahren Sie direkt nach Taxila. Es handelt sich um die bedeutendste historische Ausgrabungsstätte Pakistans. Taxila war die Hauptstadt des einstigen buddhistischen Gandhara-Reiches, welches sich länger als 1000 Jahre über weite Teile der heutigen Länder Afghanistan und Pakistan erstreckte. Sie besuchen die Ruinen und das Museum mit den archäologischen Schätzen. Danach kehren Sie in die Innenstadt von Islamabad zurück. Der heutige und morgige Tag dienen als Puffertage, falls der Flieger von Gilgit aufgrund schlechten Wetters nicht fliegen kann und Sie per Minibus nach Islamabad zurückkehren müssen. Übernachtung im Hotel Hillview Islamabad o.ä.

Tag 14: Besichtigungen in Islamabad

Verpflegung: F / A
Pakistan Monument in Islamabad.jpeg

Entweder Sie nutzen den Tag, um einfach einmal zu relaxen bzw. eigene Erkundungen in der Stadt vorzunehmen oder Sie begleiten Ihren Reiseleiter und statten dem Nationaldenkmal Pakistans einen Besuch ab und tauchen danach im Nationalmuseum Pakistans (Lok Virsa) tiefer in die Geschichte, Kultur und Ethnienvielfalt des Landes ein. Übernachtung im Hotel Hillview Islamabad o.ä.

Tag 15: Fahrt vorbei an der Salzmine Khewra nach Lahore

Verpflegung: F / M / A
Lahore.jpeg

Sie machen sich auf den Weg von Islamabad nach Lahore. Auf dem Weg stoppen Sie an dem Salzbergwerk Khewra und schauen sich dieses an. Es ist das größte und älteste Salzbergwerk Pakistans und nach den Vorräten das zweitgrößte der Welt. Von hier stammt auch das berühmte Himalaya-Salz. Am späten Nachmittag kommen Sie dann in Lahore an und checken in Ihr Hotel unweit der Altstadt ein. Nutzen Sie die Abendstimmung für einen kleinen Spaziergang. Übernachtung im Luxus Grand Hotel o.ä.

Fahrzeit ca. 6-7 Std.

Tag 16: Stadtbesichtigung Lahore

Verpflegung: F / M / A
Wazir Khan Moschee.jpeg

Lahore ist ein toller Abschluss Ihrer Reise. Die Stadt ist ganz anders als Islamabad. Sie ist die Hauptstadt der Provinz Punjab und eine pakistanische Stadt, wie sie im Buche steht. Sie ist ein Schmelztiegel an Gerüchen, Geschmäckern, Farben und Eindrücken. Ganz nach dem Motto "wer Lahore nicht gesehen hat, wurde nicht geboren" erkunden Sie heute die Innenstadt größtenteils zu Fuß, da alles nah beieinander liegt. Zuerst geht es zum Delhi Gate - einem von sechs verbliebenen historischen Toren der Stadtmauer von Lahore. Von hier spazieren Sie hinein in die Altstadt, welche auch als "Walled City" bezeichnet wird. Nicht weit entfernt liegt die Wazir Khan Moschee, welche als nächstes auf dem Programm steht. Die Moschee aus dem 17. Jahrhundert weist schöne Fliesen und Fresken aus der Mogulzeit auf. Der Aufstieg auf einen der beiden Minarette lohnt sehr. Sie schlendern weiter durch die Innenstadt und kommen vorbei an einigen schönen traditionellen Havelis (alte Stadt- bzw. Herrenhäuser). Dann erreichen Sie die riesige Badshahi Moschee. Sie steht unmittelbar neben dem Lahore Fort und wurde 1673 in der Mogulzeit fertiggestellt. Die Moschee ist charakteristisch aus rotem Sandstein errichtet und mit vielen Marmoreinlagen verziert. Zu guter Letzt besichtigen Sie heute das Lahore Fort. Es handelt sich um eine große Zitadelle am Rande der ummauerten Stadt und wurde wahrscheinlich im 11. Jahrhundert rein aus Lehmziegeln erbaut. Jedoch wurde die Zitadelle mehrfach bei Invasionen weithin zerstört und jeweils immr wieder neu aufgebaut. Das heutige Aussehen geht weithin auf die Zeit des Mogulkaisers Akbar aus dem 16. Jahrhundert zurück. Nachfolgende Herrscher wie z.B. Kaiser Jahangir (fügte den berühmten Spiegelpalast lhinzu) und Shah Jahan bauten um, erweiterten und ergänzten im Laufe der Jahrhunderte jedoch Elemente. So geht ein ereignisreicher Tag bei einem leckeren Abendessen in der bekannten Lahore Food Street mit Blick über die Badshahi Moschee zu Ende. Übernachtung im Luxus Grand Hotel o.ä.

Tag 17: Weitere Erkundungen in Lahore mit Wagah Border Zeremonie

Verpflegung: F / M / A
Wagah Border Zeremonie.jpeg

Ihr letzter Tag in Pakistan steht an und diesen werden Sie nochmal bestens nutzen. Am Morgen statten Sie dem Jahangir-Mausoleum aus dem 17. Jahrhundert einen Besuch ab. Es wurde für den Mogulkaiser Jahangir im Jahre 1637 gebaut und besitzt reichlich schöne Fresken und Marmor. Anschließend besuchen Sie mit dem Lahore Museum das wohl wichtigste Museum des Landes. Das Gebäude selbst aus rotem Backstein ist bereits eine Augenweide. Innen finden Sie die größte und älteste Sammlung historischer, kultureller und künstlerischer Objekte in Pakistan. Das abschließende Highlight Ihrer Reise ist die Grenzschließungszeremonie an der Wagah-Grenze zu Indien. Man kann wohl zu Recht sagen, dass dies die verrückteste Grenze der Welt ist. Seit der Teilung beider Länder 1947 sind diese Erzfeinde. Jeden Abend pünktlich zur gleichen Uhrzeit wird die Grenze demonstrativ mit einer einstudierten Zeremonie vor den Augen vieler Tausender Touristen (hauptsächlich Einheimische) auf Tribünen geschlossen. Bereits vor Beginn des Schauspiels wird die Menge auf beiden Seiten von Moderatoren angeheizt - es werden nationalistische Ausrufe angestimmt, Fahnen geschwenkt usw. Dann betreten die Soldaten das Areal und ein Mix aus Eilmarsch, Aufstampfen, Schnelldrehen und High-Kicks beginnt. Demonstrativ werden Drohgebärden an die indischen Soldaten ausgeführt. Die bizarre Aufführung endet mit dem Herunterlassen der jeweiligen Nationalflaggen und dem Schließen der Tore auf beiden Seiten. Danach kehrt bis zum nächsten Tag Ruhe ein. So wird in Wagah die Teilung des indischen Subkontinent täglich aufs Neue zelebriert. Sie kehren nach Lahore zurück und lassen Ihre Reise bei einem letzten gemeinsamen Abendessen ausklingen. Übernachtung im Luxus Grand Hotel o.ä.

Tag 18: Rückflug nach Deutschland

Mit unheimlich vielen Erlebnissen, welche Sie noch lange begleiten werden, endet Ihre Reise. Sie werden zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Deutschland, wo Sie am gleichen Tag landen.

Weitere Informationen zu Ihrer Reise von Lahore über den Nanga Parbat nach Hunza

Inklusive Leistungen

  • Flug ab Frankfurt mit Etihad Airways in der Economy Class oder vergleichbar (Berlin, München, Hamburg, Wien und Zürich auf Anfrage)
  • komplette Durchführung von Meine Welt Reisen
  • Verpflegung 16x F, 14x M/BL, 16x A
  • alle geplanten Flughafentransfers im Reiseland
  • Inlandsflug von Gilgit nach Islamabad in der Economy Class inkl. 20 kg Hauptgepäck (wenn wetterbedingt möglich)
  • alle Transfers privat wie beschrieben
  • Übernachtung auf DZ-Basis im Hotel & Blockhütten (Märchenwiese)
  • Genehmigungen für die Wanderungen & Nationalpark-Eintritte
  • Alle Ausflüge wie beschrieben inkl. Eintritte
  • Gepäcktransport für die Märchenwiese (max. 7,5 kg)
  • einheimischer deutschsprachiger Reiseleiter
  • Sicherungsschein nach deutschem Reiserecht

Exklusive Leistungen

  • nicht enthaltene Mahlzeiten & Getränke
  • optionale Ausflüge und Eintritte
  • Visakosten
  • Trinkgelder
  • Versicherung

Termine und Preise

Di, 11.06.2024 - Fr, 28.06.2024
18 Tage
3.595 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 470 €
Di, 20.08.2024 - Fr, 06.09.2024
18 Tage
3.595 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 470 €
Di, 24.09.2024 - Fr, 11.10.2024
18 Tage
3.595 €
Zuschläge / Ermäßigungen
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmer: 470 €

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer p.Person im DZ EZZ
Reisezeitraum
11.06 - 28.06.24
Dauer
18 Tage
p.Person im DZ
3.595 €
EZZ
470 €
Reisezeitraum
20.08 - 06.09.24
Dauer
18 Tage
p.Person im DZ
3.595 €
EZZ
470 €
Reisezeitraum
24.09 - 11.10.24
Dauer
18 Tage
p.Person im DZ
3.595 €
EZZ
470 €

Weitere Informationen

Länderinformationen

Pakistan

 

Wichtiger Hinweis:

Durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder Sonstiges kann es Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und etwas Geduld sowie Bereitschaft, mit anzupacken oder ggf. auf Komfort zu verzichten. Meine Welt Reisen übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der persönlichen Ausrüstung der Reiseteilnehmer. Dies gilt auch, soweit dieses Equipment durch die Reiseteilnehmer vor Ort erst geliehen oder gemietet wird.

Sollten Preiserhöhungen seitens der Behörden vor Ort (z.B. Park-, Konzession-, Wildlife-Gebühren) anfallen, behält sich Meine Welt Reisen das Recht einer Preiserhöhung vor.

Bitte beachten Sie, dass bei einem vorzeitigen Abbruch der Rundreise nach eigenem Willen kein Anspruch auf Kostenerstattung besteht. Die zusätzlich anfallenden Kosten sind vom Reisenden selbst zu tragen.

 

Versicherung:

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt, Kranken und Abbruchversicherung der Hanse Merkur. Bitte prüfen Sie auch vorab, in welchen Umfang Sie versichert sind und steuern Sie gegebenenfalls nach. Sie können jede unserer Reiseversicherungen bequem online abschließen und sich auf Ihre verdiente Auszeit freuen, ohne sich Gedanken um Kosten für Reiserücktritt oder Krankheit machen zu müssen. Weitere Infos dazu unter https://www.meinewelt-reisen.de/reiseversicherung-hanse-merkur/

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Für diese Reise gelten die AGB von Meine Welt Reisen GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite.

Veranstalter: Meine Welt Reisen GmbH, Leipzig

 

Klima:

Das Klima in Pakistan ist sehr unterschiedlich. Die Temperaturen schwanken sehr stark und sind von Jahreszeiten und Höhenlagen abhängig. Das subtropische Kontinentalklima ist heiß und trocken. Für Pakistan Reisen, das Karakorum Trekking und Expeditionen sind die besten Monate März bis Mai und Juli sowie der August. Die Temperaturen im Tiefland sind zwar recht hoch, in der Bergregion Nordpakistans jedoch angenehm. Zudem ist in diesen Monaten das Wetter sehr stabil und Gipfelversuche und Passüberschreitungen können besser geplant werden.

 

Sprache:

Die Amtssprache in Pakistan ist Urdu. Die indoarische Sprache setzt sich aus der persischen und der arabischen Sprach zusammen und hat zudem Einflüsse aus der Hindi-Sprache. Die Sprache Urdu wird jedoch nur von einem kleinen Teil der Bevölkerung gesprochen. Weit verbreitet ist auch die Englische Sprache, sodass Sie sich meist problemlos verständigen können. Zudem werden im Land verschiedene ursprüngliche Sprachen wie Punjabi, Sindhi, Pashtu, Seraiki und Baluchi gesprochen.

 

Zeitverschiebung:

Pakistan ist uns während der Winterzeit 3 Stunden voraus. Da es im Reiseland keine Umstellung zur Sommerzeit gibt, beträgt die Zeitverschiebung während unserer Sommerzeit nur +4 Stunden.

 

Einreise / Visum:

Deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise nach Pakistan einen gültigen Reisepass (6 Monate Restlaufzeit) sowie ein Visum. Das Visum kann vor der Abreise in der Botschaft beantragt werden. Für die Beantragung ist jeder Reisegast selbst zuständig, wir sind Ihnen dabei aber gerne behilflich. Gleiche Einreisebestimmungen gelten für Österreicher und Schweizer.

 

Gepäck:

Die Gepäckbestimmungen (Größe, Gewicht, …) richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Airline. Auf Wunsch teilen wir Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrer Reise und Ihren Flugverbindungen mit.

 

Währung:

In Pakistan ist die Landeswährung, die Pakistanische Rupiu, das gängige Zahlungsmittel. Als ausländische Währung sind der US-Dollar und Euro gebräuchlich und wird auch fast überall angenommen. In den größeren Städten kann man an den ATM mit der EC-Karte Geld abheben. Für Reisen in abgelegene Gegenden, gerade beim Karakorum Trekking, empfiehlt sich die Mitnahme von Bargeld am besten in heimischer Währung. Grundlegend gilt dies für alle Pakistan Reisen.

Aktueller Umrechnungskurs: 1 € = 307 PKR (Stand 06/2023)

 

Strom & Wasser:

In Pakistan ist der dreipolige Stecker Typ D gängig. Sie benötigen einen Adapter. Die Netzspannung beträgt in Pakistan 230 Volt und ist für unsere Geräte geeignet. Bitte beachten Sie, dass es häufig zu Stromausfällen oder Stromschwankungen kommt. Das Leitungswasser in Pakistan ist nicht zum Trinken geeignet. Verzichten Sie auf Eiswürfel und nehmen Sie keine mit Leitungswasser zubereiteten Getränke wie Eistee zu sich. Verwenden Sie auch zum Zähneputzen ausschließlich Trinkwasser (Flaschenwasser).

 

Telefon & Internet:

Bitte setzen Sie sich vorab mit Ihren Telefon-Anbieten in Verbindung und erfragen Sie die etwaigen Kosten. Der Empfang in den größeren Städten und den dicht besiedelten Gebieten ist recht gut. Im Gebirge das Mobilfunknetz jedoch nicht garantiert. In den Städten und einigen Unterkünften sind meist gut funktionierendes W-LAN Verbindungen vorhanden. Bei einer Trekking- oder Wandertour in den Bergen Pakistans kann dies nicht garantiert werden.

 

Sicherheit:

Wie bei allen unseren Reisen empfehlen wir Wertsachen auf das Nötigste zu beschränken und diese nah am Körper zu tragen. Lassen Sie Ihr Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt.

 

Gesundheit / Impfungen:

Zum Thema Impfungen empfehlen wir einen fachkundigen Arzt aufzusuchen und sich dahingehend beraten zu lassen. Die Hygiene und Toiletten entsprechen nicht dem mitteleuropäischen Standard. Während in den Hotels in Islamabad gute Sanitäre Einrichtungen vorhanden sind, ist es in den ländlichen Gegenden oft einfacher gehalten. Für Trekking-Reisen in Pakistan empfehlen wir die Mitnahmen von Toilettenpapier und Feuchttüchern. Auch das Essen ist gewöhnungsbedürftig. Die anderen Gewürze kombiniert mit den hygienischen Bedingungen bei der Zubereitung kann schnell zu Magenproblemen führen. Das Mitnehmen von Kohletabletten kann in jedem Fall nicht schaden.

 

Sonstiges:

Geschätzt hat Pakistan 208 Millionen Einwohner, die sich auf eine Fläche von knapp 800.000 km2 verteilen. Damit ist Pakistan doppelt so groß wie Deutschland. Die Entfernungen lassen sich zeitlich nur schwer einschätzen. Die Straßen sind in einem eher schlechten Zustand und Unfälle, die den Verkehr behindern sind an der Tagesordnung. Der Tourismus steckt in Pakistan noch in den Kinderschuhen. Für Trekking-Reisen ist das Land bei Bergsteigern schon bekannt, treffen doch Himalaya, Hindukusch und Karakorum hier aufeinander.

Ausrüstungsempfehlung

Ausrüstung
  • Reisetasche für das pers. Gepäck (keinen Koffer!)
  • Tagesrucksack (max. 25-40 Liter) inkl. Nässeschutz
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Trekking/Wanderschuhe Kat. B (steigeisenfest für den Pass), bequeme Schuhe für die Stadtrundgänge
  • Wasserdichte Jacke + Trekkinghose
  • Als wärmende Schicht: Pullover, Fleece-Jacken oder Funktionsjacken
  • Daunenjacke und evtl. Daunenweste
  • Oberbekleidung kurz, eine kurze Hose, Unterwäsche, Mütze und Handschuhe
  • Waschutensilien für den persönlichen Bedarf
  • gute Sonnenbrille
  • Trinkflasche für die Wanderungen

  • Gesundheit
  • sehr guter Sonnenschutz - Mütze oder Hut gegen die Sonne sowie Sonnencreme / Lippenbalsam
  • Ihre Medikamente (falls benötigt)
  • Vorbeugende Medikamente gegen Verdauungsstörungen
  • Kleine erste Hilfe Ausstattung

  • Individuell
  • Bargeld in Euro zum Geld wechseln (oder Geldabheben mit EC- und Kreditkarte in Islamabad/Lahore möglich)
  • Persönliche Dokumente (Impfpass, Reiseplan, Reisepass)
  • Fotoausrüstung (achten Sie darauf, dass die Ausrüstung für den Tagesrucksack nicht zu schwer wird)
  • Buch zum Lesen
  • Das könnte Ihnen auch gefallen